• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Heidelberg

Nr 3 haste gut gelöst. Die Dynamik war bestimmt schwer zu beherrschen.
Wie biste denn dort hingekommen?
Ist der Schloßgarten da oben nicht schon geschlossen?
Raik
 
Die schließbaren Bereiche in direkter Schlossumgebung waren geschlossen, aber da außen ist man einfach von der Straße obendran über eine Treppe hingekommen. Sind nur vereinzelt Wachleute unterwegs gewesen, die es wohl seltsam fanden, dass um die Uhrzeit noch jemand unterwegs ist und mit einer Taschenlampe leuchtet. Das mit der Dynamik war eigentlich kein Problem, nachdem die Schlossbeleuchtung aus war :D Vorher war das Schloss immer zu hell und die Stadt zu dunkel. Aber so war es sogar möglich, die Sterne noch etwas sichtbar zu machen. Ich hatte da nur erstmal einen ziemlich bösen Grünstich im Bild, da die restlichen Lampen das Grün von den Bäumen reflektiert hatten - und das war dann das Licht, das noch auf das Schloss gefallen ist.


Canon EOS 5D Mark III
Canon EF 24-105mm 4L IS USM @55mm
F5.6
ISO 2.500
30 sec
 
Das muss ich auch mal checken!!

So, hier noch was vom letzten WS am Donnerstag.
Halt ein bisschen Beifang:

IMG_4068_L.jpg



und mein Versuch, kleine Startrails über der Stadt vom Philosphenweg aus zu machen. Ist fast nicht lösbar:

IMG_4089_L.jpg
 
Ich hoffe, dass man hier auch als Nicht-Workshopteilnehmer posten darf ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2397132[/ATTACH_ERROR]
 
Zitat von krotomode:
...und mein Versuch, kleine Startrails über der Stadt vom Philosphenweg aus zu machen. Ist fast nicht lösbar:....

Hast du da einen Grauverlauf mit drauf ?

Das, oder zwei Belichtungen, halte ich zwar für den generell richtigen Lösungsweg und würde ich wohl auch so angehen. Prinzipiell ist aber die Frage, ob der untere Teil, auch bei richtiger Belichtung überhaupt gut wirkt zu der späten Stunde.
Im Prinzip müsste man den unteren Teil etwas früher mit mehr Restlicht aufnehmen und die Startrails dann etwas später und nen "Composing" draus machen. Hat dann halt nichts mehr mit der echten Situation zum Aufnahmezeitpunkt zu tun.
Zur gegegeben Uhrzeit würde ich zu zwei Belichtungen oder der Grauverlaufsfilter-Variante tendieren.

Beste Grüße,
Rilko
 
Du nichtworkshopper-
sehr schöne Ansichten von HD.
Besonders die Winterfotos sind:top::top:

Ich hatte für den Nigtshot einen 0.9+0.6 Softedge unten drin.
 
Von einem Wochenendausflug aufs Schloss:

Alle mit einem ND1000 Graufilter gemacht - ausprobieren stand auf dem Plan :D

HD Alte Brücke mit ND1000.jpg

HD Altstadtblick ND1000.jpg

HD Heiliggeistkirche mit ND1000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Königsstuhl zur Dämmerung. Zu blau?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2400458[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann will ich auch mal meine Sicht der Dinge zeigen. Ich war diese Woche zum ersten Mal in Heidelberg und habe zumindest den einzigen lichttechnisch interessanten Moment des Kurzurlaubs ausgenutzt. Bin zwar aus diversen Gründen mit meiner Ausbeute nicht ganz so zufrieden, möchte sie aber dennoch hier vorzeigen. Zum Glück liegt die Stadt ja schon noch in entspannter Autonähe, daher war es bestimmt nicht mein letzter Besuch. ;)

#1
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2403411[/ATTACH_ERROR]

#2
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2403412[/ATTACH_ERROR]

#3
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2403413[/ATTACH_ERROR]
 
Hier nochmal ein Nachschlag. Freue mich über jegliche Art von Kritik! Möchte mich ja schließlich verbessern.:)

#4
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2404376[/ATTACH_ERROR]

#5
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2404377[/ATTACH_ERROR]

#6
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2404378[/ATTACH_ERROR]
 
Auch das ist ein Teil von Heidelberg - der Stadtteil Emmertsgrund. Von dort hat man eine sehr schöne Aus- und Fernsicht in und über die Rheinebene bis in den Pfälzer Wald.

Das Hochhaus rechts ist der Sitz der Firma MLP - auch der Lange Manfred genannt (nach dem Gründer Manfred Lautenschläger).

HD Emmertsgrund mit Langem Manfred.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten