• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit nächstes Jahr - Anfang der Vorbereitung! -Objektive!

Hab ich mir auch schon überlegt gehabt.
Aber für gute Schärfe muss man da ganz gut abblenden oder ?
Wäre dann schwierig bei dem Licht bzw. nur mit Blitz dann.

Also ganz sicher ist dann wohl:

- 24-70mm Sigma!

Nun muss entschieden werden ob es das 70-200er von Tamron oder Sigma sein soll.
 
Zur Info: Beim 70-700 Sigma würde ich wenn dann das ohne Stabi kaufen weil es deutlich billiger ist.
Das sind aber auch zwei unterschiedliche Objektive. OS ist nicht die einzige Differenzierung. Die Aussage, "Tamron etwas bessere Bildqualität, Sigma schnellerer AF" bezieht sich auf den Vergleich zum HSM II. Mit dem OS würde ich diesen Vergleich nicht ungeprüft verkünden.
 
Wenn ich das Tele für Hochzeiten gebrauchen würde, könnte ich gar nicht so schnell "Sigma" nießen, wie es aus meinen Überlegungen herausfallen würde.

Optisch ist das Tamron schlichtweg besser, sowohl bei Offenblende, als auch am Ende der Brennweite sowie auch im Bereich 100-150mm, in dem das HSMII ein "Schärfeloch" hat.

Da die Geschwindigkeit des AFs nebensächlich ist, Tamron, Tamron und nochmals Tamron.

Und ja, ich denke an FX dürften 24 mm genug sein, wenn Du es bisher nicht so mit WWs hattest.
 
Da die Geschwindigkeit des AFs nebensächlich ist, Tamron, Tamron und nochmals Tamron.
Ich habe das Tamron zwar nicht, habe aber mit dem Gedanken gespielt und deshalb einiges gelesen, und jedes zweite Posting erwähnt die Lautstärke des AF.
Bevor ich so was in einer Kirche zum Einsatz bringe, würde ich erst mal raten in leiser Umgebung probezuhören.
Kirchen neigen ja gelegentlich zu einer spektakulären Akkustik. Da ist man dann ruck-zuck im Mittelpunkt der versammelten Aufmerksamkeit. :evil:
 
Das mit der Lautstärke habe ich mir auch mal überlegt ob das evtl. zu unerwünschten Nebeneffekten führen kann : D

Ich kanns mir fast garnicht vorstellen dass es so laut sein soll.
Werde ich aber sicher vorab testen!

Danke!
 
Wenn ich mal etwas Geld durch Hochzeiten verdient habe werden die Objektive
bestimmt nach und nach ersetzt, derzeit reichts leider noch nicht : )

Warum kaufst du jetzt nicht erst das Nikon AF-S 24-70/2,8 nimmst am Zweitbody dein 85/1,8. Das dürfte vollkommen reichen.

Das Nikon AF-S 70-200/2,8 kannst du dann später kaufen.

Erst zwei Sigmas kaufen und später ersetzen ist weggeworfenes Geld.

LG Jochen
 
Ich weiß nicht ob mir die 85mm Tele reichen.

Und ich denke nicht dass die Sigmas so stark im Preis fallen werden
dass ich so starken Verlust machen werde..
 
Ich nähme auf eine Hochzeit ein 28, ein 50 und ein 85er mit.
Fertig, ist doch ganz einfach!
Ein 24-70, wenn es unbedingt ein Zoom sein muss; bei 2 Bodies nicht nötig

Chris
 
Wäre mir etwas zu unflexibel und es ist die 1. Hochzeit. Da muss ich erstmal rausfinden was ich da wie am meisten nutzen werde dann kann man über FBs only nachdenken!
 
Wäre mir etwas zu unflexibel und es ist die 1. Hochzeit. Da muss ich erstmal rausfinden was ich da wie am meisten nutzen werde dann kann man über FBs only nachdenken!

Gut, das ist ein vernünftiges Argument!
Da es ja erst nächtes Jahr ist, hast Du keine Gelegenheit mal bei einer anderen Hochzeit mitzugehen?
Beispielsweise in die Kirche, das ist sicher am schwierigsten!

Chris
 
... und jedes zweite Posting erwähnt die Lautstärke des AF.
Bevor ich so was in einer Kirche zum Einsatz bringe, würde ich erst mal raten in leiser Umgebung probezuhören.
Kirchen neigen ja gelegentlich zu einer spektakulären Akkustik. Da ist man dann ruck-zuck im Mittelpunkt der versammelten Aufmerksamkeit. :evil:

Ich hatte das Tamron mal für einige Tage zum Testen da und halte die Lautstärke des AF auch in Kirchen für unproblematisch. Da stört das Auslösegeräusch einer D700 deutlich mehr.
 
Ich werde natürlich versuchen als 2. Fotograf irgendwo aufzutauchen wenn ich was finde. Das würde mir ungemein helfen.

Wie seht ihr das, reicht 85mm wirklich an Tele ?
Ich will halt auch von etwas weiter weg Fotos machen damit sich
die Leute nicht beobachtet fühlen. Denn dann verhält man sich immer bissl
anders
 
Ich habe das Tamron zwar nicht, habe aber mit dem Gedanken gespielt und deshalb einiges gelesen, und jedes zweite Posting erwähnt die Lautstärke des AF.
Bevor ich so was in einer Kirche zum Einsatz bringe, würde ich erst mal raten in leiser Umgebung probezuhören.
Kirchen neigen ja gelegentlich zu einer spektakulären Akkustik. Da ist man dann ruck-zuck im Mittelpunkt der versammelten Aufmerksamkeit. :evil:

Mag ja sein, dass der AF lauter ist als bei Sigma, aber stören tut er nun wirklich nicht, n Schiebezoom ist wesentlich lauter, höre es Dir doch im Geschäft an.

Außerdem, wenn Du in der Kirche fotografierst und als einziger außerhalb des ganzen Plans herumläufst, fällst Du eh auf...
 
Moin synd,
lass Dich nicht belabern - wenn die Hochzeit wirklich wichtig ist, nimm bitte einen 2. Body mit :cool:
Geh' doch mal in einen Laden und schraub' Dir mal ein 200er Zoom drauf - vielleicht mal einen Tag ausleihen und schau', was für Bilder Du damit machen kannst. Ich hab' an meiner DX ein 300er und ich verstehe wohl genau, was Du meinst - und so ist es auch: endlich mal aus Entfernung unbemerkt zuschlagen ;)
Klar kann man das nicht mit 200 an FX vergleichen, aber gegenüber 85mm ?? Den Vergleich solltest Du mMn mal machen.
Zu meinem 18-105Kit hab' ich noch ein 28-70 Tamron - zwar ohne VR, aber mit 2.8er Blende - das ist jetzt viel öfter drauf, obwohl's an DX schon mal eng wird - mit dem 18er hatte ich solche Sorgen noch nicht. Da es für Deinen Vergleich an DX 16mm sein müssten, wird Dir ein 24er FX sicherlich gut reichen - probier das doch auch mal aus.
Wenn Du Dir gebrauchte Linsen kaufst, hast wahrscheinlich kaum einen größeren Verlust, da halten sich doch viele Preise recht stabil in den Gebrauchtpreislisten ...
Schön' Gruß, Heiko
 
Das sind eben auch meine Gedanken.

Ein gebrauchtes Sigma 24-70 + ein gebrauchtes Tamron 70-200.
Damit fühl ich mich irgendwie wohler als nur mit nem 85er.

Außerdem werde ich wohl nicht gleich nach der 1. Hochzeit mir dieselben Optiken
von Nikon leisten können ^^
 
Hallo,

bei Hochzeiten, die ich als Gast fotografiert habe, hat mir bisher immer die Zeit zum Objektivwechseln gefehlt und 2.8 war als Lichtstärke wenn es knapp wurde zuwenig.

Meine Empfehlung wäre daher:
28-300VR für die Aufnahmen mit Blitz und außen bei genügend Licht, evtl. 24-120VR falls Du nicht soviel Tele brauchst. Ich habe immer das 18-200VR an der D90 benutzt.

50/1.4 für Aufnahmen bei wenig Licht. Ich habe das 35/1.8 an der D90 benutzt.

Aufsteckblitz mit ausreichend Reserveakkus.

Gruß
Dirk
 
Ich glaube ich kann dank der hohen Isofähigkeiten der D700 mit schlechtem Licht ganz gut umgehen.
Ich möchte z.B. bei der Trauung nicht mit meinen 50mm 1.4 direkt vor dem Brautpaar rumwuseln um nen CloseUp vom Ringanstecken und dem Kuss zu bekommen. Daher finde ich das 70-200 2.8 da schon sehr sinnvoll.

Auf der Feier wird dann wahrscheinlich sowieso zu 90% geblitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten