• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hier: "Roadmaps" für FT-Objektive

Die Liste ist ja uralt ...
 
Das hier ist die neuste aber ohne FT aber da ist ja eh nichts geplant.
 
... kann ja passieren; Olympus hat aber auch die (manchmal angenehme) Eigenart, Linsen herauszubringen, die nie auf irgendeiner Roadmap aufgetaucht waren (nachher natürlich in der aktualisierten Bestandsliste, damit das hier jetzt nicht wieder durcheinander geht; gemeint sind aber in jedem Fall die bunten Listen, die es auf den Webseiten von Olympus Hamburg und Japan zu lesen gibt). Wer sich etwas mit Oly beschäftigt hat, weiss was ich meine.

Zum 100er-Makro ZD/FT: Egal, wo es nun steht, über den Sinn kann man trotzdem manchmal grübeln:

- von Olympus würde es ähnlich wie das 2.0/50 ZD Makro wahrscheinlich sehr teuer

- mal sehen, wer es dann in Konkurrenz zum guten bis sehr guten 105er Sigma wirklich kaufen würde

- manche sollten mal die Lösung 2.0/50er ZD-Makro + EC-20 Konverter ausprobieren, allerdings geht dann die Offenblendfähigkeit verloren (nein, nicht wegen des Lichtverlustes, sondern weil man echte Makros kombiniert mit Konvertern abblenden muss); aber: Hat man schon den Konverter, kann man so Geld sparen und Gewicht/Platz im Fotorucksack, wenn man bei bestimmten Tieren den größeren Arbeitsabstand mal braucht (Libellen oder Rhododendron-Zikaden, dann in dem speziellen Fall allerdings besser mit Schutzfilter vor dem Glas :rolleyes:)

... nur mal so am Rande, da das 100er immer im Zusammenhang mit der FT-Roadmap immer wieder für endlose Diskussionen herhalten muss, was dann leider leicht auf "Nebenkriegsschauplätze" abdriftet; aber warten wir mal ab :cool:

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal über den Tellerrand geschaut (bitte keine OT-Schelte - Vergleiche mit der Konkurrenz dienen der Sache):

Von der Samsung NX Lens Roadmap

2010 sind 5 Objektive erschienen; für 2011 sind 5 weitere geplant.

Zunächst die Festbrennweiten:

* Wide Pancake 16mm F2.8 iFn (planned for 2011)
* Wide Pancake 20mm F2.8 iFn (issued with NX100)
* Pancake 30mm F2.0 (available)
* Macro 60mm OIS F2.8 iFn (planned for 2011)
* Portrait 85mm F1.4 iFn (planned for 2011)

Nun die Zooms:

* Movie Home 16-80mm OIS F3.5-4.5 iFn (planned for 2011)
* Standardzoom 18-55mm OIS F3.5-5.6 (available)
* Compact Zoom 20-50mm F3.5-5.6 (issued with NX100)
* Telezoom 50-200 OIS F4.0-5.6 (available)
* Movie Pro 18-200mm OIS F3.5-6.3 iFn (planned for 2011)

Quelle: http://www.mirrorlessrumors.com/new-samsung-lens-roadmap/


Wenn man nun auf das schaut, was Olympus bisher für mFT veröffentlicht oder angekündigt hat, dann fehlt da noch einiges, vor allem lichtstarke Pancakes, Portrait- und Makroobjektive.
Samsung scheint hier besser am Ball zu sein ...
Wenigstens ein lichtstarkes 60er Makro mit mindestens F1.8 sollte doch für mFT noch drin sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei lichtstarke 85er aus der KB Welt kommen, weil es da eine nette Portraitbrennweite gibt - am 2x Crop ist das aber für genau diesen Zweck ein bisschen zu viel des guten.
 
... nun, ich kann Deinen Ärger verstehen (los, Brief direkt an Olympus), aber was mFT angeht, da ist Panasonic angesichts ihrerer Ausdauer mit FT (L10...) auch kein sicherer Kantonist, da müsste man also auf die Nikon-Systemkamera warten, die dann aber erst ein "bischen" Zeitverlust aufholen müssten (oder den Trend überspringen ? Hat Olympus damals mit dem normalen AF bei Filmkameras ja auch gemacht).

Also was tun, als alle paar Jahre neu kaufen ?

Man wünscht ja Olympus den besten Erfolg mit mFt (gut, etwas halbherzig), aber das Vertrauen in die Marke wäre schon angekratzt. Dabei haben die so gute FT-Objektive.Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, dass die Technik weiter geht, aber ich will auch nicht in noch ein System entwickeln. Ich bin ja schließlich bei Olympus nach der OM-4ti geblieben, weil ich meine "alten" Olympus-Objektive weiter nutzen konnte. Ich hoffe daher für die FT-Objektive dasselbe, zumindest beeinflusst mich das, ob ich nun noch etwas teures in dem Bereich kaufen werden (über 1000 Euro).

viele ratlose Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten