• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du machst mir wieder Mut, danke:D.

Ich bin hier auch überrascht. Habe noch kein 11-22 und werde mir jetzt auch das 10-18 ansehen, was ich auch an der 60D verwenden könnte. Auf Neudeutsch: Ein wenig habe ich anfangs auch befürchtet, dass Canon mit dem 10-18 eine sehr interessante EF-M - Linse kannibalisiert. (Scheußlich-schönes Wort)

Wait and See...
 
Also ich gehe ich kleinster Weise davon aus, dass sich Canon durch das neu EF-S 10-18mm seinen Markt für das EF-M 11-22mm kaputt macht. Klar, wenn jemand noch mind. eine weitere APS-C DSLR von Canon besitzt, kann das adaptieren des 10-18mm schon schon Sinn machen. Aber selbst dann, wird die Kombi wahrnehmbar größer als die EOS M mit 11-22mm.
 
Das alles setzt natürlich voraus dass Canon überhaupt einen Markt für die M (noch) sieht was ich ehrlich gesagt nicht glaube. Glauben tue ich vielmehr dass die EF-M 11-22 Linse schon zum Start kommen sollte, dann nicht fertig geworden ist und deswegen quasi "nachgereicht" wurde. Und weniger daran dass Canon nach Produktstart sich überhaupt noch ernsthaft Gedanken über ein Objektiv oder Bodylineup bei der M macht. Was mir im Übrigen ehrlich gesagt auch egal ist, denn für meine Zwecke war und ist die M schon (fast) ideal.
 
Na ja, daran kann ich jetzt wiederum nicht glauben, dann hätten sie ja nicht für den japanischen Markt noch die M2 nachgeschoben.
 
Der europäische Markt unterscheidet sich stark vom japanischen.

Das große Leid der M war die AF-Performance bei der Erstvorstellung
und sie leidet noch unter dem zu grossen AF-Feld.

Dadurch wurde sie in den Foren (auch hier) kaputtgeschrieben,
was dazu führt dass sie jetzt verramscht wird und bei Leuten
landet die was damit anfangen können.

Meiner Ansicht nach findet sich eine stetig wachsende Gemeinde
für die M, ich krieg ja mit wie mein Umfeld darauf reagiert wenn
ich sie zeige und die Ergebnisse daraus.

Die Verzögerung zwischen den Aufnahmen wegnehmen, die Größe
des AF-Feldes sinnvoll verkleinern und einen optionalen Sucher dazu
liefern - dann ist das Ding perfekt.

Der Anschluss an alle EF/EF-S Objektive ist ein gewaltiger Vorteil,
den grössten Chip aller Spiegellosen im vergleichbaren Preisbereich
hat sie eh.

Den größten Schub bekommt sie jedoch durch die Videoleute,
vor allem mit Magic Lantern drauf. Damit fallen nämlich alle
Kritikpunkte die für Fotoanwendungen gelten weg.
 
Magic Lantern ist aber leider noch sehr instabil und ist bei mir deshalb nicht permanent in der Kamera.

Den Autofokus finde ich im One Shot Modus mit der Firmware 2.0.2 auch nicht so schlecht! Wenn man da andere DSLRs von Canon im Liveview vergleicht, bleibt da der Bildschirm länger schwarz und der Fokus sitzt teilweise schlechter.
 
Meiner Ansicht nach findet sich eine stetig wachsende Gemeinde
für die M, ich krieg ja mit wie mein Umfeld darauf reagiert wenn
ich sie zeige und die Ergebnisse daraus.

Ja das kann ich bestätigen. Habe mir jetzt sogar einen zweiten Body gekauft, für 149€ ein absoluter Witz. Die M ist bei uns daheim so begehrt, dass eine nicht mehr ausreicht :D
 
Magic Lantern ist aber leider noch sehr instabil und ist bei mir deshalb nicht permanent in der Kamera.

Seit Tragic Lantern de facto abgeschossen wurde und der Code
wieder zusammengeführt wird passiert aber einiges.

Den Autofokus finde ich im One Shot Modus mit der
Firmware 2.0.2 auch nicht so schlecht! Wenn man da
andere DSLRs von Canon im Liveview vergleicht, bleibt
da der Bildschirm länger schwarz und der Fokus sitzt
teilweise schlechter.

Das ist zwar richtig, aber die Messlatte muss der AF
mit Prismensucher sein. Vergleichsweise der AF der
Olympus OM-D E-M5 oder E-M1. Dagegen ist die M eine
Krücke, wie man fairerweise sagen muss.

Aber AF-Performance ist ja noch lange nicht alles, und
bei allen anderen Aspekten punktet die M im direkten
Vergleich durchaus..
 
Mir ist bei einer der letzten Beta Versionen nur aufgefallen, daß die Audiopegelanzeige verschwunden ist. Die Kamera startet trotzdem sporadisch nicht :(.

Wenn man sich auf Youtube z.b. das DigiRev Video zur M anschaut, bekommt man als potenzieller Käufer echt Angst. So schlimm habe ich meine M weder mit EF-M noch mit EF-S je erlebt. Aber ist der Ruf eben erst ruiniert, nicht wahr. Aus den meisten Elektronikmärkten ist die Kamera auf jeden Fall verschwunden und man muss sich dieses Teil "blind" online bestellen, das schreckt zusätzlich vorm Kauf ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja das Problem: ein gut trainierter Radfahrer fährt auch mit einem Torpedo-Dreigangrad den Berg hoch. Dennoch wird kein ernsthafter Radhändler seiner Kundschaft ein derartiges Rad empfehlen;-)
Und hier im M-Bereich habe ich leider den Eindruck (man schaue sich doch nur mal die Beispielbilder an), als wären hier nur noch die geübten unterwegs:D.
Das generiert jedoch leider keinen Gewinn bei Canon, schlimmer noch: mein Canon-Umsatz ist geradezu abgestürzt:D.
 
Ja das kann ich bestätigen. Habe mir jetzt sogar einen zweiten Body gekauft, für 149€ ein absoluter Witz. Die M ist bei uns daheim so begehrt, dass eine nicht mehr ausreicht :D

Genauso auch bei mir. Heute ist noch die Handschlaufe angekommen, jetzt ist das gesamte System komplett. Ein Body mit 18-55 oder 11-22 drauf und Tragriemen und ein Body mit 22mm Pancake und Handschlaufe. Wobei man ja sagen muß, daß diese original Leder-Handschlaufe neben dem etwas krassen Preis auch ziemlich fett ist - nicht zu vergleichen mit der zierlichen Handschlaufe der S100... ;-)

Update: Anbei mal ein Foto der "kleinen M" mit Handschlaufe. Die rote war am billigsten, und ich finde, sie macht sich ganz gut am schwarzen Body :-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei den Preisen habe ich jetzt auch eine zweite.

Ich bin zufrieden mit der M, nachdem ich den letzten Thailand-Urlaub nur mit ihr bestritten habe, und mich nicht mehr totschleppen musste.
 
Meine EOS M mit samt Adapter ist auch gestern angekommen, unterwegs ist noch der 22er Objektiv... Für mich eine willkommene Ergänzung zur EOS 60D. :top:
 
So jetzt kommt mal eine neue Theorie von mir (Du liest es hier zuerst:D).
Betrachtet man alle bisherigen IDs der STM-Objektive sieht man:
4142 : EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
4143 : EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
4144 : EF 40mm f/2.8 STM
4145 : EF-M 22mm f/2 STM
4146 : EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
4147 : EF-M 11-22mm f/4-5.6 IS STM
4148 : EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM
4150 : EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

man sieht, daß die ID 4149 noch fehlt.
Das war sicherlich ein EF-M Telezoom und wird bald zeitgleich mit der M3 vorgestellt:D
 
Kennst du zufällig die ID des EF 16-35 f/4L IS? Ist zwar kein STM aber auch gerade angekündigt worden.

Ja, das ist ein anderer Nummernkreis (wegen kein STM) aber birgt ebenfalls Spekulationspotential:
504 : EF 24-70mm f/4L IS USM
505 : EF 35mm f/2 IS USM
507 : EF 16-35mm f/4L IS USM

da fehlt die 506 für das EF 1?-24mm f/2.8L USM:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten