• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

PhotoTom schrieb:
Damit hängt das nicht zusammen, sonst hättest Du es ja nicht schon beim nagelneuen bei Händler gesehen...
Die Logik verstehe ich nicht ganz, denn offenbar liegt das Problem ja daran, dass irgendwelche Komponenten ein gewisses mechanisches Spiel haben, das sie nicht haben dürften. Da ein Drehen des Objektives um 90 Grad den Fehler bei manchen Objektiven auslöst und bei manchen nicht, muß es ein solches Spiel-Problem sein. Wenn ich nun ein Objektiv kaufe, bei dem besagtes Spiel nicht oder nur sehr schwach vorhanden ist, woher soll ich dann wissen, ob es nicht irgendwann größer werden kann? Solange keine Aussage von Canon vorliegt, an welcher Linsengruppe oder welcher Tubusführung das Problem entsteht, habe ich absolut keine Gewißheit, ob ein gutes Objektiv auch gut bleibt, es sei denn, ich stelle es nur in die Vitrine damit es schön aussieht.
 
Thalian schrieb:
Die Logik verstehe ich nicht ganz, denn offenbar liegt das Problem ja daran, dass irgendwelche Komponenten ein gewisses mechanisches Spiel haben, das sie nicht haben dürften. Da ein Drehen des Objektives um 90 Grad den Fehler bei manchen Objektiven auslöst und bei manchen nicht, muß es ein solches Spiel-Problem sein. Wenn ich nun ein Objektiv kaufe, bei dem besagtes Spiel nicht oder nur sehr schwach vorhanden ist, woher soll ich dann wissen, ob es nicht irgendwann größer werden kann? Solange keine Aussage von Canon vorliegt, an welcher Linsengruppe oder welcher Tubusführung das Problem entsteht, habe ich absolut keine Gewißheit, ob ein gutes Objektiv auch gut bleibt, es sei denn, ich stelle es nur in die Vitrine damit es schön aussieht.

Hier gibt es keine uns Usern verständliche Logik, sonst wäre längst klar welche Voraussetzungen genau vorliegen müssen damit es auftritt...
 
PhotoTom schrieb:
Hier gibt es keine uns Usern verständliche Logik, sonst wäre längst klar welche Voraussetzungen genau vorliegen müssen damit es auftritt...

nach meinen bisherigen Tests bin ich sicher daß es etwas mit dem IS-Element zu tun haben muss. Obwohl der Tubusteil der sich beim Zoomen rausschiebt relativ viel Spiel hat macht es keinen Unterschied ob ich das Ende etwas nach oben drücke (entlaste) oder nicht und mehr bewegliche Teile ausser das IS gibt es nicht, die anderen Linsen sind sicher fest genug in der Fassung so daß man sie ausschließen kann.
Das IS-Element korrigiert wahrscheinlich in XY-Richtung und sackt beim Rotieren in Hochformat nach unten ab, weil dort möglicherweise eine Wegbegrenzung oder ähnl. fehlt die man in der QF_Y-Richtung vorgesehen hat Da ich die neuesten Seriennummern nun in der Hand hatte und das Problem da auch auftritt vermute ich, daß es immer da war. Bei einigen Objektiven addieren sich dann die Dezentrierfehler der restlichen Linsen ungünstig oder kompensieren sich teilweise, was die unterschiedlichen Ergebnisse erklären würde.

Philipp
 
So, das 70-300 ist wieder da, und "genannter Fehler konnte nicht festgestellt werden".

Komisch, sowas hatte ich schon fast vermutet. Ob sich trotzdem was verändert hat, werde ich mal bei Sonnenschein und Blende 11 bei 1/500 probieren, die Bilder heute mit um die 1/60 bei Blende 5,6 sind sicherlich nicht sehr aussagekräftig. Obwohl es beim Querformat auch so für scharfe Bilder reicht, nur beim Hochformat nicht. Aber das ist ja kein Fehler, wie ich nun weiß. Bleibt die Frage, warum die Werkstatt in Berlin das DIng nach Willich geschickt hat. Weil man keinen Fehler feststellen konnte???

Ich werde mir wohl über's Wochenende überlegen müssen, was ich nun mache.

Ich kann zu diesem Objektiv eigentlich nur meine Empfehlung aus einem anderen Post wiederholen, auch wenn ich dafür wieder einige :stupid: ernten werde:

Online mit 14-Tagen Rückgaberecht kaufen oder im Laden (auch im Hochformat) ausgiebig testen und überlegen, ob man bei rund 600,- ? inkl. Sonnenblende mit den Problemen leben kann. Eine Behebung des Problems durch Canon ist nachträglich offenbar nicht möglich und liegt nach deren Ermessen offenbar im normalen Bereich.

So, ich gehe jetzt Musik machen.

Achim
 
Habe gestern auch mein zweites bekommen. Obwohl es natürlich auch betroffen ist, ist es besser als das erste und ich werde es wohl behalten.
Hab bei den Testfotos die Kamera auf dem Stativ immer weiter geneigt (15 Grad Schritte, weniger war bei der Skala nicht möglich) und das Problem tritt ab 45 Grad merklich auf, vorher seh ich jedenfalls nix. (Der IS war für die Stativaufnahme aus)

Der derzeitige Favorit zur Verursachung des Problems ist doch wohl der IS.
Weiss jemand wie das bei 45 Grad aussieht ? Mal abgesehen davon das die Kamera in dem Bereich von Quer- auf Hochformat schwenkt was die Darstellung angeht, wie sieht's eigentlich mit der Funktion des IS in Stufe 2 aus ? Gleicht der nur fest in eine Richtung aus oder bekommt der den Wechsel mit und vertauscht die aktive Achse zum ausgleichen ? Ich hatte da was probiert, konnte aber keinen wirklichen Effekt oder Wechsel feststellen.
 
AchimII schrieb:
So, das 70-300 ist wieder da, und "genannter Fehler konnte nicht festgestellt werden".

Bravo, damit hat sich Canon selbst ein Armutszeugnis ausgestellt. :wall:
Wie man einen dermaßen offensichtlichen Konstruktionsfehler nicht sehen kann/will, ist und bleibt mir ein Rätsel. Aber es wird wohl am fehlenden roten Ring liegen, dass Canon so blind ist. :stupid:
 
SkylineStephan schrieb:
Bravo, damit hat sich Canon selbst ein Armutszeugnis ausgestellt. :wall:
Wie man einen dermaßen offensichtlichen Konstruktionsfehler nicht sehen kann/will, ist und bleibt mir ein Rätsel. Aber es wird wohl am fehlenden roten Ring liegen, dass Canon so blind ist. :stupid:

ich glaube die wissen ganz genau was los ist. Ich vermute sogar, daß der Fehler schon vor dem Versand der ersten Optik bekannt war.
Wenn die jetzt zugeben, daß es ein grundsätzlicher Konstruktionsfehler ist, müssen die ja alle reparieren und da haben die keine Lust drauf.
Trotzdem bleibe ich dabei: Mein 70-300 is trotz Hochformatproblem sein Geld wert und nimmt es z.B. bei 100mm Brennweite mit meinem 24-105L auf.

Philipp
 
Also ich habe mal länger mit einem Techniker gesprochen...
Ganz offiziell ist natürlich nichts bekannt :wall:

Wir haben uns ganz nett unterhalten und so zwischen durch viel auf einmal der Satz, dass wenn überhaupt, nur der Austausch der IS Einheit was nützen "könnte"! Das Objektiv muss auf jeden Fall nach Willich... allerdings soll das ganze nicht viel bringen... alles natürlich höchst inoffiziell

OVER and OUT
 
Ramon77 schrieb:
Hab die Cashbackaktion gefunden...aber nur für Käufer der 30D.
Hi,

auch wenn da in der Einführung steht:
?Canon Extra? ist eine Sonderaktion für neue Eigentümer einer Canon Spiegelreflexkamera EOS 30D. Die Welt der Fotografie entdecken und von dem attraktiven Cash Back-Angebot für ausgewählte Canon EF-Objektive, Speedlite und Ferngläser profitieren. Die Artikel aus unserem exklusiven ?Canon Extra?-Programm gibt es jetzt mit einem speziellen Cash Back Bonus im Wert von ?50 bis ?150 je nach Artikel.

so bin ich mir SICHER, dass diese Aktion genauso wie die vorherige UNABHÄNGIG vom Kauf einer 30D ist, warum sollte Canon sich seine Käuferschicht so dermaßen künstlich verkleinern?

Btw. -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=802926
 
Hallo Stepah,

SkylineStephan schrieb:
Bravo, damit hat sich Canon selbst ein Armutszeugnis ausgestellt. :wall:
Wie man einen dermaßen offensichtlichen Konstruktionsfehler nicht sehen kann/will, ist und bleibt mir ein Rätsel. Aber es wird wohl am fehlenden roten Ring liegen, dass Canon so blind ist. :stupid:

Wie kommst Du darauf, dass es sich um einen offensichtlichen Konstruktionsfehler handelt? Nur weil es hier ein paar (3 oder 4?) gibt, die ein Problem mit dem Hochformat haben?

Wenn ich mir die Umfrageergebnisse im DFORUM anschaue, so hat die Mehrheit kein Problem mit dem Objektiv.

Vielleicht liegt es ja auch an der Toleranz des Autofokus oder an fehlerhaften Testbedingungen oder an der "Unfähigkeit" der Tester oder oder oder .....

Also mein 70-300 IS USM funktioniert horizontal und vertikal genau so, wie ich es erwarte.

mfg
Detlef
 
dbirkholz schrieb:
Wie kommst Du darauf, dass es sich um einen offensichtlichen Konstruktionsfehler handelt? Nur weil es hier ein paar (3 oder 4?) gibt, die ein Problem mit dem Hochformat haben?

Wenn ich mir die Umfrageergebnisse im DFORUM anschaue, so hat die Mehrheit kein Problem mit dem Objektiv.

Vielleicht liegt es ja auch an der Toleranz des Autofokus oder an fehlerhaften Testbedingungen oder an der "Unfähigkeit" der Tester oder oder oder .....

Also mein 70-300 IS USM funktioniert horizontal und vertikal genau so, wie ich es erwarte.

Also ich kenne bislang keinen, der ein Exemplar besitzt, das den Fehler nicht aufzeigt. Der einzige Unterschied liegt in der Stärke der auftretenden Unschärfe.

Und die Umfrage im DFORUM weist doch nur aus, dass die meisten, wie z.B. auch ich, trotz des vorhandenen Problems, sehr gut mit dem Objektiv leben können.

Und noch eines: In diesem Forum so viele User der Unfähigkeit zu bezichtigen muss doch wirklich nicht sein. Demzufolge erst mal selbst aussagekräftige Bilder einstellen !!
 
Hi

hooj schrieb:
Und die Umfrage im DFORUM weist doch nur aus, dass die meisten, wie z.B. auch ich, trotz des vorhandenen Problems, sehr gut mit dem Objektiv leben können.
Also bei der Umfrage haben über 60% geschrieben, dass das Problem bei ihnen nicht auftritt und 10% können damit leben. Für mich bedeutet das, dass es sich nicht um einen offensichtlichen Konstruktionsfehler handelt.

hooj schrieb:
Und noch eines: In diesem Forum so viele User der Unfähigkeit zu bezichtigen muss doch wirklich nicht sein.
Wie kommst Du denn darauf? Ich habe nur die Frage aufgeworfen, ob nicht vielleicht andere Ursachen dafür in Frage kommen könnten ... darunter eben auch die Frage, ob es nicht beim einen oder anderen User ein "Testproblem" sein könnte.

hooj schrieb:
Demzufolge erst mal selbst aussagekräftige Bilder einstellen !!
Und wozu soll das gut sein? Glaubst Du mir nicht, wenn ich sage, dass ich kein Problem mit meinem Objektiv habe? Bezichtigst Du mich der Unfähigkeit? :evil:

mfg
Detlef

P.S.: Dass keine Missverstädnisse aufkommen: Die letzte zwei Fragen in meinem Beitrag sind ironisch gemeint.:D
 
hooj schrieb:
Also ich kenne bislang keinen, der ein Exemplar besitzt, das den Fehler nicht aufzeigt. Der einzige Unterschied liegt in der Stärke der auftretenden Unschärfe.

DITO. Und wie sich bisher herrausgestellt hat, haben die meisten einfach nur "falsch" danach gesucht und es deshalb nicht gesehen.
 
@dbirkholz:

SkylineStephan schrieb:
DITO. Und wie sich bisher herrausgestellt hat, haben die meisten einfach nur "falsch" danach gesucht und es deshalb nicht gesehen.

Und genau deshalb wäre es doch interessant, mal Bilder, von einem Objektiv ohne Fehl und Tadel zu sehen, oder etwa nicht? Das hat dann auch überhaupt nichts mit "Glauben" oder "Unfähigkeit" zu tun.

Also tu uns doch einfach den Gefallen und lass sehen :D
 
dbirkholz schrieb:
Hi


Also bei der Umfrage haben über 60% geschrieben, dass das Problem bei ihnen nicht auftritt und 10% können damit leben. Für mich bedeutet das, dass es sich nicht um einen offensichtlichen Konstruktionsfehler handelt.

ich würde eher meinen daß der Fehler eben nicht so dramatisch ist, daß er vielen auffällt oder es viele stört. Ich bin sicher daß den Fehler alle Objektive in unterschiedlicher Stärke haben. Die wirklich nach dem Fehler gesucht haben haben teilweise mehr als 6 Stück hintereinander ausprobiert wo der Fehler auftrat. Gibts etliches im Internet dazu.

Ich habe hier bei 2 Stück die MTF gemessen und die ist im HF schon deutlich schlechter, übrigens bereits in der Bildmitte !! Aber z.B. nur für das Auflösungsvermögen in vertikaler Richtung, den Fehler sieht man also am besten an horizontal verlaufenden Kanten die nicht sauber abgebildet werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten