• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Hochzufrieden mit OM-D E-M5 und 16 Megapixel

Und wie hast du dann verglichen?

In der 100% Ansicht in LR natürlich. Nur wie bekomme ich diesen Ausschnitt als Export für das Forum hier? In der Frage liegt "mein" Problem. ;)

Gruß Tom :-)
 
In der 100% Ansicht in LR natürlich.
Natürlich ist das überhaupt nicht. Damit wird die E-M5 schon mal benachteiligt, weil die D700 eine geringere Auflösung hat. Wenn man fair vergleichen will, dann sollte man entweder die D700-Aufnahmen hoch- oder die E-M5-Aufnahmen herunterskalieren.

Nur wie bekomme ich diesen Ausschnitt als Export für das Forum hier?
Einen Ausschnitt aus der Bildmitte herausschneiden. Die Funktion hat LR.
 
Hochskaliert, runterskaliert, 100%-Ansicht, 200%-Ansicht, Auflösung hin, Auflösung her...... Druckt die Bilder in einer gängigen/gewollten Größe aus und vergleicht dann. Alles andere sind Mumpitz-Laborwerte, die dem Betrachter des gesamten Fotos völlig Wurst sind.
 
Hochskaliert, runterskaliert, 100%-Ansicht, 200%-Ansicht, Auflösung hin, Auflösung her...... Druckt die Bilder in einer gängigen/gewollten Größe aus und vergleicht dann. Alles andere sind Mumpitz-Laborwerte, die dem Betrachter des gesamten Fotos völlig Wurst sind.

Meine volle Zustimmung:top:
 
Bin ich mir nicht so sicher. Ich bilde mir ein, daß mit meinem adaptierten Canon FD 85/1.8 zumindest bei Blende 1.8/2.2 das Grundrauschen an der OM-D höher ist als bei meinen Oly-Objektiven!

Und seit wann liegt ein Rauschen am Objektiv? :confused:

Einbildung ist auch eine Art Bildung - allerdings eher von der billigsten Sorte. :rolleyes:

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hochskaliert, runterskaliert, 100%-Ansicht, 200%-Ansicht, Auflösung hin, Auflösung her...... Druckt die Bilder in einer gängigen/gewollten Größe aus und vergleicht dann.
Was genau ist denn der Unterschied in der Betrachtung zweier gleich großer Ausdrucke und zweier gleich skalierter Bildschirmausgaben? Mal abgesehen von Zeit und Kosten natürlich.

Wichtig ist doch nur, dass man beim Vergleich mit dem gleichen Maßstab mißt, also die gleiche Ausgabegröße verwendet. Außerdem drucken wir doch nicht alle Bilder aus.
 
Was genau ist denn der Unterschied in der Betrachtung zweier gleich großer Ausdrucke und zweier gleich skalierter Bildschirmausgaben? Mal abgesehen von Zeit und Kosten natürlich.

Wichtig ist doch nur, dass man beim Vergleich mit dem gleichen Maßstab mißt, also die gleiche Ausgabegröße verwendet. Außerdem drucken wir doch nicht alle Bilder aus.

100% ist nicht der gleiche Maßstab, 100% heißt ein Pixel auf dem Foto
wird einem Pixel auf dem Bildschirm zugeordnet. Damit ist die Kamera mit mehr
Pixeln benachteiligt, weil ihre Bilder auf dem Monitor stärker vergrößert
angezeigt werden, als die der Kamera mit weniger Pixeln.
 
Die OM-D liefert sehr gute Qualität. Mehr, als die meisten brauchen und
die meisten durch Ihr fotografisches Können ausnutzen werden.
Kann sein, daß eine Vollformatkamera noch bessere Bilder liefgern kann (!),
aber eben nicht zu der Größe und dem Gewicht.
Und da hat Olympus doch eine kleine Revolution gestartet.
Wenn ich nur allerhöchste Ansprüche habe, MUSS ich mich im VF umsehen und auch
die großen, teuren schweren Optiken in Kauf nehmen.
Eine APS- DSLR mit Kitoptik gegen die OM-D? Keine Chance.
Ich weiß auf jeden Fall, welche Kamera mitkommt und welche zu Hause
liegen bleibt.
Und ich rate allen 100%- Bildschirm- Ansichts- Testern mal zu hinterfragen, wie viele Bilder jemals den Rechner verlassen, um die höchsten Auflösungen
auch als großformatigen Print bewundern zu können.
 
100% ist nicht der gleiche Maßstab, 100% heißt ein Pixel auf dem Foto
wird einem Pixel auf dem Bildschirm zugeordnet. Damit ist die Kamera mit mehr
Pixeln benachteiligt, weil ihre Bilder auf dem Monitor stärker vergrößert
angezeigt werden, als die der Kamera mit weniger Pixeln.
Äh, genau das hatte ich doch geschrieben.
 
Und seit wann liegt ein Rauschen am Objektiv? :confused:

Einbildung ist auch eine Art Bildung - allerdings eher von der billigsten Sorte. :rolleyes:

LG Steffen

Eh, du Oberschlauer! Hast du schlecht geschlafen oder hat dich deine Frau heut morgen nicht rangelassen? Was soll das, das du mich hier so anblaffst? :confused::mad::mad::mad:
Wenn das hier so weitergeht, dann war's das für mich hier!
Es ist mir schon öfters aufgefallen, daß die Fotos das Canon 85/1.8 bei Offenblende /2.2 und iso 200 ein höheres Grundrauschen aufweisen als andere, woran das liegt, weiß ich nicht, es muß aber eine Erklärung dafür geben.
 
Was genau ist denn der Unterschied in der Betrachtung zweier gleich großer Ausdrucke und zweier gleich skalierter Bildschirmausgaben? Mal abgesehen von Zeit und Kosten natürlich.
.

Der Unterschied ist, dass Du wahrscheinlich in der 100%-Ansicht am Monitor eher Unterschiede in Bezug auf Schärfe und Rauschen sehen wirst als auf einem 30x40 Ausdruck.

Klar druckt man nur die wenigsten Bilder aus. Aber wenn ich Besuch zu Hause habe und wir sehen uns Bilder am Rechner an, dann tun wir das auch nicht in der 100%-Ansicht.

Ich bleibe dabei: Bei normaler Ausgabegröße (egal ob Monitor oder Ausdruck) wird man keinen Qualitätsunterschied bei ISO200 zwischen einer E-M5 und einer Nikon D700 sehen. Und darum ging es ja hier irgendwann mal...
 
Es ist mir schon öfters aufgefallen, daß die Fotos das Canon 85/1.8 bei Offenblende /2.2 und iso 200 ein höheres Grundrauschen aufweisen als andere, woran das liegt, weiß ich nicht, es muß aber eine Erklärung dafür geben.

Vielleicht liegt dein Eindruck daran, dass man mit Blende 1.2 keine harten Kontraste und Linien hat, sondern nur butterweiche Farbverläufe. Und darin fällt ein "Grundrauschen" einfach viel mehr auf als den vielfältigen Linien und Mustern einer scharfen Aufnahme mit vielen Details. Im cremigen Bokeh ist das "Grundrauschen" nämlich dann das einzige Detail.
Vermute das liegt daran.
Peter
 
Bilder sagen mehr als 1000 Worte - hätt gern mal Vergleichsbilder gesehen.

Eh, du Oberschlauer! Hast du schlecht geschlafen oder hat dich deine Frau heut morgen nicht rangelassen? Was soll das, das du mich hier so anblaffst? :confused::mad::mad::mad:
Wenn das hier so weitergeht, dann war's das für mich hier!
Es ist mir schon öfters aufgefallen, daß die Fotos das Canon 85/1.8 bei Offenblende /2.2 und iso 200 ein höheres Grundrauschen aufweisen als andere, woran das liegt, weiß ich nicht, es muß aber eine Erklärung dafür geben.
 
Vielleicht liegt dein Eindruck daran, dass man mit Blende 1.2 keine harten Kontraste und Linien hat, sondern nur butterweiche Farbverläufe. Und darin fällt ein "Grundrauschen" einfach viel mehr auf als den vielfältigen Linien und Mustern einer scharfen Aufnahme mit vielen Details. Im cremigen Bokeh ist das "Grundrauschen" nämlich dann das einzige Detail.
Vermute das liegt daran.
Peter

Könnte eine Erklärung sein. Ich schau mal, daß ich heute abend entsprechende Bilder raussuche und mal einstelle, damit man sieht, was ich meine.
Ist übrigens das 85/1.8, nicht das 1.2! Das wäre mir doch etwas zu teuer!
edit: Ja, du hast recht! Es macht nur den EINDRUCK, daß es mehr rauscht! Ich hatte vor einigen Tagen mal Vergleichsfotos mit den gleichen Motiven mit dem 60er Makro und dem Canon bei gleicher Belichtung und Bildausschnitt, beim Oly Offenblende, beim Canon 2.2, erstellt. Hab mir sie mal gerade in Lr angeschaut. Bei 100% fällt auf, daß das Grundrauschen absolut identisch ist, aber der Eindruck des Grundrauschens beim Vollbild ein völlig anderer! Das liegt wohl daran, daß das 85/1.8 unschärfere Bilder produziert (das 60er ist von der Schärfe echt phänomenal!!!) und die Schärfeebene beim Canon halt auch nochmal kleiner ist. Wobei das Bokeh vom Canon echt eine Wucht ist! Aber im direkten Vergleich läßt die Schärfe schon zu wünschen übrig (Jammern auf hohem Niveau)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei 2 Bildausschnitte (100%) vom äußeren Bildrand aus der E-M5 (Pana 20er) vs. 5D MK I (Canon 40er) vom Bildrand bei Blende 5.6 und ISO 200 auf etwa 300m Entfernung. Ich habe bei beiden den WB angeglichen, die etwas knappere Belichtung der Oly angepasst (aufgehellt) und die Oly deutlich nachgeschärft, um auf einen ähnlichen Bildeindruck zu kommen. Das Oly Bild habe ich entsprechend runterskaliert. Was jetzt wie rauscht, könnt ihr selber gucken (ich überlasse es mal euch zu sagen welches welches ist ;)).

Dazu ist zu sagen, dass bei wenig Licht die Sache anders aussehen kann. Ich glaube da sollte man keine Querschlüsse ziehen. Auch merkt man deutliche Unterschiede, wenn man anfängt die Bilder in Helligkeit und Kontrast zu pushen. Da ist bei der Oly recht flott Schluss mit Lustig.

Grüße
TORN
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten