Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
a) War der neue Sucher von Epson vermutlich noch gar nicht verfügbar, als die Fuji entwickelt wurde
b) hat die Fuji einen sehr speziellen Sucher
c) Ist doch dann mit dem Sucher deine Aussage widerlegt, dass die Pixeldichte nicht weiter gesteigert werden kann, er ist kleiner & hat die gleiche Auflösung wie die Sony
Sie kann nicht auf die Pixeldichte von 4,4mio Pixel der Leica SL gesteigert werden.
...
Interessant ist auch, dass die X-T1 ein etwas größeres Panel hat (0,5") als die Pro-2 (0,48")
Hier war es wohl wichtiger ein kleineres Panel zu nutzen als die Pixeldichte zu erhöhen. Beide haben die gleiche Auflösung.
Das ist auch die Auflösung die schon die E-M1, die 2013 erschienen ist, hat. Leider hab ich die Panel Größe der Olympus nicht gefunden.
Pixeldichte & Pixelanzahl sind 2 unterschiedliche Dinge, aber egal - wie gesagt, der Sucher der x-pro2 ist sehr speziell (Hybridsucher) und
was für Gründe es da für Fuji gab, ist völlig offen
Wieso sind die Sucher der neuesten KB Geräte wie z.B. A7RII nicht grösser???
Für Dich als Telefotograf ist eine starke Suchervergrößerung wünschenswert (warum keine Sucherlupe einsetzen?) für die meisten anderen Fotografen hingegen ist es blöd, wenn man ständig übersieht, was in den Ecken passiert.
Ich fand den Sucher der Nikon F3 bereits zu groß.
mfG
Beim Sensor wissen wir von 100fps, aber nicht, wieviele Pixel dabei ausgelesen werden. Da er über 33fps mit voller Auflösung (24MP) schafft (hier beschränkt der Prozessor mit 20 fps bei 24MP und in der Praxis der Verschluss) lässt sich aber abschätzen, dass mit 100fps deutlich mehr als die 2.36MP des Suchers ausgelesen werden können.
Das Panel hat 1024x768 Bildpunkte, also 0,78 Megapixel..
....
Die Bayer-Sensoren haben die angegebene Pixelanzahl, allerdings nicht rgb. In einem Standard-Pattern sind 50% davon grün, 25% blau und 25% grün.
...
Ein Bild einer Nikon d700 hat also 16 Megapixel. Am Computer-Monitor besteht jedes einzelne dieser Megapixel bereits aus den rot, grün und blauen Dots.
Würde man aber die Definition der Kamerahersteller für ihre verbauten LCDs und EVFs hernehmen, hätte das Bild 48 Megapixel.![]()
das habe ich jetzt nicht verstanden. Die Nikon D700 hat einen Sensor mit 4256 x 2832 Bildpunkte ohne Farbe. Auch das darüber gelegte Bayer-Pattern mit 50% Grün, 25% blau und 25% Rot, hat zusammen genau so viele Bildpunkte.
Mit dem Bayer-Farbmuster wird dann für jedes einzelne Pixel des Sensors (Total 12 MPix) eine Farbe errechnet. Ergo bleiben am Schluss immer noch 12MPix. Wie kommst du auf 48![]()
Die EVF werden jetzt Konkurrenz durch die neuen Displays bekommen.
Die Nikon D500 hat ein Display mit 2,36mio Pixel. Mit der Displaylupe kann man man die Kamera wie eine DSLM verwenden. Ist aber eher was für Filmer.
Kein Kameramonitor kann so benutzt werden, wie ein EVF. Es bleibt bei der ganz anderen Kamerahaltung. Es bleiben die Einschränkungen der Nutzbarkeit bei Sonnenlicht. Gut dass die Kameradisplays immer besser werden, aber einen Sucher (EVF oder OVF) ersetzen sie bestimmt nicht (Auch wenn das Gros der fotografierenden Menschen - die Handynutzer - das denkt)
Gruß
Hans