• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel die Klarheit

Moin.

Ich hab Urlaub, die Reise ist in Wasser gefallen, viel zu viel Zeit übrig, daher:

Canon 40d, etwas über 10.000 Auslösungen bisher, 23,8°C Umgebungstemperatur, Aufnahmen in JPG fein
1 Sek / ISO100 0/0
10 Sek / ISO100 0/0
6 Sek / ISO400 0/2
10Sek / ISO400 0/2
10Sek / ISO800 0/11

Und zum Vergleich ;) eine etwas ältere Fuji S602, selbe Umgebungstemperatur, das Menü schweigt sich zur Rauschunterdrückung aus..., Iso800 fällt weg und das Ganze im TIF Format
1 Sek / ISO100 0/0
10 Sek / ISO100 0/0
6 Sek / ISO400 0/0
10Sek / ISO400 0/0

MfG
 
Mal ne Frage eines Amateurs:
Sind laut dem Programm 20 hot/0 dead pixel bei 30s ISO 100 im normalen Bereich?

Da ich die Nacht zum ersten Mal Startrails photografieren wollte, sind mir zum erstem Mal ein Hotpixel aufgefallen.
Können sich Hotpixel durch mehrere Aufnahmen (so 50-60mal 30s) vermehren?

edit: Hab grade das ganze nochmal in jpg gemacht und nun sind es nur 5 Hotpixel bei 30s... Recht gut meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
sollten es im Liveview Modus nicht auch mehr Hotpixel werden?
Hab das jetzt mit meiner 7D ausprobiert. Es werden einfach nicht mehr auch wenn ich die Kamera längere Zeit im Liveview Modus laufen lasse. Mache ich ein Foto mit aufgesetztem Objektivdeckel habe ich ca. 17 Hotpixel.
Denkfehler meinerseits? Zu blöd für den Test?

MfG dp-wurzel
 
EOS 7D Raumtempertur
Threshold: 60/60
Aufnahme RAW mit LR3 in JPG komprimiert

1 sec / ISO 100 / 0 / 0
10sec / ISO 100 / 0 / 0
6 sec / ISO 400 / 1 / 2
10sec / ISO 400 / 0 / 0
10sec / ISO 800 / 5 / 6
10sec / ISO 1600 / 0 / 0

Was haltet ihr von den Werten ?
 
eos 7d:

1sek - iso 100: 0 / 0
1sek - iso 400: 0 / 0
1sek - iso 800: 0 / 5
1sek - iso 1600: 0 / 5
10sek - iso 100: 0 / 5
10sek - iso 400: 0 / 5
10sek - iso 800: 0 / 5
10sek - iso 1600: 0 / 11
 
60D:

30s - ISO 100: 0/0
30s - ISO 400: 0/0
30s - ISO 800: 0/3
30s - ISO 1600: 0/0

Frage mich nur, warum ich bei 800 3 HP habe und bei 1600 wiederum keine :) Naja bin mit den Werten mehr als zufrieden!
 
...anschliessend mußt du für dich entscheiden ob du mit den abgezeichneten hotpixeln leben kannst.
Irgendwer im Forum hat mal eine richtig klugen Satz gebracht: Fehler bemerkt man - man sucht nicht danach!

1D MK IV
30s - ISO 50: echt klasse so ein Test
30s - ISO 100: das dauert aber lange
30s - ISO 400: juckt mich aber nicht
30s - ISO 800: hilft das evtl beim Bildaufbau
30s - ISO 1600: mach ich dadurch bessere Bilder
30s - ISO 3200: wer kauft eigentlich meine hübschen Testbilder
30s - ISO 6400: hätte ich mit meiner Zeit nichts sinnvolleres anfangen können
30s - ISo 12800: fotografierst du schon oder testest du noch

5D MK II
30s - ISO 50: siehe 1D MK IV
30s - ISO 100: siehe 1D MK IV
30s - ISO 400: siehe 1D MK IV
30s - ISO 800: siehe 1D MK IV
30s - ISO 1600: siehe 1D MK IV
30s - ISO 3200: siehe 1D MK IV
30s - ISO 6400: siehe 1D MK IV

Mist, ich hab ISO 200 vergessen - Muss ich jetzt alles wiederholen?
Hat jemand mal über den Hot Button Test bei Objektiven nachgedacht. :ugly:

:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
LR3 rechnet die Hotpixel raus
du kannst so überhaupt keine Aussage über deine Kamera treffen.

Auch der RAW Konverter in Photoshop rechnet die Hotpixel raus.

was ich von den Werten halte: Gar nichts, macht JPG`s und Teste mit denen.

EOS 7D Raumtempertur
Threshold: 60/60
Aufnahme RAW mit LR3 in JPG komprimiert

1 sec / ISO 100 / 0 / 0
10sec / ISO 100 / 0 / 0
6 sec / ISO 400 / 1 / 2
10sec / ISO 400 / 0 / 0
10sec / ISO 800 / 5 / 6
10sec / ISO 1600 / 0 / 0

Was haltet ihr von den Werten ?
 
Hallo Jungs/Mädels,
also ich habe auch meine 5d II mal getestet.


Iso TV(s) Hot I Hot II (ohne Rauschreduzierung)
6400 0,5 38 38
3200 1 0 35
1600 2 1 30
800 4 0 21
400 8 0 16
200 15 0 12
100 30 0 11

Einzig allein die 38 Hot Pixel bei 6400 würden wahrscheinlich stöhren. Der Test ist auch nicht ausführlich genug von mir durchgeführt worden.

Ab welchen Werten würdet ihr eure Kamera einschicken. (Kosten / Nutzen). Abgesehen davon, dass ich persönlich sowieso in Raw fotografiere.

Grüße
Josch
 
Zuletzt bearbeitet:
LR3 rechnet die Hotpixel raus
du kannst so überhaupt keine Aussage über deine Kamera treffen.

Auch der RAW Konverter in Photoshop rechnet die Hotpixel raus.

was ich von den Werten halte: Gar nichts, macht JPG`s und Teste mit denen.

Im Endeffekt geht es doch um die Praxis. Ich teste ja mein Auto auch nicht mit volle Pulle im Rückwärtsgang, bzw. ob ich mit 100 um eine 90° Kurve komme.
 
Die Rede ist nur von Hotpixel, Stuck-pixel (Deadpixel) ist ein defekt treten somit bei jeder belichtungszeit und iso-wert auf, das Vergleich wäre dann sinnlos! ;)

Diese Aussage kann ich seit gestern zu meiner großen Verärgerung widerlegen! Ich habe gestern Abend zwei stuckpixel entedeckt, die immer an der gleichen Stelle (!!) auftreten, jedoch erst ab einer Belichtungszeit von >1 Sek. Ich könnte kotzen.... irgendwie habe ich genau sowas befürchtet: neue Cam gekauft, und nach 4 Wochen entdeckt man das :-( Hat hier jemand Erfahrung mit Kulanz seitens Canon? Wird das als Defekt behandelt oder gibts hier eine gewisse Toleranz mit "zumutbaren" Pixelfehlern?
 
Wird das als Defekt behandelt oder gibts hier eine gewisse Toleranz mit "zumutbaren" Pixelfehlern?

Handbuch lesen könnte helfen. Hab zwar "nur" eine 7D, aber Zitat:
Obwohl der LCD-Monitor mit höchster Präzisionstechnologie ausgestattet ist und mindestens 99,99 % effektive Pixel besitzt, können sich unter den verbleibenden 0,01 % Pixeln (oder weniger) einige wenige inaktive Pixel befinden. Es handelt sich jedoch nicht um eine Fehlfunktion, wenn inaktive Pixel (schwarz, rot usw.) angezeigt werden. Sie beeinträchtigen auch nicht die Qualität der aufgenommenen Bilder.

Sogar 1800 Pixel wären demnach kein Defekt...
 
LR3 rechnet die Hotpixel raus
du kannst so überhaupt keine Aussage über deine Kamera treffen.

Auch der RAW Konverter in Photoshop rechnet die Hotpixel raus.

was ich von den Werten halte: Gar nichts, macht JPG`s und Teste mit denen.

Handbuch lesen könnte helfen. Hab zwar "nur" eine 7D, aber Zitat:


Sogar 1800 Pixel wären demnach kein Defekt...

Aber es geht hier um den Sensor, nicht um den lcd.
 
Diese Aussage kann ich seit gestern zu meiner großen Verärgerung widerlegen! Ich habe gestern Abend zwei stuckpixel entedeckt, die immer an der gleichen Stelle (!!) auftreten, jedoch erst ab einer Belichtungszeit von >1 Sek. Ich könnte kotzen.... irgendwie habe ich genau sowas befürchtet: neue Cam gekauft, und nach 4 Wochen entdeckt man das :-( Hat hier jemand Erfahrung mit Kulanz seitens Canon? Wird das als Defekt behandelt oder gibts hier eine gewisse Toleranz mit "zumutbaren" Pixelfehlern?

Ja, das wäre auch meine Frage. So wie ich das mitbekommen habe, sollte man sich erst einmal an den Händler wenden. Der ist kleiner und Serviceorientierter. Bei einer gewissen anzahl tauscht er diese sicher um. Canons Service sollte man erst dann aufsuchen.
 
So,

hab das Spielchen jetzt auch mal mit meiner 60D durchgeführt (Dead/Hot):

Belichtungszeit | ISO 100 200 400 800 1600
1s | 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0
2s | 0/0 0/0 0/0 0/0 0/1
4s | 0/0 0/0 0/0 0/1 0/2
8s | 0/0 0/0 0/1 0/2 0/13

Kann ich gut mit leben.

Gruß,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das wäre auch meine Frage. So wie ich das mitbekommen habe, sollte man sich erst einmal an den Händler wenden. Der ist kleiner und Serviceorientierter. Bei einer gewissen anzahl tauscht er diese sicher um. Canons Service sollte man erst dann aufsuchen.
Was gibt es da groß zum Umtauschen?

Wenn einzelne Stuckpixel oder massiv auftretende Hotpixel vorhanden sind, gehören diese ausgemappt. Canon sollte dies problemlos kostenlos durchführen. Meinetwegen auch mit zwischengeschaltetem Händler.

Bei meiner 5D tauchten nach kurzer Zeit auch 2 massive Hot/Stuckpixel auf, die wirklich störten. Die Kamera zum Service gebracht (GIMA in München), 2 Tage später abgeholt und weg waren sie.

Gegen einzelne ausfallende Pixel ist man nie gefeit und man merkt es auch garantiert nicht, wenn sie ausgemappt werden. Du kannst jedenfalls davon ausgehen, dass bereits ab Werk Pixel ausgemappt sind, die du gar nicht mitbekommst. Wenn alle Sensoren beim Einbau absolut frei von Pixelfehlern sein müssten, wären sie unbezahlbar.

Es ist ja nicht so wie bei einem TFT-Monitor, wo Dauerleuchter auch Dauerleuchter bleiben und stören. Beim CMOS-Sensor liegt noch ein "Stück Software" dazwischen, bis du das Resultat vor deinen Augen siehst, damit sind solche Fehlstellen problemlos behebbar.

Frag' mich aber jetzt bitte nicht, ab welcher Fehlerpixelzahl ein Sensor ingesamt als defekt angesehen wird.

Erwin
 
EOS 550D


iso 100 / 0.25 sek: 0
iso 100 / 0.3 sek : 0
iso 100 / 0.5 sek : 0
iso 100 / 1 sek : 0
iso 100 / 2 sek : 0
iso 100 / 4 sek : 0
iso 100 / 8 sek : 0
iso 100 / 10 sek : 0
iso 400 / 6 sek : 6
iso 400 / 10 sek : 5
iso 800 / 10 sek : 15

achso sind alles hot pixel, überall 0 dead
 
Warum belichtet ihr alle immer nur 0,5-10s? Wie wärs mit 30s. Sonst macht das doch eher wenig Sinn. Also nicht wenig, aber so kann man es eindeutig sehen...
 
Warum belichtet ihr alle immer nur 0,5-10s? Wie wärs mit 30s. Sonst macht das doch eher wenig Sinn. Also nicht wenig, aber so kann man es eindeutig sehen...
Ich habe bisher auch nur bis max. 1s getestet, weil ich schlicht und einfach keinen Anwendungsfall habe, wo ich längere Zeiten brauche.

Was bis 1s nicht auftaucht, ist mir komplett hoch wie breit. Wenn ich allerdings wie seinerzeit bei 1/10s und ISO800 schon 2 fette Hotpixel sehe, die mir bei der RAW-Konvertierung ab ISO1600 ganze 3x3 Pixel-Blöcke mit sich reißen, dann gehört bei meinen Anwendungsfällen in Form von Wegmappen reagiert.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten