Gast_13431
Guest
SD 10, Foveon überlegen?
Vielleicht eine kleine Anmerkung zur Sigma SD 10: Wenn mit einem festbrennweitigen Objektiv fotografiert wird und das Licht stimmt, scheint mir die SD 10 eine Bildqualität zu liefern, die für alle anderen Kameras ausser Reichweite scheint: Dieses Bild bei steves Digicam Seite (das berühmte Backsteinhaus!) ist nämlich das mit Abstand schärfste, klarste, plastischste, Dynamikreichste und Farbneutralste, auf der gesamten Steves Digicam Seite:
http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/sigma_sd10/samples/IMG09768.jpg
Kann man das mit einem 50 mm Makro und einer EOS 350 auch hinbekommen, wenn man es aus RAW konvertiert? Ich weiss es nicht! Jedenfalls nichts vergleichbares im Netz gefunden!
Noch ein kurzes Wort zum Backsteinhaus auf der steves Digicam Seite:
Bei Prosumer Kameras fotografiert Steve meist mit jpg.: Bei aller Vorsicht scheint es mir hier so zu sein, dass die Olympus C- 8080 http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/c8080/samples/p3100108.jpg, die Olympus C-7070 http://www.steves-digicams.com/2005_reviews/c7070/samples/P3100112.JPG, Olympus C-5060 (mit der etwas geringeren Auflösung) http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/c5060/samples/PC100400.JPG die Canon G 6 http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/g6/samples/img_2337.jpg, Canon G 5 (ebenfalls, wie die Olympus C- 5060 mit etwas geringerer Auflösung) http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/g5/samples/IMG_0131.JPG, und die 8 Megapixel Canon Powershot Pro 1
http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/f828_8700_pro1/pro1/img_0083.jpg ganz hervorragende Ergebnisse erzielen, während alle andern Kameras, vielleicht bis auf die Sony F 828 http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/f828_8700_pro1/828/dsc00011.jpg eher mässige Ergebnisse bringen, bei denen immer irgendetwas nicht ganz stimmt (Farbe, Natürlichkeit, Schärfe, Auflösung)!
Vielleicht deshalb der extreme Marktanteil von Canon und Olympus im Prosumer-Bereich!
An das extrem gute Ergebnis ("klirrende" Schärfe) einer SD 10 mit 50 mm Makro kommt allerdings allenfalls eine 14 Megapixel Kodak oder die neue Canon EOS 1 Ds MK 2 halbwegs heran.
Ich will wirklich nicht besserwisserisch klingen, aber die Bilder der SD 10 scheinen doch zu beweisen, dass diese Kamerea eine echte Existenzberechtigung hat!
Wenn jemand widersprechen möchte, müsste er mir eine gute RAW Aufnahme mit EOS 350, Makroobjektiv und Backsteinhaus (oder sonstige Architektur!) als Link oder als email senden.
Ich bin gerne bereit, mich eines besseren belehren zu lassen!
Vielleicht eine kleine Anmerkung zur Sigma SD 10: Wenn mit einem festbrennweitigen Objektiv fotografiert wird und das Licht stimmt, scheint mir die SD 10 eine Bildqualität zu liefern, die für alle anderen Kameras ausser Reichweite scheint: Dieses Bild bei steves Digicam Seite (das berühmte Backsteinhaus!) ist nämlich das mit Abstand schärfste, klarste, plastischste, Dynamikreichste und Farbneutralste, auf der gesamten Steves Digicam Seite:
http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/sigma_sd10/samples/IMG09768.jpg
Kann man das mit einem 50 mm Makro und einer EOS 350 auch hinbekommen, wenn man es aus RAW konvertiert? Ich weiss es nicht! Jedenfalls nichts vergleichbares im Netz gefunden!
Noch ein kurzes Wort zum Backsteinhaus auf der steves Digicam Seite:
Bei Prosumer Kameras fotografiert Steve meist mit jpg.: Bei aller Vorsicht scheint es mir hier so zu sein, dass die Olympus C- 8080 http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/c8080/samples/p3100108.jpg, die Olympus C-7070 http://www.steves-digicams.com/2005_reviews/c7070/samples/P3100112.JPG, Olympus C-5060 (mit der etwas geringeren Auflösung) http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/c5060/samples/PC100400.JPG die Canon G 6 http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/g6/samples/img_2337.jpg, Canon G 5 (ebenfalls, wie die Olympus C- 5060 mit etwas geringerer Auflösung) http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/g5/samples/IMG_0131.JPG, und die 8 Megapixel Canon Powershot Pro 1
http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/f828_8700_pro1/pro1/img_0083.jpg ganz hervorragende Ergebnisse erzielen, während alle andern Kameras, vielleicht bis auf die Sony F 828 http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/f828_8700_pro1/828/dsc00011.jpg eher mässige Ergebnisse bringen, bei denen immer irgendetwas nicht ganz stimmt (Farbe, Natürlichkeit, Schärfe, Auflösung)!
Vielleicht deshalb der extreme Marktanteil von Canon und Olympus im Prosumer-Bereich!
An das extrem gute Ergebnis ("klirrende" Schärfe) einer SD 10 mit 50 mm Makro kommt allerdings allenfalls eine 14 Megapixel Kodak oder die neue Canon EOS 1 Ds MK 2 halbwegs heran.
Ich will wirklich nicht besserwisserisch klingen, aber die Bilder der SD 10 scheinen doch zu beweisen, dass diese Kamerea eine echte Existenzberechtigung hat!
Wenn jemand widersprechen möchte, müsste er mir eine gute RAW Aufnahme mit EOS 350, Makroobjektiv und Backsteinhaus (oder sonstige Architektur!) als Link oder als email senden.
Ich bin gerne bereit, mich eines besseren belehren zu lassen!