• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Topsurfi schrieb:
den Fehler sieht man also am besten an horizontal verlaufenden Kanten die nicht sauber abgebildet werden.

Ja das konnte ich bei meinen testbildern auch schon feststellen.
Bei mir kann man das sogar schon im Sucher der 350D erkennen :D
 
also ich hab bisher eigentlich kein problem mit dem objektiv feststellen können, aber vielleicht sind meine augen nicht erfahren genug um die probleme, die ihr ansprecht festzustellen ;)
anbei 2 fotos, die ich mit dem objektiv in venedig aufgenommen hab. das porträt ist leider mit iso 1600, weil ich vorher in ner kirche war u nachher vergessen habe umzustellen.
 
youngmaster schrieb:
also ich hab bisher eigentlich kein problem mit dem objektiv feststellen können, aber vielleicht sind meine augen nicht erfahren genug um die probleme, die ihr ansprecht festzustellen ;)
Bitte nochmal lesen, die Probleme sind ab 200mm und vorzugsweise bei 300mm und Hochformat sichtbar, ausserdem braucht es zur Berurteilung schon Crops. Deine Bilder sind bei 75 und 135 mm entstanden. Die sehen OK für mich aus.
 
Hi,
die Aussagen im D-Forum was negative Kritik an Canonprodukten anbelangt sind aus meiner persöhnlicher Erfahrung sehr mit vorsicht zu genießen.

Da haben leider viel zu viele die rosa Canon-Brille auf!

Habe nur mal gewagt das Bandingproblem der 5D anzusprechen, so wie es vergangenen November auf dpreview festgestellt wurde und schon wurde ich von einigen Leuten als Idiot und unwissener Anfänger bezeichnet!

Als dann zwei Tage später die offizielle Stellungnahme von Canon betrffend diesem Thema auf der PMA bekannt gegeben wurde, die das Bandingproblem bestätigte, waren sofort alle Rosa Canonbrillenträger verstummt!

Das zum D-Forum!


Grüße Oliver!
 
Ich kenne zwar das Objektiv nicht aus eigener Erfahrung, aber am langen Ende habe viele Objektive Probleme mit dem Spiegelschlag speziell im Hochformat.
Unter www.poelking.com im Menu mal unter Werkstattbuch den Artikel "Von Stabilisatoren und der Spiegelvorauslösung" anschauen. Da ist ein ganz guter Test beschrieben.

Oder selbst mal das Objektiv mit Spiegelvorauslösung testen.

Beste Grüße

Jörg
 
duschas schrieb:
aber am langen Ende habe viele Objektive Probleme mit dem Spiegelschlag speziell im Hochformat.

Das das nicht der Auslöser der unschärfe ist, wurde hier schon ausführlich besprochen. Wenn ich bei 160mm (also bei weitem nicht am langen Ende) schon eine Unschärfe oben und unten im Sucher erkennen kann, dann kann es wohl kaum am Spiegelschlag liegen, da dieser erst bei der Auslösung erfolgt.
 
oliver.schierle schrieb:
Hi,
die Aussagen im D-Forum was negative Kritik an Canonprodukten anbelangt sind aus meiner persöhnlicher Erfahrung sehr mit vorsicht zu genießen.

Da haben leider viel zu viele die rosa Canon-Brille auf!

Habe nur mal gewagt das Bandingproblem der 5D anzusprechen, so wie es vergangenen November auf dpreview festgestellt wurde und schon wurde ich von einigen Leuten als Idiot und unwissener Anfänger bezeichnet!

Als dann zwei Tage später die offizielle Stellungnahme von Canon betrffend diesem Thema auf der PMA bekannt gegeben wurde, die das Bandingproblem bestätigte, waren sofort alle Rosa Canonbrillenträger verstummt!

Das zum D-Forum!

Grüße Oliver!

Ich weiß ja nicht unter welchem User Du im DForum postest, ich kann Dir jedenfalls nicht zustimmen. Ich kann mich nur an einen Post dazu erinnern, der wirklcih absolut daneben war was das Thema anging u. entsprechend angegangen wurde. Ich weiss jedoch nicht ob du den meinst...
 
duschas schrieb:
Ich kenne zwar das Objektiv nicht aus eigener Erfahrung, aber am langen Ende habe viele Objektive Probleme mit dem Spiegelschlag speziell im Hochformat.
Unter www.poelking.com im Menu mal unter Werkstattbuch den Artikel "Von Stabilisatoren und der Spiegelvorauslösung" anschauen. Da ist ein ganz guter Test beschrieben.

Oder selbst mal das Objektiv mit Spiegelvorauslösung testen.

Beste Grüße

Jörg
Die Vermutungen werden immer abstruser...:rolleyes:
Wenn Deine Aussage stimmen würde hätten alle Optiken im HF Probleme, die genannte auch bei allen Brennweiten, was ja definitv nicht der Fall ist...
 
Ohne mich jetzt durch den ganzen Thread zu quälen:

Hat schon mal jemand daran gedacht, das das 70-300er einen IS der neuesten Generation hat der Mitzieher automatisch erkennen soll und dann auf der (bezogen auf die Kamera) Horizontalebene abschaltet und nur noch Vertikal korrigiert. Ich kann mir vorstellen das das Problem evtl. dadurch ausgelöst wird.

Dann müsste es allerdings bei genügend kurzer Zeit und abgeschaltetem IS verschwinden.

Vielleicht einfach mal testen (da kommt es jetz ja nun auch nicht mehr drauf an.).
 
Das Problem tritt mit oder ohne IS im Hochfromat ab >200mm auf, die IS Stufe scheint egal zu sein.
Ich seh den IS auch als das Kernproblem an, hatte ja schon mal ein paar Fragen dazu gestellt, gibt aber anscheind keinen der mal Zeit hat oder neugierig genug ist das ebenfalls zu probieren. :(
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=802351&postcount=345
(vielleicht ja doch jemand :) )

Noch etwas was ich bemerkt hatte nachdem der Winkel ab dem das Problem auftritt klar war ist in dem Bereich ein leicht anstossendes Geräusch im Objektiv zu hören wenn man es nah genug ans Ohr hält und dabei in die "normale" Hochformat Richtung dreht. Kommt mit ca. 45 Grad Drehung hin. In die andere Richtung tritt dieses Geräusch auch auf nur nicht so "laut". Passt eventuell dazu dass das Hochformat Problem mit dem Auslöser unten nicht so ausgeprägt ist.

Könnte das jemand mal bestätigen/überprüfen ? Evtl. auch Besitzer anderer "neu IS" Linsen die das Problem nicht haben ob sich da was rührt und zu hören ist, könnte ja auch normal sein, an meinem 17-85 IS höhre ich nix, ist allerdings ja auch kein neuer IS.

Für den Fall das sich hier jemand verarscht fühlen sollte weil sie/er aufgefordert wird am Objektiv zu lauschen .. ist absolut nicht mein Interesse ... ich versuche nur das Problem von der technischen Seite her weitestgehend zu bestimmen ohne gleich eines demontieren zu müssen, dann kann man es gegenüber dem Canon Service genauer auf den Punkt bringen (die Ausreden sind hier ja zur Genüge zitiert worden), vielleicht läst sich ja auch eine andere Vertragswerkstatt dann überreden mal genauer drauf zu schauen.
 
Hallo,

ich habe heute mein 70-300 IS USM, das ich zum Canon-Service wegen dem Hochformatproblem geschickt habe, zurückbekommen.

Ausgeführte Arbeiten:

AF justiert:eek:

Und das, obwohl ich mit dem AF top zufrieden war.

Das Hochformatproblem ist natürlich immer noch vorhanden:grumble:

Günter
 
SkylineStephan schrieb:
@ Rincewind: Hast du deine Cam auch mitgeschickt?
Ist das HFP jetzt wenigstens geringer geworden?

Nein,

Cam war nicht dabei, Hochformatproblem nach dem ersten Eindruck sogar eher noch schlechter, bin mir aber noch nicht 100% sicher.

Günter
 
@knipser Die 45-Grad-Verrenkung bringt nur Geräusche, die m.E. vom locker sitzenden Tubus stammen. Mit Kamera kommt noch das Klappern des Blitzmechanismus dazu.
 
Wolfgang schrieb:
@knipser Die 45-Grad-Verrenkung bringt nur Geräusche, die m.E. vom locker sitzenden Tubus stammen. Mit Kamera kommt noch das Klappern des Blitzmechanismus dazu.

Tubus auf 300mm raus und AF auf manuell und ebenfalls auf Maximum raus, auf den AF Ring und Tubus leichten Druck ausgeübt und das ganze ohne Kamera und ich höre was :) .. klingt blödsinnig :stupid: .. und was will der Kerl eigentlich :confused: aber was besseres als der Sache nun selbst auf den Grund zu gehen, wenn sicherlich auch sehr laienhaft, fällt mir nicht ein und vor der Demontage drück ich mich noch ...
 
So, liebe Gemeinde,

ich habe heute bei mäßigem Wetter und entsprechend langer Belichtung noch etwas rumprobiert. Ergebnis: alles wie bisher, Querformat OK, Hochformat in der Mitte scharf, an den Rändern unscharf. Dank 1/80s sind Bilder bei 300mm ohne IS verwackelt, also keine Ahnung, ob es etwas nutzt, den IS im HF abzuschalten. Wenn mal die Sonne wieder rauskommt, werde ich es ausprobieren.

Was nun?

Es gibt für ein 70-300 mit IS, vergleichbaren Gewicht und vergleichbarem Preis zur Zeit keine Alternative. Entweder kein IS, oder zu teuer (DO, wobei das ja offenbar ähnliche Probleme hat, nur halt zum doppelten Preis) oder zu schwer. Ein anderes Exemplar dieses Objektives zu probieren, wird wohl auch nicht viel bringen, da das Problem wohl Modell-typisch ist (auch wenn das die Fraktion der rosarote-Canon-Brille-Träger nicht wahrhaben will).

Also werde ich das Teil behalten und mich damit arrangieren müssen, heißt: ab 150 mm nur Querformat.

Das 70-300 ist ein relativ neues Objektiv, das offenbar schon konstruktionsbedingt einen Fehler hat. Damit könnte ich leben. Der Umgang mit diesem Problem (also das ableugnen eines Defektes) ist allerdings inakzeptabel. Kurzfristig mag Canon sich damit Geld sparen, langfristig wird sowas nach hinten losgehen. Wenn der Kauf eines Herstellerobjektivs genauso zum Roulettespiel wird wie bei den Drittanbietern, werden sich die Kunden irgendwann fragen, warum sie bei Canon einen Premiumaufschlag zahlen sollen.

Bleibt zu hoffen, daß Firmen mit Marktmacht und Kapital wie z. B. Sony bald in den DSLR-Bereich einsteigen. Etwas mehr Konkurenz könnte hier nicht schaden.

Fairerweise will ich anmerken, daß ich zwischendurch ein 85 1,8 (online!) gekauft habe, das eine hervorragende Leistung zeigt.

Gruß und danke an alle, die sich mit dem Problem auseinander gesetzt haben,

Achim
 
Hallo Foto-Tom, zu Deinem Zitat:


Ich weiß ja nicht unter welchem User Du im DForum postest, ich kann Dir jedenfalls nicht zustimmen. Ich kann mich nur an einen Post dazu erinnern, der wirklcih absolut daneben war was das Thema anging u. entsprechend angegangen wurde. Ich weiss jedoch nicht ob du den meinst...
__________________
Grüße,
Tom

Tom, ich habe unter dem gleichen User-Namen wie hier gepostet und habe im D-Forum nur gewagt nachzufragen ob das Bandingproblem der 5D bei hohen ISOs und kontinuierlichem AF von Canon, das ja auch bei dpreview festgestellt wurde, mitlerweile gelöst wurde.

Dieses gesamte Problem wurde einfach als nicht existent abgestritten und ich wurde da im rüdesten Ton angegangen, wie ich es überhaupt wagen könnte so etwas zu behaupten, bis dann die offizielle Stellungname von Canon kam, die das Problem 1. bestätigte,

2. das das Problem erkannt aber bis zu einem Nachfolgemodell , der ja dann wharscheinlich im Frühjahr 2007 rauskommen soll, weiterhin ungelöst bleibt,

3. eine Liste der, mit den i. V. m. der 5d betroffenen Objektiven veröffentlicht wurde mit denen das Problem besonders stark auftritt, und

4. der Hinweis von Canon, das man mit den aufgeführten Objektiven i.V.m. der 5d doch hohe ISOs gemieden werden sollen!


Grüße Oliver!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten