• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Heute noch OMD E-M1 kaufen oder E-M5II ?

Ich hätte liebend gerne 24 MP bei einer OM-D, sofern die ISO Performance und allgemeine Bildqualität mindestens genau so gut bleibt wie bei den aktuellen 16 MP Sensoren. Die Cropmöglichkeiten reichen mir oft einfach nicht und der Detailgrad profitiert ebenfalls sehr davon. Die 24 MP sind einer der wenigen Gründe, warum die Nikon bei mir bisher noch bleiben darf. Mit einem neuen 16 MP Sensor wäre ich aber auch happy, sofern der Dynamikumfang und die ISO Performance deutlich besser sind.
 
Ich finde 24 MP überhaupt nicht monströs, die Zuschnittsreserve habe ich bei Nikon oft gerne genutzt und würde sie auch bei Mft begrüssen.
Solange die Bildqualität bei hoher Empfindlichkeit nicht schlechter wird. Die Diskussion und Skepsis bei mehr Pixel gab es aber schon als die Modelle 8, 12 oder 16 MP kamen.


Würdest du dann wirklich noch eine M1 haben wollen, wenn die neue draußen ist? :D

Nein, dann natürlich die M1 II. Aber die jüngere M5II könnte man dann wohl besser verkaufen als eine M1 meinte ich.
 
Wäre ich nicht so sicher.
Eine gebrauchte M1 wird sicherlich noch ein wenig verlieren, aber der Gesamtverlust wird geringer sein als bei der zum jetzigen Zeitpunkt neu gekauften M5II, wenn die M1II kommt.
Diese wird auch den Wert der M5II beeinflussen auf dem Gebrauchtmarkt.

Beste Grüße
 
Ich hätte liebend gerne 24 MP bei einer OM-D, sofern die ISO Performance und allgemeine Bildqualität mindestens genau so gut bleibt wie bei den aktuellen 16 MP Sensoren. Die Cropmöglichkeiten reichen mir oft einfach nicht und der Detailgrad profitiert ebenfalls sehr davon. Die 24 MP sind einer der wenigen Gründe, warum die Nikon bei mir bisher noch bleiben darf. Mit einem neuen 16 MP Sensor wäre ich aber auch happy, sofern der Dynamikumfang und die ISO Performance deutlich besser sind.

Ein Spruch heißt:wer croppen muss war zu weit weg von seinem Motiv:angel:, oder die Linsen sind zu kurz, beides aber die wesentlich besseren Varianten zum crop, egal wieviel Pixel. Fotografieren heißt bei der Aufnahme den Bildausschnitt zu bestimmen..un noch vieles mehr:angel: ansonsten heißt es nicht mehr Fotografieren, sondern Photoshop. In jeden besseren Fotowettbewerb sind crops nicht zugelassen, wie auch andere Manipulationen...gut so:top:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Spruch heißt:wer croppen muss war zu weit weg von seinem Motiv:angel:, oder die Linsen sind zu kurz, beides aber die wesentlich besseren Varianten zum crop, egal wieviel Pixel. Fotografieren heißt bei der Aufnahme den Bildausschnitt zu bestimmen..un d och vieles mehr:angel: ansonsten heißt es nicht mehr Fotografieren, sondern Photoshop
Jürgen

:top:
 
Ein Spruch heißt:wer croppen muss war zu weit weg von seinem Motiv:angel:, oder die Linsen sind zu kurz,

[...]

ein anderer: wer nicht croppen kann, war zu dicht :angel: ....
oder die Linse zu lang :D ....

croppen ist nicht verkehrt... wenn am heimischen PC entschieden
wird, wie das Motiv komponiert werden soll...

darum ist eine Sensorauflösung > 20 MPixs kein 'Teufelswerk' :evil: ....

damit einhergehende mögliche Einschränkung im Rauschverhalten
mal abgesehen...
 
...na ja, jeder wie er will, Komponieren am PC hat meiner Meinung nach nichts mehr mit Fotografie zu tun..das Handwerk geht leider immer mehr verloren bei den Jungen von heute. Wer nicht Analog fotografiert hat hat es halt auch nicht gelernt.....bzw. lernen müssen.....aber ok, die Zeiten ändern sich früher hatte man die Möglichkeiten auch nicht:angel:;)...ich werd ALT:D..versuch aber trozdem weiterhin soviel wie möglich vor dem Abdrücken/ beim abdrücken zu arrangieren....Das macht für mich den Fun und Erfolgserlebnis aus
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Spruch heißt:wer croppen muss war zu weit weg von seinem Motiv:angel:, oder die Linsen sind zu kurz, beides aber die wesentlich besseren Varianten zum crop, egal wieviel Pixel. Fotografieren heißt bei der Aufnahme den Bildausschnitt zu bestimmen..un noch vieles mehr:angel: ansonsten heißt es nicht mehr Fotografieren, sondern Photoshop. In jeden besseren Fotowettbewerb sind crops nicht zugelassen, wie auch andere Manipulationen...gut so:top:
Jürgen

Ganz tolle Binsenweisheiten :top: :rolleyes:

Fakt ist, dass ich im Zweifel lieber mehr MP habe um notfalls croppen zu können, als dass es durch eine geringere MP Anzahl einfach mal gar nicht möglich ist. Und was interessiert mich was auf Fotowettbewerben zugelassen ist?! :lol:

Mal ganz abgesehen vom höheren Detailreichtum der mit höheren MP einher geht, das ist mir im Prinzip noch wichtiger als eventuelle Cropmöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Danke, diese Pixelmonster brauche ich nicht! Genau aus diesem Grund habe ich von Nikon (haben alle 24MP oder mehr) zum M1 gewechselt.
16 MP reicht mir völlig aus und ich drucke nicht jedes Bild in Poster- oder Plakatgröße aus! Je größer die Poster/Plakate, desto größer muss die Betrachtungsabstand halten um ein ganzes Bild anzusehen! Unsere Augen können die Betrachtung auf EINMAL von weitem nicht so fein Auflösen wie einer 16 MP-Sensor!

Daher finde ich als Hobbyfotograf mit einer 24 MP-(oder mehr)Bildsensor überflüssig!

Viel sinnvoller sind die folgende künftige Sensorenentwicklung: Bildsensoren mit besserer Dynamikumfang, narrensichere Farbneutralität, geringere Farbrauschen und bessere SW-Detailaufzeichnung.

Und nochwas: Ich halte von Olympus die Alternativlösung von M5II sehr vernünftig! Braucht man doch viel Auflösung, dann Highres. Im Alltag weiterhin mit 16 MP.
:top::top::top:

Ein Spruch heißt:wer croppen muss war zu weit weg von seinem Motiv:angel:, oder die Linsen sind zu kurz, beides aber die wesentlich besseren Varianten zum crop, egal wieviel Pixel. Fotografieren heißt bei der Aufnahme den Bildausschnitt zu bestimmen..un noch vieles mehr:angel: ansonsten heißt es nicht mehr Fotografieren, sondern Photoshop. In jeden besseren Fotowettbewerb sind crops nicht zugelassen, wie auch andere Manipulationen...gut so:top:
:top::top:
Jürgen

dann nimm dir beim fotografieren mehr Zeit, ist auch viel entspannender ;)
Wenn man fotografiert ist man nicht auf der Flucht!
:top::top:
 
Wer stark croppen muss, verliert auch die Schärfe, das hilft auch kein >24MP. Sonst siehst du mehr Objektivfehler und dann schreit einer: "Dieses Objektiv löst sich nicht so gut auf!" oder "so ein Objektiv ist doch ein Mist, ist total unscharf".

Solche Ärger mit geringeren Sensor-Auflösung kann ich mir sparen!
Und ich fotografiere (!!!) lieber als ständig vorm Computer sitzen und versuchen dauernd hin und her zu croppen. Solchen Aufwand möchte ich nicht. Da bewege ich lieber mehr um ein richtiges Motiv zu finden und ist gesünder, atme mehr frisches Luft als ständig vorm Computer in einer stickigen Raum wegen Cropperei rumzusitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ cors und jst13:

Erzählt eure Binsenweisheit mal einem Werbefotografen.:top:
Kein Sensorformat geht einheitlich mit einem DIN Format.
Das Motiv muss ins Layout passen.
Somit muss um das Motiv herum genügend "Fleisch" sein zum croppen.
 
@ cors und jst13:

Erzählt eure Binsenweisheit mal einem Werbefotografen.:top:
Kein Sensorformat geht einheitlich mit einem DIN Format.
Das Motiv muss ins Layout passen.
Somit muss um das Motiv herum genügend "Fleisch" sein zum croppen.

Ich bin keine Werbefotograf und meisten hier auch keine. Und Werbefotografen haben ganz andere Anforderungen und man fotografiert keine mtf, sondern eher mit Voll- oder Mittelformatkameras! Da braucht man natürlich jede Menge Pixelauflösung!

Wir reden hier aber mit mtf und können wir nicht mit Werbefotografen vergleichen!

Und nochwas: Voll- und Mittelformatsensoren haben in der Regel größere Pixel mit gleichen Auflösung wie Sensoren von mtf! Wenn aber über 24MP im mtf, dann bräuchte man noch bessere Linsen, die so 1:1 auflösen! Solche Objektive würden die meisten mtf-Fotografen nicht leisten z.b. Notricon über 1600 € oder vielleicht auch mehr. Daher für mtf lieber bei 16 MP bleiben, wer mehr Auflösung brauchen, muss halt eben auf die Kameras mit größere Sensorfläche umsteigen! Da wäre mtf fehl am Platz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin keine Werbefotograf und meisten hier auch keine. Und Werbefotografen haben ganz andere Anforderungen und man fotografiert keine mtf, sondern eher mit Voll- oder Mittelformatkameras! Da braucht man natürlich jede Menge Pixelauflösung!

Wir reden hier aber mit mtf und können wir nicht mit Werbefotografen vergleichen!

Ich fotografiere im Bereich Werbung und u.a. mit µFT....
 
@ cors und jst13:Erzählt eure Binsenweisheit mal einem Werbefotografen.:top:

Und du bist wohl einer...?

Es geht hier nicht darum, ein geeignetes Format zu bekommen, da muß natürlich gecroppt werden.
Es geht mir hier um Knipserei, um dann am PC eine einigermaßen Bildgestaltung hinzubekommen.
 
Immer eine Frage der persönlichen Sichtweise. So wie ich das sehe, ist das Pixelrennen 2.0 genau wie K4 etc. nur ein weiterer Versuch, uns dazu zu bringen, jedes Jahr Kohle für 'ne neue Kamera locker zu machen.
MIR würden auch heute noch die 12 MP meiner E-30/E-5 voll ausreichen.
Ich schieße jedenfalls Bilder, die in ihrer Gesamtheit wirken sollen. Und wer sich für Detail-Ausschnitte interessiert ist, darf die gern selbst fotografieren. Mich interessiert es nicht die Bohne, ob man an der Birke in zwei Kilometern Entfernung noch erkennen kann, ob das vierte Blatt am dritten Ast von unten ein Raupenloch hat oder nicht.
 
Gerade Werbefotografen stecken viel Zeit rein um vor der Aufnahme zu komponieren ohne diese Vorarbeit nützt das beste Photoshop nichts, ein Werbefoto Set up ist aufwendig, klar nutzen die dann die Nachbearbeitungsmöglichkeiten, croppen gehört da aber nur am Rande für den Feinschliff, wie evt Einpassung ins cover ect...die Idee erfolgt hier gerade lange vor dem Abdrücken...und ohne die 99% Komposition im Vorfeld wird das Bild garantiert nichts
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten