• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

cordula schrieb:
Hi,
habe hier ein Bild im Hochformat bei 300 mm von gestern. Habe es nur mit Irfan View verkleinert und einmal nachgeschärft. Ich finde es nicht sooo schlecht.

Naja bei einer Größe von 600x400 Pixel kann man sogut wie jede Unschärfe "vertuschen".
Aber deine Beispielbilder sind doch letztendlich total Praxisfremd, oder druckst du deine Bilder zb. nur mit 600x400 Pixel?
 
Modellskipper schrieb:
Ja klar, wesentlich praxisnäher sind Mauern, Tapeten und 10-Euro-Sheine - die kommen so richtig aus dem Leben.

Junge Junge könntest du bitte meine ganze Antwort lesen???
Wenn du das getan hättest wäre dir aufgefallen dass es mir nicht um das Motiv sondern um die lächerliche auflösung von 600x400 ging!
Und eben die Auflösung ist praxisfremd denn wenn ich ein Bild von 8 MP nach 600x400 Pixel runterskaliere, dann sieht es selbstverständlich scharf aus, trotz Hochformat problem.
Wenn die Leute nur lesen könnten :wall:
 
SkylineStephan schrieb:
Naja bei einer Größe von 600x400 Pixel kann man sogut wie jede Unschärfe "vertuschen".
Aber deine Beispielbilder sind doch letztendlich total Praxisfremd, oder druckst du deine Bilder zb. nur mit 600x400 Pixel?

Hallo Stephan,
bin neu in diesem Forum und weiß nicht in welcher Größe ich die Fotos hochladen soll/darf.
Hier ein neuer Versuch, beide Bilder in voller Größe und nicht nachgeschärft, aber mit Irfan View auf Grund der Ladezeiten auf 80% komprimiert.
http://www.ansgo.de/170mm.jpg
http://www.ansgo.de/300mm.jpg

Gruß, Cordula
 
Hi Cordula,
du scheinst wohl ein verhältnismäßig gutes Exemplar erwischt zu haben.
Das sieht zumindest auf den hochauflösenden Beispielbildern so aus.
Bei meinem ist das Problem stärker ausgeprägt, was mich aber meist nicht stört :top:
 
SkylineStephan schrieb:
Und eben die Auflösung ist praxisfremd

Dann schreib es eben genau so, obwohl sie nur dann praxisfremd wären, wenn ich partout das hier behandeltete Problem erkennen will. Ansonsten zeigen sie, egal in welcher Auflösung, wie vernachlässigbar oder nicht erkennbar die Problematik bei diesem Motiv ist. Es ist ein Motiv aus der Praxis und es macht eine gute Figur, in Originalgröße und in 600x400.

Meine Versuche in dem anderen 300er-Thread, bei denen ich die 10-Euro-Schein-Bilder gemacht habe, haben mir genau das gezeigt, was du angesprochen hast, ich habe zwar das Problem nachvollziehen können, aber sonst vollkommen weg von der Praxis. Heute war ich im Zoo habe wunderschöne Aufnahmen auch im HF machen können, die Problemzonen lagen i.d.R. (sowieso) außerhalb des Schärfebereichs und das halte ich sehr praxisnah egal in welcher Auflösung.
 
Modellskipper schrieb:
die Problemzonen lagen i.d.R. (sowieso) außerhalb des Schärfebereichs und das halte ich sehr praxisnah egal in welcher Auflösung.

Wenn dir die Auflösung dabei egal ist... bitte wegen mir :rolleyes:
nur mit 600x400 auf DIN A4 (und auch kleiner!) das ist nunmal sehr sehr dürftig und mehr wollte ich damit ja auch gar nicht sagen.
Außerdem wieso sollte ich das "genau so" (Zitat von dir) schreiben?
Nur weil du in meinen Post etwas reininterpretierst, was ich nicht gesagt habe oder wie? Wenn du dir den besagten Post mal anschaust wirst du feststellen dass ich die ganze Zeit nur von der Auflösung geredet habe... noch deutlicher kann man es nicht mehr sagen...
 
SkylineStephan schrieb:
Das kannst du laut sagen ;)

Das beweist daß es auch ordentliche Exemplare gibt, suchen lohnt also. Mein zweites ist immer noch nicht da...wenn das auch nix ist werd ich mein erstes zu GIMA geben, bei denen kann noch am ehesten mit Hilfe rechnen...
 
Hallo,
die Bilder von Cordula geben doch Anlass zur Hoffnung. Ich stehe vor der Entscheidung 70-200 4 L oder eben 70-300 is usm.
PhotoTom schrieb:
Das beweist daß es auch ordentliche Exemplare gibt, suchen lohnt also. Mein zweites ist immer noch nicht da...wenn das auch nix ist werd ich mein erstes zu GIMA geben, bei denen kann noch am ehesten mit Hilfe rechnen...
Wenn ich mich für das 70-300 entscheide und kein passendes finde, (ich denke mein Händler wird spätestens beim 2. oder 3. Exemplar was ich zurückgebe streiken) wie ist das mit GIMA? Justieren die das Objektiv auf Garantie? Muss ich meine Kamera mit einschicken? Jemand Erfahrung mit GIMA und dem besagten Hochformatproblem?

Gruß

Achim
 
joluk schrieb:
Hallo,
die Bilder von Cordula geben doch Anlass zur Hoffnung. Ich stehe vor der Entscheidung 70-200 4 L oder eben 70-300 is usm.
Wenn ich mich für das 70-300 entscheide und kein passendes finde, (ich denke mein Händler wird spätestens beim 2. oder 3. Exemplar was ich zurückgebe streiken) wie ist das mit GIMA? Justieren die das Objektiv auf Garantie? Muss ich meine Kamera mit einschicken? Jemand Erfahrung mit GIMA und dem besagten Hochformatproblem?

Gruß

Achim

GIMA ist top aus eigener Erfahrung, Kamera nicht nötig, jedoch weiss ich auch nicht ob sie in dem Fall helfen können, wenns konstruktionsbedingt ist...:( Und natürlich auf Garantie!
 
joluk schrieb:
Wenn ich mich für das 70-300 entscheide und kein passendes finde, (ich denke mein Händler wird spätestens beim 2. oder 3. Exemplar was ich zurückgebe streiken) wie ist das mit GIMA? Justieren die das Objektiv auf Garantie? Muss ich meine Kamera mit einschicken? Jemand Erfahrung mit GIMA und dem besagten Hochformatproblem?

Gruß

Achim
Genau das ist bis jetzt offen, und lt. Canon gibt es bisher ja kein Problem. Meins ist jetzt wohl in Willich, ich berichte wenn ich irgendeine Nachricht erhalte.
 
So liebe Fangemeinde des 70-300 IS:) ,

es gibt news zum Thema. Ich habe einen heissen Tipp bekommen, den ich erst nicht glauben konnte...versucht mal andersrum HF zu foten, also statt zB den Auslöser oben (wie normal, inbes. mit BG) den Auslöser unten haben. Ihr werdet sehen daß die Ergebnisse besser werden, wenn auch nicht so gut wie im QF....das muß definitiv irgendwas mit dem IS zu tun haben, IS ausschalten hilft leider auch nicht....:rolleyes:
 
PhotoTom schrieb:
GIMA ist top aus eigener Erfahrung, Kamera nicht nötig, jedoch weiss ich auch nicht ob sie in dem Fall helfen können, wenns konstruktionsbedingt ist...:( Und natürlich auf Garantie!

GIMA hat mir mitgeteilt ich solle mein 70-300 zu Canon nach Willich schicken.
 
PhotoTom schrieb:
das muß definitiv irgendwas mit dem IS zu tun haben, IS ausschalten hilft leider auch nicht....:rolleyes:

Danke für die News, aber der Satz ist doch unlogisch, oder? Wenn es mit dem IS zusammenhängt, dann müsste das Problem doch bei ausgeschaltetem IS weg sein, oder? :confused:

Bin gespannt was Willich zu Euren Exemplaren sagt ... möchte ja keine pessimistische Stimmung verbreiten aber wahrscheinlich krieht ihr die Dinge wieder mit der Bemerkung "kein fehler feststellbar" ... :ugly:
 
Kusie schrieb:
Danke für die News, aber der Satz ist doch unlogisch, oder? Wenn es mit dem IS zusammenhängt, dann müsste das Problem doch bei ausgeschaltetem IS weg sein, oder? :confused:

Die bewegliche Linsengruppe bleib doch auch bei abgeschaltetem IS im Strahlengang. Ich habe ebenfalls bei ausgeschaltetem IS das HF Problem.

Gruß,

sprutzle
 
Kusie schrieb:
...
Bin gespannt was Willich zu Euren Exemplaren sagt ... möchte ja keine pessimistische Stimmung verbreiten aber wahrscheinlich krieht ihr die Dinge wieder mit der Bemerkung "kein fehler feststellbar" ...

Stimmt, die Bemerkung wird sicher draufstehen, aber nach meiner Erfahrung, haben sie es meistens doch repariert ;)
 
Kusie schrieb:
Danke für die News, aber der Satz ist doch unlogisch, oder? Wenn es mit dem IS zusammenhängt, dann müsste das Problem doch bei ausgeschaltetem IS weg sein, oder? :confused:

Nein, die Linsengruppen des IS sind ja trotzdem im Strahlengang...hätt ja nur sein können, daß die Ausrichtung der Linsen sich bei Abschaltung ändert...is aber nicht...:(

Mein Händler schickt mir heute zum Austausch ein von ihm als gut befundenes Exemplar raus...ich bin gespannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten