• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Houston ...

---
 
Zuletzt bearbeitet:
mythos schrieb:
Bei den folgenden Photos bitte ich darum zu entschuldigen, daß sie trotz ISO 400 erstklassig und rauschfrei sind

Eine Bewertung, wie "erstklassig" würde ich normalerweise dem Betrachter oder Leser hier überlassen.
Aus Deinem Blickwinkel, sind die Bilder freilich "erster Klasse", weil Du keine alternative Kamera Dein eigen nennst, die das besser könnte.

Und "rauschfrei", naja, wenn ich mir den "Yellow"-Effekt (also gelbes Farbrauschen) vor dem Altar so anschaue .... !?

Jetzt muß man sich wiederum eines vor Augen führen:
Die Motive sind so gewählt, daß sie Rauschen verhältnismäßig gut kaschieren:
D.h. Strukturierte Flächen (Mauerwerk, schmutzige Fensterscheiben), oder nahezu schwarze Bildpartien (erstes Bild).

Abschließende Beurteilung:
Alles in Allem halte ich persönlich ISO400 bei der SD10 durchaus für akzeptabel - damit keine Mißverständnisse aufkommen sei das ganz klar gesagt !! Das wollte ich auch mit meinem obigen Bild vom Schweinfurter Finanzamt zeigen.

Relativ problematisch kann es werden, wenn Personen (sprich Gesichter) abgelichtet werden, und etwas Lichtmangel herrscht.
Denn Rauschen in Gesichtern kann sehr störend wirken. Und wenn man entrauscht, sehen diese schnell "puppenhaft" aus.
TIPP
Im übrigen hilft gegen Farbrauschen mitunter ein einfacher Trick: Man konvertiert die Aufnahme in ein Schwarz-Weiß-Bild. Gerade bei Personen-Aufnahmen erhält man so zusätzlich evtl. noch eine "künstlerische Note".

Gruß
Wolfgang
 
mythos schrieb:
Enttäuscht bin ich - und vermißt habe ich aber den obligaten Verweis auf die bessere 300D. Bitte nächstes Mal nicht mehr vergessen!

Wieso, Gerhard2 hat doch geschrieben, dass

Gerhard2 schrieb:
...Du keine alternative Kamera Dein eigen nennst, die das besser könnte.

damit ist doch bestimmt die Canon gemeint (die kann ja eh alles besser)
und man kann sie jetzt bei Oehling für 499,- kaufen - das wäre doch was :D
 
mythos schrieb:
Danke für den Tip,

aber die 300D ist doch abgesehen davon besser ;)

auf einer bestimmten www.-Seite habe ich gelesen, dass Canon und auch andere Firmen gezielt in einigen Foren User einsetzt, die die Kameras des Auftraggebers loben müssen und die eigenen Vorteile (anderen Kameras gegenüber) mit Fotos, Berichten u.sw. herausstellen :cool:
 
Bingenpop schrieb:
... auf einer bestimmten www.-Seite habe ich gelesen, dass Canon und auch andere Firmen gezielt in einigen Foren User einsetzt, die die Kameras des Auftraggebers loben müssen und die eigenen Vorteile (anderen Kameras gegenüber) mit Fotos, Berichten u.sw. herausstellen :cool:

Um Himmels Willen, also das muß ich für meine Person entschieden bestreiten, habe aber auch schon gelesen, daß es das geben soll.

Ich stehe Canon als Firma und auch der 300D durchaus kritisch gegenüber, (aber das schreibe ich dann eher im Canon-Forum). Beispiele:

a) Service
Die ungewönlich hohen Preise für einfachste Services.
Ich selbst habe mal eine Mattscheibe getauscht, Arbeitszeit ca. 5 Minuten. Materialpreis ca. 20 EUR. Eine Canon-Werkstatt hätte dafür 110 EUR haben wollen.

b) Qualitätskontrolle
Ich glaube, daß aufgrund der vielen Berichte über Hot-/Deadpixel bei der 20D, schon ein gewisser Wahrheitsgehalt dahinter steckt, also Canon ein Problem mit der Qualitätskontrolle haben könnte

c) Künstliche Funktionsbeschränkungen bei der 300D
Für so etwas habe ich grundsätzlich kein Verständnis, wobei ich nichts von alledem wirklich vermisse. Eine SVA wäre manchmal sicher schön.

d) Den Weißabgleich der 300D bei bedecktem Himmel finde ich besonders kritikwürdig, besonders bei Grüntönen, oder bei Nachtaufnahmen mit "weißem" Kunstlicht.

e) Dann das CA-Verhalten im WW: Da ist die Sigma einfach besser.

f) Überhaupt WW: Im Canon-Forum schrieb ich kürzlich auf eine spezielle Anfrage zum Sigma EX 20-40/2.8, daß die Komb. SD10 + EX 20-40 /2.8 zu eindeutig besseren Leistungen fähig ist, als die die 300D + EX 15-30/3.5-4.5. (AF-Probleme, d.h. AF bei "unendlich" zu nah eingstellt, haben Beide).

siehe meine Aussage vom 21.06.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=19912&page=2&highlight=20-40

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
mythos schrieb:
Vorsicht, Gerhard2, sonst wirst Du mir schon wieder sympathisch!

Dagegen habe ich natürlich nichts einzuwenden. Im Prinzip neige ich generell zu defensiveren Formulierungen, vor allem bei positiven Dingen.
Z.B. distanziere ich mich ausdrücklich von Vokabeln wie "knackscharf", "rattenscharf" bei Objektiven. Das kann dann schon dazu führen, daß ich dann als überkritischer Miesmacher hier oder da wahrgenommen werde.
Auf der anderen Seite, kann ich schlecht hier in der Sigma-Sparte die Empfehlung ausgeben, erst einmal alle meine "Canon-Beiträge" durchzulesen, damit ihr wisst, wie ihr mich einzuschätzen habt.

Und zur SD10, nocheinmal: Ich halte die Kamera für gut, sonst hätte ich ja nicht neue Objektive zugekauft. Die Schwächen habe ich aus meiner Sicht angesprochen, eben in einer vielleicht (zu) deutlichen Art.

Ansonsten denke ich: Jeder wunschlos glückliche SD10-Besitzer sollte Threads mit Mängelbeschreibungen gar nicht lesen, um nicht ohne Not unzufriedener zu werden. Ich denke bzw. hoffe, die meisten "Sigmarianer" handeln auch so.

Gruß
Wolfgang
 
Eure kleinen Sticheleien in diesem und im "Meine SD10 muß zur Kur"-Thread waren ja anfangs ganz nett, aber inzwischen sind sie ziemlich unproduktiv, finde ich (auch wenn ich gar nicht gefragt worden bin). Ich finde, Gerhard2 hat die Schwachstellen und die Stärken der SD10 gut und sachlich hervorgehoben, und dass er keinen Hehl aus seinen Prioritäten (bei Verwendung auch der Sigma) macht, spricht nicht gegen ihn. Irgendwann helfen allerdings auch keine Smilies mehr, mythos, um irgendwelche Ironien oder Sarkasmen zu kennzeichnen - Du läufst Gefahr, Dich lächerlich zu machen durch Deine Statements. Ich empfinde die Beiträge - zumindest in diesen beiden Threads - von Gerhard2 sachlicher und objektiver als Deine - und das sage ich als SD10-User (wegen deren Stärken und trotz deren Schwächen), der mit der Kamera schon früher geliebäugelt, sie sich aber erst zu dem Tiefstpreis gekauft hat. Eine 300D war für mich keine Alternative - aber was heißt das schon...

So, und ansonsten wünsche ich erstens eine gute Nacht, zweitens ein tolles Wochenende, drittens lohnende Motive, viertens großartige Fotos (mit welcher Kamera auch immer), und fünftens, dass Ihr meine "Einmischung" nicht als Verletzung Eurer Intimssphäre missversteht!

Gruß,
waldeiche
 
Danke, für Deine Einschätzung der Situation, die ich natürlich für angemessen halte.


waldeiche schrieb:
... drittens lohnende Motive, viertens großartige Fotos (mit welcher Kamera auch immer)..
Gruß,
waldeiche
...
Zum "mit welcher Kamera auch immer" bin ich noch etwas am Überlegen, wenn ich am Sonntag für "meinen" Sportverein bei einem besonderen Fußballspiel fotografiere.
Wahrscheinlich werde ich (wieder) beide Kameras parallel einsetzen, um reaktionsschnell und flexibel in der Brennweite zu sein, d.h.:

a) SD10 + 28-70/2.8-4 HSZ
b) 300D + 75-300/4-5.6 IS USM

So, das war etwas OT - aber ich denke, das schadet auch nicht.

Gute Nacht
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich auch endlich ins Bett gehe: Ich hab' ganz vergessen zu versichern, dass ich nicht von Canon in dieses Forum geschickt worden bin (und auch von keinem anderen Hersteller, noch nichtmal von Sigma - schade eigentlich, vielleicht bräuchte ich sonst nicht mehr arbeiten zu gehen)!!!

Gut' Nacht und gut' Licht! (Wird ja schließlich bald wieder hell - findet Ihr's eigentlich auch so zum Kotz.., dass man sich jedes Jahr pünktlich zum Sommeranfang schon wieder daran gewöhnen muss, dass die Tage wieder kürzer werden, dass sozusagen der Winter schon wieder vor der Tür steht?! Ich bin immer wieder aufs Neue schockiert.)

Gruß,
waldeiche
 
waldeiche schrieb:
dass sozusagen der Winter schon wieder vor der Tür steht?!

...,

Gottseidank, von mir aus könnte es gleich jetzt anfangen zu schneien :D die Hitze geht mir auf den Senkel.
Obwohl, auf den Herbst möchte ich nicht verzichten. Ich mag die Farben, den Nebel am Morgen, usw... Im Frühjahr und im Herbst bin ich ständig mit der Kamera unterwegs. Der Sommer ist mir schon allein transpirationstechnisch eher zuwider :D ;)
Winter ist auch schön, so es denn noch Schnee gibt :rolleyes:

Auch wenn im Zwischenstück des Threades mal wider ein kleines Scharmützel stattfand, war es doch dazu gut dass wider ein paar Aufnahmen gezeigt wurden. So wurde zumindest meiner Meinungsfindung genüge getan ;)
Nachdem ich mir Gestern auch nochmal auf Pbase einige hundert Bilder angesehen habe bin ich mir nun relativ sicher dass es die SD10 werden wird. Die Farbcharackteristik des Foveon-Sensor's gefällt mir mehr und mehr. Zudem gefällt mir die Schnörkellose Kamera. Dieser ganze Motivprogramm- oder Videoschnickschnack anderer Modelle ist mir zuwider - ich will doch nur fotografieren.
Dann muss ich jetzt nur noch auf die Geschäftsauflösung warten - vorher will er sie (zum Sonderpreis) pardout nicht herausrücken, die alte Krämerseele :D
Nochmals Danke an Alle hier für den Zuspruch, aber auch die angebrachte Kritik hat mich ebenso weiter gebracht! Ohne Licht kein Schatten - aber wenn man die Schattenseiten schon kennt, spart man sich unnötigen Verdruss.
 
@FelixW
Deine Beschreibung halte ich, gemessen an meiner spärlichen SD9-Erfahrung, für gerecht. Die SD10 ist besser in den Punkten der
- Stromversorgung (nicht mehr diese teuren Zusatzbatterien)
- Belichtung, d.h. nicht mehr diese Unterbelichtung. Überhaupt hatte ich seinerzeit den Eindruck, daß die SD9, (verglichen damals mit der Fuji S602z) viel Licht braucht, also bei gleichen Bildparametern dunkle (etwas blaustichige) Bilder macht.
- Rauschverhalten bei ISO 200/400

Gruß
Wolfgang
 
Silvio schrieb:
...,
Dann muss ich jetzt nur noch auf die Geschäftsauflösung warten - vorher will er sie (zum Sonderpreis) pardout nicht herausrücken, die alte Krämerseele :D
Ich sehe, von außen betrachtet, nicht, weshalb Du im Preis Zugeständnisse nach oben machen solltest. Immerhin ist es ein Ausstellungsstück, und Du hast weder ein Rückgaberecht (14 Tage), wie beim Internet-Kauf, noch einen späteren Ansprechpartner vor Ort.
Über die den Bereich von 500-600 EUR solltest Du m.E. auf keinen Fall gehen.
Man darf nicht vergessen, daß die Konkurrenz auch Restposten günstig anbietet, und sei es z.B. die Nikon D70 + 18-70DX, (d.h. "richtiges" Weitwinkel, da Crop-Faktor nur 1,5) für knapp 800EUR - und das ohne den Hintergrund einer Geschäftsauflösung. Das soll jetzt keine Empfehlung sein, aber als Argumentationshilfe gegenüber einem Verkäufer, wenn es um Preisverhandlungen geht, vielleicht nicht schlecht.

Silvio schrieb:
... - aber wenn man die Schattenseiten schon kennt, spart man sich unnötigen Verdruss.
Das ist nach meiner Auffassung der ganz entscheidende Punkt.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
mythos schrieb:
- Blauer Himmel bedarf eigentlich fast immer einer nachträglichen Entrauschung, das geht allerdings problemlos und echt gut. [Aber vielleicht gibt es da ja auch andere, negativere Erfahrungen bei der SD10 - nein, ich mache jetzt keine spitzfindige Bemerkung mehr... war wirklich genug gestern Abend...].

Nein, auf keinen Fall habe ich hier "negativere" Erfahrung gemacht (ich fühle mich vorsichtshalber mal angesprochen hier ;) ), was den blauen Himmel angeht. Ich nehme gewohnheitsmäßig meist ISO200, und Entrauschen tue ich (wenn überhaupt) nur minimal.
Mir gefallen etwas "strukturierte" Bilder (also mit minimalem Helligkeitsrauschen) oft besser, als zu "glatte" ISO100-Aufnahmen.

mythos schrieb:
Die Idee ist gut aber meiner Meinung nach eine Art Notlüge: Der graue Bereich entsteand produktionstechnisch nicht aus dem Wunsch heraus, in der Idee des Sportsuchers die Randbereiche zusätzlich zu sehen, sondern aus den Gegebenheiten der Kamerakonstruktion heraus.

Absolut richtig! Der Sucher ist im Prinzip ein Kleinbildsucher einer analogen Sigma-SLR. Und um das, was der Sensor kleiner ist als der Film, wurde abgedunkelt. Die Idee finde ich nicht schlecht. Allerdings sehe ich den Nutzen nur dann, wenn man genug Zeit hat für eine Aufnahme, und wirklich genau beurteilen können will, was evtl. noch auf das Bild drauf soll, oder nicht.
Der nutzbare Sucher ist in der Tat klein. Dass es diesbezüglich besser ginge, beweist z.B. Konica-Minolta mit der D7D.


Gruß
Wolfgang
 
mythos schrieb:
Auch in Anbetracht einer im Herbst zu erwartenden neuen Sigma SD?. Wenn diese 5 oder 6 MP-Foveon-Pixel hätte, würde ich als Neukäufer durchaus überlegen, mehr Geld auszugeben oder zumindest ein halbes Jahr zu warten, bis sie etwas im Preis zurückgeht. Der Kauf einer SD9 oder SD10 lohnt sich jetzt imho nur unter dem Aspekt des (sehr) niedrigen Preises.

...,

jjjeeeiiinnn - zwei Herzen wohnen ach in meiner Brust.
Natürlich ist der Preis das absolute Killerargument aber ich sehe die Sache von 2 Standpunkten aus:
- zum einen investiere ich ja in ein System und nicht nur in eine Kamera, wie z.B. bei einer Prosumer-Kamera. Wenn die entsprechenden Optiken ohnehin dann irgendwann vorhanden sind spricht doch nichts gegen ein weiteres Gehäuse (SD?).
- zum anderen bin ich zwar davon überzeugt das ein neues Modell viele Verbesserungen mit sich bringen wird, habe aber dennoch die Befürchtung das Sigma dem Mainstream folgen wird oder besser folgen werden muss und a) der Miniaturisierungswahn zum tragen kommen wird, sowie b) auch die Fastfoodfotografie (Motivprogramme, Motivklingel, etc. pp.) Einzug halten wird.
Der Markt verlangt das (leider Gottes) und Sigma will ja schließlich verkaufen. Denke ich mir jetzt einfach mal.

Also ich muss schon sagen, dieser Thread ist mir ein Fest! Danke an alle Beteiligten! :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten