• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hoya/Pentax: Digital camera business to be downsized

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und erkläre gleich noch Spökenkiekerei. Ist das Haarspalterei?

Ich habe dieses Wort auch noch nie gehört.
Übersetzung bitte :D

Hm, ich deute das mal als eine Mischung von Spekulation und in die Zukunft "kieken"... oder? :angel:
 
Hoytax, Pentoya, Samtax, Pentung, Hoyung, Samoya, Hoypentung, Pentoyung, Samtaxoya, ... :confused:
Egal. Ehrlich gesagt hätte ich sowieso am liebsten eine S5 Pro mit KB-Sensor und KAF-Bajonett... :angel:

Die geben die Marke Pentax doch nicht auf.... die sind doch nicht blöd.
Vielleich wäre es ein Smart Move von Hoya, unter dem Markennamen Hoya Objektive auch für Canon, Nikon etc. herauszubringen. Damit könnte man denen die Margen verkleinern und sich gleichzeitig ein Stück vom Kuchen abschneiden (Kuchen: verkaufte DSLRs, die nicht von Pentax sind).

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich hätte am liebsten ein Variobajonett, was alle Anschlüsse in vollem Umfang unterstützt :angel:.
Mal absehen was die Zukunft bringt, eigentlich wollte ich mich nicht von meiner Pentax trennen, bin ja auch nocht sooooo super lange im DSLR- Geschäft, aber je nachdem wie sich das noch entwickelt, seh ich in einem Systemwechsel auch kein Vergehen. Aber irgendwie mach ich mir auch erst darüber Gedanken, seitdem ich hier im Forum mitlese :ugly:.
 

Den sollte ich mir dann auch erklären lassen, doch ich weiß, das ist Marketingsprech...

Plattdeutsch Spök=Spuk
Plattdeutsch kieken=sehen, gucken, schauen

Spökenkiekerei=Wahrsagerei

Gruß nach Süddeutschland
 
Den sollte ich mir dann auch erklären lassen, doch ich weiß, das ist Marketingsprech...

Plattdeutsch Spök=Spuk
Plattdeutsch kieken=sehen, gucken, schauen

Spökenkiekerei=Wahrsagerei

Gruß nach Süddeutschland

Smart ist Englisch und heißt klug oder geschickt.
Move ist auch Englisch und heißt als Nomen u.a. Zug, Schachzug.
Zusammen mit Smart sowas wie "ein geschicker (Schach)Zug", "eine gute Aktion".

Ich komme nicht aus dem Marketing, danke für das Kompliment!

MK
 
Ja, dass das Englisch ist, ist mir klar, nur im Deutschen benutzt halt die Marketingfraktion solche Anglizismen besonders gern.:D
 
Die geben die Marke Pentax doch nicht auf.... die sind doch nicht blöd.
Vielleich wäre es ein Smart Move von Hoya, unter dem Markennamen Hoya Objektive auch für Canon, Nikon etc. herauszubringen. Damit könnte man denen die Margen verkleinern und sich gleichzeitig ein Stück vom Kuchen abschneiden (Kuchen: verkaufte DSLRs, die nicht von Pentax sind).

MK

Und damit die Marktmacht der Großen staerken? Es gibt viele die sofort ne Canon oder Nikon kaufen wuerden wenn es dafuer bestimmte Pentax Objektive geben wuerde. Egal ob da dann Pentax oder Hoya draufsteht.
 
Spökenkiekerei=Wahrsagerei

ja darum geht es hier mal wieder, wahrsagerei und verunsicherung. es gibt kaum noch pentax treads wo ein wenig optimismus verbreitet wird, alles nur noch negativ.:mad:

hier ist doch überhaupt keiner in der lage oder sogar berufen irgend etwas an der zukünftigen marktsituation von pentax/hoya zu ändern, der einzige einfluss den wir als käufer besitzen ist kaufen oder nichtkaufen.

ich gehe einmal davon aus das viele viel geld in das pentax system gesteckt haben, zu viel um gerade eben einmal zu wechseln. wenn dem so wäre dann bestände ja theoretisch auch das interesse das pentax weiterhin kameras baut. nur mit dem ganzen negativen geschreie muß man sich nachher nicht wundern wenn immer mehr leute zu canon oder nikon abwandern.

gruß norbert
 
(...) Es gibt viele die sofort ne Canon oder Nikon kaufen wuerden wenn es dafuer bestimmte Pentax Objektive geben wuerde. Egal ob da dann Pentax oder Hoya draufsteht.
Genau so rum wird auch ein Schuh draus!
Der Body ist mir relativ egal, es muß nicht unbedingt Pentax draufstehen. Viel wichtiger ist mir, daß ich meine Objektivperlen weiter verwenden kann. Beim Braunschweiger Stammtisch war ich bis vor Kurzem der einzige Pentax-Jünger. Achte mal auf die Blicke der C&N-Fraktion, wenn Du mit einem FA31/1,8 Limited auf der K100D herumläufst. Die wissen nämlich auch, daß das FA 31/1,8 Limited vollkommen markenunabhängig "The Greatest" von "The Best (Autofocus) Lenses Money Can Buy" ist und schauen entsprechend neidisch... :evil:
 
Wen wunderts, das der Pentax-Markt übersättigt ist? Kaum war die K10D mit tollen Features und Zubehör auf dem Markt war sie auch schon wieder im Abverkauf. Mit dem Erscheinen von K200 und K20 verfielen die Preise weiter weil die "Early Adopters" auf die neuen Modelle umschwenkten und es in der Folge möglich war, für ganz ganz kleines Geld sich auf dem Gebrauchtmarkt einzudecken.

Die dort angeboten Kameras sind zum großen Teil neuwertig, haben oft noch ein Jahr und länger Garantie. Teilweise haben sie obendrein kaum Aufnahmen auf dem Buckel...

Man darf nicht vergessen, dass vielen Nutzern eine Kamera und das Kit-Objektiv auf absehbare Zeit genug sind und der Einstieg ins System via Gebrauchtmarkt ab ca. 200-250 EUR möglich ist. Diese Nutzer werden so bald keine neue Kamera kaufen.

Wer auch immer auf die Idee gekommen ist, ein Zyklus von einem Jahr sei für DSLRs angemessen, er hat ganz gepflegt was an der Murmel. Niemand kauft sich über mehrere Jahre immer neue Modelle, ohne die alten zur Refinanzierung abzugeben.

Ich habe einige Bekannte, die seinerzeit aus "Qualitätsgründen" immer eine SLR mit Objektiven durch die Gegend geschleppt haben, die heute der Auffassung sind, eine Handycam oder eine Kompakte mache ausreichend gute Bilder.

Ergo: Der DSLR-Markt ist endlich - man kann nicht jedes Jahr endlos viele Modelle hinein pumpen und denken, das habe keine Auswirkungen.

Doch wie kann eine Ausweichstrategie für Pentax aussehen?

Statt an den Bodies, die einem starken Preiskampf unterliegen, muss verstärkt über Zubehör Geld verdient werden. Dazu müssen qualitativ hochwertige aber bezahlbare Objektive verfügbar und lieferbar sein. Auch Systemblitze könnten noch ein paar kommen, um - je nach Geldbeutel - den Leuten wirklich weiter zu helfen.

Dazu kleine aber hochpreisige Tools wie Telekonverter, Makrozubehör, Mikroskop- und Teleskopadapter, Winkelsucher etc. Dazu richtig gute Neoprengurte mit Schnellverschlußösen. Und warum nicht Polfilter unter dem Pentax-Label anbieten?

Bodies müssen wieder auf vernünftige Innovationszyklen von zwei Jahren umgestellt werden. Die Markenstrategie mit ein- bis vierstelligen Modellen ist überambitioniert - zwei tuns auch. Wenn schon differenzieren, dann über die Bundles.

Obendrein müssten einige "Prestigelinsen" wie das 70-200/2.8 wieder kommen, dann aber mit SMD und kompromisslos auf DSLR gerechnet.

Fertigung verbilligen ist grundsätzlich sicher kein Fehler aber es wäre ein Fehler, wenn das auf Kosten der Verarbeitungsqualität gehen würde.

Man könnte einige Annehmlichkeiten streichen. Z.B. den Gurt und Batterien weglassen oder sich RAW-Konverter und Geli fürs Kit extra bezahlen lassen wie z.B. Nikon das macht. Firmwareupdates gibts nur gegen Bezahlung und das gedruckte Handbuch weicht einem "Getting Started"... Klar, dass macht den Einstieg billiger und dem Umsatz je verkauftem Body würde es u.U. gut tun (Zubehör)...

Soweit mein Senf
sc
 
Zuletzt bearbeitet:
Und damit die Marktmacht der Großen staerken? Es gibt viele die sofort ne Canon oder Nikon kaufen wuerden wenn es dafuer bestimmte Pentax Objektive geben wuerde. Egal ob da dann Pentax oder Hoya draufsteht.

Das ist doch Unsinn. Sigma bietet DSLRs an und verkauft Objektive an alle. Würde Sigma DSLRs anbieten, wenn der Objektivverkauf ihnen das Wasser abgraben würde? Ich denke nein.

@NorbertT: Ich bin mit meiner Pentax und dem System bis auf wenige Kleinigkeiten zufrieden. Ich wusste was ich wollte und das habe ich bekommen. Ich schätze - wie gesagt - die Marktsituastion nicht so poessimistisch ein. Samsung und Hoya könnten Pentax locker in SchlagDistanz zu den Marktführern bringen. Aber die haben eben schon eine breite Basis. Daher ist das kein Abenteuer von zwei Jahren, sondern eins von einem Jahrzehnt oder so.
Meiner Meinung steht Sigma am schlechtesten da - und ob Sony es packt..? Ich sehe keinen Grund, Sony zu kaufen, außer man hat schon Ko/Mi-Objektive. Oly finde ich gut aufgestellt.

MK
 
Ein Pessimismus hier:grumble:!
Krankhaft finde ich zum Teil!
Für mich ist Pentax die attraktivste Marke, danach kommt Olympus.

So jetzt fangt euch mal, mit eurem Geplärre tut ihr Pentax und damit auch "uns" keinen Dienst!
Ich bin mit Pentax eingestiegen, und da will ich auch bleiben.
 
Ein Pessimismus hier:grumble:!
Krankhaft finde ich zum Teil!
Für mich ist Pentax die attraktivste Marke, danach kommt Olympus.

Naja, ich finde Nikon und Canon schon auch attraktiv.

So jetzt fangt euch mal, mit eurem Geplärre tut ihr Pentax und damit auch "uns" keinen Dienst!

Bist Du aus dem Osten?:evil:
Dann solltest Du erst recht wissen, dass man mit Redeverboten und Tabus nicht weiter kommt. Argumentiere lieber für Pentax.
 
Ein Pessimismus hier:grumble:!
Krankhaft finde ich zum Teil!

ja darum geht es hier mal wieder, wahrsagerei und verunsicherung. es gibt kaum noch pentax treads wo ein wenig optimismus verbreitet wird, alles nur noch negativ.:mad:

Es geht hier eigentlich nicht um Wahrsagerei sondern um die "Tech News" die im ersten Beitrag verlinkt wurden.

Es wurde daraus auch positives diskutiert, z.B. dass Hoya sich erweitert in der SLR-Objektiv-Produktion betätigen will.

hier ist doch überhaupt keiner in der lage oder sogar berufen irgend etwas an der zukünftigen marktsituation von pentax/hoya zu ändern, der einzige einfluss den wir als käufer besitzen ist kaufen oder nichtkaufen.

Niemand hat behauptet, dass der Thread dazu da ist um etwas an der zukünftigen Marktsituation von Pentax/Hoya zu ändern. :rolleyes:
Den Zweck, den der Thread für mich hatte, habe ich schon ausführlich erklärt. Übrigens entstand er als "Auskopplung" aus dem 55-300 Thread, weil das Thema dort (zurecht) als OT bezeichnet wurde.
Der Anstoss für die Diskussion kam für mich eigentlich dadurch, dass hier im Forum über die sich verschlechternde Qualität der Pentax Objektive (Unwort: Serienstreuung) gelästert und als "Beweis" dafür auf die im ersten Beitrag verlinkte Tech News verwiesen wurde.

Allerdings deute ich den Halbsatz [...] eben so, dass die Produktion im Objektiv-Bereich eher intensiviert wird. Scheinbar besteht über diese Interpretation auch keine Uneinigkeit. Das hat mich nur einmal interessiert. Dann kann man diesen Bericht IMHO auch nicht als Argument für die "sich angeblich verschlechternde" Qualität der Pentax Objektive hernehmen.



nur mit dem ganzen negativen geschreie muß man sich nachher nicht wundern wenn immer mehr leute zu canon oder nikon abwandern.

gruß norbert

Das "negative Geschreie" kommt in dem Fall aus den Tech News und damit von Hoya selber. Vielleicht hat sich Hoya bei dem entsprechenden Interview einfach zu schlecht dargestellt, wenn das so bei Dir ankommt. Was soll aber Hoya denn machen, wenn die Verkaufszahlen eben eine solche Sprache sprechen, dann ist es eben so. (Bei anderen Kameraherstellern ist es aber scheinbar zum Teil auch so).
 
Man könnte einige Annehmlichkeiten streichen. Z.B. den Gurt und Batterien weglassen oder sich RAW-Konverter und Geli fürs Kit extra bezahlen lassen wie z.B. Nikon das macht. Firmwareupdates gibts nur gegen Bezahlung und das gedruckte Handbuch weicht einem "Getting Started"... Klar, dass macht den Einstieg billiger und dem Umsatz je verkauftem Body würde es u.U. gut tun (Zubehör)...

Dann wäre es keine Pentax mehr und sie könnten sich den Pentax-Schriftzug auch noch sparen, man muß nicht alles nachmachen, was die "Großen" vormachen, Kamera ohne Gurt und Batterie ist genauso bescheuert, wie Objektiv ohne Gegenlichtblende in der Verpackung.

Wie hat der MM mal geworben: Lass dich nicht verarschen....
 
So, jetzt muss ich mal etwas Optimismus verbreiten :D
Ich habe mir fast Zeit gleich wie jemand in meinem Bekanntenkreis eine DSLR gekauft. Er von Canon ich von Pentax. Das war vor einem halben Jahr und inzwischen ist er an der Grenze seiner Cam angekommen und ich kann noch weitermachen. Er hat 2/3 so viel Geld ausgegeben wie ich, hat dafür einen Plastikhaufen, den ich nicht anfassen möchte.
Mitlerweile ist ihm der Spass am fotografieren etwas vergangen. Die Cam ist für ihn wie ein Handy; nach einem halben Jaar ist es nicht mehr Hip. Ich muss mich schon zurücknehmen, dass ich nicht jeden Tag rausgehe :angel: Ausserdem kann ich es kaum erwarten, bis Geld für das nächste Objektiv da ist.
Ich glaube, viele Leute, die eine Canon oder Nikon kaufen haben gar nicht vor gross weiter etwas zu investieren. Wenn jemand bei Pentax kauft, gehe ich davon aus, dass er sich vorher informiert hat, da alle diese Grossmärkte (zumindest bei uns) gar kein Pentax anbieten. Folglich denke ich, dass er auch etwas höhere Ansprüche hat, und sich somit auch bewusst ist, dass er für gewisse Aufnahmen andere Objektive braucht. Und genau darin sehe ich die Chance für Pentax.
Wenn ich jetzt zurückblicke muss ich sagen: ICH BEREUE NICHTS! DIE PENTAX ZU KAUFEN WAR FÜR MICH DAS BESTE WAS MIR PASSIEREN KONNTE. :top: Jeder dem ich das Teil bis jetzt in die Hände gedrückt habe war begeistert.
Pentax muss sich einfach darauf einstellen, dass seine Kunden nicht die sind, die in den Grossmarkt gehen und sich dort vom Personal bebrabbeln lassen um zwanzig Minuten später eine Kamer gekauft zu haben.
 
@nikonfm
Nö West-Berlin!

Angenommen pro Woche lesen 2-20 Neueinsteiger und Interessenten mal hier und da im Forum, wie ich es 3Monate getan hab, bis ich mich für Pentax entschieden habe.
Glaubst du, daß Plärr-Threads da irgendwie dienlich sind?
Von 10 Punkten einer bis zum Kotz..n madigst gemacht (von immer den gleichen), und schon nimmt Jemand, nur aus Verunsicherung heraus ne "Mainstreammarke" nach dem da eh ne fette Mehrstöckige Werbeabteilung sugeriert gibt nur Canikon!
Danke sag ich da, eine Säule weniger!

Gibt halt auch Leute wie mich, und hier gehts nicht um: ist alles toll und super+leugne was nicht paßt, sondern Leute die Pentax einfach mögen (darf es sowas nicht geben?) und sich wünschen, daß Pentax stärker wird.

(Wenn ich Diktator wäre.....dann gäbe es Friede, Freude und Pentax!:lol:)
 
(...) Folglich denke ich, dass er auch etwas höhere Ansprüche hat, und sich somit auch bewusst ist, dass er für gewisse Aufnahmen andere Objektive braucht. Und genau darin sehe ich die Chance für Pentax. (...)
:top: Zusätzlich zitiere ich nochmal aus dem Link, den ich schon weiter vorne im Thread angab:
Granted, three lenses doth not a legend create. But if you're wondering which autofocus lenses are ne plus ultra, I submit that little has changed since the days of Kennedy and Kent State, Barbie and the Beatles, when "the Pentax" was the best-selling SLR there was and Zeiss was the world's most prestigious cameramaker. Each optical house may be a stately shadow of its former self in the minds of 35mm photographers today, and lens quality may not matter any more anyway — Canon and Nikon are awfully darned good, and nobody makes any dogs, and it's all going digital anyway. But when it comes to the best autofocus lenses in the world, whether for a viewfinder camera or SLRs, it's still Zeiss and Pentax, baby, same as the old days.
 
@voto: Ich mag Pentax auch. Schon allein deshalb, weil sie in meiner Stadt zuhause sind...:D

So viel zu den irrationalen Gründen.

Rationale Gründe: Sie machen einen guten Job, bieten Bodies und Objektive auf einem ähnlichen Niveau wie Canon und Nikon und sind dabei bisweilen günstiger. Bisweilen.

(Was die Qualität und die Haptik angeht, kann ich das von Olympus nicht unbedingt behaupten, die übrigens auch in meiner Stadt zuhause sind...)

@flyingkiwi:
Ich glaube, viele Leute, die eine Canon oder Nikon kaufen haben gar nicht vor gross weiter etwas zu investieren.

Meinst Du nicht, dass Du etwas verallgemeinerst?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten