naja ohne fernauslöser ist das mit dem macro dranhängen aber nur halbgar. bissel kastriert ist das knuddelchen ja doch.
und ich wage die behauptung das wenn man an die e-pm2 das 60er oly macro dranhängt, die M mit deinem adaptierten trümmer auf die plätze verwiesen wird, handling,AF keine welten sondern ganze galaxien!, fernauslöser und auch BQ. mal abgesehen vom besseren ABM, auf 17x13 kommst mit deiner kombi erst gar nicht.
bin mal gespannt wie canon sich da aus der affäre zieht. aber gut, die konkurrenz ist ja nicht sooo gross, sony hat keine objektive für die nex und nikon hat nur system 1, naja, da ist doch kein druck. gegen mft wollen die eh nicht gehen, die bastion ist zu zementiert und der zug abgefahren.
insofern können sie ihren guten namen in die waagschale werfen und die M in ruhe verkaufen und sich was überlegen, durch die kompatibilität zum grossen system werden sie auch niemanden verärgern, von daher, nur die ruhe
mit ein paar preisanpassungen könnte da eher die fuji A-1 ein richtiger konkurrent werden.die nimmt canon aber ohnehin nicht ernst.
haptisch qualitativ ist der knuddel in seinem segment jedenfalls ungeschlagen.
das dünne metallhäutchen ums kitobjektiv, welches die vollplastikkonstruktion verkleidet, als haptisches argument anzuführen, naja wer auf blendung steht, ne PEN hat ja auch ein metallgehäuse

das kit ist bestimmt kein M argument.