• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da bin ich voll und ganz deiner Meinung. Alles was du beschreibst, erging mir ebenso. Die G1X ist gerade in der Bucht. Aber was ist meine Alternative? Ich weiß es einfach nicht. An sich Fuji oder Sony A7. Bei der A7 hab ich auch das Objektiv Problem... und bei Fuji kein VF und als WW Fan ist das ein bisschen doof.
Ein Freund ist auf Fuji umgestiegen und sehr happy damit. Wäre ich das auch?
Ich bin noch sehr unentschlossen und schleppe so lange das ganze Zeuge halt noch mit rum...

Ich denke auch, so wie das PowerShot M System im Moment ist, hat es keine Zukunft. Da muss einfach mehr kommen. Aber bei Canon hat man den Eindruck die verpennen den kompletten Trend. Bei den nächsten, spätestens über nächsten Jahreszahlen werden sie wahrscheinlich jammern: Die blöden Konsumenten.
 
Es gibt da ein schönes Interview im Netz. Also hat die EOS M eine Zukunft. Bis Ende nächsten Jahres soll es ein anspruchsvolleres Modell mit elektronischem Sucher und weitere Objektive geben. Ziel ist es, semiprofessionelle Modelle mit dem Schwerpunkt auf Video zu entwickeln, die dazu so kompakt wie möglich sein sollen. Jetzt kann sich ja jeder überlegen ob das seins sein wird. ;)
 
Ziel ist es, semiprofessionelle Modelle mit dem Schwerpunkt auf Video zu entwickeln, die dazu so kompakt wie möglich sein sollen. Jetzt kann sich ja jeder überlegen ob das seins sein wird.

Ich frage mich ja, ob der Markt der Videofilmer zwischen Smartphone und dezidiertem High-End Camcorder wirklich so lukrativ ist. Und immerhin ist diese Nische ja von Panasonic schon sehr gut besetzt.
 
Das war als "Seitenhieb" gemeint, da ich nicht finde, das das M-System den zusatz "EOS" verdient. Sondern eher in die Power Shot Reihe gehört.

Alles klar, hatte ich auch so verstanden, dann versuch mal ein EF-Objektiv an eine Power Shot zu adaptieren, oder ein EX-Speedlite draufzuschieben (zumindest bei denen ohne G).

Aber Witze die man erklären muss, sind naja. :D

Sehe ich auch so:D.
 
Neue Linsen? Das könnten EF-M 50/1.8, EF-M 50/1.4 und EF-M 35/1.4 werden. Die Patente sind ja erst vor kurzen veröffentlich worden.
 
Klingt interessant :-)

Also ich bin absolut überzeugt von einer positiven Zukunft für die EOS M. Mag ja sein, daß Canon im Moment noch sehr vorsichtig agiert, aber hätten sie das Projekt abgeschrieben, würden sie keine M2 bringen, und das 11-22 ist ja auch noch nicht so lange her.

Wer weiß, wenn ich die M5 kaufe, sage ich vielleicht "hey, die M behältst Du, weil sie immer noch aussieht und funktioniert wie am ersten Tag und weil es die erste M ist". Dieses Szenario halte ich für nicht soooo unwahrscheinlich... ;-)

LG aus dem hohen Norden!

Ach ja: Mal eine Frage an die Canon-Nutzer, meine letzte Canon ist doch schon sehr lange her, es war eine Digital Ixus 400, glaube aus 2004... gibt es Canon DSLR-Objektive, die auch für die M besonders empfehlenswert sind, so daß sich der Kauf eines entsprechenden Adapters lohnt? Ich liebe ja flexible Zoomobjektive, die ein bißchen Licht durchlassen, z.B. das 17-50 oder sowas. Ist nur leider alles ziemlich wuchtig an der M, und auf weitere native Objektive müssen wir ja wohl noch etwas warten... ;-)
 
Ist nur leider alles ziemlich wuchtig an der M, und auf weitere native Objektive müssen wir ja wohl noch etwas warten... ;-)

Lichtstarke Standardzooms werden auch dann wuchtig sein, wenn sie speziell für die M konzipiert werden. Schau dir das neue Olympus 12-40 f/2.8 an und bedenke, dass sich Objektive für µFT noch deutlich kompakter designen lassen als für APS-C. Und selbst das ist schon überdimensioniert für die kleinen Pens.
 
Klingt interessant :-)

... gibt es Canon DSLR-Objektive, die auch für die M besonders empfehlenswert sind, so daß sich der Kauf eines entsprechenden Adapters lohnt?



Bei der Fragestellung kann ich folgende Linsen als "M-tauglich" anführen:
EF 50/1,8
EF-S 55-250 IS

beide ergänzen spannende Möglichkeiten die das M-System bisher nicht bietet und sind klein und leicht. Passen also gut zur M.

Das Sigma 50mm Makro (alternativ das Canon 50mm) sind auch noch als
"passend" einzustufen.

Die lichtstarken Zooms sind aus meiner Sicht alle zu groß und schwer - das wird sehr unharmonisch.
 
...Das Sigma 50mm Makro (alternativ das Canon 50mm) sind auch noch als
"passend" einzustufen.
...
Wenn schon Makro an der M dann rate ich zum innenfokussierten EF-S 60. Das ändert beim Einstellen seine Größe nicht und die Geschwindigkeit und Anfahrsicherheit des Scharfstellens geht noch in Ordnung im Gegensatz zu Sigma 2.8/50 und Tokina 2.8/35.
Für jemanden der es haptisch gerne größer mag kommt auch das 100 L in Frage! :D
 
Das 100L ist schlichtweg geil an der M. Aber sicher kauft man sich eher kein 100L nur um es an der M zu adaptieren.
Überhaupt, wenn man keine EF-S oder EF kompatible Kamera hat, würde ich mir glaube zweimal überlegen ob ich mir eine Linse nur zum adaptieren zulege. Vielleicht noch gerade so die oben genannten.

Aber, Frage: Von Tamron gibt es ein 60/F2 Makro, bei einem Fotohändler hier steht das gebraucht für gar nicht so viel Geld in der Vitrine.
Ist das was für die M? schon jemand probiert?
 
Apropos zukunft: Ist das M-Bajonet KB-geeignet? Ich habe am Bildschirm grob abgeschätzt, dass der innere Durchmesser des Bajonetts etwa 43mm beträgt, genau Kleinbilddiagonale. Zufall? Hat jemand etwas belastbares? Wenn dem so ist, kann ich mir fast denken, was Canon vor hat ...

Grüße,
Heinz
 
Apropos zukunft: Ist das M-Bajonet KB-geeignet? Ich habe am Bildschirm grob abgeschätzt, dass der innere Durchmesser des Bajonetts etwa 43mm beträgt, genau Kleinbilddiagonale. Zufall? Hat jemand etwas belastbares? Wenn dem so ist, kann ich mir fast denken, was Canon vor hat ...

Grüße,
Heinz
Ich bin zwar kein Experte, aber der Durchmesser des aktuellen EF(-S) zu EF-M Adapters ist enger als das Bayonett und würde wohl somit nur den APS-C Sensor abdecken. Aber es wird in der Gerüchteküche ja auch von einem neuen Adapter mit Griff & Zubehörschuh berichtet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos zukunft: Ist das M-Bajonet KB-geeignet? Ich habe am Bildschirm grob abgeschätzt, dass der innere Durchmesser des Bajonetts etwa 43mm beträgt, genau Kleinbilddiagonale. Zufall? Hat jemand etwas belastbares? Wenn dem so ist, kann ich mir fast denken, was Canon vor hat ...

Grüße,
Heinz
In die Ecken eines Bildes ragen dann die Enden der Kontaktreihe mit einer Breite von etwa 5mm hinein, so dass netto kaum mehr als der Durchmesser (= Bilddiagonale) von APS-C übrig bleibt. Mehr als APS-C wird mit dem EF-M Bajonett nicht möglich sein!
Selbst mein Favorit, ein Tilt-Shift-Adapter für VF-Objektive auf EF-M, könnte aufgrund des schrägen Strahlengangs mit Abschattungen zu kämpfen haben.

In einem der Threads zur M habe ich bereits genauere Masse eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dpreview zur EOS-M:
The EF-M mount is 58mm in diameter, with a flange distance of 18mm from the bayonet to the sensor. As the image above clearly shows it's matched specifically to the APS-C sensor size. So don't expect a future full frame EF-M mount camera - it's not going to happen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten