• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Jetzt fang du bitte nicht auch noch an die Verhältnisse zu verschieben. Sieh es bitte entspannt und locker.
Es sind ca. 95% oder noch mehr der Leistung, für die man bezahlt hat. Das Objektiv besteht nicht nur aus Bildern, und schon gar nicht aus nur Hochformatbildern und schon zweimal nicht aus Hochformatbildern, bei denen sich alle Objekte auf einer Schärfeebene befinden, und 3 Mal nicht nur aus den Ecken eines Bildes. Es besteht auch aus exzellenten Linsen, einer guten und wertigen Hülle, einem erstklassigen IS-Element usw. usw.

Manche kommen mir vor, wie damals ein bekannter Freund.
Ich kaufe mir einen sehr schönen Jahreswagen und zeige ihn ihm voller Stolz und alles was er zu sagen weiss: Der hat ja da vorne ne Delle! :confused:
Das interessiert mich doch nicht im geringsten. Als ob das von entscheidender Wichtigkeit für mein Fahren mit diesem Auto wäre.
Dass die Karre aber sonst spitze war, darüber wird nichts gesagt. Nein, man hängt sich an ner kleinen Beule auf, genauso wie man sich hier an der für mich kaum erwähnenswerten Unzulänglichkeit (dass bei Hochformat im 200 - 300mm Bereich in den unteren Ecken leichte Unschärfen auftreten) aufhängt und die Sache masslos übertreibt. Ich benutze am FF fast ausschliesslich dieses Objektiv und mir ist noch kein Schrott untergekommen. Ganz im Gegenteil. Falls doch mal in dem einen oder anderen Fall leichte Unschärfen auftreten sollten (obwohl sich bei mir selten die Schärfeebene, weder im Quer-, noch im Hochformat, über die gesamte Bildhöhe erstreckt) tangiert mich das kaum.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Jetzt fang du bitte nicht auch noch an die Verhältnisse zu verschieben. Sieh es bitte entspannt und locker.
Es sind ca. 95% oder noch mehr der Leistung, für die man bezahlt hat.

Hi Charsten und alle,

ich denke darüber kann man noch tagelang diskutieren, ohne Ergebnis. Ich denke auch, nicht nur hier im Forum stehen genug Fakten und Bilder, die einem bei der persönlichen Entscheidung helfen, wie stark die (tatsächlich vorhandenen!) Schwächen des Objektivs die eigene Fotografie beeinträchtigen würden. Jeder muss nun selbst entscheiden!

Ich habe für mich entschieden, dass ich keine 500 Euro für ein solches fehlerhaftes Objektiv ausgeben würde, da ich gerne Portraits im Hochformat mache und mich das Problem sehr betreffen würde. Andere können vielleicht damit leben.

Was mich in dem ganzen Zusammenhang am meisten Ärgert ist die ignorante Haltung von Canon, das Problem auszusitzen. Ich bin sicher es wird keine neue version geben, und ich werde diese Verhalten nicht noch unterstützen.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Jetzt fang du bitte nicht auch noch an die Verhältnisse zu verschieben. Sieh es bitte entspannt und locker.
Es sind ca. 95% oder noch mehr der Leistung, für die man bezahlt hat. Das Objektiv besteht nicht nur aus Bildern, und schon gar nicht aus nur Hochformatbildern und schon zweimal nicht aus Hochformatbildern, bei denen sich alle Objekte auf einer Schärfeebene befinden, und 3 Mal nicht nur aus den Ecken eines Bildes. Es besteht auch aus exzellenten Linsen, einer guten und wertigen Hülle, einem erstklassigen IS-Element usw. usw.
Arbeitest Du bei Canon ? ;)
Also ich habe mir das Objektiv gekauft, um damit Bilder zu machen. D.h. ich messe den Preis, den ich dafür zahle, in erster Linie an den damit gemachten Bildern. So wie es bei Dir bei Deinem Gebrauchtwagen auf das Fahren ankommt (Dir ist die Delle egal) kommt es mir bei einem Objektiv auf die Bilder an (mir ist in diesem Fall die "wertige Hülle" egal - ein 50 1.8 macht auch erstklassige Bilder trotz "minderwertiger Hülle").
Weiterhin möchte ich anmerken, daß bei den beiden Exemplaren des 70-300, die ich bisher hatte (und zurück geschickt habe), die deutlich sichtbare Unschärfe auch in der Bildmitte aufgetreten ist. Wäre es nur am Rand gewesen, wie Du sagst, hätte mich das auch nicht so gestört und ich hätte das Objektiv wahrscheinlich behalten. Sorry, aber die beiden Exemplare, die ich hatte, hatten nicht 95% oder mehr Leistung.

Carsten Bürgel schrieb:
Manche kommen mir vor, wie damals ein bekannter Freund.
Ich kaufe mir einen sehr schönen Jahreswagen und zeige ihn ihm voller Stolz und alles was er zu sagen weiss: Der hat ja da vorne ne Delle! :confused:
Das interessiert mich doch nicht im geringsten. Als ob das von entscheidender Wichtigkeit für mein Fahren mit diesem Auto wäre.
Dass die Karre aber sonst spitze war, darüber wird nichts gesagt. Nein, man hängt sich an ner kleinen Beule auf, genauso wie man sich hier an der für mich kaum erwähnenswerten Unzulänglichkeit (dass bei Hochformat im 200 - 300mm Bereich in den unteren Ecken leichte Unschärfen auftreten) aufhängt und die Sache masslos übertreibt. Ich benutze am FF fast ausschliesslich dieses Objektiv und mir ist noch kein Schrott untergekommen. Ganz im Gegenteil. Falls doch mal in dem einen oder anderen Fall leichte Unschärfen auftreten sollten (obwohl sich bei mir selten die Schärfeebene, weder im Quer-, noch im Hochformat, über die gesamte Bildhöhe erstreckt) tangiert mich das kaum.
Der Vergleich hinkt: den Jahreswagen kaufst Du Dir, weil Du damit bewußt Einschränkungen in Kauf nimmst (z.B. die Delle) und dafür zahlst Du deutlich weniger Geld. Du mußt also abwägen, ob Dir die Einschränkungen gegenüber einem Neuwagen das gesparte Geld wert sind. In diesem Fall trifft das für Dich zu, denn der Wagen fährt prima und deshalb hast Du ihn gekauft. Wenn ich allerdings ein neues Objektiv zum Neupreis kaufe, sehe ich nicht ein, warum ich einen offensichtlichen Mangel (noch dazu einen in der für mich wichtigsten Eigenschaft - nämlich der Bildqaulität) akzeptieren soll. Meinetwegen kann man es ja mit einem Hinweis auf die Schwäche für EUR 400,- anbieten. Sicherlich finden sich Käufer. Ich möchte für 100% des Preises auch 100% Qualität haben.
 
Kusie schrieb:
Ich habe für mich entschieden, dass ich keine 500 Euro für ein solches fehlerhaftes Objektiv ausgeben würde, da ich gerne Portraits im Hochformat mache und mich das Problem sehr betreffen würde. Andere können vielleicht damit leben.
Zeig mir ein besseres von Canon im 70-300mm Bereich, mit IS und für 500.- Euro.

Verstehst du jetzt, was ich meine?
 
Zuletzt bearbeitet:
mighty schrieb:
Arbeitest Du bei Canon ? ;)
Also ich habe mir das Objektiv gekauft, um damit Bilder zu machen. D.h. ich messe den Preis, den ich dafür zahle, in erster Linie an den damit gemachten Bildern. So wie es bei Dir bei Deinem Gebrauchtwagen auf das Fahren ankommt (Dir ist die Delle egal) kommt es mir bei einem Objektiv auf die Bilder an (mir ist in diesem Fall die "wertige Hülle" egal - ein 50 1.8 macht auch erstklassige Bilder trotz "minderwertiger Hülle").
Weiterhin möchte ich anmerken, daß bei den beiden Exemplaren des 70-300, die ich bisher hatte (und zurück geschickt habe), die deutlich sichtbare Unschärfe auch in der Bildmitte aufgetreten ist.
Sorry, habe nicht mitbekommen, dass es auch solche Versionen gibt. Das ist selbstverständlich nicht tragbar.
mighty schrieb:
Wäre es nur am Rand gewesen, wie Du sagst, hätte mich das auch nicht so gestört und ich hätte das Objektiv wahrscheinlich behalten. Sorry, aber die beiden Exemplare, die ich hatte, hatten nicht 95% oder mehr Leistung.
Das ist klar, da brauchen wir gar nicht weiter zu diskutieren.
mighty schrieb:
Der Vergleich hinkt: den Jahreswagen kaufst Du Dir, weil Du damit bewußt Einschränkungen in Kauf nimmst (z.B. die Delle) und dafür zahlst Du deutlich weniger Geld. Du mußt also abwägen, ob Dir die Einschränkungen gegenüber einem Neuwagen das gesparte Geld wert sind. In diesem Fall trifft das für Dich zu, denn der Wagen fährt prima und deshalb hast Du ihn gekauft. Wenn ich allerdings ein neues Objektiv zum Neupreis kaufe, sehe ich nicht ein, warum ich einen offensichtlichen Mangel (noch dazu einen in der für mich wichtigsten Eigenschaft - nämlich der Bildqaulität) akzeptieren soll. Meinetwegen kann man es ja mit einem Hinweis auf die Schwäche für EUR 400,- anbieten. Sicherlich finden sich Käufer. Ich möchte für 100% des Preises auch 100% Qualität haben.
Weisst du eigentlich auch, was du dann dort bekommen hättest? Ein L-Objektiv für 500.- Euro. Das Objektiv hat einen Kontrast und eine Offenblendenleistung, dass es schon fast unverschähmt gegenüber einem L-Objektiv ist. Ist das in Ordnung? L-Objektive liegen im allgemeinen in einer anderen Preisklasse.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Zeig mir ein besseres von Canon im 70-300mm Bereich, mit IS und für 500.- Euro.

Verstehst du jetzt, was ich meine?

mit Verlaub: "******** bleibt ********", egal ob es größere oder kleinere Haufen gibt und auf den Preis kommt es dabei auch net an :)

Ich hatte mich sehr auf das 70-300er gefreut - nun muss ich abwarten. Denn SO einen Mülll lass ich nicht mit mir machen.

^^^natürlich nur meine 2cents :D
 
Ist mir gerade bei Durchsicht der letzten hier geposteten Bilder so in den Kopf gekrochen....ich habe folg. Hypothese:rolleyes: :

Könnte es nicht sein daß deshalb einige gute Exemplare existieren da diese User die Optik mit Cropcams verwenden. Es wird immerhin ein ganzes Stück des max. Bildkreises bei 1.6 Crop abgeschnitten, was evtl Probleme gut kaschiert. Nur wenn die Optik wirklich grottenmäßig ist fällts auch bei Crop auf. Das würde auch das Ergebnis meiner Umfrage im DForum erklären wo die Mehrheit keine Probleme damit hat, wohl aber auch mit Cropcams arbeitet.

Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
PhotoTom schrieb:
Ist mir gerade bei Durchsicht der letzten hier geposteten Bilder so in den Kopf gekrochen....ich habe folg. Hypothese:rolleyes: :

Könnte es nicht sein daß deshalb einige gute Exemplare exisitieren da diese User die Optik mit Cropcams verwenden. Es wird immerhin ein ganzes Stück des max. Bildkreises bei 1.6 Crop abgeschnitten, was evtl Probleme gut kaschiert. Nur wenn die Optik wirklich grottenmäßig ist fällts auch bei Crop auf. Das würde auch das Ergebnis meiner Umfrage im DForum erklären wo die Mehrheit keine Problme damit hat, wohl aber auch mit Cropcams arbeitet.

Was meint Ihr?
350D, Bild im Hochformat am Rand rundrum unscharf.

Zitat von Carsten Bürgel
Zeig mir ein besseres von Canon im 70-300mm Bereich, mit IS und für 500.- Euro.
Und das nicht 1,5 Kilo wiegt. Deswegen habe ich meins letztlich behalten.
 
PhotoTom schrieb:
Nur wenn die Optik wirklich grottenmäßig ist fällts auch bei Crop auf.

Das kann ich so nicht unterschreiben. das mag zwar für einige Exemplare zutreffen, aber meines ist ja schon an der 350D so schlecht, dass man die Unschärfe sogar am Kameradisplay erkennen kann. Wie schlecht wäre es dann wohl am Vollformat? - Wohl eher besser, weil dort die Pixeldichte nicht so hoch ist (ist sie doch bei den meisten VF Canons auch nicht, oder?)
 
Stups schrieb:
Hallo,

bin seit geraumer Zeit "stiller Nutzer" des Forums und verfolge auch diesen Thread sehr aufmerksam, da ich mir das Objektiv holen möchte. Verunsichert durch das "Hochformatproblem" habe ich Canon einmal direkt angeschrieben, um mich aus erster Hand zu informieren. Hier die Antwort auf meine Mail:

"...vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen, von denen wir hoffen, dass diese Ihnen weiterhelfen und Ihre Fragen beantworten.

Das im Internet besprochene Phänomen zum EF 70-300 IS USM ist uns bekannt und bereits an Canon Europa weitergeleitet. Eine Justage des Objektives innerhalb der Werksvorgaben ist prinzipiell möglich, eine definitive Aussage können wir jedoch erst nach Vorlage der Optik im Service treffen..."

Ich denke, dass dies eine faire Antwort ist und dass Canon sicherlich an diesem "Phänomen" arbeitet. Wenn ich Glück habe und noch etwas warte, so kann ich vielleicht ein fehlerfreies Exemplar erhalten.

Gruss
Stups


Hallo,

giebt es bezüglich dieser Linse neues von Canon oder schläft das ganz langsam ein, weil die Kunden sich dran gewöhnen ??

mfg

Dirk
 
Ich glaube es schläft ein, weil die Leute, die es benutzen, es einfach benutzen, und die Leute, die sich aufregen wollen haben es schon wieder zurück gegeben...

Ich benutz es weiterhin...

Stefan
 
Ich benutz es auch weiterhin...Ich habe mal alles durchgespielt,mit IS an,:wall: Cam auf den Kopf gestellt usw.das Ding macht nur gute Bilder im Querformat.Ingo
 
Ich war heute bei IPS in Hamburg und habe dort drei Exemplare des 70-300 IS USM getestet - alle hatten das Hochformatproblem. Der Verkäufer (er wußte bis dahin nicht, daß es dieses Problem gibt) hat mir versprochen, in der Woche nach Ostern mit Canon Kontakt aufzunehmen, um zu klären, was an der Sache dran ist. Mal abwarten ...

Dann war ich bei Wiesenhavern. Die hatten nur noch ein Exemplar da. Getestet - Hochformatfehler (das war jetzt mein insgesamt siebtes Exemplar mit dem Fehler). Jedenfalls war dort gerade jemand von Canon, der die 30D vorgeführt hat (er wußte natürlich auch nichts vom Hochformatproblem). Er hat sich aber die Zeit genommen, sich die Bilder anzuschauen, die ich gemacht hatte und war sehr erstaunt, als er die schlechte Qualität im Hochformat gesehen hat. Auch er hat mir versprochen, sich mal dahinter zu klemmen und will mir eine Stellungnahme dazu schicken. Leider hat er sich geweigert, mir eine Karte von sich zu geben, sodaß ich mich nun darauf verlassen muß, daß er mir an meine E-Mail Adresse schreibt.

Auf dpreview.com hat heute noch jemand geschrieben, daß sein 70-300 den Fehler nicht mehr zeigt, wenn er dem IS mehr Zeit gibt. Also gaaaaanz lange warten zwischen Auslöser halb und ganz runterdrücken. Aufgrund von völliger Dunkelheit draußen werde ich diesen Test morgen früh mal durchführen, erhoffe mir aber nicht so viel davon. Hat das von euch schon mal einer versucht ?

So, das waren meine "Neuigkeiten" zu dem Thema. Wenn ich was von Canon hören sollte, poste ich das natürlich hier. Bemüht sich sonst noch jemand darum, daß das Problem irgendwie gelöst wird ?

Gruß
Michi
 
mighty schrieb:
(das war jetzt mein insgesamt siebtes Exemplar mit dem Fehler).

Jedenfalls Ausdauer kann man Dir bescheinigen !:top:

Ich weiß nicht, aber ich Denke ich werde mich schneller auf ein
anderes Model entscheiden, eines was nicht 100pro o.k ist,
möchte ich mir nicht zulegen und nehme lieber mehr Gewicht in Kauf,
aber die Linse muss scharf sein.

Steffen
 
PhotoTom schrieb:
Wieviel Pixel ragt die Unschärfe ca. zur Mitte rein? So kann ichs mal mit meinem vergleichen...
Hi Tom, das hatte ich übersehen...

Tja, wie soll ich das ermitteln? Millimeterpapier im Hochformat? Es ist ja nicht eine Grenze, das geht fließend. Vielleicht helfen Dir die Bilder hier?

Ich wollte ja eigentlich auch noch was an Canon schreiben, aber bin nicht dazu gekommen. Ich warte mal ab, ob sich Canon irgendwie bewegt, aber ich fürchte, die haben auch keine Lösung außer beharrlichem Leugnen.
 
steffen57 schrieb:
Jedenfalls Ausdauer kann man Dir bescheinigen !:top:

Ich weiß nicht, aber ich Denke ich werde mich schneller auf ein
anderes Model entscheiden, eines was nicht 100pro o.k ist,
möchte ich mir nicht zulegen und nehme lieber mehr Gewicht in Kauf,
aber die Linse muss scharf sein.

Steffen

Da hast Du schon recht. Würde ich auch machen, aber für den Preis ist das Objektiv zumindest im Querformat der absolute Hammer! Bei IPS hat mir der Verkäufer "nur mal so zum Vergleich" ein 100-400 L auf die Kamera geschraubt. Im Querformat konnte das 70-300 mehr als nur mithalten - und das bei einem günstigeren Preis und deutlich kompakteren Abmessungen und weniger Gewicht.
Leider fällt mir kein Objektiv ein, das in dieser Preisklasse an das 70-300 herankommen würde (wenn es doch bloß in Ordnung wäre).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten