• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Hochformatproblem" mit 70-300 IS USM

maxica schrieb:
Wie kann man jemandem zum Kauf eines mangelhaften Objektivs raten??? :confused: :confused: :confused:

Das finde ich einfach nur :stupid:

Naja vielleicht kommt der Rat daher, dass das Objektiv hervorragende Qualität im Querformat besitzt? Dass für manche der Fehler im Hochformat vernachlässigbar ist, weil sie das Hochformat kaum benötigen bzw. der Qualitätsabfall nicht so dramatisch ist, wie bei manch anderem hier?

Ich selbst hab' das 70-300 IS USM und bin begeistert davon. Hervorragende Bildqualität im Querformat, über alle Brennweiten hinweg. Im Hochformat ist die Qualität etwas schlechter, aber immer noch besser als bei meinem alten 75-300 III. Und der IS ist bei solchen Brennweiten Gold wert.

Für mich stellt das 70-300 IS USM eine Qualitätsverbesserung dar, deshalb würde ich auch jedem dieses Objektiv empfehlen. Auch hier und heute. Auch mit dem "Hochformatsproblem"; allerdings würde ich dieses Problem nicht verschweigen.

Gruß
Detlef
 
Der Sommer ist da, das Wetter Super, und ich brauche dringend mehr Brennweite. Eigentlich hatte ich mir das 70-300 IS USM als ideale Ergänzung zu meinem 17-85 IS USM ausgesucht.
Ich hoffe nur das es nicht wieder Winter ist, bis Canon das Problem gelöst hat.
Mal schauen ob ich das Warten durchhalte, oder zu einer teureren Lösung wie, 100-400 L IS USM, oder 70-300 DO IS USM greife.
 
dbirkholz schrieb:
Naja vielleicht kommt der Rat daher, dass das Objektiv hervorragende Qualität im Querformat besitzt? Dass für manche der Fehler im Hochformat vernachlässigbar ist, weil sie das Hochformat kaum benötigen bzw. der Qualitätsabfall nicht so dramatisch ist, wie bei manch anderem hier?

Ich selbst hab' das 70-300 IS USM und bin begeistert davon. Hervorragende Bildqualität im Querformat, über alle Brennweiten hinweg. Im Hochformat ist die Qualität etwas schlechter, aber immer noch besser als bei meinem alten 75-300 III. Und der IS ist bei solchen Brennweiten Gold wert.

Für mich stellt das 70-300 IS USM eine Qualitätsverbesserung dar, deshalb würde ich auch jedem dieses Objektiv empfehlen. Auch hier und heute. Auch mit dem "Hochformatsproblem"; allerdings würde ich dieses Problem nicht verschweigen.

Gruß
Detlef

Ich bin der gleichen Meinung wie Detlef, für mich ist das ein Top Objektiv.
Die Hochformatprobleme habe ich bei meinem 70-300 IS USM noch nicht festgestellt, vermutlich habe ich auch keine so große Ansprüche, oder meins ist halt einfach gut :top: Allerdings fotografiere ich überwiegend "Quer".
Ich kann das Objektiv nur empfehlen.

Gruß Harald
 
habe ebenfalls das besagte Objektiv und kann den besagten Fehler an meinen
Bildern (Hoch- oder Querformat) definitiv nicht feststellen:) Ich würde es jedenfalls nochmal kaufen, ist eine klasse Linse.

Gruß
Ifor
 
ifor schrieb:
habe ebenfalls das besagte Objektiv und kann den besagten Fehler an meinen
Bildern (Hoch- oder Querformat) definitiv nicht feststellen:)

Jaja is klar. Das haben hier schon so viele gesagt weil sie nur nicht wussten wo der Fehler wirklich auftaucht. Ist schon längst ein alter Hut da das Problem offiziell jedes 70-300 betrifft.
 
SkylineStephan schrieb:
Jaja is klar. Das haben hier schon so viele gesagt weil sie nur nicht wussten wo der Fehler wirklich auftaucht. Ist schon längst ein alter Hut da das Problem offiziell jedes 70-300 betrifft.

Moin Moin,

da die meisten hier sicher keine 109 Seiten durchblättern wollen :rolleyes:
beschreib doch mal mit Deinen eigenen Worten wie der Fehler denn einwandfrei nachzuweisen ist.
Einer meiner Arbeitskollegen konnte mir den Fehler, der ja an jedem Objektiv vorkommt, leider nicht demonstrieren :rolleyes:
 
Also diese Diskussion verstehe ich nun langsam nicht mehr.

Anscheinend betrifft das Problem alle Objektive, die einen weniger, die anderen mehr. Die Glücklichen haben wahrscheinlich ein Teil erwischt bei dem der Fehler kaum oder vielleicht gar nicht sichtbar ist. Fakt ist, dass Canon das Problem erkannt hat und an einer Lösung arbeitet - und das würden sie sicherlich nicht tun, wenn es nur das Hirngespinst einiger Schärfe-Fanatiker wäre.

Wer eine gute Linse erwischt hat, soll doch zufrieden sein. Aber man muss auch verstehen, dass diejenigen, die Pech gehabt hatten, sehnlichst auf eine Lösung warten! Ich möchte mir das Objektiv auch (online) kaufen und kann natürlich nicht drauf hoffen, dass ich einfach zu den Glücklichen gehören werde. Desshalb bin auch ich ungeduldig.

Das Problem, wie ich es verstanden habe, kommt ja nicht bei allen Hochformat-Aufnahmen vor, sondern "nur" wenn man im Hochformat schräg nach oben fotographiert.
 
SkylineStephan schrieb:
Jaja is klar. Das haben hier schon so viele gesagt weil sie nur nicht wussten wo der Fehler wirklich auftaucht. Ist schon längst ein alter Hut da das Problem offiziell jedes 70-300 betrifft.
Kann mich dem Wunsch von SkatAs nur anschließen: wie macht man den Schnelltest?
 
SkatAs schrieb:
Moin Moin,

da die meisten hier sicher keine 109 Seiten durchblättern wollen :rolleyes:
beschreib doch mal mit Deinen eigenen Worten wie der Fehler denn einwandfrei nachzuweisen ist.
Einer meiner Arbeitskollegen konnte mir den Fehler, der ja an jedem Objektiv vorkommt, leider nicht demonstrieren :rolleyes:
200-300 mm, Hochformat, etwas fotografieren, was eben ist und bis an die Bildkanten geht. In der Mitte ist es scharf, zu den Rändern hin sieht das Bild aus, als sei es verwackelt. Siehe der Kran auf Seite 2. Im Querformat ist bei gleichen Voraussetzungen alles scharf. Freihand mit IS oder Stativ ohne IS ist egal. Objektiv waagerecht oder schräg nach oben ist auch egal.

Viel Spaß beim ausprobieren.
 
Millennium schrieb:
Und, weiß man schon was neues? Es IST ja inzwischen Ende Juni, da sollte doch die Lösung präsentiert werden...

... übe er sich in Geduld und Demut vor den grossen Canon Labs. :D

.. und mal abgesehen davon sagten die nicht welchen Juni :evil: :eek:


P.S. Mal ohne Flax, die Canon.de Seite sagte bisher nix neues und mein Japanisch ist anscheinend besser als das meines Browsers da der mir nur Fragezeichen ausgibt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Bestellung bei pixxasssteht nun schon seit ANfang Juni offen. Bezahlt ist die Scherbe auch schon und Montag gehts in den Urlaub.

Wohl ohne 300mm müssen wohl die 138mm reichen.:eek:

Schon ärgerlich!:grumble:

Aber der Händler kann ja nix dafür.
 
Im Forum von digicamclub.de behauptet ein User, er hätte mit der Pressestelle von Canon telefoniert. Die Aussage dort war: Auslieferung des Objektivs frühestens Ende August ? Anfang September.:wall:
Natürlich ohne Gewähr.
Ich hoffe es geht schneller.
 
Da meine 300D in Reperatur ist, dachte ich ich könnte ja vielleicht das Objektiv einschicken. Kann ja grad eh nicht fotografieren.
Also schrieb ich mal ne Mail ob es sich überhaupt lohnen würde das Objektiv momentan ein zu schicken.
In der Antwortmail wurde an den Canon Self Service verwiesen und die dortige Meldung an Besitzer dieses Objektivs.
Man riet mir aber das Objektiv momentan nicht einzusenden, das könne ich jederzeit immer noch machen.
Ich soll eher Ende des Jahres anpeilen.
August und September wurden in der Mail auch genannt.
Leider hab ich sie schon gelöscht.
 
Mahlzeit!
Das is ja wirklich zum schwarz ärgern :wall:
Dieses Objektiv is mein Traum :(

Da bleibt wohl nix anderes mehr übrig, als sich nach Alternativen umzuguggen...ohne Tele will ich nimmer länger sein
Das Canon 100-300mm 4.5-5.6 USM soll ja garnicht so schlecht sein. Oder ich hole mir das 70-200 4.0 L :confused:
Das 70-200 4 L wird sich doch sicher in ein paar Monaten gut verscherbeln lassen, wenn dann die korrigierte 70-300 Version aufm Markt ist?

Wie entscheidet ihr euch? Hat noch einer die Hoffnung, das Canon vor September fertig wird?
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten