• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hier: "Roadmaps" für FT-Objektive

Vergrößerung nur 1:2? Ich hatte auf 1:1 gehofft (oder vertausche ich wieder links und rechts?).

Die Anfangsöffnung ist mir so ziemlich egal, im Gegenteil, ich wär mit f3.5 total einverstanden, wenn es dafür relativ kompakt und preisgünstig wäre. Ich blende bei Makros eh auf f8 ab, der Tiefenschärfe wegen.

Aber: Wenn die Offenblende nicht mal feststeht, dann kann die Konstruktion noch nicht sonderlich weit fortgeschritten sein...

LG, Joe
Würde ich nicht sagen. Möglicherweise liegen ja mehrere Rechnungen fertig vor und nur die Marktingfritzen müssen mal wieder ihren Senf dazu geben.
f2,8 wäre n.m.M. der beste Kompromiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergrößerung nur 1:2? Ich hatte auf 1:1 gehofft (oder vertausche ich wieder links und rechts?).

1:2 ist doch wie beim 2.0/50mm Makro, und das wird mit Zwischenring 1:1. Ist doch wunderbar!

Die Anfangsöffnung ist mir so ziemlich egal, im Gegenteil, ich wär mit f3.5 total einverstanden, wenn es dafür relativ kompakt und preisgünstig wäre. Ich blende bei Makros eh auf f8 ab, der Tiefenschärfe wegen.

Siehst Du mal, so unterschiedlich sind die Vorstellungen: Ich hätte gerne hohe Lichtstärke und Solidität, dafür darf´s auch mehr wiegen und teurer sein... Ich will so eine Pro-FB nicht nur für Makros einsetzen... ;)

f2,8 wäre n.m.M. der beste Kompromiß.

Für mich der kleinste Nenner. 2.0 oder 2.8 sollte es schon sein, ansonsten brauche ich keine Pro-Festbrennweite.

Gruß,
Ulf.
 
1:2 ist doch wie beim 2.0/50mm Makro mit f3.5, und das wird mit Zwischenring 1:1. Ist doch wunderbar!

Also 2:1 (wenn auch erst mit Zwischenring möglich) wäre mal etwas was mich reizen würde...

Siehst Du mal, so unterschiedlich sind die Vorstellungen:

Is ja auch nicht "Planet der Klone" hier ;)

Ich würd sogar so weit gehen, daß mein Traum-Makro nicht mal auf unendlich fokussieren können müsste...

* 100 mm, f3,5
* 2:1 (meinetwegen auch 1,5:1)
* abgedichtet
* Gewicht, Volumen und Preis: Wie beim 14-54

Das wäre einfach GENIAL. Dein 100 mm f2 gönn ich Dir von Herzen, aber das könnte dann doch ein anderes Objektiv sein (meinetwegen dann mit 1:4). Für 500 € ist so eine f2-Linse nicht "drin" bei Oly - zurecht, wenn man bedenkt, daß das satte 5 cm effektive Pupille sind!

Naja, da muss ich wohl mal die beiden Sigma-Makros in Betracht ziehen. Bisher wollte ich eigentlich das Sigma-Roulette vermeiden...

LG, Joe

Nachtrag: Wirklich lieber 2 Objektive; eins mit richtig viel Lichtstärke (f2.0) und eins nur für Makro (mit f3.5), als so ein Kompromiss, der mit moderaten f2.8 daherkommt und dann nur 1:2 kann... das ist weder ne AV-Festbrennweite noch ein Makro...
 
Also 2:1 (wenn auch erst mit Zwischenring möglich) wäre mal etwas was mich reizen würde...
* 100 mm, f3,5
* 2:1 (meinetwegen auch 1,5:1)
* abgedichtet
* Gewicht, Volumen und Preis: Wie beim 14-54
Tja; Wünschen ist immer erlaubt, aber da gibts noch ein paar optische Gesetze, die den Herstellern das Leben erschweren:
Bei 100mm Brennweite heisst ein Bereich von ∞ bis 1:1, dass es einen Schneckengang mit 100mm Hub geben muss.
Für 2:1 kommt da nochmal was dazu...

Das Ganze noch abgedichtet... Kein Wunder, dass das 50/2 schon so teuer ist.

Die Alternative heisst Innenfokussierung, aber dabei wird nach meinen Kenntnissen die Brennweite verändert, sodass man dann im Nahbereich eben kein 100er mehr hat.

Der grosse Bereich möglicher Lichtstärken 2-4 lässt mich auch an einem baldigen Verkaufsstart zweifeln. Vielleicht wollte Olympus einfach nichts genaues rauslassen...
Gruss
Jakob
 
Letzte Woche besuchte ich ein Seminar von Nils Häusler. Auf meine Frage nach dem 8-16 meinte er nur, ich solle mir den Balken mal genauer anschauen, mehr könne er nicht sagen. Zum 100er Makro meinte er, dass z.Zt. noch über die Anfangsblende diskutiert wird. Zwischen 2.0 und 4.0 sei alles drin, Abbildungsmassstab sei 1:2.

LG, Patrick

Hallo,
hat der Mann von Olympus eine andere Roadmap? Ich habe jetzt zigmal mir die Balken angesehen und finde keinen Unterschied zu 8-16. Schön wäre auch bis 18 oder 20 dann würde es sich ergänzen zu meinem 18-180 für Reisezwecke.:)
 
Der grosse Bereich möglicher Lichtstärken 2-4 lässt mich auch an einem baldigen Verkaufsstart zweifeln. Vielleicht wollte Olympus einfach nichts genaues rauslassen...
Gruss
Jakob

Das sehe ich ähnlich. Wenn man noch am austarieren der optischen Ausstattung des Objektives ist, kann es mit der Planung noch nicht weit her sein. :(
 
Zum 100er Makro meinte er, dass z.Zt. noch über die Anfangsblende diskutiert wird. Zwischen 2.0 und 4.0 sei alles drin, Abbildungsmassstab sei 1:2.

Man würde ja meinen, dass ein Objektiv, welches nun seit 2003 auf der Roadmap steht sich zumindest in dem Zustand befindet, dass man sich mal ausgedacht hat, was man bauen möchte.

Wenn noch nicht mal klar ist, ob's ein F2 oder ein F4 wird, dann wurde bisher genau garnichts gemacht und es wäre die nächsten Jahre(!) auch nicht mit so einem Objektiv in den Regalen zu rechnen.

Sollte die Aussage tatsächlich stimmen (mir erscheint die sowas von absurd), dann hieße das im Klartext, dass es von Olympus in absehbarer Zeit kein 100er Makro gibt und der entsprechende Punkt auf der Roadmap nur eine Lüge war.
 
f2,8 wäre n.m.M. der beste Kompromiß.

Gibt es ja schon von Sigma.

Mein Wunsch wäre in der Tat ein 100/2,0 Makro mit schönem Bokeh (wird bei Makros meist unterschätzt, dabei ist es gerade dort mit am wichtigsten) und halbwegs schnellem Motor, so das es auch als Tele taugt. Preis <1.000€

Bisher hatten alle F2,0 Makros nur Abbildungsmaßstab 1:2, von daher würde ich sowas in der Art dann notgedrungen akzeptieren (Für 1:1 gibts ja das Sigma).

Freueb würd ich mich aber über ein Teleobjektiv, mit dem man halbwegs gut und schon "freistellen" kann. Das 35-100/2,0 mag dafür ja geeignet sein, aber das wird nicht nur mir viel zu schwer, zu groß und zu teuer sein.

Ansonsten betrachte ich das bisher aber realtiv gelassen. Als langes Notfallakro taugt auch das 40-150/4-5,6 + Zwischenring, als normales Makro hab ich das 50/2, das mich nach wie vor begeistert (und mit F2,8 wär's nur halb so toll) und außerdem gäbs als 100er Makro ja auch noch das recht preiswerte Sigma.

mfg
 
Grafik mit "Hilfslinien" ....

Wirklich stimmig ist da bewußt nichts ;)
Hab ich was übersehen?
Nur das 14-42 / 14-54 / 11-22 sind übergreifend gleich dargestellt.
Die mit 7 bezeichnete Linie wären eine 6, und das 7-14 ist demnach ein 6-15er! Die 12 und 8mm passen wohl noch vom Abstand, aber nur relativ.
Daher eine zweiter Versuch der Ordnung. Ausgehend von den Fixpunkten der 8mm / 35mm Festbrennweite, sowie der 14mm Linie.

MfG

Edit: Zwischen 7-19 ist wohl alles drin!

Da alle WW-Zooms (7-14 /11-22) zweifach sind, wird es wohl ein 9-18er ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts eigentlich irgendwelche Hinweise darauf, ob es außer dem 25er auch noch andere Pancakes geben wird?
 
meines wissens gibts noch keine hinweise, aber es wäre leicht möglich.
vielleicht wird ja mit der zu erwartenden E-520 was vorgestellt oder bekannt gegeben.
 
Gibts eigentlich irgendwelche Hinweise darauf, ob es außer dem 25er auch noch andere Pancakes geben wird?

Naja, ich nehme an dass das Pancake nicht nur in diesem Forum mit Begeisterung aufgenommen wurde. Mich würde es wundern wenn das Olympus eiskalt ignorieren könnte.

Interessant finde ich auch das die das Ding ohne Vorankündigung einfach so aus der Tasche gezaubert haben. Ganz besonders den Impact auf die Lens Roadmap wäre einmal zu erörtern - also gibt es überhaupt noch eine oder müssen wir uns demnächst von Vorstellung zu Vorstellung hangeln?


criz.
 
Interessant finde ich auch das die das Ding ohne Vorankündigung einfach so aus der Tasche gezaubert haben. Ganz besonders den Impact auf die Lens Roadmap wäre einmal zu erörtern - also gibt es überhaupt noch eine oder müssen wir uns demnächst von Vorstellung zu Vorstellung hangeln?


Das finde ich auch interessant und irgendwie auch nich gerade gut. Warum gibt Oly eine Roadmap heraus, wenn sie sich dann doch nich dran halten. Anstelle der in der Roadmap angekündigten Objektive bringen sie dann was ganz andere raus, wie das 25er. (Wobei mir das auch ganz gut gefällt, ich aber eine UVP von 299€ für ein bisschen hoch halte).

MFG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten