• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeit nächstes Jahr - Anfang der Vorbereitung! -Objektive!

Ich empfahl dem TO ja, das Beste zu nehmen, da er darauf offenbar steht und monatelang vor dem Event zu sparen und planen beginnt.

Was ist schlimm daran wenn ich mich gut vorbereiten will ?
Wenn ich nur das beste nehmen würde, würde ich mir 2x die D3s mit allen 1.4er FBs + allen 2.8er Zooms und dazu paar Spielereien von Nikon kaufen...kann ich aber nicht.

Mir ist klar dass es natürlich nicht nur auf das Equipment ankommt, dass muss mir keiner erzählen. Ich will aber eine gute Ausgangsbasis haben. Und wenn es mal drauf ankommt will ich nicht dass meine Ausrüstung mich limitiert.
 
Eine Frage: Warum nicht leihen? Bei Calumet oder anderen Anbietern kostet ein 24-70 max. 80 euro am Tag. wäre das nicht etwas wirtschaftlicher?
 
Naja, ich werde das Zoom dann natürlich nicht nur auf Hochzeiten verwenden.
Deswegen will ich auch Objektive die ich auch neben Hochzeiten nutzen kann.
Und das Nikkor wäre halt als Standardzoom perfekt : )
 
Was ist schlimm daran wenn ich mich gut vorbereiten will ?....

Nix. Darum meine Empfehlung, in Deiner Gemütslage nur das Beste zu nehmen. Gibt ein wohliges Gefühl.

Später dann mein Beitrag, daß man so etwas für diesen Zweck selbstredend nicht braucht. Beides schließt sich nicht aus.

Der Unterschied von Nikon Zoom zu Nikon Zoom ist eher marginal. Will man deutlich bessere Bilder, nehme man kein Zoom, sondern ein paar gute FB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied von Nikon Zoom zu Nikon Zoom ist eher marginal. Will man deutlich bessere Bilder, nehme man kein Zoom, sondern ein paar günstige FB.

Mit der Aussage kann ich mich nicht so recht anfreunden - von der puren Abbildungsleistung kann das 24-70 mit den günstigen FB mithalten, besonders wenn man sich überlegt dass das Brautpaar die Fotos wohl für Rahmen oder Album will, nicht als 16bit Tiff um jeden Tag die Pixel zu zählen ;)

Klar sind die Festbrennweite lichtstärker, aber dafür muss man sie halt wechseln.
Provokant formuliert: Will man deutlich bessere Bilder, braucht man ein Zoom, weil man sonst nicht schnell genug reagieren kann ;)

Ich finde es eine löbliche Einstellung vom TO, sich ausrüstungstechnisch so gut wie möglich vorzubereiten und wünsche ihm viel Spaß mit der Linse.
 
Ich fotografiere heute Mittag auch ne Hochzeit.
Dabei habe ich folgendes:
D90 mit 18-105VR mit Batteriegriff
D7000 mit 16-85VR
außerdem:
Nikon 50mm 1,8
Sigma 70-200 2,8
SB600 und SB700

Das reicht mehr als völlig aus. Habe den zweiten Body nur, daut ich in der Kirche nicht zwischen den Objektiven wechseln muss. Wenn mir langweilig ist, dann werde ich noch das neue Tamron 18-270 an der D5100 bzw. D7000 testen.

Du brauchst m.M. nach für Kirche/Trauung und Veranstaltung nur ein 18-105/16-85 o.ä., für Portraits ein 70-200 mit guter Lichtstärke.
Wenn es um die Hochzeitsbilder geht, dann verwende ich gerne ein 85mm 1,4, welches aber schon ein Luxus ist, mir halt Spass macht, aber nicht notwendig ist für private Aufnahmen.

Es wird hier immer viel über die Qualität im Allgemeinen, Rauschen, Detailverluste etc. geschrieben. Viel wichtiger ist bei einer solchen Feier, dass man weiss, wo man hinsehen muss, wie man indirekt blitzt, was der Pfarrer macht, dass man im Vorfeld mit dem Brautpaar/Priester etc. ab spricht was man macht.

Ich war nun schon oft bei Hochzeiten, bei denen ich einfach "mitgeknipst" habe, später dann aber die Info erhalten habe, dass meine Fotos stimmiger sind und schöner aussehen. (Nicht qualitativ besser!, sondern gut komponiert)

Gruß Walu, der jetzt noch Akkus laden muss...

Ergänzung: Mein Bruder hat vor kurzem mit seiner D5100 und dem Tamron 18-270 ebenfalls ne ganze Hochzeit fotografiert. Absolut ausreichend. Die Bilder dann später als Fotoalbum ausdrucken lassen. Die Qualität war super! Für das 60x80cm große Hochzeitsbild fürs Wohnzimmer hat er ein lichtstarkes Objektiv verwendet, hier machte auch Sinn.
So ein Immer-drauf-Zoom hat halt den Nachteil, dass man aufpassen muss, dass einem keine Bäume aus dem Kopf wachsen, da hier oftmals die Schärfentiefe nicht ausreichend steuerbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Provokant formuliert: Will man deutlich bessere Bilder, braucht man ein Zoom, weil man sonst nicht schnell genug reagieren kann ;)

[...]


Wenn du eine gute Situation siehst, ist es eh zu spät. :ugly:

H
 
Du brauchst m.M. nach für Kirche/Trauung und Veranstaltung nur ein 18-105/16-85 o.ä., für Portraits ein 70-200 mit guter Lichtstärke.
Wenn es um die Hochzeitsbilder geht, dann verwende ich gerne ein 85mm 1,4, welches aber schon ein Luxus ist, mir halt Spass macht, aber nicht notwendig ist für private Aufnahmen.

Das wiederum sehe ich anders...

Gerade für die Kirche würde reicht ein Standard nicht.

Für die "Ringszene" muss auch an DX ein Tele her. Für Details wie Bankschmuck etc. ebenso, dann rennt man nicht ewig rum. Genauso für Gesichter von Angehörigen usw..

Des Weiteren ist Lichtstärke angesagt. Unter 2,8 würde ich nichts außer einem UWW anrühren in der Kirche. Mein Motto ist da aber auch "Blitzen nein danke", das mögen andere anders sehen und natürlich gibt es Kirch/Wetter-Kombos in denen außer Blitzen nix geht...

In der Kirche hatte ich an 2 DX Bodys 70-200 2,8 und 50 1,4 und habe dann vom 50 1,4 aufs 28-75 2,8 oder UWW gewechselt...
 
War letztlich auch auf 'ner Hochzeit fotografieren. Die Kirche war nicht dunkel, aber auch nicht wirklich hell. Blitzen wollte der Pfarrer nicht.

Hatte die D7000 mit dem 50/1.8G versehen und dann auf f2.8/ISO2000 geknipst um noch auf halbwegs passable Zeiten (< 1/60) zu kommen.
 
Da die D90 und D300, die ich mit hatte erträgliches Rauschen nur bis 1200 bzw 800 bieten, hätte ich was für ne D7000 oder D700 gegeben...

Isomäßig kann man da ganz anders ran.
 
Für die "Ringszene" muss auch an DX ein Tele her
Nicht zwingend. Die letzte Ringszene hab ich mit der D7000 und dem Tamron 17-50 gemacht. Bei Kerzenlicht in einem Bergwerk. :eek:

@Threadopener:
Ich fotografiere Hochzeiten zzt. mit zwei D7000 mit einmal Tamron 17-50 2.8 und einmal Sigma 50-150 2.8. Das ist schon ziemlich nah an einer perfekten Kombi. Ein Sigma 10-20 3.5 hatte ich mal dabei. Ganz nett für Spielereien aber nicht nötig.

Demnächst wird die Kombi wohl so aussehen:
D7000 mit 17-50 2.8
D800 oder D3s (je nachdem wie D800 aussehen wird) mit 70-200 2.8

Wichtig bei Reoprtage ist der Zweitbody als Redundanz und um ohne Objektivwechsel flexibel reagieren zu können. High-ISO ist ebenfalls wichtig, dass man nicht permanent blitzen muss. Ein 2.8er Standard-, ein 2.8er Telezoom und ein Blitz und Du bist auf der sicheren Seite.

Alles weitere ist Luxus, wobei sich ein 85 1.8 oder 1.4 für Portraits bei den Brautpaarfotos noch gut anbietet.
 
Jo das will ich ja auch so machen.
Standardzoom 24-70 Nikon + 70-200 Tamron!
Das 70-200 ist schon bestellt und kommt die Woche.

Ein 85 1.8 und 50 1.4 hab ich ja schon. Passt also soweit.
Ein 17-35 besitz ich auch nocht, vllt. kann ich damit bissl rumspielen : )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten