Moin
Um mal wieder ein bischen Öl ins Feuer für das eigentliche Topic zu schütten.
Ich hatte das DO als Alternative im Auge und musste mir genau den Zahn selbst ziehen.
Mein Händler schickte mir freundlicherweise zum Vergleich ein 70-300 IS USM und ein DO IS USM.
Mein erschreckendes Fazit: Das DO ist noch beschxxx.
Schaut euch die Bilder an, und DO Besitzer an die Front, testet eure Linsen und gebt bitte Rückmeldung.
Ich hatte als Testsetup eine Löthilfe, die für etwas mehr Detail eine Scheinwerferlampe hält, aus ca. 14m Entfernung quer durch's Haus bei 300 mm geknippst. Blende und Belichtung hab ich mal der Automatik überlassen. Erster Anhaltspunkt dabei für mich ist die Schärfe des schwarzen Fusses und der Gelenke. Beide Linsen mit Geli ausgestattet, Stativ (was im Hochformat etwas über 90 Grad schiesst.), 2 Sek. Spiegelvorauslösung (Kabelfernbedienung hab ich leider nicht), IS deaktiviert.
Als ich die Bilder sah und es eigentlich nicht glauben wollte machte ich noch ein paar Fotos freihand mit meinem Kit EF-S 17-85 IS und einegschaltetem IS um irgend wie Gewissheit zu bekommen das meine Kamera noch i.O. ist.
Ich hab beide Objektive wieder zurück gehen lassen und halte zum Händler Kontakt wobei der auch nicht mehr so richtig weiss was man noch machen kann. Ein Anruf bei der Canon Hotline hat nichts ergeben ausser eine Aufnahme in die Kundenkartei und das Angebot das Objektiv zu checken. Zu evtl. bekannten Problemen und vermehrten Eingängen dieses Typs gab's keine Stellungnahme.
Zum Schluss noch die Bitte an alle mich nicht gleich in der Luft zu zerreissen (

) wenn ich denn Fehler gemacht haben sollte oder der Aufbau nicht so professionell ist, ich bau mir meine Ausrüstung gerade auf, lese mich in Foren und Büchern schlau und bin eigentlich noch recht neu was DSLR angeht und finde es ein ziemlichen Hammer mit was man sich da schon rum schlagen muss um eine vernünftige Ausrüstung zu bekommen.