• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel die Klarheit

Glaub ich nicht, ISO1600 und 50D, das sieht aus wie erwartet.
 
Es gibt ja auch gewisse Streuungen und auch die Temperatur des Sensors spielt eine gewaltige Rolle.
Wie hast du die Schärfe in DPP eingestellt?
Also warm war es nicht übermäßig, es war schon abend und zuvor hab ich ca. 5 Bilder geknipst. Schärfe 3.

Hast du das RAW und kannst du es mal hochladen?
www.materialordner.de
hier

auf den Bildern sehe ich bei iso 1600 keine Pixel die so scharf und hell sind.Ok, Rauschen ist schon da, da könnte ich aber mit leben.
 
Erwin, ich hab das grad mal mit meiner 50er gecheckt.
Wenn ich die Regler in DPP auf 0 schiebe, schauts bei mir auch so aus. Also kein Grund zur Panik.

Allerdings habe ich in der Kamera die High-ISO NR auf "Aus" und in DPP lasse ich die Werte der Kamera übernehmen. Die Regler bei NR stehen dann jeweils auf 3. Und in diesem Fall ist von diesen Pünktchen absolut nichts zu sehen.
Warum schaltest du die NR in DPP komplett aus? Den dadurch erzielten Schärfevorteil sieht man nur in der 100%-Ansicht, in der Normalansicht gibts keinen Unterschied.

Grüße,
chris
 
Also warm war es nicht übermäßig, es war schon abend und zuvor hab ich ca. 5 Bilder geknipst. Schärfe 3.


hier


auf den Bildern sehe ich bei iso 1600 keine Pixel die so scharf und hell sind.Ok, Rauschen ist schon da, da könnte ich aber mit leben.

Ich denke er hat absolut nicht geschärft für die Crops, sein Rauschen ist ähnlich stark ausgeprägt und man erahnt auch die weißen Flecken (nach Schärfung)

Hmm, also mich würde das auch grundsätzlich nicht wirklich zufriedenstellen, von den Bildern die ich aus der Kamera gesehen habe, ist dein Beispiel nicht gerade das beste.

Ist das bei anderen Motiven, also wo nicht so ein helles Objekt im Vordergrund ist, auch so?

Ansonsten sehe ich bei Schärfung "0" in DPP kaum weiße Flecken, du solltest also erst am Ende deines Workflows schärfen, und zu vor etwas entrauschen.
Dann passt das schon besser.

Auch wirst du in den seltensten Fällen diese Auflösung so belassen, auf 1600px Höhe skaliert, verschwinden alle Störungen in dem Fensterbereich.




Das Bild hat aber in 1200px Größe ganz andere Probleme als die Flecken, mir fehlt es persönlich an vernünftigen Dynamikverhalten aber das ist wohl auch normal, die 5D/5DKII machen das deutlich besser.

Mein Fazit wäre, Kamera OK, Situation zu grenzwertig.
 
Ich grab den Thread mit einem meiner ersten Beiträge mal aus :D

Meine erste DSLR ist heute in meinen Händen: 550D.

Was soll ich sagen, bin bis jetzt begeistert.
Auch von den Ergebnissen:

ISO100 - 1s dead/hot: 0/0
ISO100 - 10s dead/hot: 0/1

ISO400 - 1s dead/hot: 0/0
ISO400 - 10s dead/hot: 0/5

ISO800 - 10s dead/hot: 0/5

ISO3200 - 10s dead/hot: 0/15

Ich glaube damit kann man absolut zufrieden sein oder (wenn ich das im Thread so richtig verfolgt habe)?
 
Habe den Test auch gemacht:

Canon 50D (Erst vor 2 Tagen bekommen, neu, ca. 800 Auslösungen)
1 Sek / ISO100 1 Stück
10 Sek / ISO100 12 Stück
6 Sek / ISO400 14 Stück
10Sek / ISO400 14 Stück
10Sek / ISO800 42 Stück

Habe mir ein paar Seiten lang die Ergebnisse hier durchgeschaut und bin geschockt, dass meine Werte so hoch sind! Würdet Ihr sie einschicken?

Was mir hier grad noch mehr sorgen macht ist ein HotPixel den ich eben selbst gefunden habe. Der eine Hotpixel, der bei 1 Sek /ISO100 gefunden wird ist ein ganz anderer, meinen erkennt das Programm überhaupt nicht. Ist ein riesen Oschi, und finde ihn grad bei ALLEN anderen Bildern wieder, die ich gemacht habe, ohne groß suchen zu müssen!!!

Was soll ich tun!?!? :eek: :(
 
meine 550D habe ich auch umgetauscht. ;)
Die Werte sind so zwar ok, aber der eine bei ISO100/30s war ebenfalls ein nicht zu übersehendes Teil. Das war kein Stern mehr, sondern ne Sonne (knapp 20 Pixel-->Fläche) und dieses Setting ist in meinen Augen nichts besonderes und ziemlich praxisnah.
Die neue hat deutlich bessere Werte :)
 
Probiere mal die manuelle Sensorreinigung mit Deckel auf der Kamera laufen zulassen.

Hatte ich schonmal gemacht mit Objektiv drauf, danach haben sich vorallem die Werte für ISO800 geändert, genau wie nach der jetzigen Sensorreinigung, aber genug ist mir das nicht, vorallem weil der Brocken immernoch da ist! -.- Also einschicken und warten! :(

Canon 50D
1 Sek / ISO100 1 Stück
10 Sek / ISO100 12 Stück
6 Sek / ISO400 14 Stück
10Sek / ISO400 12 Stück
10Sek / ISO800 18 Stück
 
welche Schwellwerte hattest du denn eingestellt? Immer 60 gelassen?

Meine "neue", alle Rauschreduktionen etc aus:
bei Schwellwert 20:
ISO100 30s 0/0

bei Schwellwert 60:

ISO200 30s 0/0
ISO400 30s 0/1
ISO800 10s 0/0
ISO800 30s 1/14 -->der stört mich ein bissel :D

ISO1600 10s 0/0

Härtetest: ISO3200 10s 0/23 (mit allen Rauschreduktionen 0/5)

Dieses Mal bin ich mehr als zufrieden, wenn das so bleiben sollte!
 
Hab die Schwellenwerte so gelassen, wieso? Was macht das genau aus? Hab bei der Firma angerufen, montag geht die Cam weg! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann ist doch alles ok. Die Schwellwerte geben an, was Schwellwerte eben so machen :D
Den Schwellwert ab dem das Prog die Pixelfehler/Farbe als Hotpixel ausgibt (steht in der Tabelle dann ganz rechts)
 
Montag morgen weggeschickt, heute ist der neue Body da, ging ja Ratz-Fatz, sehr zuverlässig der Händler! : )

Auch direkt getestet, Fotos wurden nochnicht damit gemacht, trotz Fingerabdrücke auf dem Bildschirm also Neuware, dann der erfolgreiche Hotpixel-Test:

Canon 50D
1 Sek / ISO100 0 Stück
10 Sek / ISO100 0 Stück
6 Sek / ISO400 0 Stück
10Sek / ISO400 5 Stück
10Sek / ISO800 0 Stück

:)
 
Hab mal meine getestet und das sind die Werte für die Hotpixel:

Canon 50D
1 Sek / ISO100 0 Stück
10 Sek / ISO100 2 Stück
6 Sek / ISO400 14 Stück
10Sek / ISO400 24 Stück
10Sek / ISO800 43 Stück

Das ist jetzt net so dolle... besteht hier Handlungsbedarf?

Ich hätte noch Garantie...
 
ISO800 würde ich bis max 1sek. testen...
Genau! Der Test gehört eigentlich anders herum aufgezogen. Bei niedrigen ISOs die lange Zeit und bei hohen ISOs nicht mehr als 1s.

Wenn jetzt bei ISO100 und 10s merklich HPs auftreten, dann würde ich mir vielleicht überlegen, ob eine Reklamation angebracht ist.

Wobei die gepostete Stückzahl nicht wirklich besorgniserregend ist. Was mich an HPs (bzw. wenn sie schon als Deadpixel zählen) aufregt, sind eventuelle Austrahlungen auf die Nachbarpixel im Zuge der RAW-Konvertierung. Sowas hatte ich an meiner 5D. Da gab es ein paar Pixel, die bei ISO800/1s einen ganzen 3x3 Pixel-Block mitgerissen haben. Die ließ ich dann beim Service ausmappen und die Sache war erledigt.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten