• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Frau_Kuschinski schrieb:
Mir ist gerade aufgefallen, das das 70-300 IS USM zumindest bei Geizhals von su gut wie keinem Händler lieferbar ist. Das war doch bis vor kurzem noch anders, oder täusch ich mich?
Möglicherweise liefer Canon jetzt keine fehlerhaften Objektive mehr aus und ist gerade damit beschätigt, dem Problemkind auf den Zahn zu fühlen :top:

Das kann ich bestätigen. Mein Händler hatte auch schon was von dem Problem gehört und meinte, dass Canon das Objektiv seit Mitte März nicht mehr liefert ...
 
Also über einen schlechten (weil nicht reagierenden) Service von Canon kann ich mich nicht beschweren: auf meine Anfrage über die Supportseiten im Internet bekam ich eine Bestätigung mit einer Bearbeitungsnummer und nach ein paar Tagen diesen Text, den nun schon mehrere von euch bekommen haben (Hochformatproblem ist bekannt, es gibt aber noch keine Lösung).

Heute habe ich dann noch mal angerufen. Der Hotlinemitarbeiter war zwar leicht überfordert, versprach aber einen Rückruf. Der kam dann auch etwa eine Stunde später. Habe sehr lange mit einer Dame gesprochen, die mir folgendes gesagt hat:

Das Problem ist bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet. Wann es die geben wird, konnte sie mir nicht sagen. Eine Spekulation über einen genauen Termin wäre unseriös. Zur Zeit gibt es definitv KEINE Lösung für das Problem. Und noch etwas hat sie mir bestätigt (für alle, die es immer noch nicht wahr haben wollen): es ist ein Serienfehler, es gibt kein einziges Exemplar, das wirklich in Ordnung ist. Ich habe extra danach gefragt, ob es Sinn macht, in der Zwischenzeit immer weitere Exemplare zu bestellen, in der Hoffnung, mal ein gutes zu erwischen. Antwort: "Das können Sie sein lassen, Sie werden keins finden."

Wenn es eine Lösung gibt, soll es eine offizielle Mitteilung von Canon geben. Ob das dann eine Rückrufaktion sein wird, konnte sie auch noch nicht sagen. Sie bat allerdings um "viel Geduld", d.h. es ist nicht davon auszugehen, daß der Fehler in den nächsten Tagen behoben wird.

Dies ist mein neuester Stand. Ich hoffe nur, daß von euch nicht schon wieder jemand etwas anderes gehört hat.
 
Jou, dann warten wir mal...
 
Solange es sich um einen bestätigten Serienfehler handelt, müsste doch auch außerhalb der Garantiezeit eine Lösung angeboten werden, oder? Kennt sich jemand mit solchen Rechtsfragen aus?

Grüße,
--Dirk
 
mighty schrieb:
Also über einen schlechten (weil nicht reagierenden) Service von Canon kann ich mich nicht beschweren: auf meine Anfrage über die Supportseiten im Internet bekam ich eine Bestätigung mit einer Bearbeitungsnummer und nach ein paar Tagen diesen Text, den nun schon mehrere von euch bekommen haben (Hochformatproblem ist bekannt, es gibt aber noch keine Lösung).

Heute habe ich dann noch mal angerufen. Der Hotlinemitarbeiter war zwar leicht überfordert, versprach aber einen Rückruf. Der kam dann auch etwa eine Stunde später. Habe sehr lange mit einer Dame gesprochen, die mir folgendes gesagt hat:

Das Problem ist bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet. Wann es die geben wird, konnte sie mir nicht sagen. Eine Spekulation über einen genauen Termin wäre unseriös. Zur Zeit gibt es definitv KEINE Lösung für das Problem. Und noch etwas hat sie mir bestätigt (für alle, die es immer noch nicht wahr haben wollen): es ist ein Serienfehler, es gibt kein einziges Exemplar, das wirklich in Ordnung ist. Ich habe extra danach gefragt, ob es Sinn macht, in der Zwischenzeit immer weitere Exemplare zu bestellen, in der Hoffnung, mal ein gutes zu erwischen. Antwort: "Das können Sie sein lassen, Sie werden keins finden."

Wenn es eine Lösung gibt, soll es eine offizielle Mitteilung von Canon geben. Ob das dann eine Rückrufaktion sein wird, konnte sie auch noch nicht sagen. Sie bat allerdings um "viel Geduld", d.h. es ist nicht davon auszugehen, daß der Fehler in den nächsten Tagen behoben wird.

Dies ist mein neuester Stand. Ich hoffe nur, daß von euch nicht schon wieder jemand etwas anderes gehört hat.
Womit doch wieder mal bewiesen wäre daß 70% der User (Ergebnis meiner Umfrage in DForum) entweder kein HF verwenden oder den Fehler aufgrund verschiedener Gründe nicht bemerken...also gehe ich nicht davon daß selbst bei ner Rückholaktion allzu viele Exemplare zurückgehen werden, ergo hat sich das Sparen in Canons QA wieder gelohnt...:rolleyes:
 
mighty schrieb:
Das Problem ist bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet. Wann es die geben wird, konnte sie mir nicht sagen. Eine Spekulation über einen genauen Termin wäre unseriös. Zur Zeit gibt es definitv KEINE Lösung für das Problem. Und noch etwas hat sie mir bestätigt (für alle, die es immer noch nicht wahr haben wollen): es ist ein Serienfehler, es gibt kein einziges Exemplar, das wirklich in Ordnung ist. Ich habe extra danach gefragt, ob es Sinn macht, in der Zwischenzeit immer weitere Exemplare zu bestellen, in der Hoffnung, mal ein gutes zu erwischen. Antwort: "Das können Sie sein lassen, Sie werden keins finden."

Wenn es eine Lösung gibt, soll es eine offizielle Mitteilung von Canon geben. Ob das dann eine Rückrufaktion sein wird, konnte sie auch noch nicht sagen. Sie bat allerdings um "viel Geduld", d.h. es ist nicht davon auszugehen, daß der Fehler in den nächsten Tagen behoben wird.

Hi,
vielen Dank für Deine Mühe und das Posting. Das ist das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das Canon das Problem "ernst nimmt" und wirklich daran arbeitet. Jetzt heisst es aber NICHT abwarten und still sitzen, sondern schön weiter drängeln und fragen, damit der nötige Druck nicht abreisst.
 
Beim 70-300 IS USM dürfte sich tatsächlich etwas tun.
Auf den Canon Websites .at und .de ist es derzeit nicht zu finden?

Wo kann man sein Objektiv registrieren lassen? Finde weder auf den Canon Sites was noch auf mycanon?


Lg Peter
 
gibt es denn von den erfahrenen cracks hier eine prognose wie sich diese geschichte weiter entwickeln wird....?
wird canon die bereits ausgelieferten objektive zurückrufen sobald eine lösung gefunden wurde oder bringen die einen (teureren) nachfolger und sitzen das hochformatproblem der (dann) I.generation aus....?
wenn man sich drauf verlassen könnte, dass die derzeitigen mangelhaften exemplare nach verfügbarkeit einer lösung nachgebessert werden, dann würde ich gerne noch schnell zuschlagen und mir so ein teil kaufen....

ich weiss, ist alles etwas spekulativ. aber vielleicht gab es ja schon mal ähnliche probleme aus denen man rückschlüsse auf das zu erwartende verhalten von canon ziehen kann....

danke und gruß aus berlin

jens
 
also ich habe kein 70-300 IS weil ich mich doch für das 70-200/4 entschieden habe und kann deshalb nichts aus 1. Hand dazu sagen, aber weil einige behaupten, es gäbe keine Exemplare ohne das HF-Problem ... Bob Atkins hat heute einen Nachtrag zu seinem Review des Objektivs online gestellt - komplett mit "measurebator" Testbildern von Testcharts und sein 70-300 hat [anscheinend] KEIN HF-Problem! Steinigt mich nicht, ich habe es nur gesehen & jetzt verlinkt:

http://www.bobatkins.com/photography...s_review2.html

Ich glaube, auch Bob weiß noch nicht, wo er das HF-Problem suchen soll.

Unten hat er nur mittige Ausschnitte ausgewählt. Ich vermute, bei den Testbildern wird es genauso sein.
 
Canon hat nun auch mir geantwortet :rolleyes: :

Aufgrund Ihrer Schilderungen ist ein technischer Defekt an Ihrem Gerät zu vermuten, den Sie nicht selbst beheben können. Sie haben die Möglichkeit, das Objektiv von einer unserer autorisierten Servicestellen überprüfen zu lassen. Informationen zu unseren autorisierten Servicestellen finden Sie im Support-Bereich unserer Website www.canon.de unter folgendem Link: https://self-service.canon-europe.com/de/pages.

Na... da waren wir doch schon mal weiter, oder? :wall:
Außerdem hieß es noch:

Bitte legen Sie innerhalb der Garantiezeit eine Kopie des Kaufbeleges, die Canon Garantiekarte und eine kurze Fehlerbeschreibung bei. Bis zu 12 Monate nach dem Kauf können Sie die von uns gewährte freiwillige Herstellergarantie in Anspruch nehmen. S! ie können das Gerät mit diesen Unterlagen "frei" an uns oder eine autorisierte Werkstatt einsenden.
Wenn Sie sich nicht innerhalb der Herstellergarantie (>12 Monate seit dem Kauf vergangen) befinden, sondern innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung müssen Sie sich an Ihren Fachhändler wenden.


Da ich das Objektiv gebraucht gekauft habe (vom photozone Betreiber) bin ich mir nicht sicher, ob der Versandhandel die Garantieansprüche mit mir abhandelt, immerhin steht ja ein anderer Name auf dem Rechnungszettel.
Habt ihr Erfahrungen dazu?
 
SkylineStephan schrieb:
Da ich das Objektiv gebraucht gekauft habe (vom photozone Betreiber) bin ich mir nicht sicher, ob der Versandhandel die Garantieansprüche mit mir abhandelt, immerhin steht ja ein anderer Name auf dem Rechnungszettel.
Habt ihr Erfahrungen dazu?
Warum überhaupt einschicken? bringt doch gar nichtsm es ist noch nicht ein Fall bekannt geworden, in dem Canon das Problem beseitigen konnte.

Mal davon abgesehen halte ich die Chancen bei einer autorisierten Werkstatt (Gima, Greb) für größer, auch innerhalb der gesetzl. gewährleistungsfrist auf Kulanz eine kostenlose Reperatur durchgeführt zu bekommen. Am besten vorher anrufen/mailen und Sacheverhalt abklären.
 
So jetzt ist es raus - 70-300 ohne Fehler gibt es nicht !
Gott sei Dank . Hoffe das keiner mehr die Frage stellt..
gibts uch 70-300 ohne Hochformat Probleme ?:D

Wer jetzt noch ein 70-300 kauft ist selber schuld.:wall:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten