• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Heute noch OMD E-M1 kaufen oder E-M5II ?

Ganz tolle Binsenweisheiten :top: :rolleyes:

Fakt ist, dass ich im Zweifel lieber mehr MP habe um notfalls croppen zu können, als dass es durch eine geringere MP Anzahl einfach mal gar nicht möglich ist. Und was interessiert mich was auf Fotowettbewerben zugelassen ist?! :lol:

:top:
Da haben wir ja eine Diskussion losgetreten wo jeder seine tolerante Sicht der Dinge beisteuern kann :p
Nach Möglichkeit versuche ich auch ohne Croppen zurecht zu kommen, aber manchmal möchte man zB aus einen Schnappschuss ein Gesicht oder Details etwas näher ran kriegen und dann sind 24 MP besser als 16. Fertig!

Was bei Fotowettbewerben zulässig oder üblich ist interessiert wohl nur dann wenn man daran teilnimmt. Idee: dann croppt man eben nicht. :D

Vielleicht könnten wir beim Thema bleiben bevor die Mods hier durchfegen, M1 oder M5II, beide haben 16 MP und keine 24;)

Etwas was für mich noch für die M5II spricht ist der bessere Zusatzblitz!
 
Apropo Zusatzblitz, meiner hat genau 4 Wochen gehalten mit 2 Kurzeinsätzen...und kaputt..schon auf dem Weg zum Service:mad:. Beim letzten Blitz hat er 2 Minuen gebraucht mach dem Auslösen bis es geblitzt hat...dann war Ruhe:evil:
Jürgen
 
:top:
........aber manchmal möchte man zB aus einen Schnappschuss ein Gesicht oder Details etwas näher ran kriegen und dann sind 24 MP besser als 16. Fertig!

Notfalls zu croppen sind meistens nur 3-5% der gesamten Bilder und 95-97% der Bilder haben zuviel Auflösung und Speicherplatz und müsste meistens herunterrechnen! Nein danke, das wäre zuviel Aufwand.

Deshalb ich bleibe bei 16 MP und Fertig! :D

Wenn es künftige mtf-Kameras höhere Auflösung kommen würde, dann bitte auch RAW-Bilder in zwei verschiedene Auflösung wählbar ähnlich wie Canons DSLR üblich sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich zwischen gleicher Auflösung bei besserem Grundrauschen/ mehr Dynamik und gleichem Rauschen/ gleicher Dynamik bei mehr Auflösung wählen dürfte - ich würde ersteres ohne lang zu überlegen wählen!

VG
Torsten


....ganz schön weit weg vom Ausgangspunkt ;-)
 
Notfalls zu croppen sind meistens nur 3-5% der gesamten Bilder und 95-97% der Bilder haben zuviel Auflösung und Speicherplatz und müsste meistens herunterrechnen! Nein danke, das wäre zuviel Aufwand.
Deshalb ich bleibe bei 16 MP und Fertig! :D


Kannst Du ja gerne auch so halten.
Ich werde es auch so halten, egal ob M5II oder M1.

Ansonsten sehe ich es aber nicht als Aufwand sondern als willkommene Chance ein Bild später noch mit mehr Reserve zuschneiden zu können wenn es mir denn sinnvoll erscheint.
Oft mache ich das auch nicht, aber manchmal und dann freut es mich umso mehr wenn es geht!
Wie oft habe ich schon jemand anders meine Kamera in die Hand gedrückt und dann macht der einen megaweiten Ausschnitt um die Personengruppe herum. Gut wenn man das wegschneiden kann später.

Speicher spielt bei der Frage 16 oder 24MP mir keine Rolle. Bisher sind alle Bilder die ich je gemacht habe auf einer halbvollen 4 TB HD untergerbracht.

Von daher würde ich eine 16MP-mft relativ schnell in eine mit 24 oder 28MP eintauschen wenn sowas denn käme.
Die neue Samsung mit 28MP zeigt das mehr Auflösung und bessere Qualität kein Widerspruch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar, es gibt größere Festplatten. Aber ich bin nicht scharf drauf, ständig nach noch mehr Speicher zu folgen und dazu kaufen!

Ausserdem möchte ich diese Trend nicht andauernd neue Festplatten nachkaufen bzw. immer leistungstärkere PC aufzurüsten, das kostet dauernd viel Geld!

Daher ist für mich 16MP ideal, nicht zuviel und nicht zu wenig.
Ich will Bilder festhalten und nicht jede einzelne, zusätzliche Pixel zählen.

Mit deiner 4TB-Festplatte würde mit 28MP-Bilder innerhalb kürzester Zeit wieder voll und dann müsste du wieder neue Festplatte dazukaufen! Vielleicht reicht deine PC mit enorm größere RAW-Bilder doch nicht mehr aus und zwingt dazu, noch stärker aufzurüsten, das kostet wieder Geld.

P.s. Panasonic neueste TZ-Modell hat die Sensorauflösung wieder auf 12MP zurückgekehrt, gleichzeitig größere Sensorformat eingebaut als der Vorgänger mit 24MP. Und trotz geringere Auflösung liefern neueste TZ bessere Bildqualität als sein Vorgänger!

Dass zeigt, dass die einzelnen Atome eben nicht noch kleiner bauen können und gleichzeitig besser leisten zu können. :rolleyes:

Also, wer mehr MP benötigen und keine Detailverluste im Kauf nehmen möchte, muss halt Kamera mit größere Sensorformat kaufen! Samsung mit 28MP hat eben größere Sensorformat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte auch bedenken das man bei 3:2 Format nur noch ca 14Mpix hat.
Daher würde ich es schon begrüssen wenn die nächste Generation mft einen 20Mpix Sensor hätte :angel:
 
Na klar, es gibt größere Festplatten. Aber ich bin nicht scharf drauf, ständig nach noch mehr Speicher zu folgen und dazu kaufen!

Ausserdem möchte ich diese Trend nicht andauernd neue Festplatten nachkaufen bzw. immer leistungstärkere PC aufzurüsten, das kostet dauernd viel Geld!

Oh je, ja wenn das alles so ein riesiges Problem ist verstehe ich Deine Ablehnung.
Ich habe einen 4 Jahren alten i5-Rechner und zwei Externe-Backup-HDs, ewig nicht investiert und sehe das trotzdem völlig relaxed ...:confused:
Das hat aber alles nichts mit der Entscheidung M1 oder M5II zu tun und wir können es dabei belassen.
 
tornesch: Gehe zum Fachhändler und teste ausgiebig zwischen zwei Bodys, danach wird deine Entscheidung erheblich leichter! Ich würde nicht ein Body über Internet oder Onlineshop kaufen, ohne das es vorher Beide ausgiebig ausprobiert habe!

Meine M1 habe ich bei der sehr bekannten FotoFACH-Händler in München gekauft, vorher hatte ich ausgiebig mit M5, M10, M1 und XT-1 ausprobiert, angefasst, alle Bedienelemente befummelt und durch den Sucher geguckt. Danach war die Entscheidung viel leichter!
 
Ich hab eine bessere Lösung für mich gefunden. Ich werde keine von beiden kaufen und warte auf einen Nachfolger mit (hoffentlich) entsprechenden Verbesserungen im Energiemanagement. Ist zwar Schade, aber so wie es jetzt ist, ist es für mich ein NoGo und es bleibt ein Spielzeug mit großem Ärgernissfaktor.
 
300(mit Spielen) bis 500/600(reines Fotografieren)Fotos.....find ich jetz nicht so schlecht:rolleyes:. Die nächste dann mit 24 Pixel Sensor:ugly: und somit noch höherem Energieverbrauch wird nicht höher liegen...150 wären jetzt ein nogo...aber es gibt wenige die das besser können, DSLRs mit reinem Sucher ausgenommen.
Jürgen
 
Ich habe letztes Jahr beim Saisonfinale der DTM mit einer Leih-E-M1 mehr als 800 Bilder mit einer Akkuladung geschafft. Der Bildstabi war fast die ganze Zeit über aus und ich habe nur den EVF genutzt.
 
Ich komme von der Canon 1D und bin entsprechend verwöhnt. Das ist halt ein professionelles Arbeitsgerät mit richtig Power. Ich möcht nun keine Äppel mit Birnen vergleichen. Der 1D Accu ist um einiges größer, schwerer und leistungsfähiger. Das lässt sich von einer wesentlich kleineren Olympus, bei der ein wesentlicher Faktor eben genau geringes Gewicht und geringe Größe darstellt, nicht erwarten. Auf der anderen Seite habe ich auch schon mehrere digitale Kameras mit hohem Energieverbrauch bei gleichzeitig relativ geringer Accukapazität und daher knapper Standzeit besessen, und die kurze Reichweite hat mich jedes mal aufs neue total Abgefuckt. Vor allem dann, wenn man, um überhaupt halbwegs über die Runden zu kommen, auf dieses oder jenes Feature verzichten muss. Mach das nicht, mach jenes nicht, benutze wenn möglich das Display und den Stabi nicht ect. Das ist die totale Unfreiheit. Da krieg ich einen Vogel und lass das bis auf weiteres lieber.
 
Nö, auf irgendwas verzichten muss man überhaupt nicht. Der Bildstabi war bei mir aus, weil ich ihn aufgrund der Verschlusszeiten ganz einfach nicht gebraucht habe und wenn ich eh nur durch den EVF gucke muss das Display eben nicht die ganze Zeit an sein.

Klar könnte die Akkudauer deutlich länger sein, da bin ich von meiner Nikon auch anderes gewohnt/verwöhnt. Aber so ein Akku wiegt 50 Gramm, davon einen oder zwei mehr mit zu nehmen ist jetzt mMn kein Beinbruch.
 
Gatoor:

Ich verzichte auch auf nix! Die OM-Ds-Bodys sind nur ein Drittel so schwer wie Canon 1D. Da kann man ruhig zwei Ersatzakkus dazu nehmen, sind gerade mal 100 gr. schwerer. Aber immer noch viel, viel, viel leichter als eine 1D!

Das mache ich darüber keine Gedanken! Es wird nicht jeden Tag über 1000 Bilder geschossen.

Das was du schreibst und argumentiert, ist eine Gejammer auf höchsten Niveau!

Ich komme von Nikon DSLR-Lager, die über 1000 Bilder pro Akkuladen standhalten. Und ist mir Bewusst, das die OM-D deutlich weniger leistet. Dafür aber viele Pluspunkte: Exzellente Bildstabi, sehr schnelle Bildserienschaltung und sehr große Pfuffer (D7000 höchstens 10 dann ist Schluss), Wetter- und Frostfest und viele programmierbare Direktknöpfe und -schalter und sehr effektive E-Sucher! Viele Vorteile gegen nur ein Nachteil: Akkuleistung, damit kann man leben!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten