• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist mein größter Kritikpunkt an der Kamera.

Wenn man schon die Buchse für einen Fernauslöser weglässt, dann hätte man wenigstens die Steuerung über ein Tablet/PC über USB anbieten können. Zumal ich denke, dass die Funktion ja nur softwaremäßig abgeklemmt wurde. Sogar meine olle 600D kann ich mit DSLR-Dashboard fernsteuern.

Das ist etwas was mich wirklich ärgert.
 
Ja, das geht schon...

Aber ich mag diese Teile nicht, zudem hat die Kamera nur vorne einen IR Empfänger. Für Makrofotos gefällt mir der gute, alte Kabelfernauslöser einfach besser.

Oder natürlich die komplette Bedienung vom Tablet aus. Inclusive Live-Bild auf dem großen Monitor.
 
Laut den Zahlen der CIPA gab es bei den Shipments nach Japan zum ersten mal in einem Monat (März 2014) mehr CSC`s (80.604 Stück) als DSLR`s (75.557 Stück). Quelle sind die Statistikzahlen der CIPA: http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html Weltweit sieht das noch etwas anders aus und vielleicht war das ja auch nur ein Ausrutscher. Falls nicht, sollte Canon so langsam aber sicher aus dem Dornröschenschlaf aufwachen sonst fährt der Zug ohne sie ab.
 
Falls nicht, sollte Canon so langsam aber sicher aus
dem Dornröschenschlaf aufwachen sonst fährt der Zug
ohne sie ab.

Abwarten. Ich hab gerade die M gekauft.
Olympus hat die Bedienung des Touchscreen
nicht ansatzweise so aufgeräumt hinbekommen,
und der Größenvorteil des Sensors ist deutlich
sichtbar.

Da ist noch Luft drin.
 
Wo wir gerade bei Fernauslöser sind. Habe gerade auf der Canon page gelesen das der 270exII eine Fernauslösefunktion hat. Klappt das mit der m?
 
Wo wir gerade bei Fernauslöser sind. Habe gerade auf der Canon page gelesen das der 270exII eine Fernauslösefunktion hat. Klappt das mit der m?

http://www.canon.com/camera-museum/tech/report/2011/07/:
(4) Remote control functions

With cameras that work with the RC-1, RC-5, or RC-6 remote controller, the 320EX remote control transmitter can be used for remote control shooting.

When the camera and flash are set for wireless flash shooting, the remote release function can be used to take wireless flash shots while experimenting with the 320EX at different positions and angles around the subject.

[..]

The 270EX II has the same remote control functions as the 320EX.

Müsste also auch mit der M gehen.
 
Das funktioniert mit der M. Ich hab's schon getestet. Ist halt nur umständlich, die ganze Zeit den Blitz in der Hand zu halten :lol:
 
Ich verstehe nicht ganz wieso Canon in dem M-System nicht mehr Gas gibt. Seit längerem suche eine leichte Ergänzung zu meiner 5DII, die mir kein Loch in den Geldbeutel reist. Das System klingt für mich gut, ich würde nicht in Versuchung kommen, für ein neues System viele Objektive zu kaufen etc. aber die Modelauswahl mit nur einer, mittlerweile einige Jahren alten M ist nicht verkaufsförderend. Bischen Auswahl mit optischen Sucher, digtalen etc wäre schon nett.

Wenn Geld egal wäre, würde ich mir die Fuji X-T1 kaufen, toll das Fuji hier im Sortiment hat. So entscheide ich mich zwischen der M und der 100D wohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht ganz wieso Canon in dem M-System nicht mehr Gas gibt. Seit längerem suche eine leichte Ergänzung zu meiner 5DII, die mir kein Loch in den Geldbeutel reist. Das System klingt für mich gut, ich würde nicht in Versuchung kommen, für ein neues System viele Objektive zu kaufen etc. aber die Modelauswahl mit nur einer, mittlerweile einige Jahren alten M ist nicht verkaufsförderend. Bischen Auswahl mit optischen Sucher, digtalen etc wäre schon nett.

Wenn Geld egal wäre, würde ich mir die Fuji X-T1 kaufen, toll das Fuji hier im Sortiment hat. So entscheide ich mich zwischen der M und der 100D wohl.

Mit der M fährst Du im Parallelbetrieb sicher besser als mit der 100D. Der Größenvorteil der 100D ist ja mit fast allen EF Linsen verspielt. Lediglich das 40mm 2.8 macht die 100D zur kleinen Kombi.
Die M mit dem super 22mm 2.0 macht echt Spaß und ist sehr sehr klein.
Das Fuji System vor allem die X-T1 mit einer guten Linse ist nicht viel kleiner als die 5D II. Wenn Du dann noch ein paar Fixbrennweiten mitschleppst dann brauchst Du auch eine große Fototasche.
Die EOS M ergänzt sich mit der 5 D II sehr gut. Vorallem wenn Du den Adapter für die EF Objektive anschaffst, hast Du mit einer Butterbrotausgabe alle Deine Objektive die Du verwenden kannst.
Auch das 18-55 ist weit über dem Kitzoomniveau vieler Kameras. Sowohl haptisch als auch optisch.
Aber ich gebe Dir Recht. Canon betreibt seinen Systemkamerabereich sehr stiefmütterlich.
 
Ich habe mich für die 100D als Ergänzung für die 5DII entschieden. Die 100D ist einfach viel schneller und mit dem 40 Panacake auch schön klein.
Anderseits will ich mir jetzt die M noch einmal kaufen, ist zZ. Preiswert...
 
Ich habe mich für die 100D als Ergänzung für die 5DII entschieden. Die 100D ist einfach viel schneller und mit dem 40 Panacake auch schön klein.
Anderseits will ich mir jetzt die M noch einmal kaufen, ist zZ. Preiswert...

Das ist meines erachtens doppelt gemoppelt. Inwiefern schneller. Was kann die 100D besser als die M?
 
Mir gehts nicht primär um die Grösse, sondern vor allem ums Gewicht. Kleiner als die 5DII muss sie natürlich sein.
Grössenvergleich: Camerasize

5DII inkl 17-40 1410g

100D inkl 18-55 600g

Canon M inkl 18-55 510g

Fuji X-T1 inkl 16-55 525g

Letzendlich werde ich mir beide mal besorgen müssen, da ich schlichtweg nicht weis ob ich auf den optischen Sucher verzichten möchte und auf die direkten Bedienmöglichkeiten.
 
Mir gehts nicht primär um die Grösse, sondern vor allem ums Gewicht...

Der Vergleich hinkt natürlich trotzdem einigermaßen was die Bildqualität angeht. 5DII mit 17-40 verglichen mit M+Kit oder 100D + Kit.

Wenn es wirklich nur um Gewicht geht, würde ich eher zum Pancake greifen. Was die Bildqualität angeht ist die M+22er richtig gut, selbst bei f/2. Da ist nochmal ein Sprung zum Kit, sicherlich auch zur 100D + Kit. Mal ganz abgesehen davon das die nun wieder um einiges größer sind.
 
Letzendlich werde ich mir beide mal besorgen müssen, da ich
schlichtweg nicht weis ob ich auf den optischen Sucher verzichten
möchte und auf die direkten Bedienmöglichkeiten.

Die direkten Bedienmöglichkeiten waren auch meine größte Sorge.

Den Touchscreen habe ich vor dem Kauf nur peripher registriert
und keine großen Hoffnungen da rein gesetzt - Vorbelastung
durch das katastrophale GUI von EM-5 und EM-1.

Wenn man wegen der wenigen Knöpfe und Räder erwartet
daß man tagelang durch Menüs waten muß, kann die Überraschung
kaum größer sein. Canon hat aus dem Touchscreen ein sehr
mächtiges Werkzeug gemacht das mir mittlerweile fast besser
gefällt als richtige Knöpfe. Klar, trockenes Wetter und Abwesenheit
von Frost vorausgesetzt......
 
Mir gehts nicht primär um die Grösse, sondern vor allem ums Gewicht. Kleiner als die 5DII muss sie natürlich sein.
Grössenvergleich: Camerasize

5DII inkl 17-40 1410g

100D inkl 18-55 600g

Canon M inkl 18-55 510g

Fuji X-T1 inkl 16-55 525g

Letzendlich werde ich mir beide mal besorgen müssen, da ich schlichtweg nicht weis ob ich auf den optischen Sucher verzichten möchte und auf die direkten Bedienmöglichkeiten.

Die M ist extrem wertig verarbeitet, was sich beim gewicht niederschlägt. Ich liebe sie auch wegen der exzellenten Haptik.
Direkte Bedienmöglichkeiten hast Du binnen Sekunden via Touchscreen. Da brauchts keine Räder und Knöpfe.
 
Die Vergleiche hinken natürlich auch ein wenig. Will man den ähnlichen Brennweitenbereich sieht es schon anders aus:

5DII inkl 17-40 : 810g + 80g + 475g = 1365g

100D inkl 10-22: 407g + 385g = 792g

Canon M inkl 11-22 298 + 220g = 518g
 
Das wirklich sehr gute EF-S 3,5-4,5/10-22mm läuft
über den EF-Adapter übrigens sehr geschmeidig an
der EOS M.

Ein Millimeter mehr ist gerade am extrem kurzen Ende
durchaus spürbar., Klar, vernichtet den Größenvorteil.
 
Ich verstehe nicht ganz wieso Canon in dem M-System nicht mehr Gas gibt. [...] mit nur einer, mittlerweile einige Jahren alten M ist nicht verkaufsförderend.

Also was das Gas geben betrifft, legt Canon ein ähnliches Tempo vor, wie sie es mit der Einführung des EF-S Bajonetts gemacht haben. Wenn wir mal (ohne Berücksichtigung der Revisionen) einen Blick auf die EF-S Objektive werfen:
2004-09: Canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM
2004-09: Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 (diverse)
2004-11: Canon EF-S 10-22mm 1:3.5-4.5 USM
2005-03: Canon EF-S 60mm 1:2.8 Macro USM
2006-05: Canon EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM
2007-11: Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS (diverse)
2008-09: Canon EF-S 18-200mm 1:3.5-5.6 IS
2009-10: Canon EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM
2009-10: Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS (diverse)

Dagegen steht:
2012-09: EF-M18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
2012-09: EF-M22mm f/2 STM
2013-07: EF-M11-22mm f/4-5.6 IS STM

Und ja, in Deutschland gibt es nur eine 1,5 Jahre alte EOS M zu kaufen, da die 5 Monate alte EOS M2 ja nicht bei uns erschienen ist - denn wir hätten sicher ohnehin nicht die Preise für das neue Modell zahlen wollen.;)
Geht es in diesen Intervallen weiten, könnten wir dieses Jahr wieder einen neuen Body und vielleicht ein neues Objektiv erwarten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten