• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel die Klarheit

Das geht auch bei den neuen noch, nur hats bei mir nie geklappt. :eek:
Bei mir waren's nur die wirklich starken "Hämmer", die damit weg waren. Also Pixel, die bereits bei ISO 200 1/s als Deadpixel ausgeworfen wurden. Ein paar von der nächstschwächeren Stufe, die bei der RAW-Konvertierung immer noch einen ganzen 3x3-Block mitgerissen haben, ließ ich mir vom Service ausmappen.

Vielleicht hilft es wirklich, den Sensor vorher auf Temperatur zu bringen und sei es nur durch eine Durchführung der Aktion an einem richtig heißen Tag.

Erwin
 
Hii!

tatsächlich?
ich weis nicht soll ich lachen oder weinen. :lol:

also wenn mein kamera hotpixel bei 1/320 hat fliegts aus dem fenster.
geh doch mal runter auf ISO 100 und was weis ich auf 20sek. belichtung.

mfg Andi

Hallo Andi :)
das man Hotpixel so nicht testet ist mir auch schon klar , aber Danke für den Tip :top:...
was solls , zumindest waren ab ISO 800 diese roten Pixel da , ab ISO 800 ist es leider erst möglich , in den meisten Reithallen einigermaßen helle Bilder hin zubekommen , 1/320 deswegen , weil sonst zuviel Dynamik im Bild ist , andere Einstellungen sind da leider für mich bedeutungslos in der Reithalle , Blitzlicht ist bei den meisten Reitveranstaltungen in der Halle zumindest hier in Berlin und Brandenburg verständlicher weise nicht gern gesehen , bei mir funktionierte es , wie vor schon beschrieben , die roten Pixel sind weg ... !!!

ob sich nun , egal wer , vor lachen - in die Hose " Bettnässer :lol: " macht oder nicht ist mir eigentlich auch Wurst ;) :D:D:D

ich wünsche Euch allen gutes Licht und tolle Motive , bis bald mal wieder , liebe Grüße Matthias :)
 
Hab bei ISO 100 und 10 sek einen roten Hotpixel an meiner nagelneuen EOS 50D. Was meint ihr: umtauschen oder behalten?

Laut dem Hot Pixel Test von Michael Salzlechner hab ich 347 dead pixel und 14764902 Hotpixel ... !?

Edit: Hab den Pixel schon bei einer Sekunde, ISO 100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne kurze Frage:
kenn jemand ein Programm für OS X das mir aus meinem CR2 ohne irgendwelche automatischen Korrekturen ein .tiff macht?

Photoshop scheint die Hotpixel direkt wegzurechnen. Zumindest ändert sich beim öffnen das Histogram.

edit:::...
Gerade den Menupunkt in DPP gefunden =) Ist die .tiff Datei so das eventuelle Hotpixel nicht ausgemaped werden?

Fürs Protokoll: neue 450D ein Hotpixel bei 30s ISO100.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hotpixel die Klarheit Canon 50D

:mad:Hallo zusammen, ich könnte platzen.
Habe mir die Canon 50D vor ca.3 Monaten im MMarkt gekauft.
Dann musste ich auf das 70-200 4L 2,5 Monate warten und jetzt dachte ich gehts los. Ausgepackt in den Objektivdeckel reingeknipst und siehe da:

HOTPIXEL
1/10 ISO100 2Stück leuchten ROT wie ein Christbaum.

Jedes Foto in der Nach Feuerwerk etc. hat diese roten HOTPIXEL egal welche Verschlusszeit und ISO100. Ich bin richtig verärgert.

Frage glaubt Ihr das ist "normal"?
Glaubt Ihr Canon tauscht den Sensor aus?
Bei 1/10 ISO100 darf das sein???

Ich habe son haufen Kohle für die Cam Ausgegeben und von der versauten Saison:grumble: mal abgesehen wegen der Wartezeit auf das Objektiv, dass ich jetzt mit dieser Einschränkung ein echtes pers. Problem habe.

LG trace
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1/10 Sek. ISO 100 ist das schon etwas ungewöhnlich, wobei es bei der geringen Zahl nicht wirklich schlimm ist, da einfach nachzubessern. Das geschieht ja in z.B. Lightroom automatisch. Für einen Umtauschgrund ausschlaggebend wären wirkliche Einschränkungen, wie zum Beispiel Langzeitbelichtungen bei Nacht.
Schraub mal die Kamera auf ein Stativ und mach mal ein 2 Minuten Bild bei Iso 100. Vom Nachthimmel, oder irgendwas bei Mondschein z.B.
Ich hatte Hotpixel schon immer, mal mehr mal weniger. Bei der ersten Kamera, meiner 20D, waren sie massiv. Bei der 30D waren sie auch ein Problem, aber sie haben mich bei Nachtaufnahmen nie behindert (und grade davon mache ich viele).
Meine gebrauchte 1Ds MK2 hat auch Hotpixel, aber von allen bisherigen Canon Kameras die wenigsten. Meine neue 5D MK2 hat deren sehr wenige. Bei 30 Sek. ISO3200 ca. 15 Stück. Dafür hat sie (seit dem letzten Firmware-Update!) einen Stuck Pixel bei High-ISO Aufnahmen im Video Modus.
Gerade letzteres lies mich dann auch stutzig werden, ob es generell große Unterschiede bei den Sensoren gibt, oder ob die Hot/Stuck/Dead Pixel von Canon einfach nur ausgemappt werden und bei schlampigerer Endkontrolle (scheinbar nix ungewöhnliches) eben auch nicht.
Mach einfach mal einen Test nach manuellem Ausmappen der Pixel:
1. Objektivdeckel drauf
2. Kamera auf Manuell stellen (!)
3. Im Menü Senorreinigung wählen
4. Auslösen und eine Minute waren
5. Kamera ausschalten

Bei Umgebungtemperaturen unter 20°C evtl. auch länger warten.

Das mit den Hotpixeln ist meiner Meinung nach auch Hysterie. Wobei ich nicht behaupten will, dass tätsächlich Kameras gibt, die einfach zu viele produzieren, nur hatte ich selbst bisher noch keine solche. Ich denke nur, dass es nicht vermeidbar ist, dass bei einem Sensor mit vielen Millionen Pixeln ein paar defekte dabei sind. Das eigentliche Problem ist der Umgang seitens Canon mit dem Problem. Es gibt keine Toleranzwerte nach denen eine Kamera zurückgenommen wird. D.h. egal wieviele Dead/Stuck/Hotpixel du festellen kannst, es ist IMMER im Rahmen dessen, was Canon erlaubt. Alles andere ist im Ermessensspielraum des Händlers, dem (sollte er sich uberhaupt kulant zeigen) meistens nicht anders übrig bleibt, als zu versuchen eine (scheinbar) als defekt reklamierte Kamera jmd. anderen zu verkaufen, oder an Canon zurückzuschicken. Canon selbst macht dann aber auch nur ein Pixel-Remapping und danach sind die meisten glücklich. Warum auch nicht, weil eigentlich isses wurscht. Zumindest habe ich noch nie von einem Senortausch wegen Pixelproblemen gehört.
Wäre gut, wenn Canon mit den nächsten Firmware-Updates eine Option brächte, die Hot/Dead/Stuckpixel interpoliert, sowie in Bildern, als auch in Videos, was ja auch einiges an Kosten sparen würde.


Edit: Ich hatte die vorherigen Beiträge nicht alle gelesen. Das mit dem manuellen Senorreinigen ist da sicher auch schon aufgetaucht. Scheinbar hat Canon aber noch andere Möglichkeiten, defekte Pixel auszumappen. Was genau da im Service gemacht wird ist mir allerdings ein Rästel. Hat wer Insiderinformationen? Würde mich brennend interessieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
40D 1,5 Jahre alt; >30.000 Auslösungen
raw -> tiff

ISO 100 / 10s: 0
ISO 200 / 10s: 0
ISO 400 / 10s: 0
ISO 800 / 10s: 0
ISO 1600 / 10s: 0
ISO 3200 / 10s: 9

Hotpixel Schwellwert: 60
Rauschunterdrückung (Kamera/ACR): Of/OF
 
Bei 1/10 Sek. ISO 100 ist das schon etwas ungewöhnlich, wobei es bei der geringen Zahl nicht wirklich schlimm ist, da einfach nachzubessern. Das geschieht ja in z.B. Lightroom automatisch. Für einen Umtauschgrund ausschlaggebend wären wirkliche Einschränkungen, wie zum Beispiel Langzeitbelichtungen bei Nacht.
Naja, das wäre wohl die erste Cam, die bei 1/10s Hotpixel zeigt und bei langen Zeiten nicht. Insofern ist die Einschränkung bei Langzeitbelichtungen implizit gegeben. trace kann ja ruhig mal einen Langzeitbelichtungstest nachschieben, aber ich wüsste wirklich nicht, warum der besser ausfallen könnte, als bei kurzen Zeiten.

Auch wenn ich zustimme, das man es nicht hysterisch sehen sollte, aber wenn eine Cam bei ISO100 1/10s 25 Hotpixel zeigt, dann kann man wohl voll zu Recht reklamieren.

Und bessert DPP die Hotpixel auch automatisch nach? Ich meine nur, DPP ist das Maß der Dinge. Es kann von Canon wohl nicht erwartet werden, dass sich die Kunden auf eigene Kasse Lightroom anschaffen müssen, um Kameraprobleme zu beheben.

Erwin
 
Glaub ich bin zu Blöd.....hab Tausende von Hots

Was muss ich denn Ablichten um nen vernünftiges Resultat zu bekommen?
Hab ins dunkle Wohnzimmer geknipst.
 
Glaub ich bin zu Blöd.....hab Tausende von Hots

Was muss ich denn Ablichten um nen vernünftiges Resultat zu bekommen?
Hab ins dunkle Wohnzimmer geknipst.

deckel drauf, und am besten in einem dunklen zimmer. (es darf kein licht in das objektiv kommen) Der sensor soll an jeder stelle 0 licht messen. misst er dann irgendwo mehr als 0, so ist an der stelle etwas nicht in ordnung.

wenn du nun in ein noch so dunkles zimmer reinfotografierst, kommt licht an den sensor, und es ist klar das er dann nciht 0 messen kann.
 
Also meine 5Dmk2 hat 1 dead pixel (weiß) und 2 hot pixel (rot und magenta), die auch bei ISO 200 sichtbar sind. Ich habe es aber mit sämtlichen Tricks (manuelle Sensorreinigung, etc.) nicht geschafft, dass die Kamera die ausmappt...
 
Test 1000D

Vor rund 3 Wochen habe ich mir eine neue 1000D gekauft und war bisher auch zufrieden mit dieser SLR. Aber als ich heute das erste mal auf ein kleinen roten Pixel aufmerksam geworden bin, war diese Zufriedenheit hinfällig.

Hier meine sehr enttäuschenden Ergebnisse. (DP/HP)

ISO 100
-----------------------
1sec : 0/7
2sec: 0/6
4sec: 0/6
5sec: 0/5
10sec: 0/1
20sec: 0/6
-----------------------

ISO 200
-----------------------
1sec : 0/7
2sec: 0/5
4sec: 0/0
5sec: 0/5
10sec: 0/2
20sec: 0/6
-----------------------

ISO 400
-----------------------
1sec : 0/9
2sec: 0/0
4sec: 0/9
5sec: 0/10
10sec: 0/8
20sec: 0/7
-----------------------

ISO 800
-----------------------
1sec : 0/5
2sec: 0/9
4sec: 0/18
5sec: 0/17
10sec: 0/14
20sec: 0/14
-----------------------


kann mir jemand sagen warum so starke schwankungen vorhanden sind?
ich habe aus den tests anderer user lesen können, dass mit steigender Empfindlichkeit und Verschlusszeit, die Hotpixel zunehmen.
Warum habe ich bei ISO 200 4 sec. keine hotpixel aber bei 1 sec. gleich 7?

Bin ratlos und frage mich ob dieser Kauf der richtige war
 
Bin ratlos und frage mich, ob dieser Kauf der richtige war.

Zeige uns doch mal eines deiner Bilder, bei denen die Hot- oder Dead-Pixel stören.

Ich jedenfalls habe bisher noch nie ein Bild gemacht (mit der 30D, die hat bestimmt auch sowas), bei dem ich mir dachte: "******e, das kann ich gar nicht verwenden, da sind ja 3 Hotpixel drauf."

Ehrlich gesagt ist mir bisher noch nie überhaupt ein Hotpixel oder Deadpixel aufgefallen. Vielleicht sollte ich in Zukunft häufiger schwarze Bilder machen :ugly:
 


unter dem Auto ist der Störenfried. An dieser Stelle tritt dieser fehler immer wieder auf egal welche ISOeinstellung oder Belichtungszeit.

Das Problem hat sich gard gelöst. Habe ca. 3 min. auf manuelle reinigung gelassen und nochmal getestet. Problem beseitigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
450D:

ohne Rauschreduzierung

dead pixels / hot pixels

ISO 100:

1sek.: 0/0
2sek.: 0/0
5sek.: 0/0
10sek.: 0/0


ISO 200:

1sek.: 0/0
2sek.: 0/0
5sek.: 0/0
10sek.: 0/0


ISO 400:

1sek.: 0/0
2sek.: 0/0
5sek.: 0/0
10sek.: 0/6


ISO 800:

1sek.: 0/0
2sek.: 0/0
5sek.: 0/11
10sek.: 0/0

Edit: extremtest: ISO 1600, 30 sek.: 0/10
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das noch normal?

Hi,

bin eingentlich bisher nicht der lowlight Fotograf gewesen, aber seit einiger Zeit finde ich mehr gefallen.
Hab jetzt noch nicht den Pixeltester benutzt sondern zeige ein Bild aus der Praxis.

Hier ein 100% crop. Rauschreduzierung in DPP nachträglich im Raw bei beiden Reglern auf 0 gesetzt.
Und nein, an der Stelle im Bilder ist noch nicht der Sternenhimmel;)
Es sind sehr scharfe, weiße Pixel, die aber nicht in jedem Bild an gleicher stelle sind. Aber es sind immere so viele. Problematisch und sichtbar werden sie in Standardgröße, wenn man Bilder nachschäft. Dadurch werden sie noch größer.
In firefox müsst ihr evtl. noch mal aufs Bild klicken, da es sonst auf Fenstergröße skaliert wird und so nicht 100% angezeigt werden.

Servicefall?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten