• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Horizont links immer höher !?

Ich will gar nicht philosophieren, lass dir von einem alten fast 50 jährigem nebenberuflichen Fotografen einfach sagen, das die Jugend bezüglich Erfahrung viel Müll redet.

Hörmal, normal lasse ich das nicht so raushängen, aber da Du so auf deinem Alter rumreitest, kann ich nicht anders: ich bin zwar erst knapp über 30 (also in deinen Augen vermutlich "jugendlich") aber quasi mit der Fotografie aufgewachsen (mit 5 die erste Adox, jedes Wochenende mit Papa in der Dunkelkammer an den Bildern gewerkelt) und denke nicht, daß mein Hormonspiegel irgendeine Rolle spielt, wenn ich behaupte, daß ich über ein gewisses, nicht unerhebliches Maß an Erfahrung verfüge.:)

Die Hormonsteuerung ist bei mir sowieso schon lange gebändigt, ich bin bereits einige Jahre glücklich verheiratet und hab auch schon ein externes Laufwerk :top:
 
Wer den Horizont nicht gerade ausrichten kann oder sich nicht an die Regeln der geläufigen Bildaufteilung hält, kann seine Fotos durchaus im Freundeskreis veröffentlichen - aber sollte bedenken, das er damit eventuell nicht den Geschmack heutiger Redaktionen oder Publikationen trifft.

Na und? - Das hier ist ein Hobbyistenforum und kein virtueller Tummelplatz für Profifotografen. Jedenfalls habe ich das so verstanden. Ich für meinen Teil habe z.B. noch kein einziges meiner Fotos veröffentlicht, weder gegen Bezahlung noch für umme und ich hab nicht vor das zu ändern.... :)

P.S.: ich brauche keine Wasserwaage um den Horizont gerade zu kriegen, nur wenn ich mal nicht aufpasse ist er schief :p
 
Huiui, mal wieder ein rauher Ton hier. :ugly: :D

Also ich stehe dazu, dass ich nicht nur eine Gittermattscheibe verbaut habe, sondern für Panoramas sogar einen Nivellierteller mit Dosenlibelle benütze. Ob ich nun dadurch professionell oder gar unprofessionell bin, habe ich mir ehrlichgesagt noch keine Gedanken gemacht (aber wenn ich mal Zeit haben sollte, dann werde ich dass gewiss tun....und entsprechende Konsequenzen ziehen:rolleyes:).

Aber ich lasse mich gerne von Erfahreneren unterrichten, wie man PAN ohne Wasserwaage macht. So kann ich mr dann das Geschleppe wohl sparen. Vielleicht ist dies ja auch ein Geheimnis, welches nur vom Meister kurz vor seinem Ableben an seinen begabtesten Schüler weitergegeben wird.

...und was Jugend, Hormone, Erfahrung, Wasserwaage ect. miteinander zu tun haben, ist mir schon klar: Selektive Wahrnehmung.;)
 
...und was Jugend, Hormone, Erfahrung, Wasserwaage ect. miteinander zu tun haben, ist mir schon klar: Selektive Wahrnehmung.;)

Es ist vor allem eines: OffTopic :(

Insoweit hat es hier im Thread nichts zu suchen, bitte dran halten, danke.
 
einfacher Test: Stell dich vor einen Spiegel und fotografiere das spiegelbild der Kamera. Ist die Kamera auf dem Bild schief, ist der Sensor schief
 
einfacher Test: Stell dich vor einen Spiegel und fotografiere das spiegelbild der Kamera. Ist die Kamera auf dem Bild schief, ist der Sensor schief

Wohl eher:
Stell dich vor einen Spiegel und fotografiere das spiegelbild der Kamera. Ist die Kamera auf dem Bild gerade, ist der Sensor schief.
 
Wohl eher:
Stell dich vor einen Spiegel und fotografiere das spiegelbild der Kamera. Ist die Kamera auf dem Bild gerade, ist der Sensor schief.

hö? - Nö. - Wenn der Sensor gerade eingebaut ist, dann kannst Du die Kamera halten wie Du willst, verreißen wie Du willst, sie wird auf dem Foto immer gerade erscheinen.

Wenn der Sensor hingegen schief eingebaut ist, wird die Kamera auf diesem Bild auch immer schief erscheinen, egal wie Du es anstellst....
 
Apropos:

Wasserwaagen und das Abwägen der Wahrscheinlichkeit eines geraden Fotos gehören in die Zunft der Stümper und Dumpfbarze der Fotografie!
Vermutlich werden sich nur Stümper und Dumpfbarze die neue, 5000 Euro teure Profikamera Nikon D3 kaufen, die endlich eine digitale Wasserwaage eingebaut hat...
 
Bis Du rechts von oben auf den Auslöser gedrückt hast. Probiere doch nochmal mit einem Kabel-Auslöser.

Rechts von oben auf den Auslöser drücken und die Kamera dabei herunterziehen läßt den Horizont links *tiefer* sacken. Ich hatte gehofft, das bemerkt hier mal irgend jemand.
Stimmt, die Wasserwaage gehört eindeutig VOR das Objektiv. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hats mich auch erwischt.
Da hab ich nach sechs Mal Service-Fall im Bereich KoMi/Sony gedacht ich hätte mir zur Abwechslung mit der K10D mal was vernünftiges gekauft!

Nach einer Woche lösst sich das Griffgummi.

Und jetzt das:

Bei einigen Aufnahmen war mit aufgefallen das die Abbildung leicht gekippt ist. Ich dacht ich hätte trotz Hilfslinien in der extra eingesetzten Gittermattscheibe die Kamera schräg gehalten oder beim Auslösen verwackelt.

Jetzt hatte ich die Kamera mal mit dem 77er auf dem Stativ und den Rand des Suchers (der übrigens exakt parallel zu den Linien der Gittermattscheibe fluchtet) mit einem Fensterrahmen in eine Linie gebracht. Die entstandenen Bilder sind eine Katastrophe!
Kamera war horizontal in 90 Grad zum Stativ.
Meiner einer nach gibts nur vier Fehlermöglichkeiten:

A. Ich mach was falsch. Wäre schön.

B. Das Objektiv verzerrt massiv. Kann nicht sein weil das Ganze mit dem 31er den gleichen Effekt ergibt.

C. Der Sucher incl. Mattscheibe sitzen schief drin.

D. Der Sensor sitzt schief.

Wie gesagt die Aufnahmen entstanden durchs Objektiv gesehen exakt am Sucher und an den Hilfslinien der Gittermattscheibe ausgerichtet. Vom selben Standpunkt aus sind die Aufnahmen mit dem Fotohandy übrigens grade!! Soviel zur Planparallelität. Ich kann die Schieflage übrigens prima ausgleichen indem ich vor Auslösung die Kamera absichtlich verkante. Gibt prima gerade Bilder. :mad:

Also auf nach Hamburg. Kennt jemand von Euch da einen Ansprechpartner und könnte mir den per PN nennen? Die Kamera ist 14 Tage alt und ich möchte eigentlich eine zügige Reparatur.

Mist, der AF saß perfekt. Wie ich mein Glück kenne, kriege ich die Kamera gerade gerichtet und anschließendem FF oder BF zurück. :o

Grummel,
Rainer
 
C. Der Sucher incl. Mattscheibe sitzen schief drin.

D. Der Sensor sitzt schief.
Mach doch die gleiche Aufnahme mal vor einem Spiegel statt vorm Fenster und schau, wie sich Kameraausrichtung und Spiegelkante im Bild verhalten.

Prinzipiell würde ich mir eher einen Korrekturfaktor merken als den Service daran rumreparieren lassen, aber das sieht bei dir schon etwas heftig aus.
 
Nee, das muß perfekt sitzen. Ich geb doch nicht 3.000 Euro für ein Ausrüstung mit Festbrennweiten aus, um dann Fehler wie die schlimmsten Billig-Zoom-Verwackler im PS zu beheben. :mad:

Eine schiefe Mattscheibe im Gegenzug werde ich allerdings nicht tolerieren. Da wird so lange durchgetauscht bis es passt, oders Geld zurück gibt.

Rainer
 
Eine schiefe Mattscheibe im Gegenzug werde ich allerdings nicht tolerieren. Da wird so lange durchgetauscht bis es passt, oders Geld zurück gibt.
"Schiefe Mattscheibe" klingt süß... Es wird eher an der Ausrichtung des Prismas oder anderer im oberen Buckel versteckter Bauteile liegen, die sich nicht ganz so einfach perfekt richten lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten