• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit nächstes Jahr - Anfang der Vorbereitung! -Objektive!

Statt einem 24-70 würde ich das Nikon 35-70/2.8 vorschlagen, das ist richtig gut und kostet gebraucht nicht wirklich viel. Mehr Weitwinkel schmeichelt den abgebildeten Personen oft nicht wirklich, und für Effektfotos würde ich entweder ein UWW oder ein Fisheye einpacken.
85mm am FX können schon wirklich kurz werden, wenn man sich nicht allzusehr in den Vordergrund drängen will, ich halte da ein 70-200 für die bessere Lösung.
 
Ich glaube 35mm wären mir wirklich zu kurz.
Ein 24-70 Sigma ohne HSM kostet gebraucht auch nicht viel und kann ich
eigentlich fast verlustfrei wiederverkaufen wenn denn ein 24-70 Nikkor angesagt sein sollte : )
 
Ich nutze das Nikkor 28-80mm AF-G und das Tamron 28-200 IF LD. Beide Optiken sind nicht lichtstark, aber ausreichend gut. Weiter ein 50mm 1,8 AF und einen Mecablitz 45CT1.

Damit habe ich bislang jede Hochzeit bestens gemeistert. Investitionsvolumen: ca. 250,00 Euros alles zusammen.
 
Hm, ich glaube das wäre nichts für mich.
Ich will die Objektive auch außerhalb von Hochzeiten nutzen und da wäre
zumindest das 28-200 total fehl am Platz, dafür hätte ich garkeine Verwendung.

Also für mich stehen die Objektive fest:

- Sigma 24-70 2.8
- Tamron 70-200 2.8

Ich danke hier nochmals allen die ihre Erfahrungen mit mir geteilt haben,
hat mir sehr geholfen.

Sobald ich weitere Hilfe brauche, und die werde ich brauchen, schreibe ich wieder hier rein ^^

Ich werde evtl. nen kleinen Erfahrungsbericht machen zur Hochzeit.
Also quasi Vorbereitung, Ablauf etc...
Habe hier schon 1-2 gelesen und die haben mir ganz gut geholfen.
 
- Sigma 24-70 2.8
- Tamron 70-200 2.8

Ich danke hier nochmals allen die ihre Erfahrungen mit mir geteilt haben,
hat mir sehr geholfen.

Sobald ich weitere Hilfe brauche, und die werde ich brauchen, schreibe ich wieder hier rein ^^

Nun ich komme zwar aus dem Canonlager aber das mit dem Sigma hab ich mitgemacht, von der Abbildungsleistung einfach Top aber trotz justierung nur MF zu gebrauchen, Nebeneffekt dabei der Sound des AF fällt weg :ugly:

Meiner Meinung nach wäre das 24-120 4 VR ne bessere Lösung auf einem Body und am anderen ne FB wie das 85 1,8 ein längeres Tele ist dabei dann kaum nötig die D700 sollte gut genug sein um mit f4 auszukommen, die 2,8 sind von der Tiefenschärfe an KB eher kontraproduktiv, für Effektvolle Freistellung bestimmter Szene hast dann eh den anderen Body.

Wenn du jetzt schon weißt welche Kirche, trag dich dort an ne Kommunion o. Firmung o. Taufe zu fotografieren üben in der geplanten Location hat was für sich.
 
Man hört "öfter" das Canon Probleme mit dem AF von Drittherstellern hat auch beim 50er Sigma z.B.

Ich werde es erstmal mit der oben genannten Kombi versuchen.

Die ganzen Örtlichkeiten werde ich natürlich vorher besuchen, alleine und mit Brautpaar.
 
Ja selbstverständlich auch mit der Ausrüstung ^^

Hochzeit ist Juni 2012 also noch etwas Zeit.
Berichte dann sobald es was gibt : )
 
Ich habe die 24-70 2,8 und 70-200 2,8 von Sigma.
Damit Hochzeiten zu fotografieren, eventuell noch ein 50 1,8 für die Kirche, reichen vollkommen aus.
Wichtig:
Ein Ersatzbody, Blitze, aufgeladene Akkusätze, und einen Gehilfen, der eventuell auch mit der Ersatzkamera umgehen kann.
Lg
Roland
 
Eine kleine Frage noch zum Breich Weitwinkel.
Als "Alternative" zum 24-70 gibs ja noch das 28-75 von Tamron was ich selber schonmal hatte und das wirklich eine gute BQ hat.
Nun ich denke aber das mir die 28mm zu wenig sein werden ? Was meint ihr ?
 
Eine kleine Frage noch zum Breich Weitwinkel.
Als "Alternative" zum 24-70 gibs ja noch das 28-75 von Tamron was ich selber schonmal hatte und das wirklich eine gute BQ hat.
Nun ich denke aber das mir die 28mm zu wenig sein werden ? Was meint ihr ?

Ich denke, das ist schon ok.

Ich habe vor 2 Wochen bei einer Hochzeit genau 8 Motive mit dem WW abgelichtet, im Übrigen war alles andere 28mm aufwärts an DX, wobei ich aber die Feier selbst nicht mehr geschossen habe.
 
Im Prinzip genügt an FX ein halbwegs lichtstarkes 24-85 oder dergleichen voll und ganz. Viel wichtiger sind neben den so genannten Standard noch ein paar optionale Bildideen, die etwas aus dem Rahmen fallen. Nicht die Technik machts ...
 
Viel wichtiger sind neben den so genannten Standard noch ein paar optionale Bildideen, die etwas aus dem Rahmen fallen. Nicht die Technik machts ...

Das ist mir klar und wird alles noch durchdacht und geplant und Locations natürlich auch vorher besichtigt und ausprobiert.

Die Frage ist aber nun ob es ein 24-70mm sein muss oder ob auch das 28-75 von Tamron reicht bezüglich des WW.
 
Spät - aber die Diskussion ist offensichtlich noch aktuell.

Vorab:
In Kirchen spielen drei Fragen eine große Rolle:
- welche(r) Standort(e) sind geeignet?
- wie ist die Lichtsituation?
- was erlaubt der Pfarrer (Standort, Blitz)?

Sind die Fragen gelöst beantworten sich auch die Fragen nach der Objektivwahl.
Lichtstarke Objektive sind gefragt, f 2.8 und D700 mit 1.600 ISO sollten in aller Regel reichen - Offenblendtauglichkeit der Linse vorausgesetzt.

Lichtstarke Festbrennweiten mit f 1.4 sind natürlich erste Wahl, gute Zooms mit Offenblende f 2.8 gehen auch.
Mit 50 mm f 1.4 und 85 mm f 1.8 bist Du ganz gut aufgestellt, unten herum fehlt Dir noch etwas, nach oben eher nicht, da man Detailaufnahmen auch außerhalb der eigentlichen Trauung schießen kann.

Zu solchen Events bietet sich das 2.8er Trio 14-24, 24-70 und 70-200 nebst zwei, drei FB an.
Je nach Standort ist in der heißen Phase sicher das 24-70 erste Wahl, die anderen Linsen kommen rund herum zum Einsatz.

Je nach Budget wird man einkaufen, hierfür bieten sich Tests und Bildertheads (mit den Stichworten "Hochzeit", "Objektivname" kann man die einschlägigen Fotoseiten durchsuchen) an.

Auf Forenmeinungen habe ich mich nie verlassen, hier neigen die meisten User dazu Ihre eigenen Objektive zum Zwecke der Selbstbestätigung über den grünen Klee zu loben, Motto:
Je billiger die Linse, desto höher das Loblied.
 
Sehr ernst gemeint:
Gehe erst in die Kirche, schaue nach dem Licht und spreche mit dem Pfarrer und kaufe dann die Objektive.

Ist die Kirche zu dunkel, wirst du mit lichtschwachen Objektiven (und da kann im Extremfall schon ein 2.8er dazugehören) ohne Blitz (wenn der verboten ist) nicht glücklich.
 
Danke für die Hilfestellung.

Ja, mit D700 + 50 1.4 und 85 1.8 bin ich ganz gut dabei denke ich.

Ein 14-24 werde ich mir in nächster Zeit ganz sicher nicht leisten können.

Ein 70-200 2.8 wird von Tamron gekauft da die Abbildungsleistung wirklich gut ist.

Nun brauch ich halt einfach Erfahrungsberichte was den WW angeht und ob 28mm Untergrenze des Tamrons ausreichen oder ob ich da wirklich 24mm als Untergrenze brauche.

Bilderthreads etc. hab ich schon alles angeschaut.
Das Tamron 28-75 hatte ich selber und war sehr zufrieden damit hab es aber aus gewissen gründen verkauft. Nun würde ich es nochmal kaufen FALLS! die 28mm WW ausreichen. Wenn jetzt 20 Hochzeitsfotografen mir sagen dass ich lieber 24mm nehmen soll dann werde ich wohl das Sigma nehmen.

Achja die Diskussion ist noch etwas länger aktuell.
Die Hochzeit is nächstes Jahr im Juni.


EDIT:
wirst du mit lichtschwachen Objektiven (und da kann im Extremfall schon ein 2.8er dazugehören) ohne Blitz (wenn der verboten ist) nicht glücklich.

Naja dafür hätte ich dann die 50mm 1.4 und 85mm 1.8.
Was lichtstärkeres als 2.8 gibt es ja bei Zooms leider nicht.
 
Wenn Du mit MF klar kommst:
Ai-S 24 mm f 2.0, kostet so um die 400 EUR in gutem Zustand.

Persönlich würde ich mich wegen der 4 mm von 24 auf 28 mm wirklich nicht verrückt machen.
Das ist eine Marginalie!
 
400€ für ein MF Objektiv wäre mir zu viel und irgendwie nicht wirklich praktisch.
Klar 2.0 hat bestimmt nen gewissen Vorteil zu 2.8 aber da wäre mir die Flexibilität von 24/28-70/75mm wichtiger.

Ich bin ja den ganzen Tag/Abend Fotograf als vom Anfang bis zum Schluss und denke dass ich auch vor allem auf der Feier dann viel mit WW Fotografieren werde. Da wird dann sowieso geblitzt.

Hmn. Nicht ganz einfach die Entscheidung.
 
Die Frage ist aber nun ob es ein 24-70mm sein muss oder ob auch das 28-75 von Tamron reicht bezüglich des WW.

Mehr als 24mm WW muss ich wirklich nicht sein. 28 genügen auch noch. Umgekehrt ist man für obligatorische Brust- oder gar Kopfporträt mit 70 bzw. 75mm eher im gelben Bereich.

Ein 24-120/4.0 VR wäre IMO die elegantere FX-Lösung. Damit hätte man alles in einer Tasche und könnte sich ungestört ohne Objektivwechselgedöns der Gestaltung widmen, denn das perfekte Beherrschen bzw. Umsetzten der sogenannten Standards* ist viel viel wichtiger. Der Rest ist einfach nur Zugabe.


*) Profis mit klassischer Ausbildung wissen was gemeint ist ...
 
Beim 24-120 stört mich aber die 4.0 als Offenblende.

Mit 70/75mm komme ich gut zurecht bei Portraits.
Außerdem ist dann noch ein 70-200mm 2.8 vorhanden.

Ok Objektive tauschen ist natürlich immer bissl blöd aber so lange dauert
das auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten