• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Hast du einen Link zur Liste?
 
AchimII schrieb:
Es gibt für ein 70-300 mit IS, vergleichbaren Gewicht und vergleichbarem Preis zur Zeit keine Alternative.
Stimmt, ausser das alte 75-300 IS... dies scheint da keine Probleme zu haben...Aber ohne IS gibts Alternativen, auch von Fremdherstellern.
AchimII schrieb:
Entweder kein IS, oder zu teuer (DO, wobei das ja offenbar ähnliche Probleme hat, nur halt zum doppelten Preis) oder zu schwer.
Nein, mir ist kein Exemplar mit HFP des DO bekannt. Auch meins funzt wunderbar mit sehr guter Qualität (hatte vorher auch das "Nur" IS:rolleyes: )

AchimII schrieb:
Ein anderes Exemplar dieses Objektives zu probieren, wird wohl auch nicht viel bringen, da das Problem wohl Modell-typisch ist (auch wenn das die Fraktion der rosarote-Canon-Brille-Träger nicht wahrhaben will).
Stimmt, ist reiner Zufall wenn Du eins findest was funzt...
AchimII schrieb:
Also werde ich das Teil behalten und mich damit arrangieren müssen, heißt: ab 150 mm nur Querformat.
Das habe ich für mich anders entschieden, denn knapp 600€ mit GeLi sind zuviel Geld als das ich mit dieser Einschränkung leben will!:mad:
AchimII schrieb:
Das 70-300 ist ein relativ neues Objektiv, das offenbar schon konstruktionsbedingt einen Fehler hat. Damit könnte ich leben. Der Umgang mit diesem Problem (also das ableugnen eines Defektes) ist allerdings inakzeptabel. Kurzfristig mag Canon sich damit Geld sparen, langfristig wird sowas nach hinten losgehen. Wenn der Kauf eines Herstellerobjektivs genauso zum Roulettespiel wird wie bei den Drittanbietern, werden sich die Kunden irgendwann fragen, warum sie bei Canon einen Premiumaufschlag zahlen sollen.
Volle Zustimmung!
 
PhotoTom schrieb:
Nein, mir ist kein Exemplar mit HFP des DO bekannt. Auch meins funzt wunderbar mit sehr guter Qualität (hatte vorher auch das "Nur" IS:rolleyes: )
Ich habe gerade nochmal den Thread vom DO rausgesucht, das scheint sich ja durch das Abnehmen des UV-Filters gelöst zu haben. Leider keine Lösung bei mir, meins ist auch ohne Filter nicht anders.

PhotoTom schrieb:
Das habe ich für mich anders entschieden, denn knapp 600? mit GeLi sind zuviel Geld als das ich mit dieser Einschränkung leben will!:mad:
Naja, 1100,-Euro für's DO sind mir einfach zuviel Geld, dafür benutze ich das Tele nicht genug. Ich bin nicht glücklich mit dem Kompromiss, ist wohl mehr Resignation :( Ich habe auch keine Lust mehr, Mauern, Zäune und Kräne zu fotografieren, um die Schärfe zu testen.

Immerhin hat der Aufenthalt bei Canon im Querformat nichts verschlechtert :rolleyes:

Gruß

Achim
 
Hallo,
ich habe mir heute ein 70-300 gekauft. Allerdings habe ich den laptop mitgenommen und aus 4 exemplaren das beste rausgesucht. 3 davon wiesen bei hochkantaufnahmen tatsächlich einseitige unschärfe vor. Mal links, mal rechts.
Ich zeige mal 3 100% crops aus der mitte des hochformatbildes. Von oben nach unten habe ich den gleichen minimalen schärfeabfall wie von links nach rechts.
Bei weiteren testaufnahmen, man wird ja schon paranoid:eek: , konnte ich keine schwächen feststellen.
Wenn die linse für mich nicht so ideal wäre, da is, leicht, 99 % querformat, hätte ich sie allerdings nie gekauft, sowas gehört eigentlich nicht unterstützt:mad: . Anbei die crops
eos 350, 300 mm, iso 800, f5,6, 1/50 sec
 
Zuletzt bearbeitet:
Micha.
Ich sehe Du hast ein gutes Teil ausgesucht. Die Aufnahmen sind alle OK was die Schärfe anbetrifft.

Hat der Händler bei dem Du gekauft hast von dem Problem gewusst und Dir deshalb mehrere Objektive zur Auswahl angeboten?

Gruss
Reiner
 
Hallo Reiner,
ja er hat davon gewusst, aber er kam garnicht erst dazu mir verschiedene anzubieten, weil ich den wunsch mehrere zu testen sofort geäußert habe, was aber auch kein problem seinerseits war.
Er sagte mir aber, daß er erst durch kunden auf das problem aufmerksam wurde.
Ob er die gurken an canon zurückschickt oder was mit denen passiert habe ich allerdings vergessen zu fragen.
Das würde mich im nachhinein brennend interessieren.
 
micha22 schrieb:
Ob er die gurken an canon zurückschickt oder was mit denen passiert habe ich allerdings vergessen zu fragen.
Das würde mich im nachhinein brennend interessieren.
Du kannst getrost davon ausgehen, dass er die Dinger dem nächstbesten "ahnungslosen" Kunden andrehen wird ... alles andere wäre wirschaftlich für so einen Händler unsinn, denn AFAIK kann er die Objektive nicht einfach zur Kostenerstattung an den Großhandel/Canon zurückgeben, wenn sie "technisch einwandfrei" sind, was Canon ja immer behauptet.
 
Der gedanke, daß irgendein armer kerl die gurke kauft und anschließend den ärger hat, wenn er es denn bemerkt, der kam mir auch schon:mad:
 
Habe mein 70-300 leider übers Internet bestellt und erst nach 8 Wochen von dem Problem erfahren und galube das mein Objektiv davon betroffen ist. Es gibt für mich und viele andere auch nur folgende Möglichkeiten:
1. mit dem Fehler leben und die Bilder nicht immer im Hochformat bei 100% Crop vergleichen
2. mit dem Fehelr nicht zu leben weil man dauern daurauf im Forum angesprochen wird und die Gurke bei 1..2..3 reinstellen und zum einem Händler gehen und mehrere Vor-Ort ausprobieren bis man eins hat mit dem ICH zufrieden bin
3. Objektiv verkauf und auf eine neue Version 70-200 oder 70-300 warten, die NICHT L Version oder preislich im Rahmen liegt (DO zu teuer)!

Gruss
Reiner
 
micha22 schrieb:
Der gedanke, daß irgendein armer kerl die gurke kauft und anschließend den ärger hat, wenn er es denn bemerkt, der kam mir auch schon:mad:
Ach Leute, ihr macht vielleicht Aufstände...
Leuten, die ihre Bilder 9x13 ausbelichten (und die gibt es nicht zu knapp), fällt mit dem 70-300 IS im Hochformat gar nichts auf. Ihr übertreibt einfach mal wieder masslos. :(
 
Ich würde sagen, dass die Mehrheit der Leute hier höhere Ansprüche als 9x13 Fotos hat. Weil dafür braucht man keine 8 oder 12 MP-DSLR.
 
Wenn man den Fehler nur bei 100& sehen würde, wärs noch eins. Zumindest bei meinem Exemplar jedoch sieht man es bereits bei der stark verkleinerten Ansicht der 1280er-Auflösung des Monitors...
Meins geht heute ans Canon Reparaturcenter.

Sacha
 
Welches Ergebnis erwartet ihr denn noch? Die antwort von Canon wird entweder "Kein Fehler gefunden" oder "Autofokus justiert" sein...:p
Solange das Problem nicht offiziel ist, wird Canon den Fehler wohl kaum reparieren.
 
Wenn es so herauskäme, bräuchte er das Objektiv gar nicht erst einzuschicken.
Warten wir es ab.
 
Ich rechne auch nicht wirklich damit, dass sie (beim ersten Mal) etwas tun. Andererseits ist das Canon Schweiz, vielleicht tun die ja etwas anderes als ihre deutschen Kollegen. :rolleyes:
Und sowieso geht es mir darum, dass Canon mal in die Gänge kommt. Wenn sie es mir nicht reparieren wollen, schicke ich es halt nochmal ein, und nochmal und so lange, bis sich etwas tut. Ich akzeptiere diese Qualität einfach nicht ! :mad:

Sacha
 
Echt schade, das es solche Probleme mit dem Objektiv gibt.
Ich war kurz davor es mir zu kaufen und als Zusatz zum Kit-Objektiv zu verwenden.
Ich bezweifele zwar, das Ich als absoluter DSLR Anfänger den Fehler gemerkt hätte. Aber für den Preis sollte man schon ein funktionierendes Obj. erwarten.

Mich würde trotzdem nochmal die Größe interessieren. Könnte vielleicht mal jemand ein Foto in voller Länge mit nem Zollstock daneben machen.

Dankeschön :angel:

P.S.:
So wie es aussieht wirds es dann jetzt wohl ein EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM als Standart Obj. was Ich immer drauf habe....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten