Also ich vermisse nichts am M-System. Weder am Body noch an den Objektiven. Okay, ggf. ein Tele, 100mm reichen ja sind echte 160 mm
Doch doch, da gäbe es mehrere 'Dinge', die das Leben des 'Anwenders' deutlich erleichtern würden -andererseits muss das Nachfolgemodel noch etwas Raum zum Wachsen bieten.
100mm vs 160mm, es ist zwar äusserst nett, wird das Bild durch den Crop
Faktor quasi vorbeschnitten, allerdings, wenn wir ehrlich sind, muss in der
Blendenrechnung genauso der Crop berücksichtigt werden
ein fiktives 100 2.8 verhält sich dann so wie ein 160mm, aber mit 2.8*1.6=F4.48.
In der Praxis, ist es dann nicht immer einfach/möglich, eine 'Freistellung' / "3d Wirkung" zu erzielen.
Ein Kracher wäre sowas wie ein EF-M 100mm 1.8(2.0) oder ein 12mm 2.0
Es ist meine Überzeugung, dass 'Nachfolgemodelle' löngst schon marktreif
sind entwickelt vorhanden sind und 'künstlich' zurückbehalten werden, bis
Absatzzahlen erreicht, der Markt scheinbar reif, das Marketing den richtigen
Zeitpunkt, XY, sucht Euch was aus.
Das Gerücht, ein besseres Einstiegsmodell (nicht die M2) und sowas wie ein Powermodell, gibt es seit letztes Jahr schon
Vor einigen Jahren, gab es damals für etwa 50 Euro das EF-S 18-55er (1. Generation, Gurke, wurde nie warm damit) zur 30D dazu.
Das was aus dem EF-M Pendant 'rauskommt', da liegen 'Welten'
Grob geschätzt, ist ein EF-S 11-22 teurer als eine 18-55 M Kit + das 11-22er....
und hat IS, ist versenkbar.
lg