• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Klar, es ist auch noch nicht sicher, dass die Erde keine Scheibe ist.:p :stupid:

Ich gehe mal davon aus, dass dein :stupid: an Canon gerichtet ist!?
 
Die Leute von Canon auf der Photokina waren doch nur Laien die noch nicht mal mit dem Wort Hochformat Problem was anfangen konnten.

Das Wort kannten sie schon, aber so richtig gerne wollten sie es nicht hören.

Ich muss aber zugeben, dass sie trotz des großen Andrangs sehr bemüht waren. Und man konnte in aller Ruhe alles ausprobieren. Probieren UND kaufen wäre aber besser gewesen.

Was bringt es, wenn ich mir das ganze Zeug auf die Kamera schrauben kann und dann doch wieder durch die Geschäfte rennen darf, um danach zu suchen - und es am Ende doch nicht kaufen zu können, weil es nicht lieferbar ist...

Vielleicht gibt es ja bald wieder Bückware, jetzt auch im Westen :confused:
 
Das Wort kannten sie schon, aber so richtig gerne wollten sie es nicht hören.
Das ist aber dann doch schon eher peinlich.
Fehlerhafte Produkte können jedem Unternehmen unterlaufen.
Das sagt bestimmt nichts über die Qualität der Marke aus.
Wie man damit umgeht aber dann schon eher.
Meiner Meinung nach benimmt sich Canon in diesem Fall sehr unprofessionell.
 
Hallo an alle, die dieses Thema noch interessiert.:rolleyes:

Da bin ich mal wieder. Hatte am Samstag im Briefkasten die Benachrichtigung meines Händlers, das mein Objektiv wieder da ist. ..."wurde repariert"

Na, da bin ich aber mal gespannt.

Zur Erinnerung:

Habe bestellt, nachdem bei Canon die Reparaturen angelaufen sind. Grosse Überraschung nach Ankunft: Seriennummer: 150.... mit dem ebenfalls schon erwähnten blauen Punkt daneben. Hochformatproblem ist zwar nicht vorherrschend aber vorhanden. Wieder zurückgebracht. Händler hat es eingeschickt.

Morgen rufe ich erst mal an. Den hier schon oft erwähnten Reparaturbericht werden die ja wohl auch bekommen haben.

Mein Gott, ich zweifel schon total an allem und befürchte, dass man das Ding bei Canon einfach mit dem Hinweis auf den blauen Punkt wieder eingepackt hat.

Eingeschickt wurde es am 4.10. Zurückgekommen ist es am 19.10. Oder ist das jetzt nur Schwarzmalerei????????

Wie auch immer: Abschluss folgt.
Wollte mich nur mal ein bisschen ausheulen. :angel:

Werde wohl erst am Mittwoch die Zeit finden, um das Ding abzuholen. Melde mich dann noch mal.

Gruss

Christoph
 
Hallo an alle, die dieses Thema noch interessiert.:rolleyes:

Da bin ich mal wieder. Hatte am Samstag im Briefkasten die Benachrichtigung meines Händlers, das mein Objektiv wieder da ist. ..."wurde repariert"

Na, da bin ich aber mal gespannt.

Zur Erinnerung:

Habe bestellt, nachdem bei Canon die Reparaturen angelaufen sind. Grosse Überraschung nach Ankunft: Seriennummer: 150.... mit dem ebenfalls schon erwähnten blauen Punkt daneben. Hochformatproblem ist zwar nicht vorherrschend aber vorhanden. Wieder zurückgebracht. Händler hat es eingeschickt.

Morgen rufe ich erst mal an. Den hier schon oft erwähnten Reparaturbericht werden die ja wohl auch bekommen haben.

Mein Gott, ich zweifel schon total an allem und befürchte, dass man das Ding bei Canon einfach mit dem Hinweis auf den blauen Punkt wieder eingepackt hat.

Eingeschickt wurde es am 4.10. Zurückgekommen ist es am 19.10. Oder ist das jetzt nur Schwarzmalerei????????

Wie auch immer: Abschluss folgt.
Wollte mich nur mal ein bisschen ausheulen. :angel:

Werde wohl erst am Mittwoch die Zeit finden, um das Ding abzuholen. Melde mich dann noch mal.

Gruss

Christoph
Bin gespannt (und nah dran, mir doch das DO oder das 70-200 IS USM zu kaufen - aber sind halt doppelt so teuer...)
Dann mal viel Glück!
 
Hallo Hochformat Freunde:D
Da ich nun endlich Zeit hatte mein 70-300 nach der Reparatur ausgiebig zu testen, bin ich nun kurz davor, das Teil wieder einzuschicken.
Zwar sind die Bilder im Hochformat nun besser als vorher, aber von einer erfolgreichen Reparatur kann wohl nicht die Rede sein...
Was sagt ihr dazu?

PS: langsam bin ich es Leid wegen diesem Objektiv nur noch Ärger mit Canon zu haben...
 
Will es auch nur kurz erwähnen!Habe mein 70-300 nach knapp drei Wochen wieder bekommen. Heute habe ich es nach langem Gespräch mit Willich wieder verpackt, und morgen geht es wieder auf die Reise. Dieses mal ist es genau andersrum. Hoch ging, quer garnicht. Nach Aussage eines Mitarbeiters muß ich es noch einmal einschicken bevor ich es gegen ein neues tauschen kann oder Geld zurück. Meine Garantie läuft erst im Januar ab. Was ich nicht verstehe, prüfen die die Dinger nicht bevor sie wieder raus gehen. Ingo
 
Als einer derjenigen, die sich recht früh mit an diesem Thread beteiligt, sich aber auf Grund der teils abstrus geführten Diskussion bislang nicht mehr beteiligt hat, möchte ich nun auch meinen "Fall" abschließen.

Wie bei allen anderen auch, es wurde die komplette "lens unit" getauscht, glaube ich auch ohne weiteres, denn frühere Gebrauchsspuren am Tubus sind nicht mehr vorhanden.

Das selbstständige Herausrutschen hat sich auch erledigt, selbst mit der großen Geli. Beim Einstellen der Brennweite hat man jetzt auch ein wesentlich besseres "Bewegungs-Feedback".

Was ich bisher auf die Schnelle erkennen konnten, Querformat wie gewohnt eine ausgezeichnete Leistung, im Hochformat nun endlich kaum merkliche Unterschiede, aber der Unterschied zu vorher ist extrem, siehe auch die beigefügten Crops.

Selbst wenn ich die Linse noch nicht hätte und ich ein derartiges Exemplar bekommen würde, gäbe es keinen Grund selbst eine revedierte Version der ersten Serie zu verweigern.

War ich schon vorher begeistert, bin ich nun hoch zufrieden und ich kann jedem nur raten dieses Objektiv zu nehmen, denn es gibt in dieser Preisklasse und Brennweitenbereich definitiv keine Alternative. (meine Meinung)

Ich kann nur noch einmal das Fazit des Photozone-Review zitieren

So in terms of optical quality the EF 70-300mm IS can be almost described as a hidden Canon L lens.

Für die vor einem Jahr bezahlten 515 Euro, habe ich alles in allem nun eine exellente Linse in der Hand.

Anbei noch der Vorher-Nachher-Vergleich, wirklich auf die Schnelle aus der Hand geschossen.

Wie man den Exifs entnehmen kann, am 22.9 die Bilder aufgenommem und eingeschickt (Objektiv in OVP, Rechnung, Garantiekarte), heute am 24.10. wieder angekommen, also knapp ein Monat.

Die Originale auf Forengröße verkleinert
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Teil habe ich gestern nach ca. 10 Wochen (!!) wieder bekommen. Allerdings lag es auch noch knapp 2 Wochen beim Händler. Er hat es mittlerweile getestet und meinte, dass nun alles OK sei. Sowohl HF als auch QF. Ich werde natürlich demnächst eigene Tests machen. Am besten die Motive, an denen ich es vorher bemerkt hatte.
Was auffällt ist der wesentlich fester sitzende Tubus. Richtig schwergängig im Vergleich zu vorher. Es wackelt nun auch nix mehr, wenn man bei 300mm alles rausgezogen hat.
Mich würde ja mal ne Statistik interessieren, bei wie vielen Leuten die Reperatur erfolgreich war bzw. wie viele "Anläufe" die Werkstatt brauchte.
 
Was mich allerdings etwas wundert ist die Aussage von einem Canon Mitarbeiter bei meinem gestrigen Anruf. In dem Gespräch erwähnte ich das hier im Forum gesagt wurde das bei der Obtik das ganze Innenleben wohl getauscht wird. Er meinte das diese Aussage Unsinn ist ,es wird nur die Is Gruppe getauscht. Was soll man nun glauben. Meines habe ich heute wieder zurück geschickt!Ingo
 
Was mich allerdings etwas wundert ist die Aussage von einem Canon Mitarbeiter bei meinem gestrigen Anruf. In dem Gespräch erwähnte ich das hier im Forum gesagt wurde das bei der Obtik das ganze Innenleben wohl getauscht wird. Er meinte das diese Aussage Unsinn ist ,es wird nur die Is Gruppe getauscht.

Ich würde "lens unit" mit Linsengruppe übersetzen.
 
die Aussage von einem Canon Mitarbeiter bei meinem gestrigen Anruf

Anruf wo, in welchem Callcenter, oder hast du dich direkt zu einem Techniker oder anderen kompetenten Ansprechpartner durchstellen lassen.

Er meinte das diese Aussage Unsinn ist ,es wird nur die Is Gruppe getauscht.

Und wenn schon ... als Ersatzteil steht "Lens Whole Unit" nicht "Image Stabilizer Unit" auf der reparaturschei, was für mich nichts anderes bedeutet als "komplette Linseneinheit/-gruppe", zu der der Stabilisator auch gehören müsste. Und ich schrieb ja schon, mein Tubus hat keine Gebrauchsspuren mehr, sowie die Schwergängigkeit (im positiven Sinne), also nehme ich mit hoher Wahrscheinlichkeit an, dass das komplette Innenleben ausgetauscht wurde.

Allerdings und letztendlich ist mir das auch wurscht, das Ergebnis zählt.
 
Stimmt bei mir steht auch / LENS WOHLE UNIT/.Nun der Mann am Telefon in Willich hörte sich eigentlich sehr kompetent an,denn er sagte mir noch das ich nach der zweiten Reparatur ein Recht auf Umtausch habe.(Ich kann kein englisch, da schon etwas älter)Ingo
 
ich wollt nimmer warten... (leicht OT)

...deswegen habe ich mal auf Verdacht den Mediamarkt bei uns in INgolstadt
besucht und gefragt. (hab' ja noch eine Bestellung im Internet per Nachnahme
laufen 508,- plus Porto)

siehe da, sie hatten ein Objektiv da ***TRARAAA***

das hätte ein kunde wieder zurückgegeben, sie hätten es aber erst am 4.10.
reinbekommen (stimmte, er hat's mir gezeigt).
Die Frage nach der Seriennummer wurde mit verständnislosem Blick
entgegengenommen: MIST (21)150... aber blauer Punkt. Ich habe dann die Herren über den blauen Punkt aufklären müssen.
Für 579,- hab ich es jetzt hier dahein liegen und hab es mal ein bischen
ausprobiert, hoffentlich hält das Wetter, dann kann ich morgen mal ein
paar Testfotos schiessen.

Eines hat mich aber doch gestört: der deutliche Qualitätsunterschied in
der Verarbeitung und Ausstattung zu meinem 17-85 IS (laut diesem Forum
ja mit eines der schlechtesten Objektive, die Canon je verkauft hat ;) )

Sorry ich hatte vorher nur ein Tamron 80-210 als lange Brennweite und
damit keinen rechten Vergleich, aber jetzt weiss ich was eine Innenfokussierung ist (17-85), wie schön es ist, jederzeit manuell in den
Autofokus eingreifen zu können (z.B. im Zoo durch die Scheibe beim
17-85) und was klappern beim Fokussieren nerven kann (70-300) wobei
sicherlich der Brennweitenbereich dem 17-85 hilft.
Der IS beim 17-85 ist praktisch nicht zu hören, beim 70-300 ziemlich laut.
Allerdings funktioniert der Autofokus auch bei wenig Licht zuverlässig
(hier hatte ich nur das Tamron zum Vergleich)

Jedenfalls hatte ich für einen Listenpreis von 649,- schon einen RINg-USM
(oder Mikro-USM?) erwartet und dass beim Fokussieren nichts raus und rein
fährt und klappert (Achutng Laienhaft ausgedrückt). Tubus sitzt übrigends sehr fest und macht einen guten Eindruck.

Jetzt hoffe ich, das das wichtigste, die Optik meine Erwartungen erfüllt,
sonst geb' ich's zurück (und auf).

...und kauf mir ein 70-200 F4 L und weine dem IS hinterher.... (und 100mm)

Sorry für das OT
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten