Spät - aber die Diskussion ist offensichtlich noch aktuell.
Vorab:
In Kirchen spielen drei Fragen eine große Rolle:
- welche(r) Standort(e) sind geeignet?
- wie ist die Lichtsituation?
- was erlaubt der Pfarrer (Standort, Blitz)?
Sind die Fragen gelöst beantworten sich auch die Fragen nach der Objektivwahl.
Lichtstarke Objektive sind gefragt, f 2.8 und D700 mit 1.600 ISO sollten in aller Regel reichen - Offenblendtauglichkeit der Linse vorausgesetzt.
Lichtstarke Festbrennweiten mit f 1.4 sind natürlich erste Wahl, gute Zooms mit Offenblende f 2.8 gehen auch.
Mit 50 mm f 1.4 und 85 mm f 1.8 bist Du ganz gut aufgestellt, unten herum fehlt Dir noch etwas, nach oben eher nicht, da man Detailaufnahmen auch außerhalb der eigentlichen Trauung schießen kann.
Zu solchen Events bietet sich das 2.8er Trio 14-24, 24-70 und 70-200 nebst zwei, drei FB an.
Je nach Standort ist in der heißen Phase sicher das 24-70 erste Wahl, die anderen Linsen kommen rund herum zum Einsatz.
Je nach Budget wird man einkaufen, hierfür bieten sich Tests und Bildertheads (mit den Stichworten "Hochzeit", "Objektivname" kann man die einschlägigen Fotoseiten durchsuchen) an.
Auf Forenmeinungen habe ich mich nie verlassen, hier neigen die meisten User dazu Ihre eigenen Objektive zum Zwecke der Selbstbestätigung über den grünen Klee zu loben, Motto:
Je billiger die Linse, desto höher das Loblied.