• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochauflösende EVF

Ich denke die hauptsächliche Herausforderung liegt mittlerweile nicht mehr beim Auflösungsvermögen der Sucher, sondern bei der Minimierung der Reaktionszeit und der Maximierung der möglichen kontinuierlichen Bildfolgen.
Aber auf diesen Gebieten sind ja auch riesige Fortschritte gemacht worden. Von daher gehe ich auch davon aus daß DSLRs ihre jetzigen Vorteile nicht mehr sehr lange verteidigen können.
 
...

Mal abgesehen von der ganzen professionellen Videoschiene und der Rüstungsindustrie, wie schaut es denn mit den ganzen VR-Brillen aus? Die haben wohl auch weder optischen Sucher noch Display. Allein deswegen ist mir nicht bange, dass da nochein ganz kräftiger Entwicklungsschub kommt.

Gruß

Hans

Die ganzen VR Brillen wie die Oculus Rift setzen auf Smartphone Displays (die DK2 hatte z.B. ein Samsung Note 3 Display) und die sind alle viel größer.

...

Der statische Dynamikumfang von Projektoren wird aber wesentlich höher angegeben.
Wie kommts?
Projektoren haben auch "nur" durchleuchtete Displays bzw Spiegelarrays.

Übrigens kann man sich aus den Videoprojektoren gut ableiten, was noch möglich sein wird, echte 4k RGB Auflösung mit sehr hohem Dynamikumfang sind technisch überhaupt kein Problem und schon längst verfügabr (allerdings derzeit noch zu Preisen, die man in Kameras noch nicht bezahlen mag).
Ich wette darauf, dass wir auch 8k bald sehen werden.

mfG

LCD Projektoren und EVF haben recht wenig miteinander zu tun. Denn sie sind Monochrom (dafür sind 3 davon verbaut) sprich ungeeignet für den Einsatz in EVFs weil man ja auf einem einem LCD keine Subpixel Aufteilung wie EVF LCDs sondern erst durch drei LCDs das farbige Bild bekommt. Was dann doch etwas gross für einen EVF waere.

Der statische Kontrastumfang von Projektoren kann tatsächlich sehr hoch sein, hier muss man aber auch beim anschauen der Werte aufpassen was alles eingestellt war. Bei der Messung des statischen Kontrastes wird ja erst ein komplettes Schwarz und dann ein komplettes Weissbild gemessen und daraus der Kontrast ermittelt. Wenn jetzt da die Lampe gedimmt wird oder die die Iris Blende noch mithilft kommt man auch auf sehr hohe Werte. Beim Epson Epson EH-LS10000 kann sogar die Lichtquelle ganz abgeschaltet werden. Dieser Projektor erreicht beim statischen Kontrast tolle Werte. Beim Innbild Kontrast bei den ein z.B. ein Schachbrett dargestellt wird erreicht er aber nur noch 1:230 (das können andere besser) und eigentlich ist es ja der Inbildkontrast der für EVFs wichtig ist.

Sam
 
Das Problem ist meiner Meinung nach, dass die Hersteller in ihren Laboren längst fertige Entwicklungen haben, welche mindestens 3 Generationen besser sind, als das was sie uns anbieten.
 
Das Problem ist meiner Meinung nach, dass die Hersteller in ihren Laboren längst fertige Entwicklungen haben, welche mindestens 3 Generationen besser sind, als das was sie uns anbieten.

Ja. Und wir werden alle von Sendern kontrolliert und Elvis lebt. :lol:

Gruß

Hans
 
Ich glaub, so unrecht hat er nicht. Wenn man sich ansieht, wann beispielsweise die Epson, Sony oder Miyota Panele vorgestellt werden, dann kann man doch davon ausgehen, dass die Hersteller diese geraume Zeit testen.


Dass diese erst nach geraumer Zeit eingesetzt werden hängt (abseits von Testen und Optimieren) wahrscheinlich damit zusammen, dass (vor allem früher) die Auslesegeschwindigkeit des Sensors, sowie die Rechenleistung der Prozessoren limitiert war.

Gerade durch die immer stärker werdende Wichtigkeit von Video, dürften diese beiden Faktoren aber immer geringer werden.
 
Ich glaub, so unrecht hat er nicht. Wenn man sich ansieht, wann beispielsweise die Epson, Sony oder Miyota Panele vorgestellt werden, dann kann man doch davon ausgehen, dass die Hersteller diese geraume Zeit testen.


Dass diese erst nach geraumer Zeit eingesetzt werden hängt (abseits von Testen und Optimieren) wahrscheinlich damit zusammen, dass (vor allem früher) die Auslesegeschwindigkeit des Sensors, sowie die Rechenleistung der Prozessoren limitiert war.

Gerade durch die immer stärker werdende Wichtigkeit von Video, dürften diese beiden Faktoren aber immer geringer werden.

Das kann auch einfach damit zusammen hängen, dass die Firmen mittlerweile ihre Produktentwicklungen gerne wie fertige Produkte ankündigen. Und nicht alles, was im Labor steht, kann auch wirtschaftlich gefertigt werden.

Gruß

Hans
 
Warum ist Euch die hohe Auflösung so wichtig? Bei meiner NEX-6 muss ich mich schon konzentrieren, um einzelne Pixel im EVF zu erkennen und die Auflösung reicht mir völlig, um den Bildausschnitt zu wählen.

Naja - da gibt es neben mir sicher noch einige, die noch etwas mehr sehen wollen wie den Bildausschnitt.
Da kann ich mir auch einen diy-Drahtrahmen auf den Blitzschuh prokeln, da seh ich dann auch den Bildausschnitt.

Aber wie ist es zB mit der Prüfung des Schärfenbereichs bei f 1.8 oder weniger an dem pixeligen
E-M1 Sucher ? (wobei dieser Sucher nur ein Platzhalter ist für die aktuelle Generation)
Das geht doch nur im Nahbereich, nicht weiter weg...
Ich seh da nicht viel - aber die Pixeltreppchen an den Buchstaben.
Und auch der SL Sucher ist in seiner Bildanmutung künstlich, harsch, zu kontrastig, spätestens in Innenräumen mit künstl Beleuchtung.
Mal abgesehn von der auch schon erwähnten Sucherverzögerung, das was ich im eiligen Zweifelsfall auslösen will, war schon gewesen...

Hier schließe ich mich den Vorschreibern an - da fehlen noch Welten zu einem guten optischen Sucher, auch wenn man
in den natürlich kein Histogramm einblenden kann und er nicht als Nachtsichtgerät zu nutzen ist.

Mal schauen was die diesjährigen Neuvorstellungen daherbringen....

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, dass ist leider so.

Mein Freund und seine Frau arbeiten in so einer Entwicklungsstätte. Ich glaube denen auch.

Wenn ihr wüsstet, was schon fertig in den Schubladen liegt. Und das in fast jedem Bereich.

2 Hauptgründe wurden mir gesagt.

1.
Reserven um etwas gleichwertiges oder leicht besseres wie die Konkurrenz raus bringen zu können wenn die gerade unerwartet was besseres bringen als das, was man gerade selbst auf dem Markt hat.

2.
Alte Technik muss solange wie möglich an den Mann gebracht werden.

Das gab es z.B. schon vor über 5 Jahren

https://www.youtube.com/watch?v=HU2nG9qy6vs

https://www.youtube.com/watch?v=vngSpW6fmeo
 
Zuletzt bearbeitet:
zwischen funktionierenden Prototypen und wirtschaftlich sinnvoller Massenfertigung liegen Welten, abgesehen davon sollte sich vor allem am Kontrastumfang noch einiges verbessern sonst werden die Profis nie und nimmer wechseln.
 
...an dem pixeligen E-M1 Sucher ? [...] Ich seh da nicht viel - aber die Pixeltreppchen an den Buchstaben...
Du siehst zwar die Pixeltreppen an den angezeigten Blenden-, Zeit- und anderen Werten.
Aber wenn Du mal die Gradationskurve aufrufst, die wesentlich feiner auflöst, wirst Du erkennen, dass es sich nicht um das Panel selbst, sondern um die implementierte Darstellung dieser Parameter handelt.
Oder will mir hier wirklich jemand erzählen, dass er bei einem EVF mit 2,36 Mio. Subpixeln jedes einzelne davon noch klar erkennen und unterscheiden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stört viel mehr die Okulare als die Panele an sich. Im optischen Sucher sind die einfachsten Spiegel Sucher besser anzusehen als alle EVF die ich bis jetzt gesehen habe. Getestet hab ich x-pro und x-e2, x-t1, A7, A7II, NX20/30.
 
1024x768 Pixel, für Suchervergrößerungen wie in der Fuji X-T1 können da noch ein paar Pixel dazu kommen.
Aber diese mittlerweile "Standardauflösung", reicht für normal große Sucher mMn aus.

Die Leica SL hat 1.400 x 1.050 Pixel.
 
Subpixeln jedes einzelne davon noch klar erkennen und unterscheiden kann?

An harten Kanten ja.

Das ist wie bei den Apple Retina Display beim i-Pad. Man denkst sich zuerst, wofür man so viele Pixel denn auf einem eher kleinen Display brauchen kann und als ichs dann zum ersten Mal gesehen hab war ich begeistert davon.

Für mich macht es einen sichtbaren Unterschied aus.

Der Sucher der E-M1 hat meiner Meinung nach in vielerlei Hinsicht noch Potenzial nach oben. Im Gegensatz zu den EVF an meinen früheren Kameras (Sony F717, Ricoh GX100 Aufstecksucher) ist er aber brauchbar. Ob ich mit dem EVF der E-M5 klar gekommen wäre weiß ich nicht. Beim damaligen Durchschauen im Geschäft war ich jedenfalls eher enttäuscht.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder wurde eine 1000€ + DSLM vorgestellt. Die PEN-F hat auch einen 2,36 mio Pixel EVF. Sieht so aus als etabliert sich das als Standardauflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen, dass das a) damit zusammen hängt, dass das neue Panel beim Design der jetzt neu vorgestellten Kameras noch nicht verfügbar war und b) ein höherauflösender Sucher am Anfang ggf. den Top-Modellen vorbehalten ist
 
Ich könnte mir vorstellen, dass das a) damit zusammen hängt, dass das neue Panel beim Design der jetzt neu vorgestellten Kameras noch nicht verfügbar war und b) ein höherauflösender Sucher am Anfang ggf. den Top-Modellen vorbehalten ist

Die Fuji X-Pro 2 ist das Spitzemodel von Fuji und die PEN-F, die momentan teuerste Kamera von Olympus.

Die E-M1 II wird wohl auch in dem Bereich liegen. Die A6100 hat bestimmt auch 2,36 mio Pixel.

Spannend ist es ob das Panel der Leica SL in neuen A7 verbaut wird ob ob die Kamera dadurch größer werden.
 
Welche Kamera war eigentlich die erste mit dem 2,4 mio Pixel Panel? War das die E-M1? Mir fällt spontan keine andere ein, die noch älter ist und so einen Sucher hat.
 
Die Frage ist, was du mit Panel genau meinst.

Den 0.48" LCD der in EM1 verbaut ist, gab es davor (meines Wissens) nirgendwo zu betrachten.

2,4MP gab es aber bereits 2012 in NEX-7, NEX-6 und X-E1, dort halt in Form eines 0.5" OLED Display.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten