• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Houston ...

SD 10, Foveon überlegen?

Vielleicht eine kleine Anmerkung zur Sigma SD 10: Wenn mit einem festbrennweitigen Objektiv fotografiert wird und das Licht stimmt, scheint mir die SD 10 eine Bildqualität zu liefern, die für alle anderen Kameras ausser Reichweite scheint: Dieses Bild bei steves Digicam Seite (das berühmte Backsteinhaus!) ist nämlich das mit Abstand schärfste, klarste, plastischste, Dynamikreichste und Farbneutralste, auf der gesamten Steves Digicam Seite:

http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/sigma_sd10/samples/IMG09768.jpg

Kann man das mit einem 50 mm Makro und einer EOS 350 auch hinbekommen, wenn man es aus RAW konvertiert? Ich weiss es nicht! Jedenfalls nichts vergleichbares im Netz gefunden!

Noch ein kurzes Wort zum Backsteinhaus auf der steves Digicam Seite:

Bei Prosumer Kameras fotografiert Steve meist mit jpg.: Bei aller Vorsicht scheint es mir hier so zu sein, dass die Olympus C- 8080 http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/c8080/samples/p3100108.jpg, die Olympus C-7070 http://www.steves-digicams.com/2005_reviews/c7070/samples/P3100112.JPG, Olympus C-5060 (mit der etwas geringeren Auflösung) http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/c5060/samples/PC100400.JPG die Canon G 6 http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/g6/samples/img_2337.jpg, Canon G 5 (ebenfalls, wie die Olympus C- 5060 mit etwas geringerer Auflösung) http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/g5/samples/IMG_0131.JPG, und die 8 Megapixel Canon Powershot Pro 1
http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/f828_8700_pro1/pro1/img_0083.jpg ganz hervorragende Ergebnisse erzielen, während alle andern Kameras, vielleicht bis auf die Sony F 828 http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/f828_8700_pro1/828/dsc00011.jpg eher mässige Ergebnisse bringen, bei denen immer irgendetwas nicht ganz stimmt (Farbe, Natürlichkeit, Schärfe, Auflösung)!

Vielleicht deshalb der extreme Marktanteil von Canon und Olympus im Prosumer-Bereich!

An das extrem gute Ergebnis ("klirrende" Schärfe) einer SD 10 mit 50 mm Makro kommt allerdings allenfalls eine 14 Megapixel Kodak oder die neue Canon EOS 1 Ds MK 2 halbwegs heran.

Ich will wirklich nicht besserwisserisch klingen, aber die Bilder der SD 10 scheinen doch zu beweisen, dass diese Kamerea eine echte Existenzberechtigung hat!

Wenn jemand widersprechen möchte, müsste er mir eine gute RAW Aufnahme mit EOS 350, Makroobjektiv und Backsteinhaus (oder sonstige Architektur!) als Link oder als email senden.

Ich bin gerne bereit, mich eines besseren belehren zu lassen!
 
AW: SD 10, Foveon überlegen?

totti1965 schrieb:
An das extrem gute Ergebnis ("klirrende" Schärfe) einer SD 10 mit 50 mm Makro kommt allerdings allenfalls eine 14 Megapixel Kodak oder die neue Canon EOS 1 Ds MK 2 halbwegs heran.

...,

die Vergleichsmöglichkeiten zur Kodak oder Canon habe ich zwar nicht - aber seit vier Tagen die Kombi SD10 + 50/2,8 Makro. Das Objektiv ist schlichtweg der Hammer, schon der Blick durch den Sucher lässt das Herz schneller schlagen :rolleyes: :cool: ******/smileys2/ylsuper.gif
 
wenn die sdX keine existenzberechtigung hätten, würde sie wohl kaum einer kaufen, oder? :rolleyes:

(wieso muss das eigentlich immer wieder aufs neue bewiesen werden?)

achja, die sache mit:
"An das extrem gute Ergebnis ("klirrende" Schärfe) einer SD 10 mit 50 mm Makro kommt allerdings allenfalls eine 14 Megapixel Kodak oder die neue Canon EOS 1 Ds MK 2 halbwegs heran."
find ich amüsant. :D
 
---
 
Zuletzt bearbeitet:
mythos schrieb:
@totti1965:Ich bin ganz Deiner Meinung, da ich ähnliche Vergleiche angestellt habe, bin aber seit Wochen vorsichtiger mit meinem Lob für die SD10. Nicht, weil es nicht berechtigt wäre, sondern weil so etwas wie ein Automatismus Gegenpositionen hervorruft
Ich schließe mich dir gerne an: Sowohl bezüglich der Qualität der Ergebnisse mit Sigma dSLRs, als auch in den Befürchtungen bezüglich der "Gegenreaktionen".

Diese werden rhetorisch stets auf das "mangelnde Fachwissen" der Sigma-Besitzer zurückgeführt, die es wagen, positive Aussagen über ihre Kamera tätigen. Ich traue mich auch schon kaum noch etwas zu sagen. Ein normaler, ungezwungener Gedankenaustausch ist in diesem Forum zwischen Sigma-dSLR-Freunden leider nur schwer möglich. :(
 
mythos schrieb:
sondern weil so etwas wie ein Automatismus Gegenpositionen hervorruft.

...,

dazu fällt mir ein Zweiteiler von Max Schramm, dem Arbeiterdichter, ein:
" Die Sonne scheint in's Kellerloch;
dann lass sie doch, dann lass sie doch" ;)

oder um es mit den Worten des Mistkäfers auszudrücken:
"Für mich zählt nur was Hinten rauskommt" ;)

Die Kamera mag nicht die Schnellste, Tollste, Leichteste, usw. sein, aber da wo sie gut ist - ist sie richtig gut. Ansonsten halte ich es mit dem Mistkäfer :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten