• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

Man sieht leider auch an deinen Bildern, dass Canon das Hochformatproblem nicht vollständig beseitigen konnte:(
Naja, das Objektive bei Offenblende nicht ihre max. Schärfe erreichen und das die Schärfe zu den Rändern hin abnimmt, ist ja nichts neues. Von daher ist zumindest das Pferde-Bild OK. Die anderen sehen schon etwas "flau" aus, kann aber auch am mangelnden Licht und ISO800 liegen.
Ich bin gespannt, wenn ich meins zurückbekommen: Mein Händler hat es schon da, will es aber nochmal selbst durchtesten. Dagegen habe ich nichts. Es war übrigens 8 Wochen in Willich!
 
Naja, das Objektive bei Offenblende nicht ihre max. Schärfe erreichen und das die Schärfe zu den Rändern hin abnimmt, ist ja nichts neues. Von daher ist zumindest das Pferde-Bild OK. Die anderen sehen schon etwas "flau" aus, kann aber auch am mangelnden Licht und ISO800 liegen.

das meinte ich nicht.
Vergleiche doch mal die entsprechenden Ränder von HF- und QF-Bildern und du wirst feststellen dass die HF Bilder am Rand eine "gestreckte Unschärfe" aufweisen (als hätte die Blende eine ovale Form).
 
das meinte ich nicht.
Vergleiche doch mal die entsprechenden Ränder von HF- und QF-Bildern und du wirst feststellen dass die HF Bilder am Rand eine "gestreckte Unschärfe" aufweisen (als hätte die Blende eine ovale Form).

Nun, das Objektiv ist rund. Nicht Quadratisch oder rechteckig. Leichte Randunschärfen sind OK, gerade bei Offenblende und auch bei APS-C.

Das ist ein 500,- Euro-Objektiv der Konsumer-Klasse, wer bis in die Ecken Repro-Qualität haben will, der muss ein paar Kilo-Euro mehr ausgeben.
 
Nun, das Objektiv ist rund. Nicht Quadratisch oder rechteckig. Leichte Randunschärfen sind OK, gerade bei Offenblende und auch bei APS-C.
Willst Du nicht verstehen? Wenn es nur Randunschärfen im üblichen Umfang wären, dann hätte damit niemand ein Problem. Diese treten bei diesem Objektiv bei den betroffenen Serien aber nur bei Hochformataufnahmen auf und zwar ziemlich übel. Wenn es was mit Eckig bzw. Rund zu tun hätte, müßten die Querformataufnahmen die gleichen Probleme aufweisen. Das ist aber nicht der Fall. ;)
 
das meinte ich nicht.
Vergleiche doch mal die entsprechenden Ränder von HF- und QF-Bildern und du wirst feststellen dass die HF Bilder am Rand eine "gestreckte Unschärfe" aufweisen (als hätte die Blende eine ovale Form).
Also ich sehe unscharfe Ränder sowohl bei HF als auch bei QF. Und generell sind die Bilder etwas flau und unscharf. Das hatte ich ja bereits bemerkt; mit den möglichen Erklärungen.
Ich kenne den Hochformatfehler von meinem Objektiv selbst. Bei den dort auftretenden, starken Unschärfen am Rand stellt sich nicht die Frage nach nachlassender Randschärfe: Der Fehler ist eindeutig sichtbar, auch für weniger versierte Fotografen. Das was ich hier sehe würde ich als normale Randunschärfe bei Offenblende in Verbidnung mit schlechtem Licht (Schärfe ist Kantenkontrast) und ISO800 bewerten.
 
Moin,

da ich in diesem Megethread jetzt auch die Übersicht verloren habe (Ja, ich lese seit Anbeginn mit, aber mehr als 1000 Postings kann ich mir nicht merken :))
mal eine zusammenfassende Frage.

Vielleicht hat sich ja schon mal jemand die Arbeit gemacht und es gibt sogar eine Homepage, wo die Vorgehensweise beschrieben ist?

Mein Objektiv ist von Oktober 2004, irgendwo per Internet gekauft.
Wenn ich das richtig verstanden habe muß das Objektiv zwingend nach Willich (oder geht auch Dreieich - im dortigen Reperaturcenter habe ich bislang meinen Camcorder immer richten lassen)

Wie ist die Adresse von Willich, gibt es einen Ansprechpartner oder ein "Musterschreiben"?
Sollte man das Versenden per Mail ankündigen / begleiten?

Lege ich die Rechnung in Kopie bei?
Läuft das auf Gewährleistung oder Garantie?

Ich fänds gut, wenn wir das mal am Anfang eines (dieses?) Threads zusammenfassen könnten (ggfls. von den Admins gepinnt), dann hätten es die, die nach uns kommen, einfacher.

Gruß
Jürgen

P.S.: Mittlerweile wird aus anderen Foren und von Händler schon direkt auf diesen Thread gelinkt:top:
 
Im Übrigen habe ich eben gerade mit Canons Hotline wegen der "Weiterhin-Nichtverfügbarkeit" des 70-300 IS USM telefoniert und bekam die Antwort, dass "die Linse, also das Objektiv, lieferbar" und "durch den Händler in meiner Nähe" zu bestellen sei.

LØL, habe ich etwas verpasst oder warum will kein "Händler in meiner Nähe" etwas davon wissen? :wall: :wall: :wall: :wall:

Warum verdammt nochmal ist man als Kunde sowas von im Mors?!

Ich meine, wenn alles einfach funktioniert, brauche ich auch keinen Superhändler :mad:
 
Vielleicht hat sich ja schon mal jemand die Arbeit gemacht und es gibt sogar eine Homepage, wo die Vorgehensweise beschrieben ist?

LOL :lol: ja, das wäre noch was.

Mein Objektiv ist von Oktober 2004, irgendwo per Internet gekauft.
Wenn ich das richtig verstanden habe muß das Objektiv zwingend nach Willich (oder geht auch Dreieich - im dortigen Reperaturcenter habe ich bislang meinen Camcorder immer richten lassen)

Keine Ahnung, ich habe es nach Willich geschickt. Der Helpdesk von Canon hatte mir diese Adresse genannt.

Wie ist die Adresse von Willich

Die steht auf dem Garantieschein.

, gibt es einen Ansprechpartner oder ein "Musterschreiben"?

Schreib "Lieber Service" :D Man kann so was auch unnötig verkomplizieren.

Sollte man das Versenden per Mail ankündigen / begleiten?

Nein.

Lege ich die Rechnung in Kopie bei?

Ja.

Läuft das auf Gewährleistung oder Garantie?

Garantie. Die Gewährleistung wäre Sache deines Händlers.

Ich fänds gut, wenn wir das mal am Anfang eines (dieses?) Threads zusammenfassen könnten (ggfls. von den Admins gepinnt), dann hätten es die, die nach uns kommen, einfacher.

Du nimmst das Objektiv, packst es schön ein, am besten in der O-Verpackung. Dann kopierst du die Rechnung, nimmst die Kopie und legst sie mit dem Garantieschein in das Paket. Dann schreibt du eine kleine Notiz, dass dein Objektiv anhand der Seriennummer und deiner Testfotos vom Hochformatproblem betroffen ist, und legst die auch noch dazu.
Dann klebst du das Paket zu, bringst es zur Post und sagst denen, sie sollen es für dich nach Willich schicken. Sobald du denen einen Betrag von ~7,- Euro gegeben hast, werden sie das gerne für dich tun.

Dann wartest du 2-4 Wochen und die lieben Leute vom Canon-Service schicken dir dein Objektiv zurück.

Ach ja, zwischendurch bekommst du noch ein paar Briefe, die dich über den Hergang auf dem laufenden halten. Im ersten Brief stehen zwei Nummern, da kannst du dann online nach deinem Objektiv sehen, was es so macht, und wie es gerade behandelt wird.
 
So ich hab mir jetzt wie maxica auch eines bei BAYCOM bestellt (Lagerstatus zur Zeit -4!!). Hoffe mal dass der Händler jetzt schon entsprechend geimpft ist, was die Seriennummer betrifft, nachdem maxica seins ja zurückgeschickt hat.
Hoffen wir mal...
 
Dann wartest du 2-4 Wochen und die lieben Leute vom Canon-Service schicken dir dein Objektiv zurück.
Denkste!Ich habe meines jetzt 3Wochen da, heute habe ich Post aus Willich. Wegen Zulieferschwierigkeiten kann sich die Reparatur noch eine Weile hinziehen.
 
Dann wartest du 2-4 Wochen und die lieben Leute vom Canon-Service schicken dir dein Objektiv zurück.
Denkste!Ich habe meines jetzt 3Wochen da, heute habe ich Post aus Willich. Wegen Zulieferschwierigkeiten kann sich die Reparatur noch eine Weile hinziehen.

Ging mir genauso und eine Woche später hatte ich mein Objektiv.:top:

Harald
 
So ich hab mir jetzt wie maxica auch eines bei BAYCOM bestellt (Lagerstatus zur Zeit -4!!). Hoffe mal dass der Händler jetzt schon entsprechend geimpft ist, was die Seriennummer betrifft, nachdem maxica seins ja zurückgeschickt hat.
Hoffen wir mal...
Also jetzt sollte er es geschnallt haben.
Aber schicke ihm nochmal eine Mail, dass du ausdrücklich eine Neues (dritte Stelle der SN. keine 0 oder 1) willst!
Welche Nummer die Seriennummer ist habe ich ihm ausführlich beschrieben... !!!
 
Habe ich gemacht. Ich hatte schon Sorge, dass es missverständlich ist, weil ich meinte die dritte Stelle solle keine 0 oder 1 sein sondern z.B. (021)**3*****.
Als ichs dann nach dem Abschicken nochmal gelesen habe, dachte ich "Hoffentlich zählt er die 021 in Klammern (nur auf der Verpackung) nicht zu der Seriennummer. Sonst warten wir lange...
Aber wenn Du es ihm auch noch erklärt hast, wirds schon irgendwie schiefgehn...
 
Kann man den von Canon verlangen das Sie ein neues schicken wenn ich noch eins mit der 0 oder 1 habe oder kann man es nur vom Händler erwarten wenn ich noch in der 2 Wochen frist liege.
 
Habe ich gemacht. Ich hatte schon Sorge, dass es missverständlich ist, weil ich meinte die dritte Stelle solle keine 0 oder 1 sein sondern z.B. (021)**3*****.
Als ichs dann nach dem Abschicken nochmal gelesen habe, dachte ich "Hoffentlich zählt er die 021 in Klammern (nur auf der Verpackung) nicht zu der Seriennummer. Sonst warten wir lange...
Aber wenn Du es ihm auch noch erklärt hast, wirds schon irgendwie schiefgehn...
Hab ihm noch den Ratschlag gegeben, die SN auch auf dem Objektiv zu überprüfen!
Da sollte hoffentlich nichts mehr schief gehen...!!!
 
Ich hab Antwort bekommen also für alle die jetzt ein Neues bekommen haben mit einer "(021)XX0" oder eine "(021)XX1" und einen Blauen Punkt.

Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,


vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen, von denen wir hoffen, dass diese Ihnen weiterhelfen und Ihre Fragen beantworten.


Bitte kontrollieren Sie die Verpackung Ihres Objektives. Neben der Seriennummer müßte ein blauer Punkt aufgeklebt sein. Der blaue Punkt auf der Verpackung deutet darauf hin, daß es sich hier um eine revisierte Version des Objektives handelt. Sie können daher davon ausgehen, daß Sie mit diesem Objektiv keine Probleme bei Hochkantaufnahmen bei 300mm Brennweite haben werden.


Mit freundlichen Grüssen,

Canon Support Centre
 
Ich hab Antwort bekommen also für alle die jetzt ein Neues bekommen haben mit einer "(021)XX0" oder eine "(021)XX1" und einen Blauen Punkt.

Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,


vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen, von denen wir hoffen, dass diese Ihnen weiterhelfen und Ihre Fragen beantworten.


Bitte kontrollieren Sie die Verpackung Ihres Objektives. Neben der Seriennummer müßte ein blauer Punkt aufgeklebt sein. Der blaue Punkt auf der Verpackung deutet darauf hin, daß es sich hier um eine revisierte Version des Objektives handelt. Sie können daher davon ausgehen, daß Sie mit diesem Objektiv keine Probleme bei Hochkantaufnahmen bei 300mm Brennweite haben werden.


Mit freundlichen Grüssen,

Canon Support Centre
So weit, so gut.
Aber die Formulierung finde ich schon sehr merkwürdig!

Warum schreibt Canon so vorsichtig:

...deutet darauf hin... und
...können sie davon ausgehen...

Wenn Canon beispielsweise geschrieben hätte:

...der blaue Punkt zeigt an, dass das Problem restlos behoben wurde...

DIES würde mich beruhigen.
Und nicht so eine Formulierung, wo man das Gefühl bekommt, Canon weiss selbst nicht mehr, was eigentlich Sache ist!!! :eek: :eek: :eek:
 
Ich hab Antwort bekommen also für alle die jetzt ein Neues bekommen haben mit einer "(021)XX0" oder eine "(021)XX1" und einen Blauen Punkt.

...
Bitte kontrollieren Sie die Verpackung Ihres Objektives. Neben der Seriennummer müßte ein blauer Punkt aufgeklebt sein. Der blaue Punkt auf der Verpackung deutet darauf hin, daß es sich hier um eine revisierte Version des Objektives handelt. Sie können daher davon ausgehen, daß Sie mit diesem Objektiv keine Probleme bei Hochkantaufnahmen bei 300mm Brennweite haben werden.

Das ist ja eine tolle Aussage.

Meins hatte einen blauen Punkt und ich hatte trotzdem noch (Un)-Schärfeprobleme in der Ecke links unten bei Hochformat.

Bei Canon hält man den Otto-Normal Käufer wohl für ein bisschen doof.:grumble:

Meins ist jetzt seit dem 02.10. wieder beim Händler. Schauen wir mal, was dabei rumkommt. Dazu melde ich mich auf jeden Fall noch mal.

Je öfter ich hier reinschaue, desto mehr muss ich mit dem Kopf schütteln.

Gruss

Christoph
 
So weit, so gut.
Aber die Formulierung finde ich schon sehr merkwürdig!

Warum schreibt Canon so vorsichtig:

...deutet darauf hin... und
...können sie davon ausgehen...

Wenn Canon beispielsweise geschrieben hätte:

...der blaue Punkt zeigt an, dass das Problem restlos behoben wurde...

DIES würde mich beruhigen.
Und nicht so eine Formulierung, wo man das Gefühl bekommt, Canon weiss selbst nicht mehr, was eigentlich Sache ist!!! :eek: :eek: :eek:

Ja nun was willst du machen du kannst ja nicht von Canon verlangen das Sie die Serie "(021)XX0" und "(021)XX1" alle inne Tonne werfen. Obwohl das komplett innen Leben ausgetauscht wurde. Bei meinem Freund war der Tubus so locker das der Tubus von selber raus fuhr, wenn man das Objektiv nach unten hielt. Also bei mir sitzt er eigentlich sehr fest. Und ich denke mal das meins in Ordnung ist zur Vorsicht drucke ich mir noch das schreiben von Canon aus und lege es bei Verpackung dabei wenn ich es mal verkaufen will :top: .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten