Und wie hast du dann verglichen?
In der 100% Ansicht in LR natürlich. Nur wie bekomme ich diesen Ausschnitt als Export für das Forum hier? In der Frage liegt "mein" Problem.

Gruß Tom

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und wie hast du dann verglichen?
In der 100% Ansicht in LR natürlich. Nur wie bekomme ich diesen Ausschnitt als Export für das Forum hier? In der Frage liegt "mein" Problem.
Gruß Tom![]()
Bin ich mir nicht so sicher. Ich bilde mir ein, daß mit meinem adaptierten Canon FD 85/1.8 zumindest bei Blende 1.8/2.2 das Grundrauschen an der OM-D höher ist als bei meinen Oly-Objektiven!
So ist es.
Natürlich ist das überhaupt nicht. Damit wird die E-M5 schon mal benachteiligt, weil die D700 eine geringere Auflösung hat. Wenn man fair vergleichen will, dann sollte man entweder die D700-Aufnahmen hoch- oder die E-M5-Aufnahmen herunterskalieren.In der 100% Ansicht in LR natürlich.
Einen Ausschnitt aus der Bildmitte herausschneiden. Die Funktion hat LR.Nur wie bekomme ich diesen Ausschnitt als Export für das Forum hier?
Hochskaliert, runterskaliert, 100%-Ansicht, 200%-Ansicht, Auflösung hin, Auflösung her...... Druckt die Bilder in einer gängigen/gewollten Größe aus und vergleicht dann. Alles andere sind Mumpitz-Laborwerte, die dem Betrachter des gesamten Fotos völlig Wurst sind.
Bin ich mir nicht so sicher. Ich bilde mir ein, daß mit meinem adaptierten Canon FD 85/1.8 zumindest bei Blende 1.8/2.2 das Grundrauschen an der OM-D höher ist als bei meinen Oly-Objektiven!
Was genau ist denn der Unterschied in der Betrachtung zweier gleich großer Ausdrucke und zweier gleich skalierter Bildschirmausgaben? Mal abgesehen von Zeit und Kosten natürlich.Hochskaliert, runterskaliert, 100%-Ansicht, 200%-Ansicht, Auflösung hin, Auflösung her...... Druckt die Bilder in einer gängigen/gewollten Größe aus und vergleicht dann.
Was genau ist denn der Unterschied in der Betrachtung zweier gleich großer Ausdrucke und zweier gleich skalierter Bildschirmausgaben? Mal abgesehen von Zeit und Kosten natürlich.
Wichtig ist doch nur, dass man beim Vergleich mit dem gleichen Maßstab mißt, also die gleiche Ausgabegröße verwendet. Außerdem drucken wir doch nicht alle Bilder aus.
Äh, genau das hatte ich doch geschrieben.100% ist nicht der gleiche Maßstab, 100% heißt ein Pixel auf dem Foto
wird einem Pixel auf dem Bildschirm zugeordnet. Damit ist die Kamera mit mehr
Pixeln benachteiligt, weil ihre Bilder auf dem Monitor stärker vergrößert
angezeigt werden, als die der Kamera mit weniger Pixeln.
Und seit wann liegt ein Rauschen am Objektiv?
Einbildung ist auch eine Art Bildung - allerdings eher von der billigsten Sorte.
LG Steffen
Was genau ist denn der Unterschied in der Betrachtung zweier gleich großer Ausdrucke und zweier gleich skalierter Bildschirmausgaben? Mal abgesehen von Zeit und Kosten natürlich.
.
Äh, genau das hatte ich doch geschrieben.
Eh, du Oberschlauer! Hast du schlecht geschlafen oder hat dich deine Frau heut morgen nicht rangelassen? Was soll das, das du mich hier so anblaffst?![]()
LG Steffen
Es ist mir schon öfters aufgefallen, daß die Fotos das Canon 85/1.8 bei Offenblende /2.2 und iso 200 ein höheres Grundrauschen aufweisen als andere, woran das liegt, weiß ich nicht, es muß aber eine Erklärung dafür geben.
Eh, du Oberschlauer! Hast du schlecht geschlafen oder hat dich deine Frau heut morgen nicht rangelassen? Was soll das, das du mich hier so anblaffst?
Wenn das hier so weitergeht, dann war's das für mich hier!
Es ist mir schon öfters aufgefallen, daß die Fotos das Canon 85/1.8 bei Offenblende /2.2 und iso 200 ein höheres Grundrauschen aufweisen als andere, woran das liegt, weiß ich nicht, es muß aber eine Erklärung dafür geben.
Vielleicht liegt dein Eindruck daran, dass man mit Blende 1.2 keine harten Kontraste und Linien hat, sondern nur butterweiche Farbverläufe. Und darin fällt ein "Grundrauschen" einfach viel mehr auf als den vielfältigen Linien und Mustern einer scharfen Aufnahme mit vielen Details. Im cremigen Bokeh ist das "Grundrauschen" nämlich dann das einzige Detail.
Vermute das liegt daran.
Peter
Bilder sagen mehr als 1000 Worte - hätt gern mal Vergleichsbilder gesehen.