• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Mein 28-300 L IS hat lt. Beschreibung den neuen 3-Blendenstufen-IS. Allerdings kann ich mich im Moment trotz rund 7000 Bildern mit dem Teil an kein 300-er Hochformatbild erinnern:eek:. Vielleicht sollte man es mal testen.........:rolleyes:
 
@GMil Ich würde den Test lassen.

Es wurde schon einige Male festgestellt: Den Unwissenden geht es besser - mental und objektivmäßig gesehen. :p

Die Aussage "Mein 70-300 hat kein HF-Problem." ist m.E. eher als "gewagt" zu bezeichnen. Den 60 % aus PhotoToms Umfrage (@PhotoTom Ich habe mich übrigens mangels Account nicht beteiligt.), die glauben das HF-Prob nicht zu haben, würde ich dasselbe empfehlen. Man macht sich selbst nur verrückt.

Die gelungenen Fotos sagen nämlich zum Glück was anderes ...
 
mugencivic schrieb:
Echt schade, das es solche Probleme mit dem Objektiv gibt.
Ich war kurz davor es mir zu kaufen und als Zusatz zum Kit-Objektiv zu verwenden.
Ich bezweifele zwar, das Ich als absoluter DSLR Anfänger den Fehler gemerkt hätte. Aber für den Preis sollte man schon ein funktionierendes Obj. erwarten.

Mich würde trotzdem nochmal die Größe interessieren. Könnte vielleicht mal jemand ein Foto in voller Länge mit nem Zollstock daneben machen.

Dankeschön :angel:

P.S.:
So wie es aussieht wirds es dann jetzt wohl ein EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM als Standart Obj. was Ich immer drauf habe....

Hi !

Ich verfolge diesen Thread nun schon seit geraumer Zeit, da ich mit dem Gedanken spiele, mir dieses Objektiv zu kaufen.

Aber nach allem was ich hier gelesen habe, scheint es doch besser zu sein, erstmal die Finger davon zu lassen :wall: .
Ich denke ich werde es erstmal wie mugencivic machen, da ich mir das 28-135 IS USM sowieso auch noch als "ImmerDrauf" zulegen wollte.

Bis denne und Grüße aus dem Harz,
Diverguenni
 
Macht doch bitte aus einer Mücke keinen Elefanten.
 
Ich hab mein Objektiv erst seit Samstag und es hat auch das bekannte Problem, allerdings ist das für mich kein Grund zum umtauschen.

Ich ärgere mich zwar, aber bitteschön wie hoch ist denn der Anteil an Fotos im Hochformat bei Brennweiten über 200mm?

Für etwas mehr als 450 Euro kann ich mir kaum ein bessere Objektiv vorstellen, dass diesen Brennweitenbereich abdeckt und dann auch noch einen Stabi hat. Ich bin jedenfalls trotz des ärgerlichen Problems sehr zufrieden!
 
Und wie ich schon einmal sagte, fällt die Schwäche auch nur bei Bildern auf, bei denen sich das zu fotografierende plan zur Aufnahmeebene und über die gesamte Höhe erstrekt. Das gibt es bei mir so gut wie gar nicht.
Oft deckt das Objekt auf der Schärfeebene nur 1/3 - 2/3 der Gesamthöhe eines Bildes ab und befindet sich somit ausserhalb des kritschen unteren Bereichs.

Auf gut deutsch: Ich hatte bis jetzt noch kein einziges Bild, auf dem es mir aufgefallen ist.
 
Mir ist außerdem gerade aufgefallen, dass der Fehler, der sowieso nur bei 100prozentigen Crops zu erkennen ist, kaum mehr ins Auge fällt, als der Schärfeverlust von ISO 100 nach 200, zumindestens bei meiner 350D.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Und wie ich schon einmal sagte, fällt die Schwäche auch nur bei Bildern auf, bei denen sich das zu fotografierende plan zur Aufnahmeebene und über die gesamte Höhe erstrekt. Das gibt es bei mir so gut wie gar nicht.
Oft deckt das Objekt auf der Schärfeebene nur 1/3 - 2/3 der Gesamthöhe eines Bildes ab und befindet sich somit ausserhalb des kritschen unteren Bereichs.

Auf gut deutsch: Ich hatte bis jetzt noch kein einziges Bild, auf dem es mir aufgefallen ist.

Ich kann nur sagen, schön für jeden, dem es entweder nicht auffällt oder den Hochformatszenarien nicht betreffen bei denen der Fehler stark auffällt. Allen anderen würde ich dringendst von der Linse abraten, dafür ist sie einfach zu teuer!
 
Und ich bleibe bei meiner Aussage: meines hat KEIN Hochfromatproblem... 100% Crops bei 300 mm sehen hoch wie quer genau gleich aus... bis aufs Format halt, schon klar :rolleyes:
Und hier war noch andere die auch 100% Crops verglichen haben und keinen Unterschied gemerkt haben...
und wennd u mal im DForum schaust sind da auch perfekte Mauerbilder (sowas was kein Normaler Mensch sonst fotographieren würde, die keinerlei Anzeichen von einem Hochformatproblem haben)

Ich wollte das nur nochmal festhalten. Das ließt sich hier immer so wie: wir haben jetzt beschlossen ALLE 70 - 300 IS haben ein Hochformatproblem. Genauso wie alle 17-85 IS sind Gurken im entsprechenden Thread, wobei in anderen hoch zufriedene User zu finden sind.
BTW. Ich behaupte NICHT das Canon kein Problem hat mit dem 70 - 300 IS hat. Das sieht man ja auf vielen Bildern hier!!! Ich möchte nur klar stellen, dass das nicht bei allen ist.
 
pstark schrieb:
Mir ist außerdem gerade aufgefallen, dass der Fehler, der sowieso nur bei 100prozentigen Crops zu erkennen ist, kaum mehr ins Auge fällt, als der Schärfeverlust von ISO 100 nach 200, zumindestens bei meiner 350D.

Das mag vielleicht bei dir zutreffen, ich selbst kann das nicht behaupten.
Bei mir ist das Hochformatproblem bei 300mm auch schon bei Monitorauflösung überdeutlich zu erkennen.
Und von ISO 100 auf 200 habe ich bisher keinen sichtbaren Schärfeverlust feststellen können.
 
phdstudent schrieb:
Ich wollte das nur nochmal festhalten. Das ließt sich hier immer so wie: wir haben jetzt beschlossen ALLE 70 - 300 IS haben ein Hochformatproblem. Genauso wie alle 17-85 IS sind Gurken im entsprechenden Thread, wobei in anderen hoch zufriedene User zu finden sind.
BTW. Ich behaupte NICHT das Canon kein Problem hat mit dem 70 - 300 IS hat. Das sieht man ja auf vielen Bildern hier!!! Ich möchte nur klar stellen, dass das nicht bei allen ist.

Du hast schon recht, hatte ich vergessen zu erwähnen. Natürlich gibt es, wenn auch vereinzelt, einwandfreie Exemplare, die sicher hohen Sammlerwert bekommen;) . Ich hätte zu meinem obigen Beitrag noch hinzufügen sollen, daß man die Optik nur nach eingehender Prüfung kaufen sollte, also im Internetshop ists dann eben uU etwas mühsam mit Hin- und Herschicken....am besten dem örtlichen Händler "androhen" daß man kommt u. er solle gleich mal den ganzen Lagerbestand der Optik zum Test reservieren;) :D

Viel Glück an alle Unentschlossenen bei der Selektion!
 
Carsten Bürgel schrieb:
Und wie ich schon einmal sagte, fällt die Schwäche auch nur bei Bildern auf, bei denen sich das zu fotografierende plan zur Aufnahmeebene und über die gesamte Höhe erstrekt. Das gibt es bei mir so gut wie gar nicht.
Oft deckt das Objekt auf der Schärfeebene nur 1/3 - 2/3 der Gesamthöhe eines Bildes ab und befindet sich somit ausserhalb des kritschen unteren Bereichs.

Auf gut deutsch: Ich hatte bis jetzt noch kein einziges Bild, auf dem es mir aufgefallen ist.

Na dann dont worry and be happy! And enjoy the good lens!:D
 
Ueblicherweise gebe ich nicht aus daemliche Schraubentests und aehnliches und habe es bisher auch nicht bereut. Mulmig war mir bei der Bestellung meines 70-300 IS USM allerdings doch und so habe ich mal auf die schnelle einen Test gemacht.

Das Licht war schlecht und Stativ habe ich auch keines benutzt, daher kann ich eine generelle Unschaerfe durch Verwacklung nicht ausschliessen. :o

Die Bilder kommen so aus der Kamera und wurden kein bisschen bearbeitet.

Querformat, ISO 1600, F5.6, 1/200, 300mm, IS an (ach?! :o )

Crop (Links oben):
quer_1600_f56_crop.jpg


Hochformat, ISO 1600, F5.6, 1/200, 300mm, IS an

Crop (Links oben):
hoch_1600_f56-crop.jpg


Querformat, ISO 1600, F8, 1/100, 300mm, IS an

Crop (Links oben):
quer_1600_f8_crop.jpg


Hochformat, ISO 1600, F8, 1/100, 300mm, IS an

Crop (Links oben):
hoch_1600_f8_crop.jpg


So, was sagt uns das nun?
 
SRH schrieb:
:lol: na wenn das alles ist, damit kann ich wirklich leben. Oder brauche ich eine neue Brille?!

Sei doch froh dass es im Hochformat nicht ganz so schlimm ist.
Dafür sieht es halt im Querformat auch nicht viel besser aus... obwohl vielleicht liegts am ISO 1600...
naja meins ist quer jedenfalls um längem schärfer, hoch allerdings nicht.
 
Also ich hatte ja auch etwas Bammel, hab mir das Objektiv aber trotzdem bestellt (Amazon ist na meiner Erfahrung ja sehr kulant was Rücksendungen angeht).
Ich kann aber allen Hoffnung machen, für die dieses Objektiv ähnlich wie bei mir genau das richtige ist - meins ist i.O. Also auf gehts, bestellt es oder geht zum Händler und testet es!!!

Frank
 
Moin,

ich bin jetzt auch ein "Opfer" des Hochformatproblems: mein gestern geliefertes 70-300 IS USM bringt leider im Hochformat auch deutlich unscharfe Bilder. Habe es direkt wieder eingepackt und zurückgeschickt.

Hat denn inzwischen einer von euch sein Objektiv irgendwo reparieren lassen und danach war es in Ordnung ? Oder gibt es wirklich nur die Möglichkeit, solange zu tauschen bis man ein vernünftiges erwischt ?

Gruß
Michi
 
Wenn schon Canon nicht reagiert,
wäre es nicht an der Zeit sich an die Fotomagazine etc. zu wenden?
GGfls. könnten wir eine Petition schreiben oder eine Mail formulieren, damit man sieht, daß es kein Einzelfall ist.

So wie das hier aussieht ist jedes Objektiv betroffen (nur stört es manche nicht - ich fotografiere fast nie im Hochformat, denoch hätte ich gerne ein Objektiv ohne Manko)

Kennt jemand einen in einer Redaktion, den man mal darauf ansprechen könnte?

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten