• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die werden ja nicht mehrere Objektive (aus)bauen, die nur an einen Body passen.
Da wirds dann eine neue kleine M geben,- eine Größere davon und eine noch Größere und dann noch eine fast DSLR Große.
 
Ich würde das ganze mal nicht so depressiv sehen. Der Nachfolger wenn er denn kommt wird garantiert teurer - größer - leistungsstärker. Aber so eine kleine M mit diesem APS-C Sensor wie sie derzeit ist und mit dem Pancake in die Jackentasche passt wird das nicht mehr sein.

Würde das Frau Merkel erzählen dass die kleine M ihr Freund ist und immer in der Handtasche mit dem Pancake viele Kontinente dieser Erde kennenlernt und digital abspeichert - der ganze Bundestag singt im Chor - EOS M du bist die beste DSLM. :)

Für mich gilt dass ich mein ganzes Canon - Zubehör (Objektive/Blitze) ohne Einschränkung nutzen kann und das dann hoffentlich auch am Nachfolger, denn dieses EOS System bietet eine große Auswahl kreativer Möglichkeiten. Und bei diesem sollten sie keinesfalls vergessen einen Anschluss via Funkauslöser anzubieten.

Ich fote seit 30 Jahren mit Canon, so schnell gebe ich nicht auf und wenn demnächst der Osterhase mit der M II vorbeihoppelt bleibt die M Classic trotzdem , denn so klein ist für immer dabei inkl. Qualität einfach easy. ;)

Das sehe ich ebenso.....:top:
Die kleine EOS-M "Classic" mit dem feinen kleinen 22/2 und dem erstklassigen
kleinen UWW 11-22 sind meine Kombi für alle Tage und auf Grund der Größe
immer mit dabei....
Deshalb hat meine gute Pentax K-5 mit dem feinen Sigma 8-16mm auch einen
neuen Fotofreund gefunden, denn diese Kombi war mir einfach zu groß.

LG
.......
 
Neben dem Oly 75 und dem 7-14 (nur an Panasonic Sensor) ist das 20er die dritte Linse, die mich bei mft überzeugt hat (nicht weil sie absolut gesehen so toll ist, sondern weil die Summe der Eigenschaften einfach super passt inkl. Preis). Da ich Tele nicht nutze und leider eine Oly Kamera hatte, lief das dann auf genau eine überzeugende Linse FÜR MICH hinaus - das 20er und das stellt mir eigentlich zu wenig frei. Zusammen mit dem fummeligen (aber äußerst potenten) E-M5 Body war es das dann für mich. Dennoch: sollte ich jemals wieder eine mft haben, dann kommt das 20er als erstes an Bord und wenn es die einzige Linse :top:

.

Interessanter Bericht mit schönen Bildern :top:

Hast du eigentlich auch das Olympus 17er/1.8 getestet?
Ich finde es im geamten sogar besser als das beschriebene 20er. Das könnte dir sofern du mal wieder eine mft Kamera hast eine intessante Linse für dich sein.
 
Hach, das 11-22 jetzt für 325 Euro... so langsam naht die Grenze, bei der ich schwach werde. Die Komplettkombi mit allen drei Objektiven hätte irgendwie was, und das 11-22 finde ich besonders interessant. Wäre dann allerdings immer noch teurer als die ganze Kamera als Kit... ;)
 
Interessanter Bericht mit schönen Bildern :top:

Hast du eigentlich auch das Olympus 17er/1.8 getestet?
Ich finde es im geamten sogar besser als das beschriebene 20er. Das könnte dir sofern du mal wieder eine mft Kamera hast eine intessante Linse für dich sein.

Wäre das 17er für den Preis ein 1.4 geworden und würde es beim Abblenden am Rand so richtig knackig, dann hätte ich sicher nochmal darüber nachgedacht, bei mft zu bleiben, aber ich habe da noch nicht den richtigen Body für mich gesehen. Im Nahbereich hat mir das 17er (genau wie das 12er) vom Look recht gut gefallen. Auf größere Entfernung bin ich kein so großer Freund von den stark EBV korrigierten Linsen. Das 17 ist flott, das 20 klein und viel günstiger. Letztlich sind beide nett je nach Vorliebe. Das 20er öffnet für mft die Jackentaschenoption. Letztlich genau das, was auch das EF-M 22 tut. :top: Schade das diese Option bei Fuji in 2.8 450 Euro kostet. :ugly:

Letztlich probiere ich noch rum, was es sein wird. Drei Systeme sind mir auf Dauer jedenfalls (zwei) zu viele.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer das System im übrigen mal probieren will bekommt es in Ebay zur Zeit bei einem Händler den ich ja nicht posten darf!? für 289€ neu inkl. dem 18-55er kit in schwarz, allerdings baut der Händler immer den original Akku aus die sind fast alle so bei dem, und gibt dafür 2 Nachbauakkus dazu, wer damit leben kann... sind immerhin knapp 60-70€ unter dem billigsten Idealo Preis:top:
 
wer das System im übrigen mal probieren will bekommt es in Ebay zur Zeit bei einem Händler den ich ja nicht posten darf!? für 289€ neu inkl. dem 18-55er kit in schwarz, allerdings baut der Händler immer den original Akku aus die sind fast alle so bei dem, und gibt dafür 2 Nachbauakkus dazu, wer damit leben kann... sind immerhin knapp 60-70€ unter dem billigsten Idealo Preis:top:

Wahrscheinlich habe ich meine bei dem gekauft ;-) Allerdings ist auch der externe Blitz nicht dabei, deshalb ist dieses Angebot rein preislich nicht wirklich unter dem Preis des normalen Kits. Für mich hat's trotzdem gepaßt, weil ich mir hier im Forum statt des 90EX einen 270EX gekauft habe, der noch ein paar mehr Möglichkeiten bietet. Hab mal genau nachgerechnet und jetzt für die EOS M + 18-55 + 22mm + 11-22mm + 270EX insgesamt 834 Euro bezahlt. Das dürfte derzeit mit keinem anderen System in dieser Qualität erreichbar sein :-)
 
ui na das find ich dann doch wieder frech, wäre mir nicht aufgefallen :eek:

ja, so richtig betont er das in seinen Angeboten nicht. Er schreibt zwar ausführlich über die Akkus und das nicht originale Ladegerät (hat aber beides eine gute Qualität), aber daß der Blitz fehlt, wird nicht erwähnt - sieht man höchstens, wenn man unter "Lieferumfang" schaut, da wird er nicht aufgeführt.

Fazit: Wem der 90EX reicht, kann besser zum normalen Kit greifen, das ja mittlerweile für rund 350 Euro zu haben ist, denn extra bekommt man den Blitz später nicht für 50 Euro...
 
Nicht vergessen, der 90EX ist Masterfähig. Das macht das Ding auch interessant wenn man eine "Zweitkamera" im EOS Segment und z.B. einen 430EXII besitzt! Zudem als kleiner Aufhellblitz für die 5D ideal.

Der 90EX ist mir einen Hunni locker wert.
 
Nicht vergessen, der 90EX ist Masterfähig. Das macht das Ding auch interessant wenn man eine "Zweitkamera" im EOS Segment und z.B. einen 430EXII besitzt! Zudem als kleiner Aufhellblitz für die 5D ideal.

Der 90EX ist mir einen Hunni locker wert.

Ja, das kann ich mir gut vorstellen. Ich denke, für mich persönlich paßt die Lösung mit dem 270EX besser, weil der auch klappbar ist und ich somit auch indirekt blitzen kann. Eine weitere EOS oder andere große Kamera habe ich nicht, und es wird auch keine dazu kommen, weil es ein reines Hobby ist, aber meine Freizeit ist begrenzt... ;-)

Ich komme von der Nikon P300 und wollte zusätzlich eine (kompakte) größere Kamera (keine DSLR, weil zu groß), mit der ich mehr kreative Möglichkeiten habe - daraus ist nun die EOS M geworden. Mit den drei verfügbaren Objektiven fühle ich mich perfekt versorgt, eine 400-seitige (*schluck*) Fotoschule habe ich auch noch dazu bestellt. So kann ich jetzt mit der Kleinen endlich mal richtig fotografieren lernen, freu mich drauf :) Naja, und mit diesem Nutzerprofil dachte ich, mit dem 270EX besser bedient zu sein, dann brauche ich aber keinen zusätzlichen 90EX, also war das genannte Angebot ohne 90EX für mich passend... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, der entfesselte Blitz gehört schon zu den interessanteren Aufgaben der Fotographie. Da ist die genannte Kombination 90EX 430EX praktisch. Auf den 430 kann ich noch mit Klettband einen Reflektorschirm befestigen und so kann selbst eine Sprudelflasche zum Motiv werden.:top:
 
Hab ich gerade das erste mal ausprobiert.
Den ex90 als Master auf der m und den Metz als Slave.
Lustigerweise mit einer Saft nicht Wasserflasche.

Geht gut. Die m hat alles was man braucht.

Das mount Adapter gabs als vorgezogenes W.Geschenk.
Der erste Test war sehr positiv.

Ganz tolle Sache die Kompatibilität zur großen EOS Familie
 
Hallo,

nachdem es mal wieder eine Menge Nachrichten und Abhandlungen gab, versuche ich es mal mit Fantasie:

Irgendwann dieses Jahr ist die Canon-Forschung mit der EOS-M2 fertig geworden. Dann hat sie jemand aus dem Vorstand übers Wochenende mitgenommen und vielleicht noch ein Konkurrenzprodukt dabei gehabt. Am Montag wusste er dann, dass seine Mannschaft zu kurz gezielt hat, dass der Zug schon weiter gefahren ist. Also muss sich die Canon-Forschung weiter auf den Hosenboden setzten und ihre Hausaufgaben machen. Dazu gehört vermutlich die Entwicklung des Duo-Sensors und dazu passend ein deutlich schnellerer Signalprozessor. Das kann aber auch bedeuten, dass das jetzige spärliche Zubehör komplett über den Jordan geht. Lassen wir uns überraschen.

Derzeit spiele ich mit dem kleinen DO Zoom an der EOS-M - und so schlecht ist das auch nicht.
 
Vielleicht ist meine Theorie gar nicht so schlecht. Heute Morgen habe ich eine Lumix GM1 mitgenommen. Wenn ich die EOS-M auch dem Retrodesign vorziehe, so kann die GM1 genau alles das was der EOS-M fehlt - vielleicht bis auf den fehlenden Zubehörschuh und die Suchervarianten. Um Marktführer zu sein sollte Canon aber nochmal besser werden.:evil:
 
Kann die EOS-M überhaupt noch eine Zukunft haben oder ist sie "verbrannt". Zufällig hatte ich Gelegenheit mir ein Verkaufsgespräch in einem Fachmarkt anzuhören. Aua! Anscheinend werden da immer noch Ansichten allererster Tests kolportiert und interpretiert und keiner hat die Kamera je mehr ausgiebiger probiert. So kann die EOS-M keine Zukunft mehr haben. Vielleicht sind auch irgendwelche Marketingstrategen von Canon zum gleichen Schluss gekommen.
 
Ich habe gerade mal durch das ganze Gerede hier auf der Tiger-Seite nachgesehen was der derzeitige Preis für die M ist. Also EUR 350,- im Kit empfinde ich nun als völligen Standard. Oly E-PM2 kostet EUR 399,- und die NEX3 EUR 305,-. Also wo ist denn nun das Dumping der M?

Ich meine, wenn hier schon die M totdiskutiert wird dann ist das am Preis ja nu nicht wirklich erkennbar. Ich hatte nach ein paar Seiten hier sowas wie EUR 199,- oder 249,- erwartet.

Das 11-22 liegt bei 355,- sodass eine Kombi dann bei EUR 705,- läge. Da ich gerade meine E-PM2 mit 9-18 für diesen Preis verkauft habe wüsste ich nicht wo die M nun Sparpotential bietet. :confused:

Und warum der E-PM2-Verkauf? Weil ich gemerkt habe das eine Faustkamera wie die S100 auf Reisen für mich alles löst was ich brauche. Dat bissi Mehr-BQ
machts für mich nicht fett. Und UWW's werden eben gestitched. Klappt prima.
 
Nun ja, ich wage die Behauptung dass die e-pm2 mit der Canon in Bezug auf Verabeitung, Benutzerführung und Bildqualität nicht mithalten kann. Auch das Kitzoom von Canon mit seinem Metallfinish und Bajonett ist sicher besser als ein Plastik 14-42. Das Oly 9-18 hatte ich mal an einer GF-1, dann aber zurückgeschickt weils mir nicht gefiel. Das 11-22 kenne ich leider (noch) nicht, daher kein Vergleich.
Aber egal, jedem das Seine, ich habe für 350€ eine saugut verarbeitete Miniknipse bekommen an welche ich u.a. auch ein 100Makro dranhängen kann. Und dazu noch einen MiniBlitz mit Masterfunktion, und für knapp 200€ zus. ein Pancake mit KB equiv. 35mm bei Blende 2. Ich finds günstig!
 
naja ohne fernauslöser ist das mit dem macro dranhängen aber nur halbgar. bissel kastriert ist das knuddelchen ja doch.

und ich wage die behauptung das wenn man an die e-pm2 das 60er oly macro dranhängt, die M mit deinem adaptierten trümmer auf die plätze verwiesen wird, handling,AF keine welten sondern ganze galaxien!, fernauslöser und auch BQ. mal abgesehen vom besseren ABM, auf 17x13 kommst mit deiner kombi erst gar nicht.

bin mal gespannt wie canon sich da aus der affäre zieht. aber gut, die konkurrenz ist ja nicht sooo gross, sony hat keine objektive für die nex und nikon hat nur system 1, naja, da ist doch kein druck. gegen mft wollen die eh nicht gehen, die bastion ist zu zementiert und der zug abgefahren.

insofern können sie ihren guten namen in die waagschale werfen und die M in ruhe verkaufen und sich was überlegen, durch die kompatibilität zum grossen system werden sie auch niemanden verärgern, von daher, nur die ruhe:)
mit ein paar preisanpassungen könnte da eher die fuji A-1 ein richtiger konkurrent werden.die nimmt canon aber ohnehin nicht ernst.

haptisch qualitativ ist der knuddel in seinem segment jedenfalls ungeschlagen.
das dünne metallhäutchen ums kitobjektiv, welches die vollplastikkonstruktion verkleidet, als haptisches argument anzuführen, naja wer auf blendung steht, ne PEN hat ja auch ein metallgehäuse:lol: das kit ist bestimmt kein M argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten