Ich hatte dabei an die Objektive gedacht. Die sind stabil.Nein, diese Balance hat ja nicht Canon gefunden, sondern der Markt aufgrund fehlender Nachfrage.
Dass sie eine Body-Neuheit im Programm als Versuchsballon nützen, um heraus zu finden, wie viel dafür bezahlt wird, verstehe ich.
Vielleicht lässt dass eine Abschätzung zu, in wie weit ein besser ausgestattetes Modell, zu welchem Preis, Abnehmer findet.
Abgesehen davon könnte sein, dass sie dadurch insgesamt nicht weniger, oder sogar mehr absahnen, als hätten sie gleich auf billig gemacht.
Aber, die Vorgehensweise scheint mir eher langangelegt zu sein und weniger vom Gedanken bestimmt, schon im ersten Jahr am meisten Spiegellose zu verkaufen. Da gehts um die Entwicklung der M in Jahrzehnten gedacht.
Entscheidend wird die Tauglichkeit des zukünftigen Servo-AFs sein, ob dann eine Bauform der M die Einsteiger DSLRs ablösen wird, dementsprechend mit Handgerechten Griffen ausgestattet. Elektronischen Sucher können die schon.
Servo-AF und keine richtigen Griffe, können im Vergleich zum schwächeln von mFT sorgen.
Mich würde interessieren, ob nur Canon den Sensor mit geteilten Pixeln bauen darf, oder auch die Konkurrenz.
Zuletzt bearbeitet: