• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

maxica schrieb:
Aber wie diese aussieht steht wohl in den Sternen?!

Ja, scheint so.
Es kommen ja letztendlich nur zwei Möglichkeiten in Frage:
- Reperatur auf Garantie
- Umtauschaktion

Ich denke eher es wird ersteres sein, sofern es denn die günstigere Variante ist.
 
Ich glaube nicht dass Canon sich mit dieser Aktion zu irgendwas verpflichtet! Und zu einer Umtauschaktion schon gleich gar nicht.

Und auf Garantie? Ich weiß nicht. Wie lange hat man auf dieses Objektiv überhaupt Garantie? Ich gehe mal von einem Jahr aus, oder? Dann könnte es nach deiner Vorstellung für einige hier schon wieder eng werden!

Vielleicht lässt sich Canon diesen "Service" ja auch mit einem Pauschalbetrag bezahlen, damit nicht plötzlich zig tausend Linsen dieses Tpys zur Reperatur eingeschickt werden, schließlich gibt es die anderen Reperaturen auch noch ;)
 
Mitcher schrieb:
Ich glaube nicht dass Canon sich mit dieser Aktion zu irgendwas verpflichtet! Und zu einer Umtauschaktion schon gleich gar nicht.

Und auf Garantie? Ich weiß nicht. Wie lange hat man auf dieses Objektiv überhaupt Garantie? Ich gehe mal von einem Jahr aus, oder? Dann könnte es nach deiner Vorstellung für einige hier schon wieder eng werden!

Vielleicht lässt sich Canon diesen "Service" ja auch mit einem Pauschalbetrag bezahlen, damit nicht plötzlich zig tausend Linsen dieses Tpys zur Reperatur eingeschickt werden, schließlich gibt es die anderen Reperaturen auch noch ;)

Na hör mal. Canon hat zugegeben, dass sie ein Objektiv mit einem Mangel auf den Markt gebracht haben.
Nach diesem Eingeständnis wären sie wohl schon rein rechtlich verpflichtet, diesen Mangel auch wieder zu beheben!
 
maxica schrieb:
Na hör mal. Canon hat zugegeben, dass sie ein Objektiv mit einem Mangel auf den Markt gebracht haben.
Nach diesem Eingeständnis wären sie wohl schon rein rechtlich verpflichtet, diesen Mangel auch wieder zu beheben!

Dieser Meinung bin ich auch. Ich persönlich werde, wenn tatsächlich Ende Juni, oder sagen wir mal Anfang Juli eine Lösung parat steht, mein Objektiv nicht in die Reparatur geben, falls sie den Fehler damit beheben wollen. (Umtausch wäre Ok aber wie schon gesagt wurde, eher unwarscheinlich) Denn wieviele werden dann das Objektiv einschicken ... Und ich flieg Ende juli in die Ferien. Da warte ich dann lieber bis ich zurück bin und schicke es dann erst ein.
 
maxica schrieb:
Nach diesem Eingeständnis wären sie wohl schon rein rechtlich verpflichtet, diesen Mangel auch wieder zu beheben!

Sind sie das wirklich? :rolleyes:

Und wenn JA, wie sehr spielt dann die eigentliche Garantiezeit eine Rolle?

Ich glaube nicht, dass Canon Objektive reparieren muss, deren Garantiezeit abgelaufen ist.

Ausserdem:
Es steht noch nirgendwo was genau die Lösung sein wird/könnte.

Vielleicht trifft diese "Lösung" ja wirklich nur auf den Nachfolger zu ;)

Wenn ich Canon wäre und müsste jetzt einen Tsunami an eingeschickten Objektiven erwarten, dann würde ich schon einen Weg finden, dass nicht jeder sein Objektiv einschickt, sondern wirklich nur die hatnäckigen. Sei es durch die "Androhung" ewig langer Wartezeiten oder durch den Hinweis, dass andere Elemente am Objektiv eventuell beeinträchtigt werden könnten. Dann überlegen es sich sehr viele schon5x ob sie es wirklich zur Post bringen ;)

Mir sagt das Wort "Verschlimmbessern" etwas :rolleyes:

Fakt ist ja auch, dass die normalen Reperaturen, wie ich es schon geschrieben habe, nicht darunter leiden dürfen, denn die Besitzer anderer Canon-Produkte sagen bestimmt nicht "oh, da hat jemand ein Problem mit seinem EF 70-300 IS USM, da warte ich natürlich gerne bis Tausende repariert wuden und ich meine Kamera wieder bekomme".

Und von einem Umtausch würde ich definitiv anfangen zu träumen, ich hoffe so naiv ist hier keiner :stupid:
 
Garantie spielt in diesem Fall überhaupt keine Rolle. Hier kommt die gesetzliche Gewährleistung des Händlers für zwei Jahre ab Kaufdatum zum Tragen.

Nach 6 Monaten muss der Käufer belegen, dass zum Kaufzeitpunkt bereits ein Mangel vorgelegen hat. In diesem Fall ist es sogar jecht einfach zu belegen, dass die Optik bereits beim Kauf einen Mangel hatte.

Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Da ich die Garantiebestimmungen von Canon bezogen auf speziell das 70-300 nicht kenne, möchte ich darüber auch nicht spekulieren.
 
Heute findet man das offizielle Statement von Canon zu dem Problem auch auf den deutschen Support-Seiten. Hier der Text:

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Produkte entschieden haben.
Wir wurden verschiedentlich auf das Auftreten unscharfer Ränder bei Bildern hingewiesen, die bei vertikaler Orientierung mit einer Brennweite von 300 mm aufgenommen wurden. Dieses Problem konnten wir inzwischen bestätigen.

Wir arbeiten an einer Lösung des Problems und werden Sie auf dieser Website informieren, sobald eine Lösung gefunden wurde (geplant für Ende Juni).

Wir entschuldigen uns für jegliche Unannehmlichkeiten, die Ihren Kunden hierdurch entstehen. Wir bitten Sie um Geduld, bis eine zufrieden stellende Lösung gefunden ist.
 
An Alle :

Schickt Euer 70-300 ein und fordert Canon auf den Mangel zu beheben !

Setzt eine Frist bis zum 31.07.2006 , sollte Canon es nicht reparieren können, verlangt ein anderes Objektiv z.B 70-200 $.L oder das DO bzw. Gutschein oder das Geld zurück.

Ich denke das Canon dem Händler und dem Kunden hier was anbieten MUSS !
 
Submariner 67 schrieb:
An Alle :

Ich denke das Canon dem Händler und dem Kunden hier was anbieten MUSS !

Wo steht das?

Wenn sich Canon mit diesem Eingeständnis zu irgendwas verpflichtet hätte, was sie einen Haufen Geld kosten kann, dann hätten sie diese Meldung NIE veröffentlicht!

Ich gehe davon aus, dass unsere Möglichkeiten SEHR beschränkt sind, denn wie groß muss der Mangel überhaupt sein, damit ein Anspruch auf irgendwas überhaupt möglich wird?

Das ist ja kein Problem welches das Objektiv unbrauchbar macht, ob der ein oder andere hier das nun wahrhaben will oder nicht!

Ich sehe es schon vor mir:
Tausende schreiben Canon an und erklären sie knipsen ausschließlich ab 200mm im Hochformat und sonst gar nix.

Ich wünsche jedem hier ein fehlerfreies 70-300 IS USM, aber ich glaube bei vielen Antworten hier ist der Wunsch der Vater des Gedanken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Submariner 67 schrieb:
An Alle :

Schickt Euer 70-300 ein und fordert Canon auf den Mangel zu beheben !

Setzt eine Frist bis zum 31.07.2006 , sollte Canon es nicht reparieren können, verlangt ein anderes Objektiv z.B 70-200 $.L oder das DO bzw. Gutschein oder das Geld zurück.

Ich denke das Canon dem Händler und dem Kunden hier was anbieten MUSS !

ich frag mich, warum du dich eigentlich noch so reinhängst, du hast deines doch schon lang abgestoßen... möchtest du auch wieder eines? ;)

ich möchte aber weder ein 70-200, auch wenn du es so klasse findest, weil ich gern IS und 300 haben möchte, noch möchte ich das DO haben, weil mir dort die bildqualität in jeder position nicht so wirklich zusagt ;)

auch wenn ich mich wiederhole.... das 70-300 ist aus meiner sicht eine klasse optik... TROTZ des bekannten problems.... und auch TROTZ des bekannten problems macht es im hochformat immernoch bessere bilder bei 300mm als das seinerzeit hochgelobte "forumstele" sigma 70-300 apo......

wenn canon eine lösung des problems anbietet, werde ich sie gern nutzen, bis dahin hab ich noch viel spaß mit dem ding ;)

wie immer natürlich nur meine ganz persönliche meinung ;)
 
Canon ist zu nichts verpflichtet.Sind wir hier bei wünsch dir was ?
Schickt doch gleich nen Erpresserbrief.

Da Canon einen Mangel eingeräumt hat werden sie ihn auch beheben müssen.Da ist es unerheblich ob da noch Garantie drauf läuft o.Ä.

Und Mitcher du würdest wohl nie lange im Marketing arbeiten denn dein Auftraggeber hätte danach keinen Ruf mehr.Canon wird eine Lösung anbieten , allein schon weil es gleichwertige Konkurrenz gibt.
 
Soak schrieb:
Canon ist zu nichts verpflichtet.Sind wir hier bei wünsch dir was ?
Schickt doch gleich nen Erpresserbrief.

Da Canon einen Mangel eingeräumt hat werden sie ihn auch beheben müssen.Da ist es unerheblich ob da noch Garantie drauf läuft o.Ä.

Und Mitcher du würdest wohl nie lange im Marketing arbeiten denn dein Auftraggeber hätte danach keinen Ruf mehr.Canon wird eine Lösung anbieten , allein schon weil es gleichwertige Konkurrenz gibt.

Bist du sicher, dass Canon zu nichts verpflichtet ist?
Ich bin ja kein Rechtsanwalt, aber das Empfinden sagt mir, dass Canon diesen Mangel kostenlos beheben sollte.
(Was du ja in deiner zweiten Aussage eigentlich auch einräumst...)
 
naja bis es halt eine richtige loesung gibt von canon muessen wir wohl anders komposieren, mehr mittig oder vorwiegend querformat. Bei mir faengt die unschaerfe oben und unten ca im letzen viertel an, immerhin besser als letztes drittel...
Soweit war ich aber total zufrieden mit dem objektiv, hat nunmal eine tolle abbildungsleistung:o
 
maxica schrieb:
Bist du sicher, dass Canon zu nichts verpflichtet ist?
Ich bin ja kein Rechtsanwalt, aber das Empfinden sagt mir, dass Canon diesen Mangel kostenlos beheben sollte.
(Was du ja in deiner zweiten Aussage eigentlich auch einräumst...)

Canon ist gegenüber euch als Endverbraucher nur dazu verpflichtet, wenn ihr den Mangel während der Garantiezeit geltend gemacht habt bzw. macht.
Alles weitere ist Kulanz.

Ob Canon generell den Mangel kostenlos beheben sollte, steht auf einem anderen Blatt...
 
Lt. Garantiekarte beträgt die Garantie ein Jahr ab Kaufdatum. Da meins kurz nach Kauf mit Problembeschreibung beim Händler war, ist auch nachweisbar, daß das Problem von Anfang an bestand, somit greift außerdem die Händlergewährleistung für 2 Jahre.

Somit werde ich getrost den Urlaub abwarten und im August sehen, was Canon als Lösung anzubieten hat. Seit wann ist das Objektiv denn auf dem Markt? Für die, die kurz vor Ablauf des Jahres stehen, würde sich ein Besuch beim Händler wohl lohnen, um das Problem schriftlich dokumentieren zu lassen. Alle anderen haben eigentlich noch Zeit.
 
AchimII schrieb:
Da meins kurz nach Kauf mit Problembeschreibung beim Händler war, ist auch nachweisbar, daß das Problem von Anfang an bestand, somit greift außerdem die Händlergewährleistung für 2 Jahre.

Sorry aber bei einem konstruktionsbedingten Fehler brauche ich doch nicht extra nachweisen, dass der Fehler von anfang an bestand?!
Zumal Canon es bereits öffentlich zugegeben hat.
 
SkylineStephan schrieb:
Sorry aber bei einem konstruktionsbedingten Fehler brauche ich doch nicht extra nachweisen, dass der Fehler von anfang an bestand?!
Zumal Canon es bereits öffentlich zugegeben hat.

Ja, das denke ich auch.
Aber schlussendlich nützen die Spekulationen wohl kaum.
Gibt es denn keinen Fachmann (Anwalt oder sowas) hier in dem Forum???
 
SkylineStephan schrieb:
Sorry aber bei einem konstruktionsbedingten Fehler brauche ich doch nicht extra nachweisen, dass der Fehler von anfang an bestand?!
Zumal Canon es bereits öffentlich zugegeben hat.
Wie auch immer, ich hab für mein Exemplar eine schriftliche Fehlerbeschreibung und kann die Reklamation nachweisen. Wer weiß, wozu es noch Nutze ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten