• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Also Stand heute wird Canon was unternehmen,
da anscheinend die Auslieferung gestoppt wurde.

Canon könnte aber auch nur das 70-300 produktionstechnisch einstellen und zur Photokina was neues an der Start bringen.

PS: Wenn Canon ausschliesslich nur noch DO s fertigen würde, zu einem Preis von sagen wir mal EUR 800,- wär das ja auch nicht schlecht. Mit höheren Stückzahlen müsste das doch machbar sein.
 
Hab bei Canon nochmal nachgefasst und jetzt tatsächlich eine "positive" Antwort bekommen.
Das von Ihnen geschilderte Phänomen bezüglich unscharfer Hochkantaufnahmen mit dem EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM ist uns tatsächlich bekannt. Die zuständige Abteilung arbeitet derzeit an einer Lösung. Eine solche können wir Ihnen leider zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht anbieten, hoffen aber, dass wir das Phänomen schnellstmöglich beheben können. Wir bitten Sie, sich in einigen Wochen diesbezüglich erneut über diesen Weg an uns zu wenden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
So ... nächster Termin in 3 Wochen ist im Kalender markiert, mal sehen wie weit da die zuständige Abteilung gekommen ist.
 
Ich habe schon vor 3 Wochen, am 20.4., genau die gleiche Antwort erhalten. Wollte gerade wunschgemäß erneut nachfragen. ;)

Gruß Tonsillus
 
Tonsillus schrieb:
Ich habe schon vor 3 Wochen, am 20.4., genau die gleiche Antwort erhalten. Wollte gerade wunschgemäß erneut nachfragen. ;)
Gruß Tonsillus

:D
Dann mach das auch ;)
... Wir wollen doch nicht das dass Probl... äh ... "Phänomen" in Vergessenheit gerät :evil:

CU
Lars
 
Ist halt kein Kundendienst sondern Kundenverarsche...............Servicewüste Deutschland.
 
Dirk Volkmann schrieb:
Ist halt kein Kundendienst sondern Kundenverarsche...............Servicewüste Deutschland.


Genau, in Service-Oasen wie z.B. den USA würde so etwas nie vorkommen. Fehlerhafte technische Geräte sind da praktisch undenkbar.

Bei den Amis, und natürlich allen anderen kundenorientierten Ländern, gibt es sicher längst 70-300-IS-Objektive, bei denen das Problem behoben ist... ;)
 
Viajero schrieb:
Bei den Amis, und natürlich allen anderen kundenorientierten Ländern, gibt es sicher längst 70-300-IS-Objektive, bei denen das Problem behoben ist... ;)
Yep, und falls doch einer das "Phänomen" hat, hat er längst seine 6-stellige Abfindung vor Gericht erstritten...
 
Könnte es nicht sein, dass das Objektiv einfach nicht mehr produziert wird, und es auch keine neue Version geben wird? Das einfach, wie schon ein Poster zuvor sagte, nur das DO übrigbleiben könnte? Zu einem günstigeren Preis oder durch Einführung eines noch höheren Cash-Back Betrages für dieses Objektiv?

Ich denke weiterhin, wenn tatsächlich eine überarbeitete Version herauskommen wird, dann nicht zusammen mit einem offiziellen Bericht, dass nun das Portraitproblem beseitigt wurde, sondern schlicht als Version II, ohne auf das vorherige Problem einzugehen. Somit würde Canon verhindern, dass die meisten Leute abgeschreckt werden oder an ihrem alten Objektiv nun zweifeln und versuchen, dies zu reparieren oder einzutauschen etc. . Nur die Insider und Freaks die von dem Problem wissen, wüssten dann, dass Canon mit der neuen Version eine überarbeitete Version mti Behebung des Fehlers herausbringt. Wäre doch in Canons Auge geschickter, um sich nicht selbst zu tief in den finger zu schneide... oder?

Was denkt ihr?

Vielleicht wartet Canon auch noch ein paar Monate, bevor sie überhaupt ein Neues auf den Markt bringen, damit viele user, gerade jetzt, wo das 70-300 mit HF Problem kaum noch lieferbar ist, sich die DO Variante holen, weil sie denken, dass keine überarbeitete Version herauskommt.


Andererseits gabs dohc schon bei dem 75-300 drei Versionen, und ich glaub sogar noch mehr, jeweils mit / ohne IS und mit / ohne USM.
Weiß zwar nicht auf wieviel Jahre sich das erstreckt hat, aber ich hoffe mal dass jetzt sehr schnell eine neue Version herauskommt.

Ich meine hier gehört zu haben bei einem anderen Canon Objektiv gab es mal etwas ähnliches, wo dann tatsächlich eine überarbeitete version herauskam. Wie gross war die Zeitspanne denn da??

Gruss
Max
 
Denke auch dass entweder keins kommt oder halt ein neues 70-300 mit bahnbrechender noch neuerer IS Technologie ( die dann eigtl das erste mal vernünftig im HF funktioniert ) Canon kann das aber marketingmäßig noch recht gut ausschlachten wenn die sich nich zu blöd anstellen.

Sicher sind sie bemüht ein neues herauszubringen weil die selbst gemerkt haben dass das 70-300 IS der Renner momentan war.

Kommt jetzt aber in 2-3 Monaten Version II ist es ja noch besser blabla - ergo teurer.Tippe auf 600 Euro.
 
Nachdem Canon sicher einige Millionen in die Entwicklung des 70-300 investiert hat, werden sie es sicher nicht einfach vom Markt nehmen. Eine Verbesserung in unserem Sinne kostet sicherlich deutlich weniger.
Dass es danach II genannt wird hängt kann sein, je nach dem, wie gross der Eingriff ausfällt. Sie werden sicherlich versuchen, eine Lösung zu finden, die sie auch bei allen bereits verkauften Exemplaren applizieren können.
Wir hatten doch bereits vor kurzem ein "Phänomen", beim 24-105. Wie lange hat es eigentlich dort gedauert, und wie hat Canon es gelöst ?

Sacha
 
Sacha schrieb:
Wir hatten doch bereits vor kurzem ein "Phänomen", beim 24-105. Wie lange hat es eigentlich dort gedauert, und wie hat Canon es gelöst ?

Sacha

Das ging flott mit offizieller Stellungnahme auf HP Canon, wo es sogar hier im Forum noch fast unbekannt war. Ich schätze mal das waren ca. 2 Monate von Stellungnahme, dann nicht mehr lieferbar bis zu Auslieferung (damals bevorzugt die 5D-Kits).
 
Hoffe das Canon das schnell beheben kann. Die Vorzüge des Objektives überwiegen. Habs daher am 06.04. bestellt. Seither warten angesagt, da sie von Canon keine Lieferung erhalten. Wann sie wieder was erhalten wissen sie auch noch nicht.
Kann sich also nur um Jahre handeln und ich brauch es spätestens in 5 Wochen zum Urlaub :grumble:
Denn ne wirklich preislich vergleichbare Alternative gibts ja auch nicht.
 
Josephine L. schrieb:
Hoffe das Canon das schnell beheben kann. Die Vorzüge des Objektives überwiegen. Habs daher am 06.04. bestellt. Seither warten angesagt, da sie von Canon keine Lieferung erhalten. Wann sie wieder was erhalten wissen sie auch noch nicht.
Kann sich also nur um Jahre handeln und ich brauch es spätestens in 5 Wochen zum Urlaub :grumble:
Denn ne wirklich preislich vergleichbare Alternative gibts ja auch nicht.


Nun das wird wohl nichts werden
 
Hallo.

Die Beiträge zu dem Thema sind doch sehr umfangreich.
Deshalb mag ich nicht alles durchlesen - aber ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem die zwei Fragen beantworten.

1. Betrifft das Problem beide 70-300mm Objektive von Canon (es gibt doch nur zwei Versionen: IS USM & DO IS USM, oder...)?

2. Die 75-300mm Brennweiten sind davon nicht betroffen (oder betrifft das Problem gar auch noch andere Brennweiten...)?

Vielen Dank im Voraus!!!

:confused: :cool: :top:
 
... das 70-300 DO IS USM ist leider auch betroffen. Habe das selber erfahren müssen und mich deshalb für das 100-400 IS USM entschieden.

VG Thomas
maxica schrieb:
Hallo.

Die Beiträge zu dem Thema sind doch sehr umfangreich.
Deshalb mag ich nicht alles durchlesen - aber ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem die zwei Fragen beantworten.

1. Betrifft das Problem beide 70-300mm Objektive von Canon (es gibt doch nur zwei Versionen: IS USM & DO IS USM, oder...)?

2. Die 75-300mm Brennweiten sind davon nicht betroffen (oder betrifft das Problem gar auch noch andere Brennweiten...)?

Vielen Dank im Voraus!!!

:confused: :cool: :top:
 
maxica schrieb:
Hallo.

Die Beiträge zu dem Thema sind doch sehr umfangreich.
Deshalb mag ich nicht alles durchlesen - aber ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem die zwei Fragen beantworten.

1. Betrifft das Problem beide 70-300mm Objektive von Canon (es gibt doch nur zwei Versionen: IS USM & DO IS USM, oder...)?

2. Die 75-300mm Brennweiten sind davon nicht betroffen (oder betrifft das Problem gar auch noch andere Brennweiten...)?

Vielen Dank im Voraus!!!

:confused: :cool: :top:
Zu.1.
Hatte ein DO zum testen als Alternative für das "ohne DO".
Ich fand das "mit DO" im Endeffekt schlimmer
Es soll auch ein brandneues gewesen sein, ebenfalls mit einem IS der 3 Blendenstufen kompensieren können soll.
PhotoTom hatte sich ein "mit DO" als Selenbefriedigung geholt .. ;)
... und ist glaube ich ganz zufrieden damit :D
Mir ist's zu teuer und mein -eines- hatte eben das gleiche Problem

Zu.2. Keine Ahnung, hatte nie eines in den Händen, wenn ich allerdings raten sollte würde ich sagen nein, da ich das Problem am neuen IS fest mache und der steckt in denen ja nicht drin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten