• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit der M kann Canon vielleicht Bestandskunden aus`m eigenen DSLR Lager beglücken. Neue Kunden hingegen wird man damit wohl kaum beeeindrucken können.
Dafür ist das Angebot einfach nicht attraktiv genug
 
Die PM2 hat ebenfalls ein Metallfinish und Bildqualitätsmässig ist die Olympus sogar besser.

Schauen wir uns mal die Fakten an (Kamera + Kit / lichtstarke FB / Weitwinkel) Preise lt gh.de:

Canon Eos M 18-55 -> 319€
Canon EF-M 22 2.0 -> 199€
Canon EF-M 11-22 -> 348€
______________________
870€

Samsung NX100 + 20-50 -> 199€
Samsung NX 30 2.0 -> 182€
Samsung NX 12-24 -> 430€
______________________
811€

Sony NEX 3N + 16-50 -> 288€
Sony E 50 1.8 -> 233€
Sony E 10-18 -> 735€
______________________
1256€

Olympus PM1 + 14-42 -> 240€
Olympus mzuiko 45 1.8 -> 249€
Olympus mzuiko 9-18 -> 500€
______________________
989€


Wenn man also einfach ein Standardzoom, eine FB und ein WW haben möchte, ist die EOS M eine günstige Option, wenn auch nicht die günstigste. Das eigentiche Schnäppchen ist nicht die EOS M sondern das EFm 11-22, welches deutlich günstiger ist als die Konkurenz. Aber: In keinem anderen Sytem erhält man den kompletten Systemobjektivpark für unter 900€ :D
 
naja ohne fernauslöser ist das mit dem macro dranhängen aber nur halbgar. bissel kastriert ist das knuddelchen ja doch.

und ich wage die behauptung das wenn man an die e-pm2 das 60er oly macro dranhängt, die M mit deinem adaptierten trümmer auf die plätze verwiesen wird, handling,AF keine welten sondern ganze galaxien!, fernauslöser und auch BQ. mal abgesehen vom besseren ABM, auf 17x13 kommst mit deiner kombi erst gar nicht.

bin mal gespannt wie canon sich da aus der affäre zieht. aber gut, die konkurrenz ist ja nicht sooo gross, sony hat keine objektive für die nex und nikon hat nur system 1, naja, da ist doch kein druck. gegen mft wollen die eh nicht gehen, die bastion ist zu zementiert und der zug abgefahren.

insofern können sie ihren guten namen in die waagschale werfen und die M in ruhe verkaufen und sich was überlegen, durch die kompatibilität zum grossen system werden sie auch niemanden verärgern, von daher, nur die ruhe:)
mit ein paar preisanpassungen könnte da eher die fuji A-1 ein richtiger konkurrent werden.die nimmt canon aber ohnehin nicht ernst.

haptisch qualitativ ist der knuddel in seinem segment jedenfalls ungeschlagen.
das dünne metallhäutchen ums kitobjektiv, welches die vollplastikkonstruktion verkleidet, als haptisches argument anzuführen, naja wer auf blendung steht, ne PEN hat ja auch ein metallgehäuse:lol: das kit ist bestimmt kein M argument.

Dass eine M mit dem 100L von einer E-PM2 mit 60er Oly Makro geschlagen wird? Lachhaft!
Vielleicht hast die Kombi aus EOS-M mit 100L noch nicht versucht, Der Af ist schnell, sogar sehr schnell und mit Point&shoot sehr praktisch zu bedienen. Für Freihand ist der IS des 100L dem eingebauten Oly Dingsbums himmelhoch überlegen und last but not least kann ich das 100L eben auch für die 5D nutzen.

Ja das Blech ums Kit ist sicher nur verblendet. Dass Metall am Bajonett aber echt. Der Body ist jedoch keineswegs verblendet, der isr wirklich so gut verarbeitet und mit einer e-PM2 nicht vergleichbar.
Lasst euch den Spass an mFT nicht verderben. Ich hatte mal eine mFT und habe das System wieder schnell abgestoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der M kann Canon vielleicht Bestandskunden aus`m eigenen DSLR Lager beglücken. Neue Kunden hingegen wird man damit wohl kaum beeeindrucken können.
Dafür ist das Angebot einfach nicht attraktiv genug

Das mag sein. Als Neusystem und einziges System hätte ich sie mir auch nicht gekauft. Allerdings bestimmt auch keine mFT (den Fehler hatte ich schon) oder NEX. Entweder Fuji oder Sony A7.
 
Hallo.

An was lassen sich die Vorbehalte gegenüber micro four third eigentlich festmachen. Ich habe auch die OM-D 5 und die GM1. Gegenüber wenigstens der OM-D hat die EOS-M die deutlich bessere und übersichtlichere Menueführung. Aber sonst? Die GM1 liefert mit dem Standartobjektiv eher bessere Ergebnisse. Einzig bei langen Brennweiten ist man mit dem EOS Objektivpark besser bedient solange man keine OM-D 1 mit den klassischen four third Linsen hat.
 
Olympus PM1 + 14-42 -> 240€
Olympus mzuiko 45 1.8 -> 249€
Olympus mzuiko 9-18 -> 500€
______________________
989€

Es macht aber m.E. wenig Sinn, die EOS M mit einer E-PM1 zu vergleichen. Wenn dann mit einer 16-MPix MFT, und dann sieht's mit dem Preis schon wieder anders aus. Und die EOS haptisch mit einer NEX 3 vergleichen? hmm... :lol:

Aber: In keinem anderen Sytem erhält man den kompletten Systemobjektivpark für unter 900€ :D

hehe... ja, da sollte auf jeden Fall noch was kommen, sonst wird's düster mit der M-Serie... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

An was lassen sich die Vorbehalte gegenüber micro four third eigentlich festmachen. Ich habe auch die OM-D 5 und die GM1. Gegenüber wenigstens der OM-D hat die EOS-M die deutlich bessere und übersichtlichere Menueführung. Aber sonst? Die GM1 liefert mit dem Standartobjektiv eher bessere Ergebnisse. Einzig bei langen Brennweiten ist man mit dem EOS Objektivpark besser bedient solange man keine OM-D 1 mit den klassischen four third Linsen hat.

Damit das klar ist, ich halte mFT für ein ausgesprochen gutes Systen, zusagen "well desigend".

Ich bin damals mit einer GF1 eingestiegen, also noch zur Urzeiten. Inzwischen ist mit Kameras wie der OMD-E5 natürlich einige Zeit ins Land gegangen, vor allen was Bildqualität und AF-Speed angeht.

Das Problem an mFT für mich ist, dass es als Zweisystem einfach zu teuer ist. Nehmen wir mal das o.g. Oly Makro. Ich habe jetzt die Preise nicht im Kopf, aber es liegt so bei knapp 700 oder? Für das Geld kriege ich eben fast schon das 100L und wenn ich mich entscheiden müsste zw. einer Investition in Erst oder Zweitbody dann liegt halt die Große meist vorne. Bei mFT kostet Qualität eben auch mächtig Kohle, im Prinzip ist das System so teuer wie Kleinbild DSLR.

Als alleiniges System wiederum ist mir mFT zu fummelig, auch nervt mich die eingeschränkte Kompatibilität zw. Pana und Oly. Der eine baut IS (OS) in die Linsen ein, der andere nicht! Zudem ist das Bildformat nicht meines, ich müsste die 4:3 all zu oft auf 3:2 (Papier) oder 16:9 (Monito) croppen und das vergrößert den Cropfaktor nochmals, und ich finde schon 1,6 oder gar 2 als unangenehm.

Alles in Allen bleibt das Fazit, dass mFT eben nix für mich ist. Die M ist geradezu ideal, 200€ für das 22er, Jackentaschentauglich und auf kurzen Reise nehme ich einfach noch 1-2 große Linsen mit in den Koffer. Ein 70-200 ist an der M gar nicht mal so übel wie ihr denkt. Auch stecke ich die M mit 22 als zusätzliche Kam in die Jackentasche während ich mit der Großen fotografiere. So ist der Wechsel zw. 70-200 und 35mm extrem schnell.

Wäre die M nicht zu Canon kompatibel, ich hätte sie nicht, klaro. Aber wenn man eben Canon schon hat, dann macht die sowas von Sinn!
 
Canon und Nikon haben ganz klar das Potential (Geld/Know-How/Bestandskunden), den Spiegellosen Markt zu dominieren, aber dann müssten sie wirklich bald mal liefern. Es sind schon viele Marktführer in der Versenkung verschwunden, weil man eine neue Entwicklung verschlafen / nicht ernst genommen hat. Ich würde derzeit jedenfalls eher nicht in Canon-Aktion investieren.

ich könnte mir vorstellen, dass nikon kurz davor ist. noch mögen sie mit canon einigermaßen mithalten was verkäufe angeht, das know how sehe ich aber nur bedingt. wenn die weiterhin dermaßen innovationsarm agieren wars das möglicherweise.

abgesehen davon finde ich, dass bei eos M längst neue objektive und bodies nötig wären. insofern frage ich mich wie der TO wie ernst man so einen "versuch" nehmen kann.
 
Das Problem an mFT für mich ist, dass es als Zweisystem einfach zu teuer ist. Nehmen wir mal das o.g. Oly Makro. Ich habe jetzt die Preise nicht im Kopf, aber es liegt so bei knapp 700 oder?

499 Euro beim großen Fluss. Ich hab hier in den USA sogar nur 399 Dollar bezahlt ;)
Ich bin ja mal auf die M2 gespannt, vor allem auf den Preis. Wenn Canon da wieder so hoch rangeht, dann wird das ne Lachnummer, schließlich hat die Konkurrenz nicht geschlafen und es gibt mittlerweile eine herrliche GM1 von Panasonic, die (bis auf den Preis) eine EOS M recht alt aussehen lässt. Kommt eine M2, dreht sich das Preisgefüge um, denn dann muss die M2 zur UVP gegen eine GM1 antreten, deren Preis dann schon in den Sinkflug übergeht.
 
Moin zusammen,

also ich muß ja gerade nochmal eine Lanze für die M brechen, wo ich gerade vor Aperture sitze, nachdem ich die M vorhin auf ein Fußballspiel meines Sohnes mitgenommen habe. Während er sich auf dem Platz abgemüht hat, habe ich mit der M wirklich tolle Fotos schießen können. Klar gelingt damit sicher nicht jeder Shot, aber als Privatmensch muß das ja auch gar nicht, ich fotografiere da auch nicht im Serienbild-Modus... ;-)

Für mich ist heute klar geworden: Die M fokussiert deutlich (!!) schneller als meine kleine Nikon P300 und gefühlt auf jeden Fall auch schneller als die Canon S100. Abgesehen davon kommt's zumindest beim Fußball mit den Kleinen nicht so ganz auf den AF-Speed an, wenn man sich einigermaßen intelligent anstellt. Der Ausschuss ist auf jeden Fall deutlich geringer als ich das von meiner P300 gewohnt bin. Dafür ist die Performance des Displays ganz hervorragend, noch besser als bei der P300 und deutlich (!!) besser als bei der S100 :-)

So stellt die EOS M für mich bisher als das einzige "große" System eine sehr, sehr große Bereicherung dar, auch wenn ich manchmal der Sony A55 SLT nachtrauere, die ich mal hatte - aus den Situationen vorhin hätte die Sony noch mehr rausholen können. Damit macht dann auch Serienbild richtig Spaß. Aber nun - dafür ist die bei Weitem nicht so kompakt wie die M, und man kann eben nicht alles haben... ;-)

In diesem Sinne: Schönen Ausklang des 1. Advents :-)
 
Für mich ist die M die Jackentaschenkamera, die bei 35mm maximale Gestaltungsmöglichkeiten bietet und auch noch eine UWW-Option oder via Adapter Portraitoption bietet. In die Region kommen aktuell nur 2 andere Kameras: E-PM2 oder GM1. Die Kitpreise liegen um 450 und 700 Euro. Meine M hat mich im Kit beim Stammhändler 309 gekostet. Oly 9-18 und 45 schlagen nochmal mit rund 800 Euro zu Buche. Dann kommt noch das 22er dazu oder im Fall mft das 20er. Bei meinem Händler 159 vs 329. Bei der M sind das 350 für das UWW und 50 für den EOS Adapter. Diverse 35er, 40er und 50er habe ich bereits.

Unterm Schnitt bleibt die M FÜR MICH bei übersichtlichen 858 Euro. Bei mft wären das 1580 bzw. 1830 gewesen. So richtig lange muss ich da für mein - äh Drittsystem - nicht überlegen.

Natürlich sieht das für andere Leute völlig anders aus, aber so macht halt jeder seie individuelle Rechnung auf.

Derzeit besitze ich ja nur das Kit und das 22er und das passt auch. Wenn ich das Zoom noch abgebe, habe ich die sehr nette 35er (KB) Kombi für etwa 350 Euro neu erworben. Dafür bekomme ich bei mft gerade mal das 20er und dann fehlen noch 350/600 für den 16MP Body. Da steckt für mich also schon der Faktor 2-3 dahinter. Und wie gesagt - Drittkamera. Da sind keine vierstelligen Preise für mich drin.

Wichtig: Auch ich finde mft ein gutes System. Es war nur nicht meins.

Und zum Schluss: Die M fühlt sich erstaunlich hochwertig an. Man merkt ihr an, dass sie für einen deutlich höheren Ladenpreis gebaut wurde. Das ist bei Kameras im Preissegment um 250 Euro normalerweise einfach nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mal durch das ganze Gerede hier auf der Tiger-Seite nachgesehen was der derzeitige Preis für die M ist. Also EUR 350,- im Kit empfinde ich nun als völligen Standard. Oly E-PM2 kostet EUR 399,- und die NEX3 EUR 305,-. Also wo ist denn nun das Dumping der M?

Ich meine, wenn hier schon die M totdiskutiert wird dann ist das am Preis ja nu nicht wirklich erkennbar. Ich hatte nach ein paar Seiten hier sowas wie EUR 199,- oder 249,- erwartet.

Das 11-22 liegt bei 355,- sodass eine Kombi dann bei EUR 705,- läge. Da ich gerade meine E-PM2 mit 9-18 für diesen Preis verkauft habe wüsste ich nicht wo die M nun Sparpotential bietet. :confused:

Das Sparpotential liegt bei den 50€ für das Kit und den 150€ fürs UWW, wenn ich deine Preise als Maßstab nehme.
Ob 200€ einen jucken oder nicht, muss jeder selbst wissen.

Oder man vergleicht Gebraucht- mit Neupreisen, dann spart man vielleicht auch weniger... :rolleyes:
 
Sparpotenzial gegenüber E-PM2 (neu)

Body 150
Kit 0
22/20 150
UWW 200
Portrait (wenn man ein EF 50er hat) 200
sonst 100

Das geht schon in Ordnung. Nutzt man dann noch weitere Canon Linsen, die man bereits hat, wird der Spaß natürlich richtig lohnend.

Fährt man nur ein System, dann hat natürlich mft klare Vorteile gegenüber der M, sofern man eine Investition in vierstelliger Höhe plant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

hier die "rumors" der Zukunft der EOS M, "to be announced soon". Demnach soll die nächste M folgende Merkmale aufweisen:

18 MP APS-C image sensor
Hybrid CMOS AF II
AF speed is about 2.3 times faster than current EOS-M
Servo AF for Video
DIGIC5 Image processing engine
4.6 fps continuous shooting speed
ISO: up to ISO 12800 (ISO25600 extended)
8% reduction of body size compared to older EOS-M
Wi-Fi
Allows remote operation of the smartphone
Can be transferred photos smartphone, printer, etc. iMAGE GATAWAY
In addition to the body only, (EF-M18-55mm IS kit lens, double lens kit, triple lens kit) lens three kits are prepared.
Color: black and white.

(von: http://www.cameraegg.org/confirmed-canon-eos-m2-specs-to-be-announced-soon/)
 
Tja, das klingt ja leider wieder nach dem erwartbarem Minimalaufwand seitens Canon. Groß "Attacke" schreien diese Specs jedenfalls nicht...
 
Klingt für mich vor allem danach, daß man sich über seine "alte" M noch mehr freuen kann, denn diese kann dann ja gar nicht soooo viel weniger als das neue Modell, das dann entweder wieder ziemlich teuer in den Markt startet, oder optional deutlich einfacher verarbeitet sein wird (schätze mal Option a wird kommen).

So gesehen: :top:
 
Naja viel Schnickschnack, wichtiger wäre vielmehr:

- Klappdisplay
- EVF ggf. optional
- mal was Innovatives im Bereich Sensor, z.B. Tiefpassfilter entfernen. Oder irgendwie mal mit dem Sensor an Sony aufschliessen, besser erwartet doch schon kein Canonianer mehr.
- Und vor Allen, Objektive, Objektive, Objektive!

Handy Schnickschnack und so weiter ist mir sowas von egal, selbst ich als Techniknerd mit 2 Smartfones und 2 Tablets kann darauf sowas von verzichten Ich importiere Foto völlig old-fashioned über einen Speicherkartenleser!

Abwarten, aber die Konkurrenz ist echt groß, Neu/Umsteiger zu gewinnen wird echt schwierig, Ich hatte heute im Planetenmarkt auf einen Kollegen gewartet und dabei aus Langeweile eine NEX, eine Panasonic, eine Samsung und zwei Olys (e-PL5, OMD) in der Hand gehabt, die liegen da alle rum und warten auf Käufer. Und wirklich schlecht fühlte sich auch keiner der Bodys an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten