• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Cool, kein Unterschied zu erkennen. Was nichts schlechtes heißen muss, ich finde den Body ausgesprochen gut geformt für die Größe und vor allen nicht in dieser albernen Pseudo Retro Optik.

Auch wenn ich hier ja gestern schön der Miesepeterei (zu Unrecht!) bezichtigt wurde: Ein bissel mehr hätte Canon schon machen können. Zumindest ein Schwenkdisplay wäre hilfreich gerade wenn man keinen EVF hat.

Aber egal, ich finde es schon mal gut, dass Canon die Serie nicht sterben lässt. Mit meiner M bin ich im Übrigen, extremst zufrieden. Jetzt noch eine 12-14mm und eine 35-40mm Festbrennweite und das System ist aus meinen Augen schon rund.
 
Waaahnsinn!
Nach eineinhalb Jahren hat es Canon doch noch geschafft sein ungeliebtes Kind auf einen aktuellen Stand zu bringen.
Das ist der Knaller des Jahres...
 
Natürlich wohl wieder ohne Klappdisplay.:mad:Bei Kameras ohne Sucher ist ein klapp-/schwenkbares Display in vielen Situationen wirklich nützlich. Mir ist schleierhaft, warum Canon mit konstanter Böswilligkeit darauf verzichtet oder bei Modellen, die den "Schwenk" mal hatten (G-Serie), sogar wieder zurückbaut.:ugly:
 
...nach der Zwerg- oder Tanzmaus kommt ja sicher noch die Supermaus (M Pro) wie angekündigt irgendwann in 2014. :D
In 2015 kommt dann der Nachfolger vom Nachfolger. :evil:

Dieser Hybrid AF II ist der Typ aus der 100D, der ja nur marginal besser sein soll. Komisch, daß schon wieder der Faktor 2,3x herumgeistert, ganz wie beim Frimwareupdate.
Ein weiße Kamera ist doch vorauf wir alle sehnsüchtig gewartet haben... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute einem lokalen Angebot (333 euronen kit mit blitz) nicht widerstehen können und han mir das Ding zugelegt.
Sehr wertig mein erster Eindruck. Angesichts des großen Sensors und der guten ef adaptiermöglichkeiten hat das System mit Sicherheit zukunft.
Mir fehlen ein paar räder und knöpfe am body. Trotzdem ziehe ich sie einer 100D jederzeit vor. Hochwertiges gehäuse und sehr klein. KIT scheint auch brauchbar zu sein.
 
Als EOS-Nutzer mit div. Objektiven, Blitzen etc. wäre ich wohl der klassische Kunde für die M gewesen. Ein System, das die Blitze nutzt, das ein kleines Kitzoom mitbringt und bei dem ich die EF-Objektive mit AF nutzen und sukzessive durch neue kleinere M Objektive ersetzen kann, klang vielversprechend. Weniger Gewicht, klein, handlich, öfter dabei. Die G1X sah ja vielversprechend aus, mit diversen Rädern, EOS-like Bedienung und guter Bildqualität.

Als die M dann rauskam, hielt ich das erstmal für einen schlechten Scherz. Kein Sucher, kaum Einstellmöglichkeiten, vor allem aber keine Perspektive von Canon, wie sie sich den Ausbau des Objektivangebots so vorstellen. Stattdessen der Hinweis, daß man die ganzen tollen großen EF Objektive da mittels zusätzlichem Adapter dranhängen kann.

Zunächst habe ich mir eine G1X zugelegt, dann angefangen, mich mit Alternativen (Stand Anfang 2013) zu befassen. Es wurde schließlich eine E-M5, mit diversen Objektiven, die über den Verkauf der EFs finanziert wurden. Klein, handlich, und alles schon am Markt vorhanden.

Wenn ich mir den Zick-Zack-Kurs bei den G Modellen so anschaue - Klappdisplay ja, nein, ja, Lichtstärke rauf, Lichtstärke runter - erscheint mir Canon entweder ziemlich planlos, oder sie machen wirklich nicht mehr als nötig, um dann mit dem nächsten Modell die Fans mit einer pillepalle Verbesserung wieder zum Kauf zu bitten.

Aus heutiger Sicht - die M2 ist gerade angekündigt - scheint sich das zu bestätigen. Zwei, drei kleine Verbesserungen, und in 1,5 Jahren sehen wir dann mal weiter. Stolze 3 Objektive im WW-Bereich. Keine weiteren Pläne bekannt.

Irgendwie erscheint mir Canon wie Microsoft. Wenn WinXP auf einem Tablett nicht brauchbar zu bedienen ist, liegt es eben am Tablett, und keiner will so was. Wenn Apple ein Tablett mit eigenem angepaßten OS marktreif macht, ist das lächerlich, weil man das ja nicht als Laptop nutzen kann. Und wenn Apple das Ding aus den Händen gerissen wird, mus MS eben halbherzig irgendwas zusammenschustern und schließlich verramschen, um es irgendwie los zu werden.

Ich bin mit dem umfangreichen mFT Programm jedenfalls sehr zufrieden. Klar, das System hat Nachteile ggü. DSLR KB (Freistellung, C-AF, Lichstarke Tele, High ISO), aber das ist der Preis für deutlich weniger Gewicht und Größe. Aber - es ist da. Man kann es kaufen und muß nicht hoffen, ob und wann Canon mal gedenkt, noch etwas dafür zu entwickeln. Was nutzt mir eine Systemkamera ohne System?

Nicht zu vergessen...die Entscheidung für Objektiv-IS beim optischen Sucher der EOS war sinnvoll, weil das Sucherbild stabilisiert wird. Bei einem System, das eh das Sensorbild anzeigt, kann man eben gleich den Sensor stabilisieren oder muß konsequenterweise neue Objektive stabilisieren. Auch hier fehlt es bei der M. Mal mit, mal ohne IS, und adaptierte alte EF sind ja auch nicht alle stabilisiert. Es ist schon eindrucksvoll, was der IBIS mit dem 20/1.7 für Zeiten ermöglicht.

Zur Ausgangsfrage: Nein, ich glaube nicht, daß M, so wie Canon es aktuell betreibt, eine Zukunft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten