• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel die Klarheit

Zudem kann man insbesondere bei kurzen Belichtungszeiten am besten die toten Pixel identifizieren, während dies bei längeren Belichtungszeiten nicht immer so eindeutig möglich ist, da sie zuweilen von den heißen Pixeln nicht immer klar zu unterscheiden sind.

Außerdem macht es nicht unbedingt viel Sinn, den Sensor für Belichtungzeiten von 30 Sekunden und mehr zu untersuchen, da es hier kaum Sensoren geben dürfte, die völlig rein sind. Sprich, man wird hier in der Regel immer hot pixel haben, insbesondere, wenn der ISO-Wert bei 400 und mehr liegt.

Gruß,

Thorsten
 
Ich habe bisher auch nur bis max. 1s getestet, weil ich schlicht und einfach keinen Anwendungsfall habe, wo ich längere Zeiten brauche.

Was bis 1s nicht auftaucht, ist mir komplett hoch wie breit. Wenn ich allerdings wie seinerzeit bei 1/10s und ISO800 schon 2 fette Hotpixel sehe, die mir bei der RAW-Konvertierung ab ISO1600 ganze 3x3 Pixel-Blöcke mit sich reißen, dann gehört bei meinen Anwendungsfällen in Form von Wegmappen reagiert.

Erwin

Fotografierst du nie nachts? Oder Wasserfälle? Blitze? Feuerwerk? Kann man ja nie ausschließen...
 
Fotografierst du nie nachts? Oder Wasserfälle? Blitze? Feuerwerk? Kann man ja nie ausschließen...
Gehört wirklich nicht zu meinem Anwendungsspektrum. Außer Feuerwerk vielleicht, aber da sind einzelne Hotpixels wohl absolut irrelevant, so wie es rundherum Funken sprüht.

Wer natürlich Langzeitbelichtungen wirklich nutzt, sollte schon längere Testzeiten wählen, wenn man diese aber nicht braucht, macht man sich mit solchen Messergebnissen nur kirre.

Erwin
 
Langzeitbelichtungen mit Darkframe (Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung eingeschaltet)

Das dauert denn länger, bis das Bild auf die Karte geschrieben wird, aber nur so lassen sich Hotpixel wirkungsvoll unterdrücken.

Dieses Darkframe, was denn erstellt wird, das schadet nicht merklich der Bildqualität, mappt aber die Hotpixel effektiv aus.

Da habe ich selbst bei Aufnahmen von 30 Minuten keine Probleme mit Hotpixel, ohne Darkframe eine Katastrophe. Bei der Bildschärfe kann ich keinen Unterschied erkennen, ob mit oder ohne Darkframe gearbeitet wurde.
 
So Mädels und Jungs,
ich habe meine 5d II zum Service in Berlin gegeben. 10 Werkstage, ma sehen was mir der Techniker sagt. Wenn ich den Test wie bei Traumflieger durchgeführt habe, sah mein Bild aus wie das oben Links. Tja, wir werden sehen was da rauskommt. Adieu.
 
So, ich habe am Freitag meine Kamera vom Service in Berlin geholt.

Resultat: Problem nicht behoben.

Ich hatte innerlich eigentlich schon mit dem Problem abgeschlossen. Doch als ich heute ein Video in Low-Light mit ISO 3200 gedreht habe viel ich fast aus allen Wolken. Es krisselt und rauscht häftig.

Entweder sind meine Erwartungen zu hoch oder mit meiner gebrauchten 5d II ( atm ca. 2000 Auslösungen) stimmt definitiv etwas nicht.

Ich habe mir auch schon Beispielvideos in der Tube angeschaut und keines ist annähernd so schlecht wie mein Video. Mir ist auch bewusst, dass sich der Sensor unter Raumtemperatur anders verhält als im Freien, trotzdem.

Momentan bin ich äußerst gefrustet.
 
...Wenn ich den Test wie bei Traumflieger durchgeführt habe, sah mein Bild aus wie das oben Links...

Auch wenn´s Dir / hier wenig hilft :
Die Langzeitbelichtungen lt. Traumflieger.de meiner ersten, neuen 5D MK2 nach einer langen Nacht gestern
sahen vollflächig aus wie ein Streuselkuchen mit Akne !:grumble:
Warte nun auf Ersatz vom großen Fluß.
Die wird dann in jedem Fall mein letzte sein. So oder so.:mad:

Und drücke Dir die Daumen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn´s Dir / hier wenig hilft :
Die Langzeitbelichtungen lt. Traumflieger.de meiner ersten, neuen 5D MK2 nach einer langen Nacht gestern
sahen vollflächig aus wie ein Streuselkuchen mit Akne !:grumble:
Warte nun auf Ersatz vom großen Fluß.
Die wird dann in jedem Fall mein letzte sein. So oder so.:mad:

Und drücke Dir die Daumen !

Vllt. doch ab zu Nikon :D.
 
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es hier zuletzt nicht mehr darum geht, wie stark Hotpixel im üblichen Rahmen akzeptabel sind.

Nein es liest sich mehr in Form einer Erwartungshaltung, mit der 5D2 ein Nachtsichtgerät gekauft zu haben.

Sorry, was man von einer 5D2 erwarten kann, ist kein großes Geheimnis. Und dass es Exemplarschwankungen geben kann, ist auch durchaus üblich. Man darf jetzt nur nicht davon ausgehen, dass man persönlich gerade der Glückliche ist, ein besonders gutes Sensorexemplar erwischt zu haben.

Wobei man die Exemplarschwankungen durchaus nicht überschätzen sollte. Unterschiedliche Umgebungstemperaturen, Farben des Motivs, etc. können auch an ein und demselben Sensor zu merklich unterschiedlichen Ergebnissen führen.

Erwin
 
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es hier zuletzt nicht mehr darum geht, wie stark Hotpixel im üblichen Rahmen akzeptabel sind.

Nein es liest sich mehr in Form einer Erwartungshaltung, mit der 5D2 ein Nachtsichtgerät gekauft zu haben.

Sorry, was man von einer 5D2 erwarten kann, ist kein großes Geheimnis. Und dass es Exemplarschwankungen geben kann, ist auch durchaus üblich. Man darf jetzt nur nicht davon ausgehen, dass man persönlich gerade der Glückliche ist, ein besonders gutes Sensorexemplar erwischt zu haben.

Wobei man die Exemplarschwankungen durchaus nicht überschätzen sollte. Unterschiedliche Umgebungstemperaturen, Farben des Motivs, etc. können auch an ein und demselben Sensor zu merklich unterschiedlichen Ergebnissen führen.

Erwin
Das stimmt. Ich glaube im Endeffekt sind die Erwartungen der technischen Möglichkeiten zu hoch. Eine extreme Serienstreuung ist trotzdem mist. Es ist auch eine psychologische Sache, wenn man den Test von Traumflieger sieht. Wieso bringt meine 5d nicht das rechte Bild. Ob das nun rational wichtig ist, wird oft zur Nebensache. Nach einer Nacht drüber schlafen ist meine Enttäuschung ein wenig gesunken :). Einfach Fotos machen und Videos halt durch Vegas laufen lassen. Wenn ich das Rauschverhalten mit meiner 350d vergleiche sind das Welten, somit hat sich der Kauf schon gelohnt. :) Scharf war meine 350d auch schon :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten