Das meinte ich mit "Viele mögen einfach einen optischen Sucher, auch wenn sie nicht viel Geld ausgeben möchten."
Mir fällt noch ein Punkt ein:
Die Strahlkraft der Marken Nikon/Canon, die von deren Portfolio im Profikmarkt ausgeht. Auch mit der Einsteiger-DSLR kauft der Kunde gefühlt ein Stück der Profimodelle mit. Einen ähnlichen Effekt findet man auch in der Automobil-Branche.
Olympus nutzt diesen Effekt, in dem Sie ihre avantgardistischen Profimodelle aus den 70ern zitieren, oder die noch avantgardistischere PEN. Gerade das hat den Erfolg der ersten digitalen Pen-Modelle ausgemacht, die technisch in allen Punkten deutlich schlechter waren als die Vorgänger-DSLR, sich aber deutlich besser verkauft haben.
Canon und Nikon bieten keine zu ihren DSLR konkurrenzfähigen spiegellosen Systeme an. Darum kaufen die Leut eben die mit Spiegel. Warum auch nicht. Ist gut abgehangene, Jahrzehnte alte Technik, die es einfach sehr gut tut.