• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Geht es in diesen Intervallen weiten, könnten wir dieses Jahr wieder einen neuen Body und vielleicht ein neues Objektiv erwarten.

Also ich vermisse nichts am M-System. Weder am Body noch an den Objektiven. Okay, ggf. ein Tele, 100mm reichen ja sind echte 160 mm:)
 
Also ich vermisse nichts am M-System. Weder am Body noch an den Objektiven. Okay, ggf. ein Tele, 100mm reichen ja sind echte 160 mm:)
Doch doch, da gäbe es mehrere 'Dinge', die das Leben des 'Anwenders' deutlich erleichtern würden -andererseits muss das Nachfolgemodel noch etwas Raum zum Wachsen bieten.

100mm vs 160mm, es ist zwar äusserst nett, wird das Bild durch den Crop
Faktor quasi vorbeschnitten, allerdings, wenn wir ehrlich sind, muss in der
Blendenrechnung genauso der Crop berücksichtigt werden

ein fiktives 100 2.8 verhält sich dann so wie ein 160mm, aber mit 2.8*1.6=F4.48.

In der Praxis, ist es dann nicht immer einfach/möglich, eine 'Freistellung' / "3d Wirkung" zu erzielen.

Ein Kracher wäre sowas wie ein EF-M 100mm 1.8(2.0) oder ein 12mm 2.0

Es ist meine Überzeugung, dass 'Nachfolgemodelle' löngst schon marktreif
sind entwickelt vorhanden sind und 'künstlich' zurückbehalten werden, bis
Absatzzahlen erreicht, der Markt scheinbar reif, das Marketing den richtigen
Zeitpunkt, XY, sucht Euch was aus.

Das Gerücht, ein besseres Einstiegsmodell (nicht die M2) und sowas wie ein Powermodell, gibt es seit letztes Jahr schon

Vor einigen Jahren, gab es damals für etwa 50 Euro das EF-S 18-55er (1. Generation, Gurke, wurde nie warm damit) zur 30D dazu.
Das was aus dem EF-M Pendant 'rauskommt', da liegen 'Welten'

Grob geschätzt, ist ein EF-S 11-22 teurer als eine 18-55 M Kit + das 11-22er....
und hat IS, ist versenkbar.

lg
 
Also ich würde mir für die Neue eine integrierte elektronische Wasserwaage wünschen und einen "Panoramaassistenten", nur kein Schwenkpanorama.
 
Also Wunschfrei bin ich auch nicht.
Meine Wünsche (kann erweitert werden):

- schnelleres Hochfahren
- keine Ruhephase zwischen den Aufnahmen
- schnellerer AF
- "Freischaltung" der vollen EOS-Utility-Funktionalität
- kleineres AF-Feld
- Option, auf was im Feld scharf gestellt werden soll:
z.B. eher auf vorne/hinten (gerade mit dem 24-105er hat das "übergrosse" Feld schon mal immer auf den Hintergrund scharf gestellt)
- optionales Deaktivieren von Touch-Funktionen: z.B. nur aktiv, wenn eine Zusatztaste gedrückt wird
- "Intelligente" Lupe zur Unterstützung des manuellen Scharfstellens: z.B.: AF-Feld wird in der entgegengesetzt liegenden Bildschirmecke vergrößert dargestellt
- eingebautes WLAN
- eingebautes GPS (mit Option andere Bilder per Zeitstempel nachzulokalisieren (wie bei der EOS 6D))
- Unterstützung des optionalen Elektronischen Suchers der G1x Mark II
- elektronische 3-Achs Wasserwaage:
automatisches Geraderichten des Bildes in DPP
- Superduper: auch während der Aufnahme

mehr fällt mir gerade nicht ein, vielleicht Euch ja.
 
Mein größter Kritikpunkt ist die Größe des AF Feldes. Macht echt Probleme auf ein Auge scharf zu stellen wenn das AF Feld größer als der ganze Kopf ist. Die Schärfeebene aber viel kleiner.
Hauptkritikpunkt ist die "mangelnde Pflege" des Systems durch Canon.
Ich wäre echt sowas von sauer hätte ich mir die EOS M als sie groß angekündigt wurde zum damals ausgerufenen Preis gekauft hätte und dann nach so langer Zeit insgesamt mit dem Kit nur 3 native Objektive existieren.
Zum derzeitigen Preis auch zu den Preisen der bestehenden nativen Objektive kann man einfach gar nicht meckern.
 
Klar, aber was, wenn man etwas mehr für mehr haben will:D?

Übrigens: vielleicht sollen sich ja so langsam die Läger leeren: Der grosse Fluß verkauft gerade das Kit in schwarz für 299 Euro.

Ich hab vorhin zugelangt und übers Wochenende eine 100D von einem Kollegen organisiert. Bin gespannt auf den Vergleich.
Finde es trotzdem schade, bin seit mittlerweile mehr oder weniger Canon User noch aus der analogen Zeit heraus und super wie Canon diesen Schritt gemeistert hat im Vergleich zu Firmen wie Minolta. Aber ich ertappe mich in letzter Zeit immer wieder wie man sich andere Modelle//Firmen/Philosophien/Systeme anguckt wie eben das Fuji X und sich denkt, wieso hat Canon sowas nicht.
 
Ich hab vorhin zugelangt und übers Wochenende eine 100D von einem Kollegen organisiert. Bin gespannt auf den Vergleich.

Könntest Du mal das Auslösegeräusch vergleichen, ich hatte im Geschäft nur die Möglichkeit bei der 100D auszulösen? Dieses war, auch für eine SLR, doch sehr laut, mit merklicher Erschütterung am Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal beide parallel und hab mich für die M entschieden. Die M ist leiser und Erschütterungen sind gar nicht vorhanden.
Ausschlaggebend war für mich dass der Sucher der 100D weniger wertvoll war als der eigentliche Beweggrund die M zu kaufen: Eine kleine feine Immderdabeikamera zu bekommen die Bildqualität auf höhe einer DSLR zu Wege bringt. Auch fand ich das EF-M STM 18-55 qualitativ besser und auch deutlich kleiner als das DSLR Standard Kit.
Da war ich dann doch gleich mit der 5D unterwegs als der 100D. Die M die stecke ich in meine Sweaterkjacke mit dem 22mm Pancake. Das ginge mit der 100D nicht. Und das einzig kleine Objektiv ist das 40mm das ist aber recht weit in der Brennweite für ein Immerdrauf. 22mm sind da universeller.
 
Ich hab vorhin zugelangt und übers Wochenende eine 100D von einem Kollegen organisiert. Bin gespannt auf den Vergleich.
Finde es trotzdem schade, bin seit mittlerweile mehr oder weniger Canon User noch aus der analogen Zeit heraus und super wie Canon diesen Schritt gemeistert hat im Vergleich zu Firmen wie Minolta. Aber ich ertappe mich in letzter Zeit immer wieder wie man sich andere Modelle//Firmen/Philosophien/Systeme anguckt wie eben das Fuji X und sich denkt, wieso hat Canon sowas nicht.

Es würde ja reichen, wenn sich Canon wirklich mal zu der spiegellosen M bekennen würde und dann entsprechend auch mit einen Objektiv Lineup aufwarten würde.

Man muss ja nicht gleich den Hybrid Sucher Ansatz wie die Fuji wählen. Dessen System hat nämlich auch Schwächen denn es ist ähnlich teuer wie große DSLRs (insbesondere die Objektive) kann aber meiner Meinung nach nicht in Bezug auf Flexibilität mithalten. Die M ist doch eigentlich ideal. Eine M2 äääääh M3 mit etwas schnelleren AF und einen optionalen Sucher, dazu ca. 2-3 Linsen mehr (Tele, Portrait und Makro, Letzteres gerne auch zusammen) und fertig ist die beste Zweitkamera Lösung die ich mir vorstellen kann.

Aber 299.- Euro heute morgen für das Kit....was ein geiles Schnäppchen. Das 18-55Kit ist übrigens deutlich besser als so manches andere Kitzoom. Im Vergleich zu einem 18-55II Kitzoom was ein Kollege mal an der 600D dabei hatte, ist es deutlich und sichtbar besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, aber was, wenn man etwas mehr für mehr haben will:D?

Übrigens: vielleicht sollen sich ja so langsam die Läger leeren: Der grosse Fluß verkauft gerade das Kit in schwarz für 299 Euro.

Dann adaptierst Du einfach ein EF Objektiv. Denn die Teleobjektive der Konkurenz sind auch allesamt jenseits von dem was man noch als kompakt bezeichen kann.
Auf die drei zentimeter kommts auch nicht mehr an.
 
Hallo,

hier habe ich das DO 75-300 mit Adapter an der M. Gibt es ein 300mm, das bei gleicher Sensorgröße, also Sony oder Fuji kürzer baut?
 
Hallo,

hier habe ich das DO 75-300 mit Adapter an der M. Gibt es ein 300mm, das bei gleicher Sensorgröße, also Sony oder Fuji kürzer baut?

Mmmh klingt echt interessant. Das DO war ja nie so der Renner am EF Bajonnett, weil einfach sehr teuer und dafür nicht gut genug. Inzwischen kriegt man das ja durchaus zu günstigen Preise gebraucht. Wie ist das denn so an der M? Schreib doch mal deine Erfahrungen, ich kann mir das an der M echt gut vorstellen zumal ich dann dank Cropverlängerung dann doch schon sehr nah ran kommen würde...
 
Übrigens: vielleicht sollen sich ja so langsam die Läger leeren: Der grosse Fluß verkauft gerade das Kit in schwarz für 299 Euro.

Ich habe gerade spasseshalber dort nachgeschaut, konnte zwar den Preis nicht finden (habe eh schon eine M), aber folgendes ist mir aufgefallen:
"Bestseller Nr. 1 in Kompakte Systemkameras" ;) :evil:
 
Mmmh klingt echt interessant. Das DO war ja nie so der Renner am EF Bajonnett, weil einfach sehr teuer und dafür nicht gut genug. Inzwischen kriegt man das ja durchaus zu günstigen Preise gebraucht. Wie ist das denn so an der M? Schreib doch mal deine Erfahrungen, ich kann mir das an der M echt gut vorstellen zumal ich dann dank Cropverlängerung dann doch schon sehr nah ran kommen würde...

Ganz kurz. Im Vergleich zum 250stm ist es eher schneller und pumpt weniger. Vielleicht liegt es aber auch nur am anderen Fokussiergeräusch. Sagen wir es so, den theoretischen Mehrpreis ist es kaum wert. Von der Qualitätsanmutung passt es aber schon gut zur M. - Was ich noch vergas. Das DO Objektiv hat, warum auch immer, Probleme mit UV Filtern. Also sollte man maximal ein Schutzfilter verwenden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ganz kurz. Im Vergleich zum 250stm ist es eher schneller und pumpt weniger. Vielleicht liegt es aber auch nur am anderen Fokussiergeräusch. Sagen wir es so, den theoretischen Mehrpreis ist es kaum wert. Von der Qualitätsanmutung passt es aber schon gut zur M. - Was ich noch vergas. Das DO Objektiv hat, warum auch immer, Probleme mit UV Filtern. Also sollte man maximal ein Schutzfilter verwenden.

Danke für die Info. Muss ich mir bei Gelegenheit echt mal näher ansehen. Und ein grüner Ring, der fehlt mir eh noch. :)
 
So die M vorhin bekommen, ist für mich ne ganz schwierige Nummer:
300 Euro für die Kombi, traumhaft.
Mit dem 10-22 wohl eine Kombi welche es sonst von keinem Hersteller in der Grösse gibt?

Aber man merkt der Kamera ihr Alter an, das ist in meinen Augen alles nicht mehr ganz uptodate.
Am meisten vermisse ich aber die Direktwahl für P,Tv,A. Jedesmal obenlinks das Symbol auf dem Touchscreen auswählen, umschalten etc.. ist mir einfach zu umständlich.
Auch die Umschalterei zwischen Bild fokussieren, Auslösung, Anzeige, nächstes Bild dauert mir etwas zu lange.

Die Canon M einfach erneuern als M2/M3 und dazu noch 1-2 Modelle für Poweruser/Technikfreaks/Angeber etc.. mit optischem Sucher, etc...
Ne Mischung aus G1X und M wäre es wohl.

Bin nun gespannt auf die 100D ob die meinen Wünschen mehr entspricht, oder vielleicht die RX100 mal updaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, das mit der Bedienung ist Gewohnheitssache. Wenn man von einer klassischen Kamera kommt, tut man sich erst schwer. Letztlich ist es aber genau so schnell wie die Räder einer Nikon oder Leica zu bedienen.

Die meisten spiegellosen Systeme, angefangen bei mft, bieten auch Weitwinkelzooms an. Wobei das Canon schon zu den besseren zählt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten