Das wär schönsshsk schrieb:Arbeitest Du bei Sigma, Tamron oder Tokina?
SPASS



Nee.. ganz andere Branche, aber Qualitätssicherung sollte doch in allen Branchen selbstverständlich sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das wär schönsshsk schrieb:Arbeitest Du bei Sigma, Tamron oder Tokina?
SPASS
Calmax schrieb:....
Nee.. ganz andere Branche, aber Qualitätssicherung sollte doch in allen Branchen selbstverständlich sein.
Der Knippser schrieb:Das die Schwerkraft auch innerhalb von Objektiven wirkt ist glaube ich nicht ganz auszuschliessen, nur denken tut irgend wie keiner dran.![]()
the lars schrieb:...aber ich denke ich werd mir die linse trotzdem holen..
the lars schrieb:... wie siehts mit mikro usm gegn hsm aus?
...und bereits scharf bei Offenblende.Tonsillus schrieb:Das 70-300 ist ziemlich gemächlich. Ist ja auch kein Ring-USM. Ansonsten im Querformat 1a Bildqualität, auch jenseits der 200 mm.
Tonsillus
Carsten Bürgel schrieb:Teste doch bitte auch die Färbung der einzelnen Linsen unter grossen Hitzebelastungen. Ich würde vorschlagen bis zu einer 1/2 stündigen Dauerbelastung durch eine Höchsttemperatur von ca. 300°C.![]()
![]()
Der Knippser schrieb:Ohne jetzt Canon in Schutz nehmen zu wollen, sondern eher um den Zeitschriften und Testforen ein blaues zu verpassen.
Hat jemand mal darauf geachtet ..
... bei wievielen Tests und (Neu)Vorstellungen ist das Hochformat explizit gestestet worden ?
.. wie oft ist ein (neuer) IS in Winkeln egal um welche Achse getestet worden ?
Das die Schwerkraft auch innerhalb von Objektiven wirkt ist glaube ich nicht ganz auszuschliessen, nur denken tut irgend wie keiner dran.![]()
Calmax schrieb:Ein bischen eher hätte Canon das aber dennoch ernstnehmen können, finde ich. Wahrscheinlich bekommen die zwar genug Reklamationen die letztendlich doch nur auf Fehlbedienung zurrückzuführen sind, aber in diesem Fall gab es sicher genug Leute die exakt das selbe Problem beschrieben haben, lange bevor Canon geschalten hat.