• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nee, sicher nicht. Hab hier noch ne 1DIV, 5D III und ein bischen L.

super Kameras!
haben aber nix mit der m zu tun!

so ich bin erstmal raus,
frohe ostern
 
gut, das liegt aber daran, dass dir der Vergleich mit aktuellen Kameras völlig fehlt.
Ich hab hier noch ne d7d liegen, wenn man nichts anderes kennt, hält man die auch für gut.

Naja, so ganz haut das ja nicht hin, denn wenn behauptet wird, die EOS M hätte allenfalls die Leistung einer MFT der ersten Generation, dann kann ich das nun mal nicht ansatzweise bestätigen, denn diese MFT-Kameras hatte ich selbst.

Klar haben die MFTs der heutigen Generation ihre Vorteile gegenüber der M, aber diese sind in preislicher Hinsicht nun einmal auch eine andere Hausnummer. Ich gehöre nun einmal zu den Leuten, die sich ab 200 Euro mehr und aufwärts die Frage stellen, ob das wirklich notwendig ist. Ich persönlich sehe das bei der M nicht, spare Geld und freue mich trotzdem jedes Mal darüber, Fotos mit der M zu machen. Alleine die kalte M aus der Tasche zu nehmen, fühlt sich schlicht geiler an als bei allen anderen Kameras, die ich vorher hatte. Und das waren viiiiiiiiele, angefangen mit einer Ricoh RDC4200 ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, sicher nicht. Hab hier noch ne 1DIV, 5D III und ein bischen L.

:D

Ich frag mich nur: wenn einem etwas nicht gefällt/das Produkt ein abgeschossener Bock sein soll, warum der höscherschwan dann meint hier erzählen zu müssen dass die derzeitigen M-Nutzer quasi keine "Ahnung" haben. (M andrehen lassen)

Ich seh es wie K.H., die Photokina wird evtl. zeigen ob und wie es weitergeht.
so ich bin erstmal raus,
frohe ostern


Sehr gute Idee. :top:
 
so ich bin erstmal raus,
frohe ostern

Die beste Nachricht des Tages!

Und ich hatte auch alle Systemkameras durchgetestet. Beste Preisleistung eindeutig die M.
Wer allerdings einen Sucher braucht ist hier falsch.
Das Bedienkonzept muss man sich auch erstmal einverleiben. Jetzt wo ich es intus habe brauch ich keine Einstellräder am Body. Hat auch gedauert das zu verstehen. Die Touchbedienung ist genial. Leider ist das AF Feld sooo groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Qualitativ ist das Touchdisplay auf sehr hohem Niveau...
Was meinst Du denn damit - Reaktionsgeschwindigkeit, Auflösung, Sichtbarkeit oder Bedienung?

...Die Bild- und Videoqualität ist Dank APS-C-Sensor ebenfalls auf sehr hohem Niveau, die sich vor den großen MFT-Sensoren nicht verstecken muß...
Du weißt aber schon, dass APSC-Sensoren größer als (M)FT-Sensoren sind?
Von daher spricht es doch eher für die (M)FT-Sensoren als für die M.

...Es ist möglich, ein EOS M Komplettpaket mit allen drei Objektiven für unter 800 Euro zu bekommen. Das geht mit einer 16MPix MFT nun einmal bei Weitem nicht...
Das liegt in der Natur der Sache, da es für das MFT-System ca. 70 Objektive gibt.

...die EOS M wäre allenfalls mit den MFT der ersten Generation vergleichbar...
Dies bezieht sich aber vor allem auf die AF-Geschwindigkeit und diese ist im Erscheinungsjahr der M 2012, definitiv nicht mehr zeitgemäß.
 
Was meinst Du denn damit - Reaktionsgeschwindigkeit, Auflösung, Sichtbarkeit oder Bedienung?


Du weißt aber schon, dass APSC-Sensoren größer als (M)FT-Sensoren sind?
Von daher spricht es doch eher für die (M)FT-Sensoren als für die M.


Das liegt in der Natur der Sache, da es für das MFT-System ca. 70 Objektive gibt.


Dies bezieht sich aber vor allem auf die AF-Geschwindigkeit und diese ist im Erscheinungsjahr der M 2012, definitiv nicht mehr zeitgemäß.

Ich vermute mal Du hast noch nie eine M verwendet. Seit dem Update ist der AF auf hohem Niveau.
Und es gibt definitiv mehr EF Objektive als mft Objektive. Zudem ist ein größerer Sensor beim Filmen wo man gerne mal freistellt wohl ein Vorteil.
 
...Seit dem Update ist der AF auf hohem Niveau...
Das Update war ziemlich genau ein Jahr nach Vorstellung der M verfügbar.
Die Kamera selbst aber vier (!) Jahre nach Vorstellung der Lumix G1, die 2008 schon über einen schnellen Kontrast-AF verfügte.

...Und es gibt definitiv mehr EF Objektive als mft Objektive...
Das ist sicherlich richtig, sind diese denn auch auf das Sensorformat und das Auflagenmaß der M gerechnet?

...Zudem ist ein größerer Sensor beim Filmen wo man gerne mal freistellt wohl ein Vorteil.
Ich habe oben nichts anderes behauptet.
 
Was meinst Du denn damit - Reaktionsgeschwindigkeit, Auflösung, Sichtbarkeit oder Bedienung?

Ich finde das Display insgesamt Klasse. Tolle Auflösung, sehr gute Reaktionsgeschwindigkeit und nach Gewöhnung auch gute Bedienung. Das Einzige, was manchmal etwas nervt, ist, daß man diese "Touch-Auslöse-Funktion" nicht abschalten kann und man da manchmal aus Versehen dran kommt.

Du weißt aber schon, dass APSC-Sensoren größer als (M)FT-Sensoren sind?
Von daher spricht es doch eher für die (M)FT-Sensoren als für die M.

Naja, die heutigen MFT-Sensoren sind zwar etwas kleiner als der APS-C-Sensor der Canon, aber technisch ein Stück weiter. Deshalb werden sich die Sensoren vermutlich nicht viel geben, auch wenn der Canon-Sensor rein nominal bessere Werte hat.
 
Das ist sicherlich richtig, sind diese denn auch auf das Sensorformat und das Auflagenmaß der M gerechnet?


Ich habe oben nichts anderes behauptet.

Klar. Das.Auflagenmaß ist irrelevant. Ich konnte keinerlei Einschränkungen feststellen. Alle EF und EF-S funktionieren ohne irgendeiner Einschränkung bestens.
Bei den 70 MFT Objektiven sind sicher auch die 3 Sigmas dabei die für unterschiedliche Auflagenaufmaße gleich konstruiert sind ;-).

Und der AF der M ist treffsicher zuverlässig und ausreichend schnell.
Fuji Nex und Samsung waren da um nichts besser. Und mit MFT wurde ich nicht warm. Der 2.0 Crop ist nichts für mich. Lieber meine gute alte 5D fullframe und die M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du doch: Mehrfach auf das Bildschirm-Symbol drücken, bis der gewünschte Modus eingestellt ist.
http://gdlp01.c-wss.com/gds/5/0300009295/02/EOS_M_Basic_Instruction_Manual_DE.pdf siehe Seite 73

Ja, also ich meinte "ganz abschalten", den brauche ich eh nie. So wie es ist, kommt man halt ab und zu mal aus Versehen auf das Symbol und schaltet diesen Modus ungewollt ein. Schön wäre, wenn dieses Symbol da gar nicht wäre oder man das deaktivieren kann. Aber naja... Kleinkram... ;-)

Komme gerade vom Osterfeuer, auf dem ich nur die S100 mit hatte. Die Fotos sind OK, aber die der M sind mindestens eine ganze Klasse besser und wirken einfach viel plastischer. Aber dafür hatte ich nix zu Schleppen und immer noch besser als Eifon... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Und der AF der M ist treffsicher zuverlässig und ausreichend schnell...
Sehr schön zurückgerudert.

...Fuji Nex und Samsung waren da um nichts besser...
Um die es hier aber gar nicht geht.

...Und mit MFT wurde ich nicht warm...
Das bleibt Dir ja unbelassen.
Und darum geht es ja auch gar nicht.
Sondern um die Tatsache, dass es der Marktführer nicht geschafft hat in vier Jahren einen wettbewerbsfähigen (Kontrast-) AF für ihre - eigentlich ungewollte Spiegellose - zu entwickeln.
 
Sehr schön zurückgerudert.


Um die es hier aber gar nicht geht.


Das bleibt Dir ja unbelassen.
Und darum geht es ja auch gar nicht.
Sondern um die Tatsache, dass es der Marktführer nicht geschafft hat in vier Jahren einen wettbewerbsfähigen (Kontrast-) AF für ihre - eigentlich ungewollte Spiegellose - zu entwickeln.

Ich rudere gar nicht zurück. Und wenn Du schon vergleichen willst dann erlaube ich mir auch die Mitbewerber aufzuzählen.
Ich weiss gar nicht was heute los ist. Aus allen Löchern kommen sie gekrochen und wollen uns die M madig reden.
Mit geringem Erfolg wohl bemerkt.
 
Ah so ein Mist, hättet ihr mich nicht früher informieren können, dass ich hier die schlechteste EVIL auf dem Markt liegen habe? Jetzt habe ich mir extra noch das neue Walimex 12mm f2.0 gekauft und habe wohl so 400€ in den Sand gesetzt, gerade bei diesem Objektiv zeigt sich die Schwäche des AF, dass war mir bisher gar nicht so bewusst :evil:
 
Also was ich ja bei MFT cool finde, ist z.B. das Olympus M.Zuiko digital ED 14-42mm 3.5-5.6 EZ, so ein Pancake-Zoom. So etwas würde ich mir von Canon für die M auch wünschen. Hat hier jemand Erfahrungen, wie sich solche Dinger in der Praxis schlagen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten