• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Na, ob das was bringt? ...

Mitmachen würde ich, denn selbstverständlich finde ich so etwas nicht in Ordnung. Bei mir fällt es zwar kaum auf, aber trotzdem.
 
Meins war ja schon bei Canon und wurde als OK (Fehler nicht reproduzierbar) zurückgeschickt. Ich werde heute abend mal an die Canon Service-Adresse schreiben und die einschlägigen Links aus diversen Foren mitschicken. Die Mail und ggf. eingehende Antworten können wir hier veröffentlichen.

Falls es dann wieder eingeschickt werden muß, hab ich ja noch mein Tamron Suppenzoom für Teleaufnahmen.

Wer kümmert sich um Adressen von Fotomagazinen?
 
Ich hatte den Gedanken schon vor längerem und fing einfach mal an zu sammeln, ich habe nicht bei allen eine Email Adresse herraus bekommen, sondern einige stellen ein Kontaktformular auf der Seite bereit oder sind "lediglich" per Fax erreichbar. Die Sammlung umfast auch andere Foren oder Newsticker im Netz zum Thema Foto, je mehr leute davon wissen (die es vorher vielleicht nicht wussten) desto mehr schlagen vielleicht Alarm.
Hier meine bisherige "wilde" Liste mit allen die ich so ergoogeln konnte:

uh@ctmagazin.de
Mit Bezug auf den Stabilisator Artikel der "c't special Digitale Fotografie 02/05 Seite 63"

http://www.colorfoto.de/cofo/kontakt.htm
Kontakt Formular der "ColorFoto"

http://www.fotoheft.de/kontakt/index.cfm?key=kontakt
Kontakt Formular der "Fotoheft"

04038906300 (Zentrale) Kontakt Fax "Fotomagazin"

redaktion@photographie.de Kontakt "Photografie"

phnewshh@aol.com Kontakt "Photonews"

08968001122 Kontakt Fax "Photo Technik International"

info@profifoto.de Kontakt "Profifoto"

n.jiptner@broenner-umschau.de Kontakt "Schwarzweiss"

presse@chip.de Kontakt "CHIP"

http://www.digit.de/email.php Kontak Formular "digit!"

http://www.aktundfoto.de/ Konakt Formular "Akt & Foto"

http://www.computerbild.de/2004/indexavf.htm
Kontakt "ComputerBild Audio Video Foto"

02151345102 Kontakt Fax "Canon Deutschland"
(Die sollten's auch wissen :D )

http://www.pcwelt.de/kontakt/ Kontakt Formular "PC Welt"

Ulrich.Weber@bergfoto.com Kontakt "Bergfoto.com"

http://www.fotopoint.de/fotopoint.s...ktFragen&sid=46d7b7eaaa5945aa77f9d1762862cd58
Kontakt "Fotopoint" mit Bezug auf Artikel-Nr.: 0220100268 (das ist das 70-300 IS)

info@fotonewsletter.de Kontakt zu "Fotonewsletter.de"

news@fotofenster.de Kontakt "Fotofenster"

info@fotoforum.de Kontakt "Fotoforum"

mail@fotointern.ch Kontakt "Fotointern"
 
Frage wäre ob man auch Händler informiert und versucht sie auf die eigene Seite zu ziehen ? Wie ist den da die Meinung ? Wenn die das Objektiv Canon schon nicht mehr abnehmen weil sie Probleme mit dem Absatz beim Kunden befürchten dürfte das doch eher wirken als wie irgend welche Artikel in der Presse. Die Fachpresse hat die Linse bei Erscheinung ziemlich hoch gelobt, die müssten sich da auch so ein bischen was eingestehen ...

Ist hier einer rechtlich so fit das man mal eine Schätzung bekommen könnte in wie weit Canon gegen so eine Aktion loslegen kann anstatt den Beichtstuhl zu besuchen ?
 
Der Knippser schrieb:
Frage wäre ob man auch Händler informiert und versucht sie auf die eigene Seite zu ziehen ? Wie ist den da die Meinung ?
Händler wollen verkaufen, was für ein Interesse sollen die daran haben? Nein, ich denke der effektivste Weg ist, über die Presse zu gehen.
 
Mein kleiner, und leider absolut unerfreulicher Zwischenbericht:

Habe heute mein 70-300 wieder zurückerhalten, auf dem beigelegten Zettel ist lapidar angekreuzt, dass die Sendung nicht komplett sei.
:wall: :wall: :wall: Was sind das für totale Idioten ?! Leider haben sie nur bis 17 Uhr geöffnet, aber Montag morgen rufe ich da an und dann steige ich mal anständig durchs Telefon durch, das garantiere ich euch ! Mir platzt der Kragen. Die von mir beigelegte Rechnungskopie haben sie natürlich gleich behalten, ich hatte wohl Glück, dass ich wenigstens das Objektiv zurückerhalten habe !

Canon Center in Mägenwil ist ein verda**ter Schweinebetrieb !
:mad: :mad:

Sacha
 
Hallo rex2120,

wie willst du das anhand der angehängten Bilder beurteilen? Bei besagten Bildern liegen im Hochformat die betroffenen Bereiche (oben, unten) sowieso außerhalb des Fokus und sind damit von Natur aus unscharf.
 
Eigentlich habe ich das erste mal versucht Bilder einzustellen,das war der Grund der ganzen Sache.Nun werde ich mir das ganze noch mal alles durchlesen.Ingo
 
rex2120 schrieb:
Anhang anzeigen 100501

Anhang anzeigen 100502Ich habe heute mein hier im Forum gekauftes Objektiv bekommen,und habe unter anderen auch diesen Test gemacht.Nach den Bildern zu urteilen schneidet das ganz gut ab.Ingo
Selbst bei dem kleinen Bild sieht man gut daß der eigentliche Unschärfebereich zu verwaschen ist, typisches Zeichen für Befall. Wenn Du ein Objekt oben u unten im Schärfebereich fotest wirst Du es leider deutlich sehen....
 
Sacha schrieb:
Mein kleiner, und leider absolut unerfreulicher Zwischenbericht:

Habe heute mein 70-300 wieder zurückerhalten, auf dem beigelegten Zettel ist lapidar angekreuzt, dass die Sendung nicht komplett sei.
:wall: :wall: :wall: Was sind das für totale Idioten ?! Leider haben sie nur bis 17 Uhr geöffnet, aber Montag morgen rufe ich da an und dann steige ich mal anständig durchs Telefon durch, das garantiere ich euch ! Mir platzt der Kragen. Die von mir beigelegte Rechnungskopie haben sie natürlich gleich behalten, ich hatte wohl Glück, dass ich wenigstens das Objektiv zurückerhalten habe !

Canon Center in Mägenwil ist ein verda**ter Schweinebetrieb !
:mad: :mad:

Sacha
Das klingt aber gar nicht nach meinen Erfahrungen mit Canon Mägenwil. Gut, meins war auch kaputt, dein ist ja ganz.
Wie auch immer, bin gespannt, was sie morgen sagen.
 
Ganz einfach, Mägenwil ist nur noch für Grossgeräte zuständig. Wieso die Deppen das nicht gleich draufschreiben konnten ist nicht überliefert.
Zuständig ist die IT Services in Urdorf, www.itsl.ch
Ich versuche mein Glück dann mal halt bei denen. Hinterlässt aber einen schlechten Beigeschmackt, wenn Fremdfirmen die Reparaturen übernehmen. Was, wenn sie keinen Fehler finden ? Darf ich dann die Fehlersuche bezahlen ? :mad:

Sacha
 
Das befürchte ich, Sacha. Das Nachschauen kostet zwischen 50.- und 100.- CHF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin seit geraumer Zeit "stiller Nutzer" des Forums und verfolge auch diesen Thread sehr aufmerksam, da ich mir das Objektiv holen möchte. Verunsichert durch das "Hochformatproblem" habe ich Canon einmal direkt angeschrieben, um mich aus erster Hand zu informieren. Hier die Antwort auf meine Mail:

"...vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen, von denen wir hoffen, dass diese Ihnen weiterhelfen und Ihre Fragen beantworten.

Das im Internet besprochene Phänomen zum EF 70-300 IS USM ist uns bekannt und bereits an Canon Europa weitergeleitet. Eine Justage des Objektives innerhalb der Werksvorgaben ist prinzipiell möglich, eine definitive Aussage können wir jedoch erst nach Vorlage der Optik im Service treffen..."

Ich denke, dass dies eine faire Antwort ist und dass Canon sicherlich an diesem "Phänomen" arbeitet. Wenn ich Glück habe und noch etwas warte, so kann ich vielleicht ein fehlerfreies Exemplar erhalten.

Gruss
Stups
 
Ha ! Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Üblicherweise ignoriert Canon solche kleinen "Nebengeräusche" einfach.
Selbstverständlich haben sie einige Gummibegriffe verwendet: "Werksvorgaben", "prinzipiell", und nicht definitiv. Die definieren sie bei Bedarf einfach entsprechend dem aktuellen Barometerstand...

Sacha
 
Na dann kann man dann nur noch hoffen das sich da bald was tut...

würde aber fast tippen, das die neuesten Exemplare das Problem nicht mehr haben und es sich bei den alten nicht bzw. nur mit viel Aufwand und Kosten beheben lässt... :confused:
 
Sheriff schrieb:
Na dann kann man dann nur noch hoffen das sich da bald was tut...

würde aber fast tippen, das die neuesten Exemplare das Problem nicht mehr haben und es sich bei den alten nicht bzw. nur mit viel Aufwand und Kosten beheben lässt... :confused:

Na und? Die Kosten hat doch Canon zu tragen.
Oder stand etwa das Hochformatproblem in der Produktbeschreibung? Also bei mir nicht.
 
Ich dachte da eher an Sachen wie... lässt sich nicht reparieren oder solche Abwimmeltaktiken...so wie sie jetzt bereits laufen :grumble:

Da sie im Moment noch keine Lösung haben, sagen ssie ja immer "justiert, kein Fehler festgestellt..."

Die Techniker wissen ganz genau das der Fehler vorhanden ist und haben sicher auch ein schlechtes Gewissen, dem Kunden das Objektiv wieder im selben Zustand zurückzuschicken :stupid:

Naja vielleicht tut sich ja doch noch was...ein Hersteller wie Canon kann sich so seinen Ruf schnell madig machen.Dann müssen sie eben mal in den sauren Apfel beissen und weniger Gewinn an einem Objektiv machen, das offensichtlich nicht lange genug bzw. richtig getestet wurde, bevor es auf den Markt geworfen hat :wall:
 
Ich wiederhole noch mal meine Frage, die ich in diesem Thread schon mal gestellt hatte: hat inzwischen irgendjemand, der das Hochformatproblem hatte, sein Objektiv entweder
a) irgendwo erfolgreich reparieren lassen oder
b) von Canon (oder vom Händler) ein funktionierendes Exemplar im Austausch bekommen ?
Gruß
Michi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten