Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Stimmt, ausser das alte 75-300 IS... dies scheint da keine Probleme zu haben...Aber ohne IS gibts Alternativen, auch von Fremdherstellern.AchimII schrieb:Es gibt für ein 70-300 mit IS, vergleichbaren Gewicht und vergleichbarem Preis zur Zeit keine Alternative.
Nein, mir ist kein Exemplar mit HFP des DO bekannt. Auch meins funzt wunderbar mit sehr guter Qualität (hatte vorher auch das "Nur" ISAchimII schrieb:Entweder kein IS, oder zu teuer (DO, wobei das ja offenbar ähnliche Probleme hat, nur halt zum doppelten Preis) oder zu schwer.
Stimmt, ist reiner Zufall wenn Du eins findest was funzt...AchimII schrieb:Ein anderes Exemplar dieses Objektives zu probieren, wird wohl auch nicht viel bringen, da das Problem wohl Modell-typisch ist (auch wenn das die Fraktion der rosarote-Canon-Brille-Träger nicht wahrhaben will).
Das habe ich für mich anders entschieden, denn knapp 600€ mit GeLi sind zuviel Geld als das ich mit dieser Einschränkung leben will!AchimII schrieb:Also werde ich das Teil behalten und mich damit arrangieren müssen, heißt: ab 150 mm nur Querformat.
Volle Zustimmung!AchimII schrieb:Das 70-300 ist ein relativ neues Objektiv, das offenbar schon konstruktionsbedingt einen Fehler hat. Damit könnte ich leben. Der Umgang mit diesem Problem (also das ableugnen eines Defektes) ist allerdings inakzeptabel. Kurzfristig mag Canon sich damit Geld sparen, langfristig wird sowas nach hinten losgehen. Wenn der Kauf eines Herstellerobjektivs genauso zum Roulettespiel wird wie bei den Drittanbietern, werden sich die Kunden irgendwann fragen, warum sie bei Canon einen Premiumaufschlag zahlen sollen.
Ich habe gerade nochmal den Thread vom DO rausgesucht, das scheint sich ja durch das Abnehmen des UV-Filters gelöst zu haben. Leider keine Lösung bei mir, meins ist auch ohne Filter nicht anders.PhotoTom schrieb:Nein, mir ist kein Exemplar mit HFP des DO bekannt. Auch meins funzt wunderbar mit sehr guter Qualität (hatte vorher auch das "Nur" IS)
Naja, 1100,-Euro für's DO sind mir einfach zuviel Geld, dafür benutze ich das Tele nicht genug. Ich bin nicht glücklich mit dem Kompromiss, ist wohl mehr ResignationPhotoTom schrieb:Das habe ich für mich anders entschieden, denn knapp 600? mit GeLi sind zuviel Geld als das ich mit dieser Einschränkung leben will!![]()
Du kannst getrost davon ausgehen, dass er die Dinger dem nächstbesten "ahnungslosen" Kunden andrehen wird ... alles andere wäre wirschaftlich für so einen Händler unsinn, denn AFAIK kann er die Objektive nicht einfach zur Kostenerstattung an den Großhandel/Canon zurückgeben, wenn sie "technisch einwandfrei" sind, was Canon ja immer behauptet.micha22 schrieb:Ob er die gurken an canon zurückschickt oder was mit denen passiert habe ich allerdings vergessen zu fragen.
Das würde mich im nachhinein brennend interessieren.
Ach Leute, ihr macht vielleicht Aufstände...micha22 schrieb:Der gedanke, daß irgendein armer kerl die gurke kauft und anschließend den ärger hat, wenn er es denn bemerkt, der kam mir auch schon![]()
Sag das denen mal, denn sie wissen es nicht.Ramon77 schrieb:Ich würde sagen, dass die Mehrheit der Leute hier höhere Ansprüche als 9x13 Fotos hat. Weil dafür braucht man keine 8 oder 12 MP-DSLR.
Carsten Bürgel schrieb:Wenn es so herauskäme, bräuchte er das Objektiv gar nicht erst einzuschicken.
Warten wir es ab.