• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, diese Balance hat ja nicht Canon gefunden, sondern der Markt aufgrund fehlender Nachfrage.
Ich hatte dabei an die Objektive gedacht. Die sind stabil.

Dass sie eine Body-Neuheit im Programm als Versuchsballon nützen, um heraus zu finden, wie viel dafür bezahlt wird, verstehe ich.
Vielleicht lässt dass eine Abschätzung zu, in wie weit ein besser ausgestattetes Modell, zu welchem Preis, Abnehmer findet.
Abgesehen davon könnte sein, dass sie dadurch insgesamt nicht weniger, oder sogar mehr absahnen, als hätten sie gleich auf billig gemacht.
Aber, die Vorgehensweise scheint mir eher langangelegt zu sein und weniger vom Gedanken bestimmt, schon im ersten Jahr am meisten Spiegellose zu verkaufen. Da gehts um die Entwicklung der M in Jahrzehnten gedacht.

Entscheidend wird die Tauglichkeit des zukünftigen Servo-AFs sein, ob dann eine Bauform der M die Einsteiger DSLRs ablösen wird, dementsprechend mit Handgerechten Griffen ausgestattet. Elektronischen Sucher können die schon.
Servo-AF und keine richtigen Griffe, können im Vergleich zum schwächeln von mFT sorgen.

Mich würde interessieren, ob nur Canon den Sensor mit geteilten Pixeln bauen darf, oder auch die Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte dabei an die Objektive gedacht. Die sind stabil.

Achso, das war aus deinem Beitrag nicht ersichtlich, denn "3:2 Format, Servo-AF und Ablöse der Einsteiger-DSLRs" waren ja alles Gehäuse-Faktoren.

Dass die bisherigen M-Objektive haptisch gut sind, ist unbestritten. Das nennen die meisten Reviews ja auch. Grade weil es im Vergleich zu den Canon-DSLR 18-55 Kits so drastisch auffällt, welche zu den haptisch schlechtesten Objektiven zählen. Mit den µFT Kitzooms kenne ich mich nicht aus, ich nutze hauptsächlich Festbrennweiten.
 
Die Oly-Kit-Objektive sind schlecht verarbeitete Joghurtbecher. Ich hatte zum Glück noch das Pana 14-45 von meiner alten G1. Aber selbst das ist nicht so wertig verabeitet wie das EF-M 18-55.
Für mich war das ein ganz entscheidender Grund pro Canon. Als ich die M zum ersten mal in der Hand hatte, war das einfach ein Aha-Erlebnis im Vergleich zu einer E-PL5 oder den Einsteigermodellen von Pana. Nur meine Fuji X10 finde ich noch besser verarbeitet.

Bei den Festbrennweiten sieht es nicht viel besser aus, das mZuiko 12/2.0 ist schlechter als meine Canon Zooms. Lediglich das 20/1.7 und das 45/1.8 überzeugen mich mit Einschränkungen. Ich habe das 12er nur noch nicht verkauft, weil ich zu geizig war das 12-35 zukaufen. Wenn Canon einen ordentlichen Body raushaut der auch meine Anforderungen bezüglich Video erfüllt geht das mFT Zeug zu ebay. Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis das passiert.
 
In Japan haben sie es schon mit der M geschafft, mehr als nur auf Schlagdistanz heran zu kommen (Verkaufsahlen).
Sagt wer???

Aktuelle Verkaufszahlen (DSLM Kameras für 2012) in Japan.
http://bcnranking.jp/news/1212/121228_24511.html?ref=itioshi&pmc_id=2&order=1&sns_id=24511
Canon M Platz 15, Marktanteil gerade mal 2,1% .....

Gruß

EDIT: sehe gerade ,dass im 2013 ist die Canon M deutlich besser geworden was die Varkaufszahlen angeht (die Cam war ja im Herbst 2012 vorgestellt). Im Juni 2013 Platz 4 nach 2x Olympus und 1x NEX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt wer???

Aktuelle Verkaufszahlen (DSLM Kameras für 2012) in Japan.
http://bcnranking.jp/news/1212/121228_24511.html?ref=itioshi&pmc_id=2&order=1&sns_id=24511
Canon M Platz 15, Marktanteil gerade mal 2,1% .....

Gruß

Von den Kameras auf den ersten 14 Plätzen wurden nur die GF5, die OM-D und die F3 auch 2012 vorgestellt, und alle auch früher im Jahr als die M. Insofern steht die M da erstaunlich gut da, und das zu dem Anfangspreis
Interessant ist z.b. auch, dass die J2 dort gar nicht auftaucht, wo doch die J1 auf Platz 1 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Kameras auf den ersten 14 Plätzen wurden nur die GF5, die OM-D und die F3 auch 2012 vorgestellt, und alle auch früher im Jahr als die M. Insofern steht die M da erstaunlich gut da, und das zu dem Anfangspreis
Interessant ist z.b. auch, dass die J2 dort gar nicht auftaucht, wo doch die J1 auf Platz 1 ist.


Na ja, um das bewerten zu können. sollte man schon die Verkaufszahlen von Verkaufsstart zum ursprünglichen VK bis zur Preissenkung wissen.
 
Schauen wir mal wie sich ihre Zukunft entwickelt wenn der Nachfolge Body bei den Händlern liegt. :)

OT:
@CUA, Hast du dein 11-22mm bekommen?
 
Das Mitlesen brachte zu Tage, dass viele eine hohe Wertigkeit mit dem Anfassgefühl von Body und Linsen, den präzise Passungen und Zusammenbau empfinden.

Ich persönlich empfand das EF-M 2/22 haptisch als kleinen Bruder des EF 1.8/50 II, ergo überteuert. Eine Massenlinse wie das Kitzoom sollte nicht mehr als das Entsprechende zu den xxxD DSLRs kosten, vielleicht ein wenig mehr für den schicken Tubus...

Sicher liegt es nahe den Sensor der 70D ggf. verändert in einem weiteren EOS-M Gehäuse zu erwarten. Doch fehlt offensichtlich eine Roadmap.

Hat Canon mit dem EOS-M System wie möglicherweise bei der G1 X auch nur den Markt angetestet, war es ein Rohrkrepierer?
Das Versprechen eines Crop-Sensors ist groß für DSLR Absteiger, aber die Unhand(tasch)lichkeit für Kamera-to-go Benutzer offensichtlich. Dazu kommt die geringe Lichtstärke und der überschaubare Brennweitenbereich des Kit-Zooms. Will der Canon Konzern mit lichtstarken Standardzooms sowie größerem Brennweitenbereich den Kunden nochmals zur Kasse bitten? Beide würden noch unhandlicher ausfallen.

Mal schauen wie ich mich entscheide, vielleicht auch erst in ein paar Wochen.
 
So, so, ein Joke... so heißt Ohne-Sinn heutzutage?

Schatzi, Du vergreifst Dich hier im Ton ('Dummschwatz', 'Ohnesinn').

Du hast einen spekulativen Thread gestartet (System wird eingestellt?), und für Deine Annahme zwei Argumente genannt: Kit-Verramschung, neues Objektiv nicht in USA erhältlich.

Deine Aussage, es gäbe keine Rumors, ist übrigens falsch, denn canonrumors hat mehrere Vorhersagen, sogar aus der CR2-Kategorie, zur M.

Wir haben Gegenargumente genannt: Kit im Preis gesenkt - ja , aber nicht Linsen, Blitz, Zubehör. Neue Firmware. Neues Objektiv. Nicht zum ersten Mal gäbe es Lokalisierung USA/Europa/Japan bei Verfügbarkeit von Fotokram.

Nebenbei habe ich Dir noch einen Link zum IR-Adapter für Dein Macro-System genannt.

Auf Deinen Hinweis, dass Produktion Vorlaufzeit habe und man daher aus dem jetzigen Erscheinen des 11-22mm nichts schließen könne, habe ich geantwortet. Rhetorisch, sarkastisch und offenbar zu komplex - sorry:-)

Versuche einfach noch einmal, meine Aussage zu dekodieren. Lass Dir ruhig Zeit dabei, vielleicht gibt es, während Du noch knobelst, schon eine Pressemitteilung von Canon...:-)

C.
 
Ich persönlich empfand das EF-M 2/22 haptisch als kleinen Bruder des EF 1.8/50 II, ergo überteuert. Eine Massenlinse wie das Kitzoom sollte nicht mehr als das Entsprechende zu den xxxD DSLRs kosten, vielleicht ein wenig mehr für den schicken Tubus...
......... aber die Unhand(tasch)lichkeit für Kamera-to-go Benutzer offensichtlich. Dazu kommt die geringe Lichtstärke und der überschaubare Brennweitenbereich des Kit-Zooms. Will der Canon Konzern mit lichtstarken Standardzooms sowie größerem Brennweitenbereich den Kunden nochmals zur Kasse bitten? Beide würden noch unhandlicher ausfallen.

Schau einmal, was die lichtstarken 35mm in KB anderswo kosten, sofern überhaupt mit ~2,0 erhältlich.

Die Massenlinse Kitzoom ist unterschiedlich verarbeitet.
M=225,-, DSLR=160,-.
So viel Gestaltungsspielraum, darf der Hersteller schon haben.
Brennweitenbereich und Lichtstärke des Kitzooms, entspricht dem gängigen Angebot der Konkurrenz.

Vermutlich wirds bald ein 18-135KIT geben, aber gängig sind wohl die KB28-80mm.
Lichtstarke Standardzooms sind üblicherweise seperat zu erwerben und größer. Ein M Spezifikum wird schwer daraus zu machen sein.....

Du erfindest Gründe gegen die M, die keine sind.

Fehlender Sucher hab ich ja noch verstanden, den ganzen Rest versteh ich nicht mehr.

Mir fehlen auch noch Sucher, lichtstarke Zooms, Servo-AF. Muss ich halt noch warten.
Würd ich auch Dir empfehlen.....
Auf der anderen Seite, zum momentanen Preis kann man eh nicht viel falsch machen, weil groß wird der Verlust nicht sein, später auf die MII aufzusteigen, oder im Notfall alles zu verscherbeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das alleine disqualifziert Dich schon hier in Deinem Thread weiterschreiben zu dürfen. Hast Du das 50/1.8 II schon mal vom Gehäuse abgemacht und von hinten drauf geguckt?

Das ist mir auch mehr als unverständlich. Habe gestern endlich meine M mit dem 22er bekommen und haptisch ist das ein Traum!

Üüüüberhaupt kein Vergleich zum 50/1,8! Wie auch? Das eine ist aus billigem Plastik und das andere aus Metall!
 
Ich glaube das alleine disqualifziert Dich schon hier in Deinem Thread weiterschreiben zu dürfen. Hast Du das 50/1.8 II schon mal vom Gehäuse abgemacht und von hinten drauf geguckt?
Sorry, so geht man nicht mit anderen Leuten und deren Meinung um, Herr Wilsberg! :p

Die EOS-M Objektive werden wie wohl die meisten anderen Canon Objektive dieser Preisklasse überwiegend Kunststoffbauteile in der Fassung haben.
Dass viele auf den schönen metallischen Schein der Außenhaut anspringen, dto. beim Gehäuse der M, spiegelt in gewisser Weise unsere Gesellschaft wieder. Zuerst mal muss es die eigenen Erwartungen hinsichtlich des Aussehens erfüllen wie wir es von allerlei Hochglanzmagazinen und handverlesenen TV-Moderatorinnen so gewohnt sind.

Dass ich im Laden keinen weitergehenden Test der Materialzusammensetzung mache steht denk ich außer Frage!

Und ja, das 2/22 macht auf mich einen überteuerten Eindruck - kein IS, 7 normale (kein Sonderglas), davon 1 ashpärische wohl im Pressverfahren hergestellte kleine Linsen in 6 Gruppen. Es wird mMn unzweifelhaft den Weg des EF 2.8/40 gehen und der Preis insgesamt unter 150€ fallen falls nötig mit Cashback.

Und dass hier jeder Bauer seinen eigenen Mist über den grünen Klee lobt wird wohl keinen mehr überraschen... :D
 
Und dass hier jeder Bauer seinen eigenen Mist über den grünen Klee lobt wird wohl keinen mehr überraschen... :D

Naja, ich denke viele sind durchaus in der Lage, auch das eigene Equipment gut einschätzen zu können.
Ich hatte mal das 50/1,8II und fand es von der Abbildungsleistung sehr gut. Haptisch nicht! Und das obwohl ich es besessen habe! :rolleyes:
Das 100L ist ebenfalls aus Kunstoff und nicht aus Metall, haptisch aber absolut in Ordnung. Und so ist es auch mit dem 22er.
Da gibt es durchaus unterschieden...

Als Mitglied des IQ > 150 Clubs habe ich gewisse Erwartungen an den sachlichen Gehalt von Text!
:lol:

Ohje... :ugly:
 
Sie waren für mich eine Alternative, bis es die M gab. In Sachen Farbwiedergabe, Verarbeitung (Kamera und v.a. die Objektive) und Preis-Leistung ist FÜR MICH die M der klare Sieger gegenüber den Einsteigermodellen von mFT.

Echt? Ich hab ne E-PM2 mit u.a. 9-18. Dagegen ist die "M" schon fett. Bin sicher das sie mit dem neuen UWW-Zoom eine andere Kameraklasse in Sachen Dimensionen ist.
In Sachen BQ ist die E-PM2 mit dem xtrem ausgereiften OM-D-Sensor ausgestattet. Da muss sich die "M" schon mächtig warm anziehen um da gleichzuziehen (Spur größeres APS-C hin oder her).

Abgesehen schiebe ich per Situation auf die E-PM2 einfach den -perfekten- VF-2 drauf- oder lass ihn der Kompaktheit wegen weg. Das ist universell. Und mit dem Teil drauf kommt fast Leica-Messucher-Feeling auf.
Anders als diese Rumgetupfe & Geschmiere auf dem Display (find ich grauenhaft das das von den debilen Smartphones kampflos übernommen wurde).

Und zum Verständnis: Ich bin weder Oly - noch Canon Fanboy. Gilt auch für den Rest der Veranstaltung. Hatte und habe schon aus -fast- allen Systemen die Vor- & Nachteile genossen, gelitten.
In Sachen Kompaktsystem ist derzeit für mich Oly mFT klar vorne. Einziger Vorteil der "M". Es gibt sie fast geschenkt.
 
Die M verkauft sich derzeit nur über den Preis so gut. Wäre der immer noch bei 849,00 bzw 799,00€, wäre sie trotz neuer FW immer noch ein Ladenhüter.
 
... Zuerst mal muss es die eigenen Erwartungen hinsichtlich des Aussehens erfüllen wie wir es von allerlei Hochglanzmagazinen und handverlesenen TV-Moderatorinnen so gewohnt sind.

Nun, Du hast ja plötzlich auf Haptik umgeschwenkt. Zu den anderen Argumenten ist Dir wohl nichts eingefallen, da Du auf keines davon eingegangen bist.

Und ja, das 2/22 macht auf mich einen überteuerten Eindruck - kein IS, 7 normale (kein Sonderglas), davon 1 ashpärische...

Bezogen auf die Bildqualität (das 2/22mm ist bisher das Sahnestück der M-Reihe) ist der Preis günstig.

Im Übrigen legt der Hersteller die Preise fest, nach seiner Vorstellung vom Markt. Im Vergleich mit anderen Systemkameras gibt es bei Canon beim M-System derzeit keine Ausreisser.

Roger Cicala von Lensrentals kam in seinem Test zum damals neuen M-System zur conclusio: Die M ist nur einen Preissturz und ein Firmwareupdate entfernt von einem tollen System. Nun, beides hatten wir jetzt und zudem eine neue Linse. Und ein neuer Body steht an.

Deine Fragen zum M-System dürften damit beantwortet sein.

C.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten