• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin Moin,

jetzt, wo die Sonne mal so richtig zum Vorschein gekommen ist, kann man ja mal die M in direkter Sonneneinstrahlung testen. Gesagt, getan, und ich bin wirklich erstaunt! Selbst mit praller Sonne im Rücken und sogar als Spiegelung auf dem Display (!) läßt sich das Bild auf dem Display problemlos weiterverfolgen. Für mich mit Abstand das beste Display, das ich bisher an einer Digiknipse gesehen habe... :)
 
Moin Moin,

jetzt, wo die Sonne mal so richtig zum Vorschein gekommen ist, kann man ja mal die M in direkter Sonneneinstrahlung testen. Gesagt, getan, und ich bin wirklich erstaunt! Selbst mit praller Sonne im Rücken und sogar als Spiegelung auf dem Display (!) läßt sich das Bild auf dem Display problemlos weiterverfolgen. Für mich mit Abstand das beste Display, das ich bisher an einer Digiknipse gesehen habe... :)

Tja, und genau so eine Situation hatte ich heute auch und hab nix auf dem Display gesehen. :D, aber ich wusste ja, wo der Fokus saß, dann passte das schon. Grundsätzlich ist das Display schon echt klasse. Ich war dann heute mal wieder mit dem 100er L Makro unterwegs, das macht neben dem 22er am meisten Spaß.

Ob das System Zukunft hat? Wie lange hat bzw. hält sich analoge Fotografie - ohne Zukunft? Wenn es eingestellt wird, gibt es noch eine zeitlang Geräte, dann nur noch Eratzteile, dann Restposten und dann Vitrinenmodelle. :ugly::cool::lol:
 
Als Ersatz oder Konkurrenz zu großen DSLRs habe ich sie nie
gesehen....

Eben das sollte sie ja offensichtlich auch nicht sein. Zugleich ist aber DAS das Problem! Das M-System war/ist so ausgelegt, dass es für Leute, die über keinen EF-(S)-Objektivpark verfügen, keinen großen Anreiz darstellt - vor 2 Jahren nicht, und nun erst recht nicht (mehr). Genau das spiegelt derzeit auch der Preis der M wider. Die M ist mittlerweile eine Kamera für Nische in der Nische, auf dem Preisniveau einer guten gebrauchten Analogkamera. Wenn das von Canon so gewollt war/ist, dann muss mir einer noch mal die Strategie dahinter erklären...:D
 
Das M-System war/ist so ausgelegt, dass es für Leute, die über
keinen EF-(S)-Objektivpark verfügen, keinen großen Anreiz darstellt
- vor 2 Jahren nicht, und nun erst recht nicht (mehr).

Für mich war vor allem die sehr kompakte - absolut jackentaschentaugliche -
Größe ein echter Anreiz, vergleiche hier: http://j.mp/Tn7M8t

Gleichzeitig ist der Sensor doch um einiges größer als der der
MFTs, was sich an verschiedenen Stellen sehr positiv bemerkbar
macht. Ich hab am Wochenende in einem 150m² Bunker produziert,
drei Leuchtstoffröhren an der Decke einer Galerie, ein paar
batteriebetriebene LED-Lichterketten und eine Nebelmaschine.

Finster wie in einer Bärenfutt, Kontraste bis zum Abwinken und
durch den Nebel extremes Rauschen vorprgrammiert.

Parallel zur M mit dem 22er habe ich mit Nikon D800 und
Canon 5D Mk3 geschossen. Was soll ich sagen.... Jede
Kamera hat ihre Eigenheiten, aber weit auseinander liegen
sie nicht.

Genau das spiegelt derzeit auch der Preis der M wider.

Nee, der spiegelt den PR-Supergau des schwachen AF
zum Releasezeitpunkt wieder. Die Kamera wurde von
Amateuren für Amateure totgeschrieben.
Die Profis gucken sie sich gerade genauer an, wie weiter
oben ja bereits festgestellt wurde. Und da weiss das
kleine Ding durchaus zu überzeugen, ist vor allem auch
in bestehende Umgebungen leichter zu integrieren als
MFTs, die alle einen anderen Arbeitspunkt haben.

Die Kamera ist sehr kompakt geworden ohne dabei zu
grosse Kompromisse in der Sensorgröße zu machen, die
Touchscreenbedienung habe ich so geradlinig noch bei
keiner anderen Kamera gesehen.

Sie lässt wirklich nicht viel zu wünschen übrig, und sie
tritt gar nicht erst an um ein bestehendes System zu
ersetzen, sondern es sinnvoll zu ergänzen.

Bei Olympus hat mich die Jpeg-Engine und die wüste
Navigation abgeschreckt, bei Nikon der Cropfaktor.
Die jeweiligen Vorteile der Kameras kamen für mich
mit zu vielen Nachteilen.

Doch, ich denke da ist noch viel Luft im System.
 
....und sie
tritt gar nicht erst an um ein bestehendes System zu
ersetzen, sondern es sinnvoll zu ergänzen.

Du bestätigst eigentlich nur das, was ich oben geschrieben habe. Ja, die M kann eine gute Ergänzung zur Canon-DSLR-Ausrüstung sein, keine Frage! Der Punkt dabei ist, dass das vermutlich auf 90% aller M-User zutrifft.

Mit anderen Worten: Die M ist als eigenständiges System kaum vermittelbar - wegen des überhaupt nicht zeitgemäßen AF, wegen der überaus mageren Objektivauswahl, wegen des Fehlens jeglicher Roadmap,......Wäre dem nicht so, würde dieser Thread wohl gar nicht existieren!
 
Nun ich gehöre wohl zu den 10 Prozent die die M als Alleinkamera betreiben. Und ich muss sagen dass mir nichts fehlt.
Der AF ist absolut in Ordnung seit dem update und liegt im Durchschnitt aktueller Systemkameras. Meine Samsungs und Nexen bzw Fujis waren auch nicht besser in diesem Bereich.
Das Objektivprogramm nativer M Objektive ist zwar spärlich dafür jedoch günstig und hervorragend.
Den Rest kann man sich um ein Butterbrot adaptieren mit funktionierendem AF. Auch keine Selbstverständlichkeit.
Selbst wenn nun eine M3 erscheinen würde denke ich vorerst keinen Grund für ein upgrade zu sehen.
Bitte vergesst auch nicht wie günstig man hier auf höchstem Niveau fotografieren kann.
 
Das kann ich voll und ganz unterschreiben was watchrobbie schreibt. Mir genügt die M auch voll und ganz. Auch ich habe andere Systeme gesehen die waren nicht / kaum besser als die M und kosten weitaus mehr. Zudem schielen andere neidisch auf die sehr gute Qualität (Verarbeitung, Gehäusematerial) der M Objektive. Aus diesem Grund bestelle ich mir heute mein 11-22mm und wenn dann noch irgendwann ein Tele kommen würde, wäre das perfekt. Zur Not würde es auch der Mount Adapter samt EF-S 55-250mm tun.

Und auch Kinder klappt öfters als zunächst am Anfang gedacht. :D

Bei einem Body Preis von 150€ kann man sich fast überlegen ein 2tes Body anzuschaffen.....für die Frau.....mit dem 22er in der Handtasche.....ganz unauffällig....:top:
 
Ein lichtstarkes 50 -ziger wäre was feines. Aber auch in kleiner Bauweise. Nur Pancakefestbrennweiten machen Sinn für die M, weil sie in großer Bauweise ja schon vorhanden sind. Das gute 40mm 2.8 war mir etwas zu lichtschwach und wenig Tele für Portraits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte vergesst auch nicht wie günstig man hier auf höchstem Niveau fotografieren kann.

Bei einem Body Preis von 150€ kann man sich fast überlegen ein 2tes Body anzuschaffen.....

Leute, Euch ist aber schon klar, dass Ihr damit Ursache und Wirkung verwechselt?! Dass man die M inzwischen für'n Appl'un'Ei kaufen kann, war/ist von Canon garantiert nicht so gewollt. Vielmehr ist der irre Preisverfall die knallharte Folge einer bislang verfehlten Modellpolitik des Marktführers in Sachen spiegellose Sytemkamera. Nicht mehr und nicht weniger!

Davon abgesehen, will Euch aber niemand den Spaß an der M madig machen. Ich kenne auch viele, die fahren aus Überzeugung noch eine Trabbi oder den Golf Mark I, oder fotografieren eben mit einer 20 Jahre alten Analogkamera zum selben Preis. Das steht aber in DIESEM Thread hier gar nicht zur Debatte.:rolleyes:
 
HalliHallo
als Objektiv würde mir das aus der Powershot 1GXmark3 schon reichen:
15-75mm F2,0-4 IS STM
das würde dem System so richtig Beine machen.

Lichtstärke wäremir auch F2,8-4 genug.

das sollte doch für Canon kein Problem sein.
Grundkonstruktion liegt ja schon vor.
Gruss Ralf
 
Leute, Euch ist aber schon klar, dass Ihr damit Ursache und Wirkung verwechselt?! Dass man die M inzwischen für'n Appl'un'Ei kaufen kann, war/ist von Canon garantiert nicht so gewollt. Vielmehr ist der irre Preisverfall die knallharte Folge einer bislang verfehlten Modellpolitik des Marktführers in Sachen spiegellose Sytemkamera. Nicht mehr und nicht weniger!
Genau das. Haben hier schon alle vergessen, dass nur knapp hinter dem AF anfangs der größte Kritikpunkt der Preis war? Selbst als optimistischer Einführungspreis wurde der von allen Seiten zerrissen.
Derniedrige Preis jetzt ist sehr zu begrüßen und bringt das System hoffentlich an möglichst viele Kunden. Aber er ist nur dem bisherigen Versagen des Marketings zu verdanken.

Im gleichen Atemzug kann man auch widerlegen, dass andere Leute neidisch auf die Qualität der Linsen schauen. Die SIND hervorragend, nur weiß das keine Sau! Viel zu wenige haben der M wegen dem Preis überhaupt eine ernsthafte Chance gegeben. Der AF wurde auch nur zerrissen, weil er nicht zu dem Preis-Leistungsverhältnis passte. Wesentlich schlechteren AF findet man heute noch in anderen Systemen, dafür sind die Kameras auch dementsprechend bepreist.
All dem musste Canon nun nachgeben und die M unter Wert verramschen um verlorenen Boden gutzumachen. Da braucht man nichts schönreden, nur hoffen dass das System nun Fuß fassen kann.
 
Siehe oben - da bin ich komplett anderer Ansicht.

Dann denk nochmal drüber nach. - Das ist nämlich so.
Kein Hersteller sieht es gerne, wenn sein Produkt mit einem Preisnachlaß von 65% (Kitpreis 299 zu 849) verramscht wird. Normalerweise bewegen wir uns bei 40% gegen Ende der Laufzeit, dann ist allerdings auch schon der Nachfolger da.
 
Siehe oben - da bin ich komplett anderer Ansicht.

Siehe noch weiter oben - ich nicht.:rolleyes:

Nee, im Ernst: Habe gerade keine Lust/Zeit, die Zitate nochmals rauszusuchen (Interview bei dpreview.com), aber der Canon-Chef hat's doch selbst gesagt: Die M war bislang ein Versuchsballon - und das ist sie halt bis zum heutigen Tag. Freilich kann jeder, der die M mag, behaupten, sie sei ein voller Erfolg - das sei jedem unbenommen. Canon sieht's garantiert anders.

Ich hoffe, dass Canon bei den Spieglellosen zur Photokina endlich Nägel mit Köpfen macht und uns eine potente(re) M schenkt. Ich befürchte nur, es wird wieder nix werden...
 
......Qualität der Linsen schauen. Die SIND hervorragend, nur weiß das keine Sau! Viel zu wenige haben der M wegen dem Preis überhaupt eine ernsthafte Chance gegeben. Der AF wurde auch nur zerrissen, weil er nicht zu dem Preis-Leistungsverhältnis passte........

Exakt!

Bei Sony bspw. war mit den NEXen auch nicht alles von Beginn an eitel Sonnenschein. Aber es gab eben eine konstante Pflege. Und seit kurzem ist die A6000 raus, mit super schnellem AF, neuste Sensortechnologie, top Videofunktionen u. -qualität, Klappdisplay, eingebautem Sucher,......und alles zum Preis von 600 Euro! Legt man noch 200 bis 300 Euro für einen entpr. Adapter drauf, kann man die EF-Linsen mit AF und IS nutzen! Sicher ist der AF dann nicht mehr superschnell, aber das ist er ja jetzt bei der M auch nicht.

Sony's großes Manko ist hingegen die eigene Objektivbasis. Bis auf einzelene Ausnahmen (z.B. überteuertes Zeiss 16-70) sind das nur Gurken. Bei Canon ist es genau umgekehrt: Gute Objektive, aber mit der M ein 2 Jahre altes, unausgegorenes und nicht weiter gepfelgtes Kamerakonzept. Da muss man nicht großartig rätseln, was die Leute wohl kaufen, wenn sie sich für ein spiegelloses System interessieren.
 
Der Start der M ist misslungen. Und ja, auch der Autofokus wurde in aller Munde schlecht geredet. Dennoch kann man sehr gute Bilder mit der M machen. Und auch schnellere Szenen sind mit etwas Übung drin. Das die M jetzt verramscht wird ist natürlich bitter....vor allem für Canon..... sollte aber auch was gutes haben:

1. Durch den Preisverfall sehen sich viele jetzt doch nochmal die M genauer an und merken das seit dem Update auf 2.0.2 der Fokus besser geworden / brauchbar geworden ist. Man(n) gibt ihr also eine 2te Chance.

2. Durch den Leer kauf der Lager mit Restbeständen bekommt Canon sozusagen auch Feedback ala: Hey, die Kamera ist doch gar nicht so schlecht, mir fehlt nur dies und das.....
Somit "Könnte" zur Photokina ja wirklich noch was passieren ;)

3. Warum taucht eigentlich bei Amazon die EOS M als Bestseller Nr. 1 auf wenn sie gar so schlecht ist?

Fazit von meiner Seite: Ja, das System wird wirklich verramscht und der Start war nicht wirklich gelungen. ABER....so schlecht, wie die Kamera hier teilweise dargestellt wird, ist sie bei weitem nicht, finde ich.

Natürlich kommt es auch darauf an was ich mit der Kamera machen will, aber für viele deckt sie 90% der Bedürfnisse ab du das mit sehr guter Qualität.

Ich freue mich jedes mal wenn ich die kleine in die Hand nehmen kann um mit ihr Spass zu haben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
.....mit Restbeständen bekommt Canon sozusagen auch Feedback ala: Hey, die Kamera ist doch gar nicht so schlecht,.....

Nee, andersrum: Die Kamera ist gar nicht so gut wie sie jetzt scheint. Sie wird nur gekauft, weil sie so billig ist. Das ist das Prinzip bei allen Ramschverkäufen, egal ob überlagerte Bananen oder Kameras.
 
Ich schreib mal kurz meine Meinung abseits aller möglichen Interpretationmöglichkeiten, PR-Strategie etc..

Ich suche schon seit längerem nach einer Zweitkamera bzw. kleinen Body für alles abseits der fetten schweren 5D.
Für 300 Euro ist das eine tolle Kamera, aber der Preis in der Form war nie angedacht durch Canon, sondern ist eher eine Begleiterscheinung.

An sich würde ich gerne im Canon EF (S) System bleiben, Preislich bin ich bereit auch mehr als 500 Euro auszugeben, allerdings hat Canon für mich zur Zeit einfach kein Produkt.

Die Olympus EM-10 hatte ich nun paar Tage von einem Freund zum testen. Wauu, sowas im Canon-System. Wir sind jetzt im Jahr 2014 und ich wünsche mir einfach auch die entsprechenden Features. Besser werden die Bilder deswegen nicht. Leider ist die EM-10 keine echte Alternative wegen meinem Objektivpark.
 
Übrigens: das Kit ist heute wieder im Blitzangebot zu 299 Euro. Wahrscheinlich einer der Gründe, warum sie im Verkaufsranking ganz weit oben steht:D. So langsam sollten jetzt aber die Lager mal leer sein...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten