• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Heute noch OMD E-M1 kaufen oder E-M5II ?

Ist den das Auslösegeräusch so laut bei der M1 im Vergleich zu anderen Mfts oder DSLRs? Und wie ist es mit ShutterShocks bei der M1?

Laut ist immer relativ: ich nutze teilweise auch eine Canon 5D - durch den großen Spiegel "rumst" es da ganz schön. Das ist natürlich deutlich lauter. Wobei der Vergleich mit einer "echten" DSLR etwas hinkt, da ja hier deutlich mehr Bauteile unterwegs sind.

Das Geräusch der E-M1 (die ich im Moment haupts. nutze) empfinde ich als sehr angenehm; vom Frequenzspektrum m.E. angenehmer als bei der Pana G6.
 
@Christian,
datt hätte ich schreiben können da ich sogar auch als Zweite eine RX100-II neben meiner E-M1 nutze - volle Zustimmung!
Wi-Fi (und NFC), ein Future was ich nie mehr missen möchte! :top:
 
Hier ist keine Paranoiker-Selbsthilfegruppe! Ängste vor WLAN besprecht bitte an anderer Stelle.
:D

Ich hatte mal ganz kurz die E-M1, von der ich mich aber irgendwie leicht überfordert fühlte. Dafür war und ist sie bei mir aber im Punkt anfassen-und-haben-wollen immer noch ganz vorne. Die E-M5 II hatte ich kurz beim Händler in der Hand und war ziemlich überrascht, dass sich dieses Gefühl NICHT einstellen wollte.

Die E-M5 II wäre für mich ein Vernunfts-Ersatz meiner E-M10 (soweit man da von Vernunft reden kann:rolleyes:) um die Vorteile des größeren EVFs, des abgedichteten Gehäuses, des besseren Stabis und des wegklappbaren LCDs in E-M10 ähnlich kompakter Body-Größe zu erhalten. Die E-M1 spricht mich insgesamt aber noch etwas mehr an, so kann man sie sich vielleicht mal gebraucht als Zweitbody zur kompakten E-M10 leisten.
 
Meine M10, die ich nach Kauf der M1 aus reiner Vernunft verkauft habe, vermisse ich schon etwas. Klar ist die M1 objektiv betrachtet in quasi allen Punkten etwas besser, aber die M10 war und ist einfach eine wunderbare kleine Kamera die mir unheimlich viel Spaß bereitet hat. Das lag auch an den kompakteren Abmessungen und dem genialen Design, Punkte die aus meiner Sicht auch klar für die M5 Mark II sprechen.

Den An/Aus Schalter und vor allem den Play-Button zur Bildwiedergabe fand ich übrigens bei der M10 deutlich besser positioniert als bei der M1.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-M1 oder E-M5II?

E-M5II ->> The more I use it, the more I like it :top:

Ich habe mich vor dem Kauf auch nicht entscheiden können: Vernunft gegen Haben-Wollen. Nachdem ich jedoch die Kleine in der Hand hielt, war sie meine. Sie fühlt sich unglaublich wertig an; das lautlose Auslösen - cool; sie ist so klein, dass man sich beim Fotografieren in der Menge trotzdem unbemerkt fühlt; das Klappdisplay ist superpraktisch und sie macht keine schlechteren Bilder als die M1.
 
Ich glaube (wissen tue ich es nicht, weil ich nur die EM1 habe), dass beide Kameras in sehr vielen Bereichen gleichwertig sind.
Die EM5 hat besseren IS
Die EM1 besseren AF

Display & Co sind persönlicher Geschmack und hier wird Dir niemand sagen können was zu Dir besser passt :top:
 
Hallo Tornesch,

im Pferdesport würde man bei einem solchen Kopf-an-Kopf-Rennen wie sich E-M1 und E_M5 II liefern, beim Zieleinlauf nach einem Fotobeweis fragen:-) -

Wie wärst denn mit folgendem Vorgehen: Kauf die E-M1 gebraucht (mit mind. noch einem Jahr Garantie) - falls dann in einem halben Jahr soviel mehr tolles über die E-M5 II bekannt wird, kann die E-M1 ohne großen Verlust wieder gehen und die E-M5 II ist bis dahin auch gebraucht zu bekommen.....

Gruß Lifeviewfan
 
Diese Überlegungen habe ich auch schon gewälzt, aber wenn möglich würde ich schon jetzt die Kamera haben wollen "die es ist".
Ist bei der E-M1 im Laufe der Zeit irgendwas verändert worden, so wie zB bei der X-T1 wo bei den ersten Exemplaren die Tasten schwabblig waren. Oder wie bei der M5 mit dem Displayriss.:confused:
Ist die silberne hardwaremäßig genau gleich oder irgendwas besser?
 
Hallo,

hardwaremäßig sind die silberne und die schwarze E-M1 gleich, die silberne ist nur später auf den Markt gekommen und deshalb meist noch teuerer als die schwarze (zumindest auf dem Gebrauchtmarkt).

Bei der Firmware wirst Du bei beiden schauen müssen, ob 3.0 schon aufgespielt ist, da diese Version erst im Februar rausgekommen ist- da haben die gebrauchten wahrscheinlich sogar eher die aktuelle Version drauf als die ladenneuen.

Möglicherweise läuft bei den ladenneuen E-M1 auch noch die Griffaktion (kostenloser HDL 7, einfach mal bei Olympus nachschauen) dazu, wenn Du den nicht brauchst, lässt sich der für einen guten Hunni im Gebrauchtmarkt loswerden.

Gruß Lifeviewfan
 
Hinsichtlich der Firmware würde ich im Notfall den Händler fragen, ob er sie aufspielt. Bei mir war z.b. die Version 2.0 gerade ganz neu raus und schon auf der Kamera aufgespielt. Daa hat der Händler selbst gemacht um ein aktuelles Produkt zu verkaufen. Finde ich gut als Service. Geht natürlich nur im Laden und nicht im Netz.
 
gut, wäre also eine Option.
Firmware würde ich selber machen, hätte ich noch nie Probleme mit.

Bin aber trotzdem noch nicht von der MII weg, irgendwie finde ich die sexier.
Vielleicht nutzt man Video ja doch mal mit dem neuen Stabi und der leise elektr. Verschluss mit 1/16000s kann auch nützlich sein.
Viel mehr Direktfunktionen per Taste hat die M1 ja auch nicht wenn man sich das Layout genau anschaut.
Die Mehrfachbelegung links erfordert ja auch mehrere Tastendrücke für die weiteren Funktionen und geht dann auch nicht schneller als mit SCP.
Den besseren Griff kann ich mir aber nicht wegreden ;)

Vielleicht hole ich mir die II und wenn im Oktober eine M1II kommt mit mir sinnvoll erscheinenden Verbesserungen kann ich sie immer noch besser verkaufen als eine M1 aus 2.Hand!?
Sollte die endlich einen neuen 24 MP Sensor haben werden die Kurse schlagartig fallen.
Danke soweit erstmal an alle.
 
Vielleicht hole ich mir die II und wenn im Oktober eine M1II kommt mit mir sinnvoll erscheinenden Verbesserungen kann ich sie immer noch besser verkaufen als eine M1 aus 2.Hand!?

Würdest du dann wirklich noch eine M1 haben wollen, wenn die neue draußen ist? :D

Letzten Endes musst du die Entscheidung treffen. Wenn ein Gebrauchtkauf eine Option ist, dann kannst du auch heute schon ein paar hundert Euro bei Kauf einer M1 sparen, inkl. Restgarantie und evtl. mit Batteriegriff.
 
Sollte die endlich einen neuen 24 MP Sensor haben werden die Kurse schlagartig fallen.
Danke soweit erstmal an alle.

Nein Danke, diese Pixelmonster brauche ich nicht! Genau aus diesem Grund habe ich von Nikon (haben alle 24MP oder mehr) zum M1 gewechselt.
16 MP reicht mir völlig aus und ich drucke nicht jedes Bild in Poster- oder Plakatgröße aus! Je größer die Poster/Plakate, desto größer muss die Betrachtungsabstand halten um ein ganzes Bild anzusehen! Unsere Augen können die Betrachtung auf EINMAL von weitem nicht so fein Auflösen wie einer 16 MP-Sensor!

Daher finde ich als Hobbyfotograf mit einer 24 MP-(oder mehr)Bildsensor überflüssig!

Viel sinnvoller sind die folgende künftige Sensorenentwicklung: Bildsensoren mit besserer Dynamikumfang, narrensichere Farbneutralität, geringere Farbrauschen und bessere SW-Detailaufzeichnung.

Und nochwas: Ich halte von Olympus die Alternativlösung von M5II sehr vernünftig! Braucht man doch viel Auflösung, dann Highres. Im Alltag weiterhin mit 16 MP. Bei Nikon DSLR habe ich nicht die Möglichkeit, ein kleinere RAW-Bild zu fotografieren und musste jedes mal RAW-Monster von 24MP herunterrechnen. Bei bestimmten Canon-Kamera gibt es grosse und kleine RAW-Bild. Aber das Canon-Konzept (Menüführung usw.) ist leider nicht mein Geschmack!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten