• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochauflösende EVF

Weißt du was eine Displaylupe ist?

Ja. Kennst du den Unterschied zwischen Display und Sucher?
 
Wäre mit der heutigen Display Technik (Epson 4.4 MP) möglich, wäre dann aber ein Display etwa so gross wie eine KB Mattscheibe, an ähnlicher Stelle in der Kamera, mit Prisma drüber. Nur der Spiegel drunter könnte weg, die Kamera wäre aber ähnlich gross wie eine KB DSLR.

Ein einfacher Umlenkspielgel würde ausreichen, das Prisma wäre ja nicht nötig, schliesslich sorgt das ja nur für eine Drehung des Bildes. Das könnte man ja elektronisch lösen.
 
Ja. Kennst du den Unterschied zwischen Display und Sucher?

Wie du geschrieben hast, kam es mir noch so vor...

Zu deiner Frage. Das eine ist ein Panel mit winzigen Pixeln, die sonst kein anderer Industriezweig braucht. Das andere ein großes Display, dass sich einiges mit Handy Display teilen kann.

Das eine ist bei vielen Kameras schwenkbar mit Touch. Das andere bis auf vereinzelte Kippsystem fix. Keins mit Touch.

Bei einem hat man mit der Displaylupe eine Ebene mit dem Sensor, beim anderem nicht.

Die einen haben Schwierigkeiten die Auflösung pro cm² zu steigern, die anderen haben die Auflösung einfach mal verdoppelt (D750->D500)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich den Thread so ansieht: die ganze super EVF Technologie wirkt auf mich, als ob sie noch definitiv tief in den Kinderschuhen steckt.

Schon diese Trickserei, das die Angabe in Megasubpixel erfolgt statt in Megavollpixel. Erschwerend kommt hinzu, das manche Monitore sogar 4 Subpixel pro Pixel haben, also RGB und dann noch ein Weißes Pixel, damit sie heller sein können.

Das Auge hat laut Wikipedia ca 4-6 Megapixel, wobei aber der gelbe Fleck in der Mitte des Auges wesentlich dichter mit Sehzellen besetzt ist als der Rest des Sichtfeldes. Auf dieser Grundlage würde ich vermuten, auch ein 6000x4000 Vollpixel EVF (Vollpixel = 3 Subpixel) mit dann offiziell 72 Megasubpixel sollte dann eigentlich noch einen sichtbaren Vorteil gegenüber einem 3000x2000 Vollpixel EVF ergeben, mit offiziell 18 Megasubpixel.

Und die ganze Zeit hat man uns erzählt, das 60 Hz für Monitore ausreichend sei, aber jetzt hat die X-Pro2 einen 85 Hz EVF und der soll sichtbar besser sein. Wo also ist denn da jetzt die genaue Grenze ? 120 Hz ?
 
WDas eine ist ein Panel mit winzigen Pixeln, die sonst kein anderer Industriezweig braucht.

Dafür, dass es anscheinend niemand braucht, gibt es aber doch eine große Anzahl an Herstellern. Sony, LG, Sharp, Miyota, Epson.

Wenn man sich die letzten beiden ansieht, wird einem auch etwas auffallen:
Miyota gehört Citizen und Epson Seiko. Also Uhrenhersteller. Was dies nur bedeuten könnte? Am besten, man fragt auch mal bei Apple nach ;)
 
Wie du geschrieben hast, kam es mir noch so vor...

Zu deiner Frage. Das eine ist ein Panel mit winzigen Pixeln, die sonst kein anderer Industriezweig braucht. Das andere ein großes Display, dass sich einiges mit Handy Display teilen kann.

Das eine ist bei vielen Kameras schwenkbar mit Touch. Das andere bis auf vereinzelte Kippsystem fix. Keins mit Touch.

Bei einem hat man mit der Displaylupe eine Ebene mit dem Sensor, beim anderem nicht.

Die einen haben Schwierigkeiten die Auflösung pro cm² zu steigern, die anderen haben die Auflösung einfach mal verdoppelt (D750->D500)

Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob du so richtig verstanden hast, wo der Unterschied zwischen einem EVF und einem Display liegt.

Die Auflösung ist doch nur ein Aspekt, der beim EVF zu beachten ist. Wichtig ist hier auch die Anzeigeverzögerung und die Bildwiederholrate, beides Punkte, die beim Lifeviewdisplay der D750 nicht die geringste Rolle spielen.

Und natürlich gibt es weniger EVF als Diplays, trotzdem werden sie wohl auch intensiv weiter entwickelt. Mal abgesehen von der ganzen professionellen Videoschiene und der Rüstungsindustrie, wie schaut es denn mit den ganzen VR-Brillen aus? Die haben wohl auch weder optischen Sucher noch Display. Allein deswegen ist mir nicht bange, dass da nochein ganz kräftiger Entwicklungsschub kommt.

Gruß

Hans
 
Wenn man sich die letzten beiden ansieht, wird einem auch etwas auffallen:
Miyota gehört Citizen und Epson Seiko. Also Uhrenhersteller. Was dies nur bedeuten könnte? Am besten, man fragt auch mal bei Apple nach ;)

Das 42mm Display der Apple Watch hat 312x390 Pixel ergibt 365.040 einzelne Pixel auf einer diagonale von 4,2mm. Die EVF haben ~2,4mio auf 1,3cm.


Die Auflösung pro cm² eines EVF ist 10 mal höher als das einer Apple Watch.

Ich hatte mal geschaut ob die VR Brillen so Auflösung brauchen. Wie es aber aussieht orientieren die sich auch an Handys.
http://www.techradar.com/news/gamin...ed-by-an-actual-galaxy-note-3-display-1259889


http://www.eteknix.com/samsungs-new-6-4k-amoled-displays-perfect-for-oculus-rift/
Das war recht interessant, doch anders als erhofft hat Samsung die Auflösung zwischen dem Note 4 und 5 nicht erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einen haben Schwierigkeiten die Auflösung pro cm² zu steigern, die anderen haben die Auflösung einfach mal verdoppelt (D750->D500)

Und wie lange haben sie dafür gebraucht D90...D300...D300s...D7100...D7200... oh, D500 :evil: ? Die EVF wurden in ihrer Auflösung schon mehrfach drastisch erhöht und sind bei weitem noch nicht so lange auf dem Markt. Aber bastel dir mal weiter deine Wahrheit zurecht ;)

Und nochmal: Die Auflösung des Displays ist nur in zweiter Linie interessant, was eine Rolle spielt, ist die Sucherauflösung - und ja ein LCD-Disply und ein elektronischer Sucher unterscheiden sich durch mehr, als nur durch Auflösung

Und zum Thema EVF nur für Kameras...
 
Und wie lange haben sie dafür gebraucht D90...D300...D300s...D7100...D7200... oh, D500 :evil: ? Die EVF wurden in ihrer Auflösung schon mehrfach drastisch erhöht und sind bei weitem noch nicht so lange auf dem Markt. Aber bastel dir mal weiter deine Wahrheit zurecht ;)

Und nochmal: Die Auflösung des Displays ist nur in zweiter Linie interessant, was eine Rolle spielt, ist die Sucherauflösung - und ja ein LCD-Disply und ein elektronischer Sucher unterscheiden sich durch mehr, als nur durch Auflösung

Und zum Thema EVF nur für Kameras...

Dein Beispiel klingt eher nach dem Griff nach dem letzten Strohhalm. Überzeugt mich nicht.


Andere Ideen? Vielleicht bleibt am Ende nur die Möglichkeit größere Panels einzubauen und die Kameras dadurch auch größer zu machen.
 
Selbst wenn die Auflösung sich nicht mehr steigern ließe (was ich für Blödsinn halte, ich bilde mir ein bereits vor 2 Jahren von einem mit über 5MP auflesenden Panel dieser Größe gelesen zu haben) - eines kann man mit Gewissheit sagen:

Die aktuellen EVF bieten eine höhere Vergrößerung, als es vergleichbare DSLRs tun. In vielen Fällen (beispielsweise X-T1 vs. D500) ist es so, dass die EVF über der maximal möglichen Vergrößerung der DSLRs liegen.
 
Die aktuellen EVF bieten eine höhere Vergrößerung, als es vergleichbare DSLRs tun. In vielen Fällen (beispielsweise X-T1 vs. D500) ist es so, dass die EVF über der maximal möglichen Vergrößerung der DSLRs liegen.
Das hat zwar nicht zwingend etwas mit höherer Auflösung der EVFs zutun, ist aber einer der großen Vorteile dieses Suchertyps - Unabhängigkeit der Suchervergrößerung von der Sensor- (Spiegel) Größe.
Bei allen aktuellen Spiegellosen weisen die EVFs bereits heute durchgängig eine größere effektive Vergrößerung auf als die vergleichbaren SLRs.
 
das habe ich jetzt nicht verstanden. Die Nikon D700 hat einen Sensor mit 4256 x 2832 Bildpunkte ohne Farbe. Auch das darüber gelegte Bayer-Pattern mit 50% Grün, 25% blau und 25% Rot, hat zusammen genau so viele Bildpunkte.

Mit dem Bayer-Farbmuster wird dann für jedes einzelne Pixel des Sensors (Total 12 MPix) eine Farbe errechnet. Ergo bleiben am Schluss immer noch 12MPix. Wie kommst du auf 48 :confused:

Du hast vollkommen recht, die d700 hat 12 Megapixel. Beim Beispiel mit der d700 wären es 36 Megapixel

Ich wollte d7000 schreiben, die hat 16 Megapixel, was dann 48 ergibt.

Danke und sorry, hab das ausgebessert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Freie Einstellbarkeit der Sättigung, Kontrast und Gamma das Display. Ich weiss, dass die einen etwas geringeren kontrast haben als das Motiv.

Da das Motiv einen (quasi) beliebig großen Dynamikumfang haben kann ist diese Aussage trivial.

Dispalys haben fot nur 1:500 statisch. Leider wählen die Hersteller fix den Weg, oben oder unten was abzuschneiden, damit der Rest knackig wirkt.

Der statische Dynamikumfang von Projektoren wird aber wesentlich höher angegeben.
Wie kommts?
Projektoren haben auch "nur" durchleuchtete Displays bzw Spiegelarrays.

Übrigens kann man sich aus den Videoprojektoren gut ableiten, was noch möglich sein wird, echte 4k RGB Auflösung mit sehr hohem Dynamikumfang sind technisch überhaupt kein Problem und schon längst verfügabr (allerdings derzeit noch zu Preisen, die man in Kameras noch nicht bezahlen mag).
Ich wette darauf, dass wir auch 8k bald sehen werden.

mfG
 
(...) echte 4k RGB Auflösung mit sehr hohem Dynamikumfang sind technisch
überhaupt kein Problem und schon längst verfügabr (allerdings derzeit noch
zu Preisen, die man in Kameras noch nicht bezahlen mag).

Die EVF-Module der Leica SL sind nur im Direktvertrieb erhältlich,
von daher ist es nicht ganz so einfach herauszufinden was die
Dinger kosten. Die Module in den Aufstecksuchern wie z.B. dem
Canon EVF DC1 liegen bei Tausenderstückzahlen um 20 Dollar/Stück,
der Epson dürfte irgendwo zwischen 30 und 40 Dollar/Stück liegen.
Ein Spiegelkasten als Ersatzteil liegt knapp über 40 Dollar, wir sind
also an einem Punkt angelangt an dem EVF sich preislich nichts mehr
gibt mit konventionellen Techniken.

Der Klappspiegel stirbt aus, und zwar ziemlich schnell.
 
Das hab ich schon vor 5 Jahren gehört :rolleyes:

Wer steigt aus dem Kameramarkt aus? Ein DSLM Hersteller. Seltsam...


Da gibts die Sprüche und dann gibts die Realität.

Von ehemals mehr als 10 Herstellern von DSLRs sind aktuell noch 3 übrig (Canon, Nikon, Ricoh/Pentax).

Hersteller von DSLM gibt es derzeit deutlich mehr.

Die DSLR Anbieter habe aber nach wie vor einen hohen Marktanteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten